Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Gespräch mit Maria Happel, die als Künstlerische Leiterin der Festspiele Reichenau heuer in ihre zweite Saison geht. | Foto: NLK Pfeffer
Aktion 4

Reichenau an der Rax
Landeshauptfrau genoss ein Stück Kultur aus Reichenau

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner feierte gemeinsam mit einem großen Publikum die Premiere des Stückes "Einen Jux will er sich machen". REICHENAU. Kultur-Auftakt mit Nestroys "Einen Jux will er sich machen" im Theater Reichenau: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sprach vom Festival Reichenau als "absolutes Highlight des Kultursommers Niederösterreich in einer einzigartigen, geschichtsträchtigen Region, der Weltkulturerbe-Region Semmering-Rax." Schauspieler und Regisseur Robert Meyer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
„Regionalkultur ist so vieles und deckt eine Bandbreite ab, die jede Niederösterreicherin und jeden Niederösterreicher in irgendeiner Weise betrifft." | Foto: Franz Gleiß
Aktion 3

„Regionalkultur ist Vielfalt“
Fotos, Texte und Videos einreichen

Der große Kreativ-Wettbewerb „Regionalkultur ist Vielfalt“ der Kultur.Region.Niederösterreich ruft Niederösterreicher/innen auf, kreativ zu werden und sich mit Fotos, Texten und Videos der regionalen Kultur zu widmen. Einsendeschluss ist der 30. September. NÖ. „Regionalkultur ist so vieles und deckt eine Bandbreite ab, die jede Niederösterreicherin und jeden Niederösterreicher in irgendeiner Weise betrifft. Ob man mit der Musikschule verbunden ist, regionale Museen besucht, Künstlerin oder...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Brigitta Landstetter und Martin Trausnitz vom Österreichischen Landwirtschaftsmuseum Leiben, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Harald Winkler vom Haus der Gmünder Stadtgeschichte sowie Susanne Zanzinger vom Schifffahrtsmuseum Spitz.  | Foto: Gerald Lechner
4

Museumsfrühling Niederösterreich
So viel Museum gab’s noch nie

Über 150 Museen – so viele wie noch nie – beteiligten sich an dem vom Museumsmanagement Niederösterreich organisierten Museumsfrühling Niederösterreich, der heuer erstmals den ganzen Monat Mai dauerte. In diesem Zeitraum wurden in den beteiligten Museen 107.000 Museumsbesuche gezählt. ST.PÖLTEN. Ausstellungseröffnungen, Kinder-Workshops, Konzerte, Lesungen, Wanderungen, Radtouren, Kurator*innenführungen und viele weitere Angebote begeisterten das Publikum. Anlässlich des Internationalen...

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
Anzeige
Mit von der Kulturvernetzung NÖ GmbH begleitetem Crowdfunding will die Wolkersdorferin Barbara Wittmann mit ihrem Musical-Team die Lieder über die kleine Schnecke „RuWi“ endlich auch auf Tonträger bannen. Am Bild: Barbara Wittmann (Projektleiterin RuWi-Musical) und Mag. Richard Pleil (Viertelsmanager Weinviertel, Kulturvernetzung NÖ GmbH)  | Foto: Barbara Wittmann
2

Kulturvernetzung NÖ
Elf neue Kunst- und Kulturprojekte werden finanziert

Die Kulturvernetzung NÖ GmbH betreut seit Jahren höchst erfolgreich Crowdfunding-Kampagnen! Aktuell setzen 11 Kunst- & Kulturprojekte auf diesen Weg der Finanzierung. NÖ. Crowdfunding-Kampagnen für elf Kunst- und Kulturprojekte, die von der Kulturvernetzung NÖ GmbH betreut werden, laufen derzeit: So warten das neue „Stineliese“-Buch von Conny Wolf, der Bildband „Frauenknochen“ der Schriftstellerin Anita Herzig und auch das „Reisehandbuch@Seele“ von Florian Heumayer darauf physisch ins Leben...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Anzeige
Unter anderem steht eine Rindsrevue zwischen Theaterabend und Volksfest auf dem Programm des Wald/4 Festivals 2023. | Foto: Fritz & Flora Besenböck
7

WALD/4 Festival 2023
Worauf man sich von 01. bis 04. Juni freuen darf

Noch bis 15. August geht das WALD/4 Festival über die Bühne: 47 einzigartige Projekte laden unter dem Motto „Randerscheinungen“ zum Kunst- und Kulturgenuss. WALDVIERTEL. „Das Besondere am Viertelfestival ist, dass der Kultur vor der Haustür eine Bühne geboten wird und das mit oft dauerhaftem Mehrwert: viele Projekte und Initiativen verankern sich langfristig in der Region und setzen wertvolle Impulse für die Gemeinschaft. Es ist immer wieder aufs Neue spannend zu beobachten, welch kreatives...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Arkadenhof Schloss Greinburg | Foto: Reinhard Winkler
4

Kultursommer
So wird der Kultur und Musik Sommer in Niederösterreich

Niederösterreich ist für seine reiche Kulturgeschichte und seine beeindruckende Landschaft bekannt. Im Sommer bietet unser Bundesland eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen, die Besucher aus aller Welt anziehen. Von Konzerten und Opernaufführungen bis hin zu Kunstausstellungen und Theateraufführungen gibt es für jeden Geschmack etwas zu erleben. Schlossfestspiele LangenloisNÖ. Die Schlossfestspiele Langenlois sind eines der bekanntesten Sommertheater in Niederösterreich. Die Aufführungen...

  • Niederösterreich
  • Martina Schweller
Arbeiten mit der Deklaration zur Bedeutung der Regionalkultur und mit dem Leitfaden für regionale Kulturarbeit: Kulturverantwortliche wie Friedrich Stanzel, geschäftsführender Gemeinderat der Marktgemeinde Sooß, Maddalena Vrhovec, Leiterin des Kulturamts der Stadtgemeinde Berndorf, sowie Sylvia Schneider, geschäftsführende Gemeinderätin der Marktgemeinde Petronell-Carnuntum. 

  | Foto: Erich Marschik
Aktion 3

Tag der Regionalkultur 2023
Kultur.Region.NÖ in Wort, Ton und Bild

Die Kultur.Region.Niederösterreich zelebriert auch 2023 den vor zwei Jahren durch sie ausgerufenen Tag der Regionalkultur am 19. Mai. Mit einer Neuauflage der Deklaration zur Bedeutung der Regionalkultur sowie einem Wettbewerb.  NÖ.  „Mit ihrem Engagement in 573 Gemeinden, an 365 Tagen im Jahr, in 20.000 Vereinen, 3.000 Bands und Formationen, 1.500 Volkstanzgruppen, Ensembles und Heimat- und Trachtenvereinen, 1.400 Chören und vielem mehr, ermöglichen diese Menschen überhaupt erst Qualitäten wie...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Museumsvertreter*innen aus dem Industrieviertel:
Franz Koci vom eumigMuseum, Ernst Schagl vom Pecherpfad Hölles, Caterina Grasl von der Maria-Biljan-Bilger-Ausstellungshalle, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Uschi Seeman und Gus Seeman vom eumigMuseum sowie Gerhold Wöhrer vom Pecherpfad Hölles. | Foto: Gerald Lechner

Bezirk Bruck/Leitha
Niederösterreich startet mit Mai den Museumsfrühling

Abwechslungsreiche Aktivitäten für Familien und Eisenbahn-Fans, für Geschichtsinteressierte, passionierte Heimatforscherinnen und -forscher, für Musikbegeisterte und einfach für alle Museumsfans – in über 150 Museen erstmals einen Monat lang im Mai 2023! Im Bezirk Bruck an der Leitha sind das Museum Auxiliarkastell in Petronell-Carnuntum, das Stadtmuseum Mannersdorf und die Maria Biljan-Bilger Ausstellungshalle in Sommerein mit dabei.  BEZIRK BRUCK/LEITHA. Ausstellungseröffnungen, Workshops,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Einer der beteiligten Künstler, Stefan Kaegi (Rimini Protokoll), wird im Juni 2023 mit ausgewählten, lokalen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Gespräche führen, dafür eine spezielle Aufnahmetechnik einsetzen um daraus ein Hörstück zu kreieren. | Foto: Léonard Rossi
2

Tangente St. Pölten
Für "Shared Landscapes" Personen gesucht

Für das Kunstprojekt Shared Landscapes - 7 Stücke zwischen Wald und Wiese von Caroline Barneaud und Stefan Kaegi werden sechs Personen für Interviews gesucht. ST. PÖLTEN. Was wäre, wenn die Landschaft zu einem Theater würde? Was wäre, wenn die Kunst die Umwelt nicht abbildet, sondern uns erlaubt, sie gemeinsam zu erleben? Kunstprojekt "Shared Landscapes" Vom frühen Nachmittag bis zum Sonnenuntergang wandern die Zuschauerinnen und Zuschauer gemeinsam durch Felder und Wälder, um sieben kurze...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Ostern als Fest, wo man mit seiner Familie gemütlich zusammenkommen kann. | Foto: pixabay.com
Aktion 4

Ostern begeistert mit breitem Kultur-, Kulinarik- und Sportangebot

Kommt der Frühling, naht auch meistens das Osterfest mit großen Schritten. Wenn es schone keine frühlingshaften Temperaturen gibt, dann wenigstens ein breitgefächertes Angebot an Kultur, Kulinarik und Sport. NÖ. „Ostern ist eines der schönsten Feste, zu dem wir im Kreise unserer Liebsten zusammenzukommen, um gemeinsam zu feiern und schöne Stunden zu verbringen. Nicht nur mit liebgewonnenen Traditionen für unsere Kleinsten, sondern auch mit einer Vielfalt an Genussveranstaltungen, Ausflügen bis...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Protest der Interessensgemeinschaft österreichischer Autoren gegen Regierung in NÖ. | Foto: Pixabay
1 3

Aus Protest
Autorinnen und Autoren sagen Landesauftritte in NÖ ab

Nach der österreichischen Filmakademie stellt sich nun auch die Interessengemeinschaft österreichischer Autorinnen und Autoren gegen die schwarz-blaue Koalition in Niederösterreich und sagt Landesauftritte ab. NÖ. Man werde an keinen Repräsentationsveranstaltungen des Landes mehr teilnehmen, solange das Abkommen gilt, hieß es dazu in einer Erklärung. Man werde „alles unternehmen, um von der Kunst und Kultur in Niederösterreich Schaden abzuwenden“.  Österreichische Filmakademie preschte vorErst...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Eine „Randerscheinung“ am Straßenrand: Im Rahmen des WALD/4-Festival 2023 präsentiert sich das „Waldviertler Straßenkunstfestival“ am 21. Mai in Ottenschlag.  | Foto: ©Martin Rehberger
Aktion 4

Wald/Viertelfestival
Vom „ROA“, von Hexen und anderen Erscheinungen

Von 12. Mai bis 15. August geht das WALD/4-Festival über die Bühne: 47 einzigartige Projekte laden unter dem Motto „Randerscheinungen“ zum Kunst- und Kulturgenuss. NÖ. Wenn der Platzhirsch, seines Zeichens Markenbotschafter des Viertelfestival NÖ, ruft, dann ist es wieder Zeit für Kunst und Kulturgenuss „vor der Haustür“! Das Viertelfestival NÖ der Kulturvernetzung NÖ GmbH bringt seit über zwei Jahrzenten jedes Jahr aufs Neue in einem anderen niederösterreichischen Viertel die Kultur zu den...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
v.l.n.r.: Präsident des Club Niederösterreich Paul Nemecek, Irene Mischak, Arnold Mettnitzer, Theres Friewald-Hofbauer, Geschäftsführerin des Club Niederösterreich, Birgit und Peter Kainz, Landesrat Werner Amon. | Foto: Club NÖ
2

Kunst
Club Niederösterreich gastiert mit Ausstellung in Grazer Landhaus

Kunstgenuss und soziales Engagement finden in neuer Ausstellung von Club Niederösterreich und Club Steiermark eine Verbindung. Beteiligt waren Werke von Künstlerinnen und Künstlern beidseitig des Semmerings.  NÖ. „Die Kunstwerke von Birgit und Peter Kainz sowie von Irene Mischak sind beeindruckend – sie inspirieren, indem sie Augen und Gedanken öffnen“, zeigte sich nicht nur Landesrat Werner Amon von der Ausstellung begeistert. Die grenzüberschreitende Ausstellung findet im Grazer Landhaus...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Der österreichische Filmpreis wird bis auf weiteres nicht mehr in Grafenegg verliehen. | Foto: eSel
3

Wegen Schwarz-Blau
Österreichische Filmakademie trennt sich von Land NÖ

Die Koalition von ÖVP und FPÖ wirkt sich auf Wirtschaft und Kultur aus. Auch Geschäftsbeziehungen leiden darunter, wie ein aktuelles Beispiel zeigt. NÖ. Die Akademie des österreichischen Films hat bekanntgegeben, dass sie die Zusammenarbeit mit dem Land Niederösterreich beenden wird. Als Grund wurde in einer Aussendung die neue Koalition angegeben. Man beende die Zusammenarbeit demnach aufgrund der „politischen Entwicklungen in Niederösterreich und der dort eingesetzten neuen...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Michaela Prendl, Michelle Haydn, Elisabeth Spiwak | Foto: Christine Prendl

Lesung zum Österr. Vorlesetag
Lesung für Kinder im kuschligen Kellerambiente

Pellendorf - Am 23. März veranstaltete der Verein Kellerkunst in Pellendorf im Rahmen des Österreichischen Vorlesetags eine Lesung für Kinder. Dabei wurden die Bücher "Pippa und das Wolkenei" von Astrid Nagl sowie "Schmitt-Mut tut gut" von Steven Gätjen und Andreas Karlström vorgelesen. In kuschliger Atmosphäre machten es sich die Kinder auf Teppich und Polstern gemütlich und lauschten gespannt den drei Schauspielerinnen. Michaela Prendl, Michelle Haydn und Elisabeth Spiwak sorgten für eine...

  • Schwechat
  • Christine Prendl
NÖ vertreten auf der Ferien Messe | Foto: © fkvisuals
Aktion 4

NÖ auf Ferien Messe
Inspiration für den nächsten Ausflug oder Urlaub

Abwechslungsreich, interessant und spannend präsentiert sich Niederösterreich auf der Ferien Messe Wien.  NÖ(pa). „Niederösterreich liegt als Ausflugs- und Urlaubsland quasi vor der Haustüre der Wienerinnen und Wiener und ist sowohl öffentlich als auch mit dem Rad gut erreichbar. Egal ob man Ruhe und Erholung oder die große sportliche Herausforderung sucht, oder lieber eine kulinarische und kulturelle Entdeckungsreise durch´s Land unternehmen möchte – Niederösterreich bietet ein Gesamterlebnis...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Im Fokus steht das Entwicklungspotential regionaler Kulturangebote in den Gemeinden, um eine Region nachhaltig touristisch zu erfassen. | Foto: Donau Niederösterreich
Aktion 3

Online Vortrag
Regionale Kulturkontakte als Impulse für den Tourismus

Die Online-Vortragsreihe „IMPULS Regionalkultur und Tourismus“ für Kultur- und Tourismusverantwortliche in den Gemeinden widmet sich am Donnerstag, 16. März, der Vielfalt der Regionalkultur und den vielen kulturellen Begegnungen. ST.PÖLTEN. „Jede Begegnung bedeutet Kulturkontakt“ – darum geht es bei dem Online Vortrag für die Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich von Tourismusexperte Adi Aigner, Würmlas Bürgermeister Johannes Diemt sowie Geschäftsführender Gemeinderat in Erlauf und...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Die NÖ Landesregierung genehmigt zahlreiche Förderanträge. | Foto: Pixabay
Aktion 4

Johanna Mikl-Leitner
Landesregierung beschließt zahlreiche Förderungen

Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zahlreiche Beschlüsse gefasst, die vielen Unternehmen in Niederösterreich zu Gute kommen.  NÖ (pa). Mit zahlreichen Genehmigungen und Beschlüssen investiert das Land Niederösterreich in die heimische Wirtschaft und Kultur und ermöglicht damit die Umsetzung zahlreicher Projekte im Land. Projekte in kulturellen Betrieben werden gefördertLaut einer Aussendung wurden viele der eingegangen Anträge auf Förderungen in...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Rose  | Foto: Public Domain Work
1

Tropfen aus Gold
VALENTINSTAG-POESIE von Sir Kristian Goldmund Aumann

Ich liebe dich Mein Herz taucht in Tiefen Ich Liebe Dich Du Tropfen aus Gold Mein Blut fließt aus Wunden Ich Liebe Dich Du Tropfen aus Feuer Meine Gedanken fliegen Kreise Ich Liebe Dich Du Tropfen aus Sonnen Mein Geist schwindet spürbar Ich Liebe Dich Du Tropfen aus Seele Mein Mund flüstert Geheimnis Ich Liebe Dich Du Tropfen aus Rubin Mein Körper atmet Leben Ich Liebe Dich Du Tropfen aus Licht Meine Hände berühren Ich Liebe Dich Du Tropfen aus Samt © Sir Kristian Goldmund Aumann, Poet LOVE...

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann
Mit diesem dritten Online-Modul ist die Fortbildungsreihe „Kultur braucht dich“ der Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich abgeschlossen. | Foto: pixabay.com
4

Die Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich

Um Rahmenbedingungen und Multiplikator:innen dreht sich am 17. Februar das dritte Modul von „Kultur braucht dich!“, der neuen Fortbildungsreihe der Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich. NÖ (pa). Bei den beiden Online-Vorträgen für Kulturverantwortliche in den Gemeinden stehen die Maximen „Kultur für alle“ und die Sensibilisierung für kulturelle Themen im Mittelpunkt. Die Unterstützung der lokalen Kulturlandschaft und der Kulturverantwortlichen in ihrer Arbeit für die eigene Gemeinde ist...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Bürgermeister Matthias Stadler, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Jochen Danninger und Bettina Masuch, Künstlerische Leiterin im Festspielhaus St. Pölten | Foto: NLK Pfeiffer
2

Kultur in St. Pölten
Wichtige Impulse werden gesetzt

LH Mikl-Leitner: „Langfristig als aufstrebende, innovative und vor allem lebenswerte Kunst-, Kultur- und Bildungsstadt profilieren“ ST. PÖLTEN (pa). Die Landeshauptstadt St. Pölten wird zum Zentrum für vielfältige kulturelle und touristische Impulse, die weit über die Grenzen der Stadt und des Landes Niederösterreich hinausreichen werden. In enger Zusammenarbeit zwischen Stadt und Land werden neue Kultur-, Kulinarik- und Rad-Angebote entstehen. Als zentraler und historisch bedeutsamer Ort...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Jugendliche in NÖ besorgt
Emissionen in NÖ seit 1990 um nur 4% gesunken: Proteste am 20.1.

An über 80 Orten Niederösterreichs wird diesen Freitag, 20.1. 2023, anlässlich der kommenden Landtagswahl für's Klima protestiert. Auch in Krems findet um 15h beim Steinertor eine Aktion statt. Warum protestieren diese jungen Menschen und was sind ihre Anliegen?Fridays For Future ist eine Klimagerechtigkeitsbewegung, die Entscheidungstragende auf der ganzen Welt darauf aufmerksam macht, dass beim Pariser Klimaabkommen 2015 beschlossen wurde, dass Staaten auf der ganzen Welt ihre...

  • Krems
  • Fridays For Future Krems
2

Konzert Schwechat
Konzert Musicartmix

Der Verein Musicartmix hat am 22.12.22 ein wunderschönes Konzert veranstaltet. Das Publikum war so wohl von den Solistinnen als auch von der Gesangsgruppe sehr begeistert.Auf jedem Fall wird dies nicht das letzte Konzert in der Kirche St.Jacob der Ältere gewesen sein.

  • Schwechat
  • Music-Art Mix

Dein Lied für Niederösterreich
THE KNUTSHERS in den Top 25 von Österreich!

Die Popband THE KNUTSHERS bestehend aus dem Wieselburger Alex Dolphin und seiner Partnerin Stephanie Balih haben erfolgreich beim Liedermacher Wettbewerb „Dein Lied für Niederösterreich“ teil genommen. Hier die Singer-Songwriter im Interview. Was war das genau für ein Wettbewerb? # Das Land NÖ hat anlässlich seines 100-jährigen Jubiläums einen Singer-Songwriter
 Wettbewerb österreichweit ausgeschrieben. Das Thema war das Land Niederösterreich mit seiner kulturellen Vielfalt. Mehrere...

  • Niederösterreich
  • Alex Dolphin

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Roman Jandl
  • 2. Juni 2024
  • Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
  • Niedersulz

Ein Sommer wie damals

Ein Sommer wie damals - Programm für Familien mit Kindern im Juni, Juli und August 2024 Kinderalltag anno dazumal, Kinder- & Spielefest, Sommerferienbasteln und geöffnete Lehmbaustelle. In der warmen Jahreszeit wird im Museumsdorf neben den kühlen Gebäuden, grünen Innenhöfen, zwei Spielplätzen und Tieren am Bauernhof ein spannendes Programm für Kinder und Familien geboten und lädt ein, das Dorfleben um 1900 spielerisch zu entdecken: Kinderalltag anno dazumal am Sonntag, 2. Juni 2024, 10 bis 17...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.