Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Heinz Trutschnig und Daniel Knopfhart präsentieren ihr neues Projekt: "Ist das Kunst oder kann das weg?" | Foto: Trtuschnig/Knopfhart

Pielachtal Kunst
Trutschnig und Knopfhart präsentieren neues Projekt

Im Projekt „IST DAS KUNST ODER KANN ES WEG“ möchten Heinz Trutschnig und Daniel Knopfhart den Besuchern zweierlei Gedanken ins Bewusstsein transformieren. PIELACHTAL (pa). Zum einem wollen sie darauf Aufmerksam machen, was Kunst ist und wie wichtig Kunst in Zeiten wie diesen ist: "Welche Bedeutung hat Kunst in all ihren Fassetten? Wie kann Kunst und Kultur auf unser Weltgeschehen Einfluss haben, geht es ohne Kunst oder nicht, worauf verzichten wir beide in der Kunst und warum." Das erwartet die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
So soll die Neugestaltung beim Gemeindeamt Hofstetten-Grünau künftig aussehen. | Foto: Anzenberger GmbH
2

Hofstetten-Grünau
100 Quadratmeter mehr für Bücherei

Die Bücherei Hofstetten wird größer, eine Dachterasse kommt und der Schanigarten wird überdacht. HOFSTETTEN-GRÜNAU. "Nach so langer Zeit muss man den Ehrenamtlichen diesen Wunsch zugestehen", so Ortschef Arthur Rasch. Seit 25 Jahren befindet sich die Bibliothek im Gemeindeamt. Es ist ein lang gehegter Traum des Teams die Räumlichkeiten zu vergrößern. Es kann los gehen Der Beschluss, die Bibliothek um 100 Quadratmeter ebenerdig zu vergrößern, wurde in der letzten Gemeinderatssitzung einstimmig...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
von li nach re.: Susanne Schober (Obfrau KIAM), Stefan Jandl (Kulturstadtrat), Felis (Kuratorin Ausstellung Stimmungen) | Foto: Dietmar Koch
7

1. Ausstellung 2021 Amstetten KIAM Galerie
Kunst und Kultur erwacht: 1. KIAM Ausstellung nach dem Lockdown eröffnet

KIAM startete am 11. Februar als einer der ersten Kunst- und Kulturvereine  Amstettens in der KIAM Galerie mit der Ausstellung „Stimmungen“ in ein ehrgeiziges Programm 2021. Unter Einhaltung aller Vorsichtsmaßnahmen wurde die 1. Ausstellung unter dem Titel „Stimmungen“ am 11.Februar in der KIAM Galerie, Amstetten, Wienerstraße 1, eröffnet . Sie ist bis 27. März zu sehen.  "Kunst ist ein wichtiger Teil unseres Lebens, daher laden wir Alle ein die erste Ausstellung des Jahres 2021 im Jänner und...

  • Amstetten
  • Susanne Schober/ KIAM
Unternehmerin Dalia Fahmy und Indra Collini | Foto: NEOS

NEOS: "Gastro, Kultur, Sport und Co brauchen jetzt klare Öffnungsschritte

„Wir müssen endlich Perspektive schaffen, bevor diese Gesundheitskrise zunehmend zu einer existentiellen Wirtschaftskrise wird“, so NEOS-Landessprecherin NÖ Indra Collini BEZIRK KREMS. NEOS fordern ein Ende des Dauer-Lockdowns und klare Öffnungsschritte in Bund und Land. Details hat NEOS-Landessprecherin Indra Collini gemeinsam mit Unternehmerin Dalia Fahmy in einer Pressekonferenz präsentiert. „Diese Regierung hat das schlechteste aus beiden Welten vereint: Harte Maßnahmen für die Wirtschaft...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: (4) Trutschnig
4

Biennale Arte Barocco Salentino 2020
Preisträger Trutschnig im internationalen Katalog

"Ein Lichtblick in Zeiten wie diesen", freut sich der Pielachtaler Künstler Heinz Trutschnig. PIELACHTAL (pa). "Ich freue mich sehr das jetzt der Internationale Katalog zur „Biennale Arte Barocco Salentino 2020“ erschienen ist und ich als Preisträger einige Seiten darin füllen durfte", so der Dirndltaler. "In Zeiten der Pandemie ist es ein Lichtblick und man vergisst Corona und dessen wirtschaftliche wie auch soziale Zerstörung". so Trutschnig weiter. Beunruhigend sei auch, dass irgendwie das...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der Seefelder Kulturring ging auf Reisen durch den Osten Österreichs. | Foto: Hoffmann

Herbstfahrt des Seefelder Kulturrings
Seefelder auf Reisen im Osten

SEEFELD. Der Seefelder Kulturring unternahm unter Einhaltung aller Corona-Bestimmungen eine Herbstfahrt nach Niederösterreich und das Burgenland. Eine Erfolgsgeschichte in einer schwierigen ZeitDie zahlreich Mitgereisten konnten sich über zahlreiche Aktivitäten und hervorragende Unterbringung im Herzoghof am Rand der Fußgängerzone in Baden freuen. Einiges stand am Programm. Die Senioren besuchten die Haydnkirche in Eisenstadt, Rust, die Kellergasse in Purbach samt Weinverkostung, das Schloss...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
10

Corona zum Trotz
Gut besucht: NÖ Tage der Offenen Ateliers

RAMSAU. (srs) "Ich freue mich, dass die Veranstaltung so gut angenommen wird und bedanke mich herzlich für die tolle Unterstützung durch die Kulturvernetzung NÖ", freute sich Krippenbauer Ferdinand Kühberger bei seinem Tag des Offenen Ateliers. Auch Roswitha Wimmer zeigte ihre kreativen Handarbeiten, welche gemeinsam mit Tochter Claudia Pagiatis geschaffen wurden. Aufgrund der Coronapandemie wird die Ausstellung bis in den Advent verlängert, um telefonische Voranmeldung unter 02764/8556 wird...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
1 Video

natural.spielt - 80er Perlen
Mit den vier Szenemusikern geht es am 7. Nov. auf eine Zeitreise "Zurück In Die 80er"

Wer sich an Walkman, neonfarbene Netzleiberl und den Geruch von nassen Espadrilles erinnern kann, kommt am Sa. 7. November um 19:30 Uhr in Stephan Teix' "G'miatlichen Platzl" in Asperhofen voll auf seine Kosten. Die vier Vollblutmusiker rund um Soul-Legende Peter Duke, die Acts wie Hansi Lang, Minisex, Papermoon, Tamee Harrison, uvm. begleiteten, entführen ihr Publikum in eine Zeit von der Falco behauptete:" Wer sich an die 80er erinnern kann, hat's ned erlebt!". Da strickt natural.spielt...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Martin Matzinger
Video

natural.spielt - 80er Perlen
Mit den vier Szenemusikern geht es am 7. Nov. auf eine Zeitreise "Zurück In Die 80er"

Wer sich an Walkman, neonfarbene Netzleiberl und den Geruch von nassen Espadrilles erinnern kann, kommt am Sa. 7. November um 19:30 Uhr in Stephan Teix' "G'miatlichen Platzl" in Asperhofen voll auf seine Kosten. Die vier Vollblutmusiker rund um Soul-Legende Peter Duke, die Acts wie Hansi Lang, Minisex, Papermoon, Tamee Harrison, uvm. begleiteten, entführen ihr Publikum in eine Zeit von der Falco behauptete:" Wer sich an die 80er erinnern kann, hat's ned erlebt!". Da strickt natural.spielt...

  • St. Pölten
  • Martin Matzinger
Video 3

natural.spielt - 80er Perlen
Mit den vier Szenemusikern geht es am 7. Nov. auf eine Zeitreise "Zurück In Die 80er"

Wer sich an Walkman, neonfarbene Netzleiberl und den Geruch von nassen Espadrilles erinnern kann, kommt am Sa. 7. November um 19:30 Uhr in Stephan Teix' "G'miatlichen Platzl" in Asperhofen voll auf seine Kosten. Die vier Vollblutmusiker rund um Soul-Legende Peter Duke, die Acts wie Hansi Lang, Minisex, Papermoon, Tamee Harrison, uvm. begleiteten, entführen ihr Publikum in eine Zeit von der Falco behauptete:" Wer sich an die 80er erinnern kann, hat's ned erlebt!". Da strickt natural.spielt...

  • Tulln
  • Martin Matzinger
v.l.n.r:  Ewald Rammel (Chorleiter), Anita Ramel (Sopran), Karl Treiber (Tenor), Agnes Gaupmann (Sopran), Cornelia Brauner (Sporan), Walter Pfeifer (Tenor), Herta Hörmann (Alt), Judith Birgmann (Alt) und Raiffeisen Gebietsleiter Werner Frech freuen sich als regionale Kulturträger, dass auch unter schwierigen Bedingungen  musiziert wird. | Foto: Raiffeisen
1

Arbeiter-Gesangsverein Ober-Grafendorf
Kultur ist unverzichtbar

Kultur ist unverzichtbar. Raiffeisenbank und der Arbeiter-Gesangverein Ober-Grafendorf sichern ein zentrales Grundbedürfnis des sozialen Zusammenlebens. OBER-GRAFENDORF (pa). Kultur ist für uns alle unverzichtbar und ein zentrales Grundbedürfnis unseres sozialen Zusammenlebens. „Je länger wir das gemeinsame Singen unterlassen, desto größer ist die Gefahr, dass etwas für immer verloren geht. Lasst uns weiterhin gemeinsam singen, solange es im gegebenen Rahmen möglich ist“, so zitiert Prof. Ewald...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Familiengruppe mit Museumlseiter Bachtrögl Robert & Barbara
7

Lichtenwörth: Familienausflug in das Nadelburgmuseum
Raudausflug mit Rundgang im Museum und Verköstigung

Heuer ist das Nadelburgmusum in Lichtenwörth bei Familienausflügen sehr beliebt. Das schöne Oktoberwetter nutzte eine Familiengruppe von Radfahrern und besuchte das Museum samt Rundgang entlang des Villateiches und Erklärung in den alten Gemäuern des Museums. Kommend von Neudörfl fürhte danach der Weg richtung "Ulme", wo die Gruppe verköstigt wurde.

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl
Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landtagsabgeordneter, Bürgermeister Gerhard Schödinger. | Foto: VPNÖ BL

Wirtschaft
7.200 Familienpass-Inhaber im Bezirk Bruck nutzen die Vorteilscard

Der Niederösterreichische Familienpass bietet zahlreiche Ermäßigungen für diverse Freizeitangebote.  „Aufgrund der Lockerungen sind auch langsam wieder erste Unternehmungen mit der Familie möglich“, betont Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. Vorteile für Familien BEZIRK BRUK. Der NÖ Familienpass ermöglicht mit seinen hunderten Partnerbetrieben in Niederösterreich viele Einkaufsvorteile, Angebote diverser Dienstleistungen und attraktive Freizeit- und Kulturangebote. Gerade jetzt...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Mannersdorfer Museumschefin Monika Beigelbeck diskutierte mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner | Foto: MKM NÖ

Kunst und Kultur
Bruck braucht regionale Kultur

„Region braucht Kultur“: Die Mannersdorfer Museumschefin Monika Beigelbeck diskutierte mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. ST. PÖLTEN/MANNERSDORF. Nach den strengen Corona-Maßnahmen kehrt langsam wieder das kulturelle Leben in die Gemeinden zurück. In den Musikschulen wird wieder intensiv musiziert und regionale Museen stehen Besuchern offen. „Regionalkultur ist gerade in Zeiten von Corona ein wichtiger Faktor für das Miteinander in Niederösterreich“, betont Landeshauptfrau Johanna...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
3

Galerie für Gegenwartskunst
Finissage Reisinger Ausstellung 12. Juni

Die Ausstellung von Josef Reisinger in der Galerie Hofmarcher neigt sich dem Abschluss zu. Somit findet am Freitag, 12. Juni ab 19:00 eine Finissage als Abschlussveranstaltung statt. Dabei haben Freunde und Bewunderer die Gelegenheit den Künstler bei einem gepflegten Gläschen Wein vor der Galerie zu treffen und auch die Gemälde in der Galerie zu besichtigen und zu besprechen. Eine rare MöglichkeitDie Arbeiten sind alle käuflich und diese Ausstellung ist eine rare Möglichkeit, einen so guten...

  • Scheibbs
  • Joseph Hofmarcher
Die Zwei vom Nadelburgmuseum - Barbara & Robert
5

Niederösterreich, Lichtenwörth - Nadelburgmuseum: Weitere Räume für historisch wertvolle Sammlung
Ein Gebäude im Dornröschenschlaf erwacht - Museum der Nadelburg in Lichtenwörth zeigt Einblicke in Industriegeschichte

Das private Museum im niederösterreichischen Lichtenwörth bot bei der Eröffnung im Jahr 1984 einen einzigen Raum, in dem der Pensionist und Historiker Franz Gehrer jederzeit Besucher empfang und Geschichten zur Ortschaft und dem barocken Industriepark Nadelburg erzählte. Die Leidenschaft des Hrn. Gehrer für sein Museum ist inzwischen Familientradition, denn nach dessen Tode übernahm zunächst Schwiegersohn Roman Bachtrögl das überschaubare Museum und danach Sohn Robert. Inzwischen gibt es das...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl
4

Jubiläumsjahr
Musikalisches Angebot erfreut Groß und Klein

HAINFELD. Im heurigen Jahr feiert die Musikschule Hainfeld ihr 20-jähriges Bestehen und erfreut sich seit der Gründung über steigende Schülerzahlen und ein breites Angebot an Unterrichtsfächern. Zum Jubiläum steht auch ein großes Konzert- und Veranstaltungsprogramm auf der Agenda. "Musik ist ein Hobby, welches zum Beruf werden oder Hobby bleiben kann. Die Beschäftigung mit Musik beinhaltet einen Mehrwert, von dem alle ihr ganzes Leben lang zehren. Die Musikschule ist nicht nur ein Angebot,...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Foto: (6) Martina Schweller
7

Kulturcafè Renate, St. Margarethen
So bunt starten wir in den Tag

Das Kulturcafé in St. Margarethen präsentierte die bekannte Künstlerin Ella Kleedorfer- Egger. ST. MARGARETHEN (ms). Vergangenen Donnerstag trafen sich die Kunstliebhaber der Gemeinde zur Vernissage "Mit Farben in den Tag" der Malerin Ella Kleedorfer-Egger. Die Künstlerin ist sehr vielseitig und das spiegelt sich in den Bildern wieder. Die Bezirksblätter waren mit dabei und befragten die Gäste: "Mit welcher Farbe starten sie den Tag?" Ella Kleedorfer-Egger antwortete: "Ich starte bunt in meinen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Wiener Wahnsinn | Foto: Bunter Sommer Korneuburg
8

Das Festival in der Stadt!
Die Stadt feierte

… noch ein letztes Mal in diesem Sommer – und das mit einem, wie es sich für den Bunten Sommer gehört, knallbunten Programm. Das fulminante Abschlusswochenende eröffneten über 30 Künstlerinnen und Künstler am Freitag, 30. August 2019. Mit der Präsentation ihrer Werke verwandelten sie den Korneuburger Hauptplatz in das Künstlerviertel „Montmartre“. In diesem einmaligen Rahmen ließ es sich Zoë Straub, bekannt als österreichische Teilnehmerin am Eurovision Songcontest 2016, nicht entgehen, eines...

  • Korneuburg
  • Bunter Sommer
Zahlreiche Besucher haben sich ein Erinnerungsfoto mit dem Fototrailer mitgenommen.
257

FOTOTRAILER ON TOUR
Alle Fotos zum Grafenegger Frühling

GRAFENEGG (mk). Der Grafenegger Frühling fand am Osterwochenende von 20. bis 22. April 2019 bei sonnigem Wetter statt. Zahlreiche Familien und Besucher haben sich das nicht entgehen lassen. Frühling und Ostern im traumhaften Ambiente von Schloss und Park Grafenegg bei einem vielfältigen Programm, kulinarischen Spezialitäten und einem erlesenen Marktangebot! Wir waren mit unserem Fototrailer beim Grafenegger Frühling mit dabei und haben hier die Schnappschüsse des Tages für euch! Alle weiteren...

  • Krems
  • Matthias Karner
Robert Bachtrögl führt Gäste durch das Museum | Foto: R.Bachtrögl, Nadelburgmuseum
1 4

Kultur- und Industriegeschichte, aber auch Familiengeschichte
Museum in Lichtenwörth - Das Nadelburgmuseum

Das Nadelburgmuseum in Lichtenwörth existiert bereits seit 1984. Der Gründer und örtliche Historiker Franz Gehrer sammelte jedoch schon seit 1945 aus Heimatverbundenheit alle noch existierenden Relikte der ehemaligen Fabrik, auch Ansichtskaten, Fotos und Pläne. 1984 machte Hr. Gehrer seine private Sammlung zugänglich, führte Reporter und Gäste kostenlos in seiner Freizeit als Pensionist durch das ehemalige Fabriksareal und durch sein damals kleines Museum. Mit viel Herzblut und bescheidenen...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl
"Kultur gemeinsam leben" – Seminar- und Ausbildungszentrum wurde in Atzenbrugg eröffnet. | Foto: Zeiler
47

Neustart: Seminar- und Ausbildungszentrum eröffnet

ATZENBRUGG / BEZIRK TULLN / NÖ. Wo schon der berühmte Komponist Franz Schubert seine Sommerfrische verbrachte und dem beschaulichen Ort mit den "Atzenbrugger Deutschen" ein Denkmal setzte, eröffnet die Kultur.Region.Niederösterreich ein neues Seminar- und Ausbildungszentrum. "Es soll ein Neustart sein", so Landesrat Karl Wilfing, der die großartige Partnerschaft zwischen der Gemeinde und dem Land betonte. Vor 40 Jahren wurde das Schubertschloss von der Kommune gekauft, heute erfährt es eine...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Frühling zeigt sich in Grafenegg von seiner schönsten Seite. | Foto: Alexander Malik
2 6

Grafenegg
Grafenegger Frühling am Osterwochenende von 20. bis 22. April

Am Osterwochenende findet heuer zum zweiten Mal der „Grafenegger Frühling“ statt (20. bis 22. April). Im Zentrum des Frühlingsmarktes stehen regionale Köstlichkeiten, Auserlesenes aus der Garten- und Pflanzenwelt, hochwertiges Kunsthandwerk sowie ein umfangreiches Familienprogramm im Schloss und Park von Grafenegg. GRAFENEGG (pa). Bei den Familienkonzerten (empfohlen ab 3 Jahren) können Kinder spielerisch in die Welt der Musik eintauchen. Die „Osterhasen-Rätselrallye“, das „3D-Bogenschießen“...

  • Krems
  • Matthias Karner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Roman Jandl
  • 2. Juni 2024
  • Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
  • Niedersulz

Ein Sommer wie damals

Ein Sommer wie damals - Programm für Familien mit Kindern im Juni, Juli und August 2024 Kinderalltag anno dazumal, Kinder- & Spielefest, Sommerferienbasteln und geöffnete Lehmbaustelle. In der warmen Jahreszeit wird im Museumsdorf neben den kühlen Gebäuden, grünen Innenhöfen, zwei Spielplätzen und Tieren am Bauernhof ein spannendes Programm für Kinder und Familien geboten und lädt ein, das Dorfleben um 1900 spielerisch zu entdecken: Kinderalltag anno dazumal am Sonntag, 2. Juni 2024, 10 bis 17...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.