Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Robert Bachtrögl führt Gäste durch das Museum | Foto: R.Bachtrögl, Nadelburgmuseum
1 4

Kultur- und Industriegeschichte, aber auch Familiengeschichte
Museum in Lichtenwörth - Das Nadelburgmuseum

Das Nadelburgmuseum in Lichtenwörth existiert bereits seit 1984. Der Gründer und örtliche Historiker Franz Gehrer sammelte jedoch schon seit 1945 aus Heimatverbundenheit alle noch existierenden Relikte der ehemaligen Fabrik, auch Ansichtskaten, Fotos und Pläne. 1984 machte Hr. Gehrer seine private Sammlung zugänglich, führte Reporter und Gäste kostenlos in seiner Freizeit als Pensionist durch das ehemalige Fabriksareal und durch sein damals kleines Museum. Mit viel Herzblut und bescheidenen...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl
"Kultur gemeinsam leben" – Seminar- und Ausbildungszentrum wurde in Atzenbrugg eröffnet. | Foto: Zeiler
47

Neustart: Seminar- und Ausbildungszentrum eröffnet

ATZENBRUGG / BEZIRK TULLN / NÖ. Wo schon der berühmte Komponist Franz Schubert seine Sommerfrische verbrachte und dem beschaulichen Ort mit den "Atzenbrugger Deutschen" ein Denkmal setzte, eröffnet die Kultur.Region.Niederösterreich ein neues Seminar- und Ausbildungszentrum. "Es soll ein Neustart sein", so Landesrat Karl Wilfing, der die großartige Partnerschaft zwischen der Gemeinde und dem Land betonte. Vor 40 Jahren wurde das Schubertschloss von der Kommune gekauft, heute erfährt es eine...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Frühling zeigt sich in Grafenegg von seiner schönsten Seite. | Foto: Alexander Malik
2 6

Grafenegg
Grafenegger Frühling am Osterwochenende von 20. bis 22. April

Am Osterwochenende findet heuer zum zweiten Mal der „Grafenegger Frühling“ statt (20. bis 22. April). Im Zentrum des Frühlingsmarktes stehen regionale Köstlichkeiten, Auserlesenes aus der Garten- und Pflanzenwelt, hochwertiges Kunsthandwerk sowie ein umfangreiches Familienprogramm im Schloss und Park von Grafenegg. GRAFENEGG (pa). Bei den Familienkonzerten (empfohlen ab 3 Jahren) können Kinder spielerisch in die Welt der Musik eintauchen. Die „Osterhasen-Rätselrallye“, das „3D-Bogenschießen“...

  • Krems
  • Matthias Karner
Gleicht noch einer Ruine - zukünftiger Museumsraum; Museumsleiter Hr. Bachtrögl | Foto: Nadelburgmuseum Robert Bachtrögl
1

NÖ Landesausstellung in Wr. Neustadt als Chance zu wachsen:
Nadelburgmuseum bekommt neue Ausstellungsräume

Das Lichtenwörther Heimat- und Nadelburgmuseum wird um weitere zwei Räume erweitert. Mit der anstehenden Landesausstellung im benachbarten Wiener Neustadt ist in Lichtenwörth mit einer erhöhten Besucherzahl zu rechnen, vor allem in der Gastronomie aber auch in kultureller Sicht. Diese Chance will man sich nicht entgehen lassen. Robert Bachtrögl vom örtlichen Museum macht einen Großteil der anstehenden Arbeiten selbst, denn einerseits darf die Renovierung nicht Unsummen an Geld kosten,...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl
Internationale Konzertreise des Musikvereins Erla nach Frankreich | Foto: Musikverein Erla
6 3

Internationale Konzertreise des Musikvereins Erla nach Frankreich

Seit 40 Jahren reist der Musikverein Erla ins Ausland, spielt Konzerte und somit ist der Musikverein Erla ein wichtiger Botschafter weit über die Landesgrenzen hinaus, repräsentiert Österreich, die Region und die vielfältige Kultur unseres Landes. Bei mittlerweile 31 Reisen ins Ausland und Gegenbesuchen in Österreich entstehen Freundschaften, Spaß und Zusammenhalt. Partnerschaften mit Sillé le Guillaume in Frankreich und  Orp le Grand in Belgien, aber auch Konzertreisen in andere Länder...

  • Enns
  • Martin Riedl
Krinzinger Lesehaus Untermarkersdorf (Altes Presshaus in der Kellergasse): Umbau nach Idee von Charly Pruscher. | Foto: Friedrich Krinzinger 2018
3

Krinzinger Lesehaus, in altem Presshaus, in Untermarkersdorf eingeweiht

Mit viel Zukunfts-Glauben und zahlreichen Arbeitsstunden konnte die Wiener Galeristin Dr. Ursula Krinzinger ein altes Presshaus, in der Kellergasse von Untermarkersdorf (2061 Hadres), in ein sehenswertes, zeitgenössisches Kunst-Architektur-Juwel umbauen. Architekt Charly Pruscher gelang es, ein absolut stylisches Gebäude, sensibel in der Kellergasse umzugestalten. Nun ist es ein Veranstaltungsort für Lesungen, Tanz, Sound, Installationen, Kunst und mehr. Elisabeth von Samsonow weihte mysthisch...

  • Hollabrunn
  • Matthias Bechtle
Die im Jahr 2015 restaurierte Mariensäule!!! Sie wurde 1717 aufgrund eines Gelübdes aus der Pestzeit 1713/1714 von der Besitzerin des Hauses Herrenplatz 2 gestiftet.
5

Mariensäule

Wo: Mariensäule, Herrenpl., 3100 Sankt Pölten auf Karte anzeigen

  • St. Pölten
  • Karl B.
3

Böllerbauer Sonntagskonzerte mit Pretty City - freier Eintritt

Manchmal sagt die Musik schon alles. Australiens Pretty City hat einen ansteckenden und durchdachten, Psychadelic/ Alternative Rock mit Brit-Pop Einflüssen entwickelt, und somit auch ihre eigene Marke. Und die hat es geschafft die Aufmerksamkeit von einigen top Influencern, Bloggern und Radiosendern in Nord Amerika und der UK zu erwecken. Dies brachte der Band ein bis dorthin ungenutztes Publikum und die einzigartige Möglichkeit, ein weit ausgedehntes, internationales Following zu erreichen. PR...

  • Amstetten
  • Fritz Zeilinger
1

Mittelalterfest in Eggenburg - im Zeichen des Reformationsjubiläum !

//www.mittelalter.co.at Zeitreise ins Mittelalter Eggenburg Zum 23. Mal dreht die Stadt Eggenburg das Rad der Zeit zurück. Über 300 Künstler und rund 190 Händler und Handwerker zaubern ihre Besucher in den Grenzen der mittelalterlichen Stadtmauer am Wochenende vom 9. bis 10. September 2017 in die Welt des Mittelalters. Wo: Kirchenplatz, 3730 Eggenburg auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Gabriele Schandl
Wagramer Kellergasse | Foto: Donau Niederösterreich, Rudi Weiss
5

Region Wagram startet mit Lössfrühling in die Saison

Wein, Kulinarik, Kultur und Natur: „Lössfrühling am Wagram“ lädt von 28. April bis 21. Mai zum genussvollen Entdecken der einzigartigen Löss-Region vor den Toren Wiens Die bereits vierte Ausgabe des Lössfrühlings am Wagram bietet an vier Wochenenden in den acht Wagram-Gemeinden und der Kultur- und Gartenstadt Tulln ein vielfältiges Programm für die ganze Familie: vom Weingenuss und kulinarischen Schmankerln bei rund 100 Winzern der Region über Erkundungstouren in die einzigartige...

  • Tulln
  • Hannes Martschin
Jährliche Winterarbeit - verblichene Schriften instand setzen
7

Lichtenwörth: Winterpause im Nadelburgmuseum

Man könnte meinen dass eine Winterpause bei einem Museum eine Art Dornröschenschlaf ist, wo alle Türen verschlossen werden, wo Ruhe einkehrt und man besinnlich auf den Frühling wartet. Tatsächlich ist es so dass man im Lichtenwörther Nadelburgmuseum enorm viel Zeit aufwendet um in den kalten Monaten behutsam Schäden an Böden und altem Gemäuer instand zu setzten, aber auch um Ausstellungsgegenstände zu Pflegen. In den letzten 10 Jahren wurde das Museum kontinuierlich erweitert, somit ist auch...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl
Neues Ausstellungsstück vom Nadelburgmuseum geliehen

Dauerleihgabe an Museum übergeben

Für das neu gegründete Heimatmuseum im niederösterreichischen Eggendorf wurde vom Heimat- und Nadelburgmuseum Lichtenwörth´s eine Dauerleihgabe übergeben. Hierbei handelt es sich um eine Mappe der Eggendorfer Papierfabrik. Robert Bachtrögl vom Nadelburgmuseum hatte diese Jahrelang im hauseigenen Archiv, ausgestellt wurde diese nie da der Bezug fehlte. Nun fand sich im Heimatmuseum Eggendorf ein würdiger Platz für das seltene Objekt.

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl
Foto: Kulturvernetzung NÖ

Kirchberger Gefängnis bei Viertelfestival 2017

Ausblick 2017 & Bilanz 2016 „Viertelfestival NÖ – Weinviertel 2017“: Jury wählt 66 Projekte! KIRCHBERG / BEZIRK / NÖ (red). 66 Projekte (davon 19 Schulprojekte) werden beim Viertelfestival NÖ – Weinviertel 2017 vom 6. Mai bis 6. August 2017 im Weinviertel umgesetzt. Die Projekte wurden aus 145 Einreichungen von einer 18-köpfigen Jury ausgewählt und bieten eine feine Mischung aller künstlerischer Sparten von volkskulturellen Darbietungen bis zu zeitgenössischer Kunst, von Theaterprojekten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

EDITH PIAF „La vie en rose - Wir bereuen nichts“

Erstmals unter dem Motto Stars & Friends ladet das Europaballett am 15. Oktober den Moderator und Entertainer Alfons Haider und die Sängerin Johanna Maria Kräuter zu der Produktion EDITH PIAF „La vie en Rose“ im Theater des Balletts ein. Sie singen und erzählen französische Chansons von Edith Piaf bis Michel Legrand. Am Klavier Lior Kretzer. Das Europaballett begleitet die Stars mit interessanten Ballettchoreographien zu der Musik von Piaf. „La vie en rose“-Wir bereuen nichts. Das...

  • St. Pölten
  • Europaballett St. Pölten
Grandioses Schauspieler zur Eröffnung des 10jährigen Jubiläums Grafenegg | Foto: Lukas Beck

Darf ein Orchester den Dirigenten überholen?

Es geht die Mär um, dass Karl Böhm zum Ende seines Dirigenten-Lebens nur mehr Mozart-Kompositionen leiten durfte, weil Gefahr bestand, dass das Orchester den Maestro überholte. Soweit eine unbewiesene Schnurre. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Festivals Grafenegg erlebt das finale Hauptwerk von Ludwig van Beethoven, die neunte Symphonie, eine glanzvolle Aufführung. Yutaka Sado, der in anderen Werk-Interpretationen eher schleppt, führt das Tonkünstler Orchester Niederösterreich,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
1 5 22

Benediktinerstift Seitenstetten

Stift Seitenstetten – der Vierkanter Gottes! Das Stift Seitenstetten lockt mit einem beeindruckenden barocken Ensemble. Stiftskirche, Kunstgalerie, Historischer Hofgarten und Landgasthaus Stiftsmeierhof bieten ein außergewöhnliches Ambiente von Natur, Kunst, Kultur und Genuss. Sonderausstellung: „Schau ma amoi“ – Ein österreichischer Blick auf das Wirtschaften von Ordensgründer Hl. Benedikt, Staatsvertragskanzler J. Raab. Wo: Stift Seitenstetten, Am Klosterberg 1, 3353 Seitenstetten auf Karte...

  • Amstetten
  • Karl B.
Wagramer Kellergasse | Foto: Donau Niederösterreich, Steve Haider
7

Saisonauftakt „Lössfrühling am Wagram“ am 22. April

Wagram-Gemeinden Absdorf, Großweikersdorf und Stetteldorf laden am ersten Lössfrühling-Wochenende (22. bis 24. April 2016) mit vielfältigem Programm rund um die Themen Wein, Kulinarik, Kultur und Natur zum genussvollen Entdecken der Region Bereits zum dritten Mal findet heuer der „Lössfrühling am Wagram“ statt. Unter dem Motto „Den Wagram und die Garten- und Kunststadt Tulln an der Donau mit allen Sinnen erleben“ bieten 34 Betriebe der Region an vier Wochenenden (22. April bis 16. Mai) ein...

  • Tulln
  • Hannes Martschin
Historisches Schmiedehandwerk, Kartause Mauerbach | Foto: BDA
7

„Feuer & Flamme“ am 27.9. in Niederösterreich: Archäologische Schätze, Dampflokomotiven und brennende Workshops zur Denkmalpflege stehen im Mittelpunkt des Tages des Denkmals 2015 in Niederösterreich

„Feuer & Flamme“ lautet das Motto des diesjährigen Tages des Denkmals, der am 27. September vom Bundesdenkmalamt (BDA) in ganz Österreich veranstaltet wird. In Niederösterreich öffnen 23 denkmalgeschützte Objekte – darunter Stifte, Schlösser, historische Ortskerne, traditionelle Handwerkstätten, technische Denkmale, Urzeitmuseen u.v.m. – bei freiem Eintritt ihre Tore. Spezielle Programmpunkte und Führungen ermöglichen dabei einen besonderen Blick auf unser kulturelles Erbe und historische...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Hannes Martschin
Anzeige
9

Stadt-Spaziergang Waidhofen an der Ybbs 19. September 2015 / Motto: Gehst Du noch oder spazierst Du schon?

Architektur zum Hingehen und Staunen mit NIEDERÖSTERREICH GESTALTE(N) Für den diesjährigen Stadt-Spaziergang erwarten die Veranstalter wieder reges Besucherinteresse. Die interessante Route mit über 25 Stationen lädt zu einer Stadterkundung der ganz speziellen Art ein. Darunter gibt es nicht nur bauliche Besonderheiten, sondern auch geschichtliche Rückblicke, wie historische Filme und Stadtkarten über Waidhofen, Kindermärchen in der alten Rauchkuchl, eine Schauschmiede am Ybbsufer oder die...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Stadtspaziergang Waidhofen
HaRo Kail
27

Kunst und Wein zum Jubiläum

HaRo Kail ist mit seiner "Welt der Genüsse“ - zuletzt auf Öl und Acryl - im In- und Ausland als bildender Künstler vertreten. Im "museumkrems" wurde die Ausstellung „Blickpunkte - 40 Jahre HaRo Kail“ eröffnet. HaRo Kail passt nicht zwingend in das Bild des „klassischen“ Künstlers. Er wirkt nahbar, eloquent, unpräzios. Seine Lebensphilosophie des Genussmenschen spiegelt sich in der Darstellung weiblicher Reize; nie übertrieben oder vulgär, vielmehr angedeutet, was dem künstlerischen Verständnis...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Roman Jandl
  • 30. Juni 2024
  • Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
  • Niedersulz

Ein Sommer wie damals

Ein Sommer wie damals - Programm für Familien mit Kindern im Juni, Juli und August 2024 Kinderalltag anno dazumal, Kinder- & Spielefest, Sommerferienbasteln und geöffnete Lehmbaustelle. In der warmen Jahreszeit wird im Museumsdorf neben den kühlen Gebäuden, grünen Innenhöfen, zwei Spielplätzen und Tieren am Bauernhof ein spannendes Programm für Kinder und Familien geboten und lädt ein, das Dorfleben um 1900 spielerisch zu entdecken: Kinderalltag anno dazumal am Sonntag, 2. Juni 2024, 10 bis 17...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.