Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Verbeugung gab’s keine, aber sonst war die Präsentation der Kultursicherung im Off-Theater wirklich bühnenreif.
1

Kunstförderung am Neubau
Gute Neuigkeiten für alle Künstler

Ein Arbeitsstipendium soll die von der Coronakrise getroffenen Neubauer Künstler sozial absichern. NEUBAU. "Der Dalai Lama sagt: ’Erwarte dir nichts und du bekommst alles’." So kommentiert Russkaja-Musiker Georgij Makazaria stellvertretend für alle Künstler die Neubauer Kultursicherung, die im Off-Theater in der Kirchengasse präsentiert wurde. Grund der Einführung ist die Coronakrise: Wegen Entfall von Aufträgen haben viele Künstler große Einkommensverluste. Darum hat das Bezirksparlament nun...

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky
Das Literaturfestival O-Töne startet im Museumsquartier. | Foto: O-Töne
1

Kultur am Neubau
Literaturfest O-Töne startet im MQ

Am Donnerstag, 16. Juli, eröffnet Schriftsteller Xaver Bayer mit seinem düsteren und zugleich trostreichen Buch „Geschichten mit Marianne“ das Literaturfest O-Töne im Museumsquartier. Davor wird die Salzburger Autorin Helena Adler ihren vielgelobten Debütroman „Die Infantin trägt den Scheitel links“ vorstellen. NEUBAU. Zahlreiche Höhepunkte stehen auch in den kommenden Wochen auf dem Programm: Xaver Bayer, Valerie Fritsch, Birgit Birnbacher, Josef Haslinger, Hubert Achleitner, Friederike...

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky
Rudolf Leeb musste seine Galerie in der Kaiserstraße schließen. Dennoch kann Kunst weiter entdeckt werden. | Foto: Michael Ornauer
1

Kunst am Neubau
Die Galerie Rudolf Leeb wurde geschlossen

An anderen Adressen bietet Leeb weiterhin Kunst für sein Publikum NEUBAU. Die Galerie Rudolf Leeb (Kaiserstraße 76) musste aufgrund des Lockdowns schließen. Galerist Rudolf Leeb gibt aber nicht auf und hat sich eine Alternative überlegt. Obwohl es die Räumlichkeiten in der Kaiserstraße nicht mehr gibt, geht die Kunst weiter. "Die Aufgabe eines fixen Ausstellungsraums bedeutet jedoch nicht das Ende der Galerie. Im Gegenteil, es ist der Beginn einer neuen Episode in unserem Galerieleben", zeigt...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
"Film ab!" heißt es bald im Museumsquartier. | Foto: Frameout
1

Kultur am Neubau
frame[o]ut: Filmvergnügen unter freiem Himmel

Neubauer Cineasten können sich freuen: Auch heuer heißt’s beim "frame[o]ut"-Filmfestival im MQ wieder "Film ab!" NEUBAU. Dokus, Experimental- und Kurzfilme: In der 13. Spielsaison erwartet die Besucher an insgesamt 16 Spielabenden neues heimisches und internationales Kino mit aktuellen Themen sowie spannenden Storys – wie immer bei freiem Eintritt. Eröffnet wird am Freitag, 17. Juli, mit dem Film "Sweet Thing": Regisseur Alexandre Rockwell setzt darin seine eigene Familie als Protagonisten ein....

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky
Buntes Programm im Amerlinghaus. | Foto: Brandl

Amerlinghaus
Amerlinghaus präsentiert wieder Kunst und Kultur

Das Kulturzentrum im Amerlinghaus (Stiftgasse 8) lädt im Juli wieder zu besonderen Anlässen ein. NEUBAU. Am Dienstag, 14. Juli, gibt es um 19 Uhr einen Infoabend der Neubauer Foodcoop. Wer gerne mitmachen und sich informieren will, ist willkommen. Eine Anmeldung ist unter info@neubauer.fcoop.at erwünscht. Die Foodcoop ist eine Gemeinschaft, die eine Infrastruktur zur Besorgung und Verteilung fairer und nachhaltiger Produkte bietet. Kunst und Kultur im Amerlinghaus Weiter geht es mit einer...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
Regisseur Paulus Manker als Kavallerieoffizier in dem Stück "Die letzten Tage der Menschheit" von Karl Kraus. | Foto: Sebastian Kreuzberger
1

Terminverschiebung in Meidling
"Die letzten Tage der Menschheit" verschoben

Paulus Mankers Theaterstück "Die letzten Tage der Menschheit" muss verschoben werden. MEIDLING. Theater-Urgestein Paulus Manker ist mit der Aufführung des Theaterstücks "Die letzten Tage der Menschheit" auch in Meidling zu Gast, wie bereits in der bz berichtet. Wegen der Coronakrise mussten allerdings die Termine verschoben werden: Die Meidlinger Uraufführung findet nun am 18. August statt. Die genauen Daten finden Sie auf www.letztetage.at. Bereits gekaufte Karten behalten natürlich ihre...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Anna "Heuschreck" Hnilicka mit ihrem aktuellen Buch. Für ihr neues Werk hat sie ein Crowdfunding gestartet. | Foto: Karl Pufler
1 2

Kindertheater in Meidling
Von Riesen und Rätseln

Seit 30 Jahren unterhält Anna Hnilicka Kinder mit dem "Theater Heuschreck". Vor mehr als drei Jahrzehnten brach Anna Hnilicka nach Wien auf, um etwas zu erleben. Die Regie-Studentin wollte die Theater in der großen Stadt kennenlernen und hatte viele Pläne. Ihr neues Zuhause wurde Meidling, wo sie am Wienerberg wohnt. Die Theaterpläne, die sie hatte, musste sie kurzfristig unterbrechen: Ihr Sohn Cosimo wurde geboren. Er war der Anstoß für eine Planänderung: Hnilicka verlegte sich auf das...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Die Filmprojektoren im Filmarchiv sind oft genauso alt, wie die gezeigten Filme. | Foto: Wolfgang Unger
1

Brigittenau
Legendäre Filme im Filmarchiv

Zwei legendäre Filme stehen im WIFAR, dem Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung, in der Wallensteinstraße 68/1 am Dienstag, 30. Juni auf dem Programm. BRIGITTENAU. Um 15 Uhr: "Haben oder Nichthaben" dreht sich um einen Amerikaner, der auf der Insel Martinique von der Vermietung seines Kabinenkreuzers an reiche Touristen lebt. Als sich die Polizei gegenüber einer Amerikanerin brutal verhält, ist er gezwungen, Partei für den Widerstand zu ergreifen. Der Film stammt aus dem Jahr 1944 und wurde...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Mathias Kautzky
Das Lastkrafttheater kommt in die Josefstadt. | Foto: David-Mayrhofer.com
1

Josefstadt
Ein heißer Kultursommer im 8. Bezirk

Im Sommer bietet die Josefstadt Kulturliebhabern ein dichtes Programm. JOSEFSTADT. Am Montag, 29. Juni, kommt das Lastkrafttheater mit dem Stück "Wirbel um die Wirtin" nach Carlo Goldonis Komödie „Mirandolina“ um 18 Uhr auf den Jodok-Fink-Platz. "Die von Tempo, Slapstick und Pointen gezeichneten Szenen werden mit vielen Italo-Hits garniert. Auch heuer wird es wieder Live-Musik geben", freuen sich die Initiatoren Max Mayerhofer und David Czifer. Der Eintritt ist frei. Alle Infos gibt es online...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Mathias Kautzky
Erster Einsatz als Krisenmanger: Daniel Resch (ÖVP) ist seit 2018 Bezirksvorsteher in Döbling. Er folgte Adi Tiller nach. | Foto: BV 19/Martinuzzi
4 2

Bezirksvorsteher Daniel Resch
"Der Zusammenhalt in Döbling ist sehr spürbar"

Die Coronakrise hat auch in Döbling ihre Spuren hinterlassen. Die bz bat Bezirkschef Resch zum Interview. Das Ausmaß der Krise hat uns alle überrascht. Was waren Ihre ersten Schritte? DANIEL RESCH: Ich habe sehr schnell die Plattform "Team Döbling" eingerichtet und die Betriebe und die Leute damit vernetzt. Das ist gewaltig gut angekommen. Weiters habe ich mit der Pfarre gesprochen, damit die älteren Menschen mit Lebensmittel versorgt werden. Wie war die Stimmung im Bezirk während dieser...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Juristin Magdalena Hiller und Gabriel Roland, studierter Textildesigner, haben gemeinsam das "Museum des Hinaufschauens" gegründet. | Foto: Havranek
1

Museum des Hinaufschauens
Kunst auf Wiener Hauswänden

Mehr als nur Kunst am Bau: Das "Museum des Hinaufschauens" sammelt kreative Wiener Fassadengestaltungen auf Instagram. WIEN.  Von wegen Hans Guck-in-die-Luft: Dass es sich durchaus lohnt, beim Spazieren gehen den Blick auch mal nach oben zu richten, beweisen Magdalena Hiller und Gabriel Roland. Die Juristin und der studierte Textildesigner haben gemeinsam das "Museum des Hinaufschauens" gegründet: Auf Instagram versammeln die beiden – quasi in einem virtuellen Ausstellungsraum – künstlerische...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Soho in Ottakring wird von 6. bis 20. Juni online gehen. | Foto: SOHO

Themenschwerpunkt Meinungsfreiheit
Soho Festival geht online

Soho in Ottakring wird aufgrund der Corona-Maßnahmen von 6. bis 20. Juni online umgesetzt. OTTAKRING. In Ottakring werden sich 14 internationale Künstler in ihren Beiträgen zum Thema "Wie meinen? Über Meinungsfreiheit und das Ringen um sie" befassen. Drei Diskursveranstaltungen zu diesem Thema komplettieren das heurige Online-Programm. Aufgrund der immensen demokratiepolitischen Auswirkungen und unabsehbaren Folgen von Covid-19 erscheint es den Soho-Kuratoren umso dringlicher, mit dem...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Charmant-sympathisches Künstlerduo: Béla Fischer (Klavier) und Susanne Marik (Gesang) präsentierten ein stimmungsvolles Potpourri aus der Welt des Wienerlieds
2

Kunst & Kulinarik
„Wiener Köstlichkeiten“ im Schönbrunner Stöckl

MEIDLING. Endlich geht es wieder los: Kulturgenuss unter freiem Himmel, im einladenden Gastgarten, steht nun wieder im Schönbrunner Stöckl auf dem Programm! Susanne Marik (Gesang) und Béla Fischer (am Klavier) präsentierten dem zahlreich erschienen Publikum (wobei die Tische korrekt mit einem Mindestabstand zueinander platziert waren) unter dem Titel „Wiener Köstlichkeiten“ ein stimmungsvolles Potpourri aus der facettenreichen Welt des Wienerlieds. Ohrwürmer, wie beispielsweise „Schön ist so...

  • Wien
  • Meidling
  • Anja Schmidt
Foto: Peter Petrus Habarta
3

Hetzendorf
Kunst in der Auslage

Ein neues Kunstfenster in der Hetzendorfer Straße. MEIDLING. Kunst und Kultur ist wichtig – auch in Zeiten der Coronakrise. Davon ist der Hetzendorfer Peter Petrus Habarta überzeugt. So macht er aus Schaufenstern Kunstwerke. Kürzlich gestaltete er die Auslage eines Installateurs auf der Hetzendorfer Straße beim Schloss. Als erste Bewunderin des Kunstwerks stellte sich die Meidlingerin Susanne für ein Foto zur Verfügung. Machen Sie mit Wie geht es Ihnen mit der aktuellen Situation in der...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Der Ausstellungsraum der Galerie Sandpeck wird zum Pop-Up Store. | Foto: Galerie Sandpeck

Galerie Sandpeck
Kunstwerke präsentieren und verkaufen

Um Künstlern eine Plattform zu bieten ihre Werke zu verkaufen, hat sich die Galerie Sandpeck einen Pop-Up Store einfallen lassen. JOSEFSTADT. Zahlreiche Künstler der Josefstadt und Umgebung waren während der Ausgangsbeschränkungen sehr kreativ. Nun gehen die Ateliers und die Abstellflächen im Eigenheim langsam über. Um die kreativen Ergüsse der Allgemeinheit zu präsentieren, bietet die Galerie Sandpeck in der Florianigasse 75 ab sofort einen "Pop-up-Art-Store". Alle möglichen Kunstwerke, egal...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Wolfgang Sturm hat sich seit Beginn der Coronakrise nicht mehr rasiert: "Als sichtbares Zeichen der Veränderung", schmunzelt er. | Foto: Sturm
1

Kultur auf der Wieden
Die Kultur ist in der Coronakrise

Die Coronavirus-Einschränkungen treffen den ganzen 4. Bezirk, besonders aber die Kulturbetriebe. WIEDEN. "Keine öffentlichen Veranstaltungen", so lautet die Vorgabe der Bundesregierung. Die bz hat sich bei den Kulturinstitutionen auf der Wieden umgehört: Kulturen in BewegungInterkulturelle Kunstprojekte sind die Spezialität am Möllwaldplatz 5. Galina Baeva erklärt, dass soeben eine Produktion wegen der Corona-Einschränkungen auf September verschoben worden sei: "Wir hoffen, dass das Stück dann...

  • Wien
  • Wieden
  • Mathias Kautzky
Rund um den Altar sind leere Meßgewänder drapiert. | Foto: Jesuiten.Kunst
1

Kunst und Religion in Wien
Kunstinstallation in der Lainzer Kirche

"Installation abwesender Körper" heißt das Kunstwerk, das seit Karsamstag in der Lainzer Konzilsgedächtniskirche ausgestellt ist. HIETZING. Rund um den Altar sind bunte Meßgewändern drapiert, die das Osterwunder der Auferstehung symbolisieren. "Die leeren Hüllen des Alten. Der Farbenjubel des Neuen. Ringsum in der Höhe in reinem Weiß. Zart die Farben des Kirchenjahrs. Der Atem einer neuen Schöpfung": So lautet der erklärende Text von Jesuitenpfarrer Gustav Schörghofer. Die Kunstinstallation ist...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Manami Okazaki stellt die häusliche Beklemmung auf der Bühne der Theater Arche erschütternd realistisch dar. | Foto: Theater Arche
1 5

Coronavirus in Wien
Geistervorstellung in der Theater Arche

Wer ins Theater geht, um dort in Kunst verwandelte Realität wiederzufinden, sollte einen Besuch der Theater Arche in Mariahilf in Erwägung ziehen: Das Stück Hikikomori erfüllt diesen Anspruch - aber nicht nur das. MARIAHILF. Maximal fünf Personen dürfen sich wegen der Corona-Beschränkungen laut Kulturministerium in der Theater Arche zeitgleich aufhalten - das ist sich bei der Voraufführung von Hikikomori exklusiv für Journalisten knapp, aber doch ausgegangen: Manami Okazaki im Ein-Personenstück...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Mathias Kautzky
Die MQ-Libelle landet im April | Foto: O&O Baukunst
1 4

MuseumsQuartier 2020
Die MQ-Libelle landet im April, Bilderbuch schon im Februar

Im MuseumsQuartier (MQ) hat man sich für 2020 einiges ausgedacht. NEUBAU. "Die Libelle ist unsere erste bauliche Erweiterung seit 20 Jahren", freut sich MQ-Direktor Christian Strasser auf die neue "Kulturterrasse" am Dach des Leopold-Museums. Dort werden nicht nur Ausstellungen, Performances und Workshops stattfinden - von der kostenlos zugänglichen Libelle wird man auch einen Blick von der Innenstadt bis zu den Wiener Hausbergen haben. Auf die Eröffnungsfeier am 21. April freut sich Strasser...

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky
"Approximation by Bilderbuch" ist ab heute, 28. Februar, bis 20. August im Museumsquartier zu sehen.
1 20

Approximation by Bilderbuch
Kunst trifft Pop im MQ

Bilderbuch präsentiert von 28. Februar bis 20. August im Museumsquartier (MQ) die Ausstellung „Approximation by Bilderbuch“. NEUBAU. Approximation heißt im physikalischen Sinn übersetzt soviel wie die zärtliche Annäherung einer Kurve an eine Gerade. Doch was hat das mit der Popband „Bilderbuch“ zu tun, die vom 28.  Februar bis 20. August im MQ die Ausstellung „Approximation by Bilderbuch“ präsentiert?  Die österreichische Band, die sich in der Indie-Pop und Hip-Hop Szene bewegt, landete 2017...

  • Wien
  • Neubau
  • Wolfgang Unger
Foto: René Brunhölzl
Video 17

Hetzendorf
Die phantastische Welt von Tobias Richter

Der Hetzendorfer Tobias Richter (7) erschafft seinen eigenen Kosmos mit Hilfe von Buntstiften und einem Zeichenblock. MEIDLING. "Ich male schon, seitdem ich ein Jahr alt bin", erzählt Tobias Richter. "Aber das war alles nur Krixi-Kraxi", ist der Siebenjährige schon ein wenig selbstkritisch. Was der Volksschüler sagt, klingt aber weder altklug noch angelernt. Ganz im Gegenteil, er sprudelt über, wenn er seine Zeichnungen beschreibt. "Meine liebste Farbe ist Gold", erklärt er etwa, während er...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Die Viennese Ladies gastieren am 23. Jänner im Wiener Metropol. | Foto: Johannes Wahl
2

Viennese Ladies
Eine echte Wiener Mischung

Die Viennese Ladies sind eine elfköpfige Musikgruppe. Männer gibt es nur im Publikum. WIEN. "Aus Wien ist bei uns niemand, sondern unter anderem aus Amerika, England oder Bulgarien – eine richtige Wiener Mischung also. Aber alle von uns haben ihren Lebensmittelpunkt hier", erzählt die Währingerin Claudia K. Gangl, die bei den Viennese Ladies nicht nur den Bass spielt, sondern auch singt. "Begonnen hat alles vor drei Jahren auf dem Festival Blues Spring im Penzinger Reigen, als ich gefragt...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Die Grabsteine wurden im Hof des MuseumsQuartiers feierlich enthüllt. | Foto: APA/Georg Hochmuth
1

Neues Stück des Wiener Volkstheaters
Grabsteine im MuseumsQuartier

Einen makabren Werbegag hat man sich im Volkstheater ausgedacht: Im Hof des MuseumsQuartiers wurden nun Grabsteine der Protagonisten des Stücks "Schwere Knochen" aufgestellt. WIEN. "Der Tod, das muss ein Wiener sein", sang schon Georg Kreisler. Jetzt hat das etwas morbide Image der Bundeshauptstadt eine ganz neue Facette: Betritt man den Hof des MuseumsQuartiers (MQ) am Neubau, fällt der Blick reflexhaft auf die dort aufgestellten Grabsteine. David Schalkos Roman "Schwere Knochen" hat am 15....

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Universalkünstler Bodo Hell präsentiert gemeinsam mit dem Autor Peter Gruber neue "Berg- und Talschriften" in der Alten Schmiede. | Foto: amourfou
1

Berg- und Talschriften in Wien
Freier Eintritt zu Bodo Hell und Peter Gruber

Alpinkünstler Bodo Hell und Autor Peter Gruber präsentieren in der Alten Schmiede ihre neuen "Berg- und Talschriften". INNERE STADT. Bodo Hell und Peter Gruber haben etwas gemeinsam. Sie sind sommers auf der Alm und sonst in Wien oder im Dienste der Literatur unterwegs. Sie machen Almwirtschaft und Literaturbetrieb und das seit vielen Jahrzehnten. Peter Grubers aktuelles Buch ist ein Lesebuch mit Texten aus den Jahren 1999 bis 2019, es stellt eine Sammlung von Erzählungen, Essays, Märchen,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.