Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Placenta Paradise (2019), Öl auf Baumwolle, 170 x 220 cm
Courtesy: Sophia Süßmilch und Krobath Wien | Foto:  Sophia Süßmilch
2

"Identität ist Ungewissheit" & "Pleasure Activism"
Wiedereröffnung der Kunstausstellungen

INNSBRUCK. RE-OPENING! Die beiden Ausstellungen "Identität ist Ungewissheit" kuratiert von Andrei Siclodi im Kunstpavillon und "Pleasure Activism" kuratiert von Petra Poelzl in der Neuen Galerie Innsbruck werden nach mehrwöchiger Pause wieder geöffnet. Ab Mittwoch, 10.02.2021 können beide Ausstellungen wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besucht werden. Die Veranstaltungen, die im Rahmen der Ausstellung ursprünglich im November 2020 stattgefunden hätten und aufgrund des Lockdowns verschoben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Nina Hoechtl, DELIRIO GÜERO I WEISSER WAHN, 2021, film still. Camera: Rafael Ortega | Foto: Kunstraum Innsbruck

Kunstausstellung im Kunstraum Innsbruck
Eine Heimsuchung aus der Zukunft

INNSBRUCK. Als Nina Hoechtl von ihrem entfernten Innsbrucker Vorfahren Anton „Toni“ Mayer, einem treuen Unterstützer des kolonial-imperialen Unterfangen von Maximilian von Habsburg und dessen Gattin Charlotte von Belgien im Mexiko des 19. Jahrhunderts erfuhr, begann sie die koloniale Vergangenheit ihres Stammbaums zu untersuchen. Es eröffnete sich eine Reihe von Beziehungen und Delirien. Dies war ein Ausgangspunkt für die Entstehung ihres Filmessays Delirio Güero I Weißer Wahn (2021)....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Hofburg hat ab 8. Februar wieder für Besucher geöffnet | Foto: Karl Vidoni

Hofburg Innsbruck öffnet bald
Hofburg erstrahlt in neuem Glanz

INNSBRUCK. Die Burghauptmannschaft Österreich öffnet mit 8. Februar die Tore der Hofburg Innsbruck wieder für Besucher. Die dafür notwendigen Gesundheitsmaßnahmen, wie das verpflichtende Tragen von FFP2 Masken und eine Beschränkung der Besucherzahlen auf eine Person pro 20 Quadratmeter, können mit geringem zusätzlichen Aufwand gut umgesetzt werden. „Ich freue mich, dass wir die Hofburg Innsbruck, ein kulturelles Erbe Österreichs und des Landes Tirol wieder für Besucher öffnen können. Vielen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Detail der Holztäfelung im Tiroler Volkskunstmuseum: ein springender Hirsch, der von einem Hund gebissen wird. | Foto: Tiroler Landesmuseen
5

Aufsehenerregende Entdeckung
Versteckte Holztäfelung im Volkskunstmuseum

INNSBRUCK. Im Volkskunstmuseum führten Arbeiten während der Schließtage zu einer überraschenden Entdeckung: Teile einer Holztäfelung, die seit den 1990er-Jahren als verschollen galten, konnten ausfindig gemacht werden. Sie stammen aus der Werkstatt des Innsbrucker Hoftischlers Conrad Gottfried um 1570/80 und sind kulturhistorisch gleichzusetzen mit dem Kenotaph und den „Schwarzen Mandern“ in der Hofkirche. Tischler Conrad GottfriedConrad Gottfried war im 16. Jahrhundert der Hoftischler von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Auf dem Weg zur Kulturstrategie Innsbruck 2030 wurde diese Woche ein wichtiger Schritt gesetzt. | Foto: Pixabay

Kulturstrategie 2030
Künstlerische Arbeitsgruppe eingerichtet

INNSBRUCK. Auf dem Weg zur Kulturstrategie Innsbruck 2030 wurde nun ein weiterer Schritt gesetzt: Sieben Personen aus der Innsbrucker Kulturszene unterstützen ab sofort als Arbeitsgruppe das Projektteam bei der inhaltlichen Erarbeitung der Kulturstrategie. „Kunst und Kultur sind Lebensmittel, die viele Menschen in der Coronakrise sehr vermissen. Sie sind oft ein unterbezahlter Arbeitsplatz und ein enormer Wirtschaftsfaktor für die Stadt. Daher ist es trotz oder vielleicht gerade wegen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Bar in Wilten sucht einen neuen Pächter! | Foto: Rififi
Video 2

Kulturlokal für Musik und Comedy
Rififi sucht neuen Pächter mit Passion

INNSBRUCK. Das bereits im Jahr 1905 erbaute Gebäude, in dem sich das Kulturlokal Rififi befindet, wird ab sofort zur Pacht freigegeben. „Wir als Unternehmer und Eigentümer dreier Kleinode in Innsbruck wollen uns mit nun zunehmendem Alter ein bisschen verkleinern, um die Früchte unserer jahrzehntelangen Arbeit besser genießen und uns mehr dem Persönlichen widmen zu können“, so die Inhaber des Lokals, Martin und Sabine Stubenböck. Das Rififi befindet sich in einer attraktiven Lage inmitten von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Direktor Peter Assmann eröffnet das Jahr 2021 in den Tiroler Landesmuseen mit einem vielfältigen Jahresprogramm.  | Foto: Wolfgang Lackner
11

Tiroler Landesmuseen
Ausblick auf das Jahresprogramm 2021

INNSBRUCK. Die Besucherzahlen des letzten Jahres zeigen deutlich: Die Tiroler Landesmuseen konnten aufgrund der Einschränkungen nur bedingt physisch erlebt werden. Dafür erfreute sich das Online-Programm mit digitalen Führungen und Eröffnungen, Online-Ausstellungen, Podcasts und interaktiven Formaten umso größerer Beliebtheit. Großes Interesse am Online-MuseumVor dem ersten Lockdown konnte im Jänner und Februar 2020 noch ein Besucherplus von +17% gegenüber dem Vorjahr erreicht werden. Insgesamt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Golnar Shahyar, in Wien lebende iranisch-kanadische Sängerin, Komponistin und Texterin. | Foto: Tiroler Landesmuseen
Video 2

Tiroler Landesmuseen
Konzert mit Golnar Shahyar verschoben

INNSBRUCK. Die Wiener Sängerin, Komponistin und Texterin Golnar Shahyar ist in Österreich längst nicht mehr unbekannt: Die im Teheran-geborene Sängerin fasziniert ihr Publikum mit ihren rhythmischen Auftritten und bringt den Menschen somit ihre eigene Kultur näher. Die Sonderausstellung "Solace of Lovers" (Trost der Liebenden) im Ferdinandeum Innsbruck gibt einen Einblick in die vielseitige Welt der iranischen Poesie und ist bereits seit Mitte Oktober zu sehen. Das zugehörige Konzert der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das Buch ist unter Anderem in der Tyrolia Innsbruck erhältlich und gibt Einblicke in das Leben des Tirolers Wilfried Kirschl. | Foto: Tyrolia

Wilfried Kirschl
Werk über den "Maler des Lichts"

INNSBRUCK. Gestern wurde der lang erwartete Bericht über den Maler Wilfried Kirschl und dessen kürzlich erschienene, umfassende Monografie, welche für 39 Euro auch in der Galerie Maier erworben werden kann, mit angeschlossenen Werkverzeichnis der Gemälde in Tirol Heute veröffentlicht. Wilfried Kirschl, Kunstkritiker, -Sammler, Autor und einer der wichtigsten Tiroler Künstler des 20. Jahrhunderts, ist genau vor zehn Jahren gestorben. Er war Maler, Kurator und Kunsttheoretiker in einer Person und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Peter Sandbichler: the golden bar 2020 | Foto: Galerie Elisabeth & Klaus Thoman
3

Galerie Elisabeth & Klaus Thoman
Ausstellungsraum wird zu Sehnsuchtsort

INNSBRUCK. In seiner vierten Einzelausstellung in der Galerie Elisabeth & Klaus Thoman gestaltet Peter Sandbichler den Front Desk im Eingangsbereich der Galerie zu einer golden bar (2020) um und verlagert damit in einer Zeit geschlossener Lokale und reduzierter sozialer Kontakte einen „Sehnsuchtsort“ in den Ausstellungsraum. Durch die temporäre räumliche Intervention aus gefalteten Kartons im Zickzack-Muster samt goldener Fußrastestange verändert Sandbichler nicht nur das optische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Ausstellung "RECHTSSTAAT, OIDA" von Elke-Silvia-Krystufek. | Foto: Galerie Kugler

Elke Silvia Krystufek
Kunstausstellung "Rechtsstaat, oida!"

INNSBRUCK. Für ihre aktuelle Ausstellung in der Galerie Bernd Kugler führt Elke Silvia Krystufek wesentliche Werke aus verschiedenen Schaffensperioden zusammen. Die frühesten, „Bossy Burger Lie“ und „Hope“ etwa, entstanden 1998 beziehungsweise 2004. Was alle Arbeiten verbindet, ist ihr politischer Impact. Das Politische nimmt in Elke Silvia Krystufeks künstlerischer Arbeit von Beginn an einen zentralen Stellenwert ein. Im Laufe von über dreißig Jahren entwickelte sie ein Oeuvre, in dessen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Eine Ortsbeschwimmung | Foto: Klemens Kohlweis
3

TKI open 2
Projekte zum Thema "ausbaden" ausgewählt

TIROL. Bei der Ausschreibung von TKI open 21 war das Thema "ausbaden". Man suchte nach Kunst- und Kulturprojekten, die Konsequenzen aber auch Auswege aus der Klima- und Coronakrise in den Blick nehmen und die im weitesten Sinne etwas “ausbaden”. "Auswege und Alternativen aufzeigen"„Künstler*innen und Kulturinitiativen verfügen über große gesellschaftliche Gestaltungskraft“, wie es Helene Schnitzer (TKI) erläutert. Dadurch können sie mögliche Auswege und Alternativen durch Initiativen, Ideen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Sie sind daher bestens qualifiziert, um eine qualitätsvolle Sammlungstätigkeit und kontinuierliche Erweiterung der Kunstsammlung des Landes zu gewährleisten“, so Kulturlandesrätin Beate Palfrader über die neue Jury. 
 | Foto: © Land Tirol/G.Berger

Kunst & Kultur
Neue Kunstankauf-Jury für Tiroler Landesmuseen

TIROL. Für die Funktionsperiode 2021 bis 2023 wurde nun vom Land Tirol eine neue Jury für Kunstankäufe bestellt. Man entschied sich für Peter Assmann, Geschäftsführer der Tiroler Landesmuseen Betriebsgesellschaft, und Karin Pernegger, freie Kuratorin in Innsbruck. Sabine Gamper, freie Kuratorin in Bozen, die bereits jetzt als Jurorin fungiert, wird auch für die kommende Periode in ihrer Tätigkeit bestätigt. "Auch vertraut mit der überregionalen Kunstszene"Für die genannten Personen entschied...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kulturlandesrätin Beate Palfrader erläutert welche Vorhaben zusätzlich bei der "Kultur-Digitalisierung" gefördert werden. 
 | Foto: © Land Tirol/Cammerlander

Förderung
Förderung für "digitale Kultur"

TIROL. Wenn man eines aus der Corona-Pandemie gelernt hat, dann was für eine wichtige Rolle die digitale Transformation der gesamten Gesellschaft einnimmt. So auch in der Kunst- und Kulturszene, wie Kulturlandesrätin Beate Palfrader erläutert. Aus diesem Grund wird das Land Tirol neben den geleisteten Soforthilfen, Gelder zur Digitalisierung von Kunst und Kultur zur Verfügung stellen.  500.000 euro für die "Kultur-Digitalisierung"Besonders stark traf es die Kunst- und Kulturschaffenden in der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Projekt „Rausgeschrieben – Das Tiroler Online-Literaturforum“ bietet jede Woche neue Schreibimpulse.  | Foto: Pixabay/StockSnap (Symbolbild)

Tiroler Online-Literaturforum
Schreiben in herausfordernden Zeiten

TIROL. Es gibt kaum jemanden, der nicht von der Coronakrise betroffen war oder immer noch betroffen ist. Auch AutorInnen war und ist es zum Teil noch nicht möglich, Lesungen zu gestalten oder Schreibateliers, Workshops und Textwerkstätten. Rebecca Heinrich, die einer Tätigkeit als Kunstdidaktin nachgeht, entwickelte aus dieser Situation das Projekt „Rausgeschrieben – Das Tiroler Online-Literaturforum“.  Wie funktioniert das Literaturforum?Das eigene Schreiben sei eine wichtige Ressource der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Palfrader und Thomas Juen, Vorstand der Abteilung Kultur, präsentierten weitere Unterstützungsmaßnahmen für Kulturschaffende.
 | Foto: © Land Tirol/Graus
2

Coronakrise
Zusätzliche Unterstützung für Kulturschaffende

TIROL. Die Coronakrise traf und trifft immer noch besonders die Kulturschaffenden. Um diesen wichtigen Bestandteil unserer Gesellschaft weiter zu unterstützen, beschloss man in der Landesregierung nun weitere Konjunkturmaßnahmen.  Zusätzliche Sonderförderungen nach 4,5 Mio. SoforthilfeNach den ersten Soforthilfen von 4,5 Millionen Euro des Landes für den Bereich Kunst und Kultur, sollen jetzt weitere Sonderförderungen folgen. In einer Pressekonferenz präsentierte Kulturlandesrätin...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Auswirkungen der Coronakrise betreffen in riesigem Ausmaß auch Kunst und Kultur. Die SPÖ Tirol stellt einen Antrag im Landtag zur finanziellen Sicherheit der Kunst- und Kulturschaffenden in Tirol. | Foto: skn

#kunstistauchsystemrelevant
Finanzielle Sicherheit für die Tiroler Kunst- und Kulturszene gefordert

TIROL. Die Auswirkungen der Coronakrise betreffen in riesigem Ausmaß auch Kunst und Kultur. Die SPÖ Tirol stellt einen Antrag im Landtag zur finanziellen Sicherheit der Kunst- und Kulturschaffenden in Tirol. #kunstistauchsystemrelevantKunst- und Kulturschaffende leisten einen wesentlichen Beitrag zum gesellschaftlichen Leben. "Diesem Beitrag müssen wir Rechnung tragen und auch politisch sicherstellen, dass die Corona-Krise nicht zur Ausdünnung unserer kulturellen Vielfalt in Tirol führt“, so...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit der Öffnung von Museen, Archiven und Bibliotheken ist ein erster Schritt der Öffnung von Kunst und Kultur gemacht. Nun bräuchte es auch für alle anderen im Kulturbereich klare Perspektiven. | Foto: pixabay/FirmBee – Symbolbild

Coronavirus
Perspektiven für Kunst und Kultur dringend gefordert

TIROL. Mit der Öffnung von Museen, Archiven und Bibliotheken ist ein erster Schritt der Öffnung von Kunst und Kultur gemacht. Nun bräuchte es auch für alle anderen im Kulturbereich klare Perspektiven. Klare Perspektiven für Kunst- und Kulturschaffende notwendigDie Öffnung von Museen, Archiven und Bibliotheken sei ein erster wichtiger Schritt im Hochfahren des Kulturbetriebs. Jedoch müssten alle Bereiche des Kulturlebens entsprechend Berücksichtigung finden, so Tirols Kulturlandesrätin Beate...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
von links nach rechts: Initiator der Veranstaltung, der Gründer und Inhaber vom AAART PROJEKT WENDLING, der Kitzbüheler Eventmanager Klaus Wendling, Wirtschaftskammer Obmann Innsbruck-Stadt KR Mag. Dr. Karl Josef Ischia, Life Award Sieger 2011 Paulus Ploier und Franchise Social Award Sieger 2019 | Foto: Johann Steininger - Das Foto kann kostenlos verwendet werden
1 5

Kunstprojekt in der Innsbrucker WK
Paulus Ploier und die Paulus Painting Blues Band begeisterten

Zu einer Veranstaltung der ganz besonderen Art hat der Gründer und Inhaber vom AAART PROJEKT WENDLING, der Kitzbüheler Klaus Wendling ins Foyer und in den großen Saal der Wirtschaftskammer Tirol nach Innsbruck geladen. 150 geladene kunstinteressierte Besucher und darunter auch viel Prominenz aus Politik, Wirtschaft, Kunst und Sport folgten dieser Einladung, u. a. Wirtschaftskammer Obmann Innsbruck-Stadt KR Mag. Dr. Karl Josef Ischia, Alt-Bundesrat Hans Ager, ART Innsbruck Direktorin Johanna...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Maria Schuhberger
LR Beate Palfrader: Landesregierung beschließt Sonderrichtlinie für Musik | Foto: Land Tirol/Aichner

Landesregierung beschließt Sonderrichtlinie für Musik

Neben speziellen Förderrichtlinien für Museen, Bildende Kunst und Architektur sowie Volkskultur, gibt es jetzt auch spezielle Richtlinien zur Förderung von Musik. Diese Sonderrichtlinien dienen als Ergänzung zu allgemeinen Förderrichtlinien In den allgemeinen Förderrichtlinien ist genau geregelt, welche Vergabekriterien und -modalitäten für die Fördermittel gelten. Diese werden durch spezielle Förderrichtlinien ergänzt. Die spezielle Förderrichtlinie für Musik tritt ab sofort in Kraft und gilt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.