Kunst und Kultur

Beiträge zum Thema Kunst und Kultur

LET'S GROOVE JAZZ - Jamsession

geleitet von Uli Langthaler, Oliver Kent Daniel Nösig - trumpet, Thomas Kugi - saxophone, Oliver Kent - piano, Uli Langthaler - bass, Dusan Novakov - drums freiwilliger Musikbeitrag zum Programm ... Wann: 30.11.2016 19:30:00 bis 30.11.2016, 22:00:00 Wo: Jazzcafe ZWE, Floßgasse 4, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Mertens

Vienna Konservatorium Jam Session

...die Ensembles des Prayner Konservatorium bestreiten einmal monatlich einen Jam - Opener.... Herwig Gradischnig, saxophone; Christian Havel, guitar; Harald Putz, bass Joris Dudli, drums freiwilliger Musikbeitrag zum Programm ... Wann: 29.11.2016 19:30:00 bis 29.11.2016, 22:00:00 Wo: Jazzcafe ZWE, Floßgasse 4, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Mertens

Project Two

Ein (Big) Band Erlebnis der Sonderklasse Martin Fuss, Nikolaos Afentulidis - saxophone, Dominik Fuss, Walter Fend - trumpet, Heinz Czadek - trombone, Bobby Dodge - bass trombone, Erwin Schmidt - piano, Christoph Petschina - bass, Fritz Ozmec - drums Musikbeitrag € 10,- Studenten € 7,- zum Programm ... Wann: 27.11.2016 20:00:00 bis 27.11.2016, 22:00:00 Wo: Jazzcafe ZWE, Floßgasse 4, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Mertens

Jazzahead Picante

Ein Projekt der Sonderklasse in Anlehnung bzw. Fortsetzung des früheren "Jazzahead" Quintetts. Heinz von Hermann - reeds Mario Vavti - trombone, Markus Gaudriot - piano, Volker Wadauer - bass, Walter Grassmann - drums, Andi Steirer - percussion Musikbeitrag € 10,-; Studenten € 7,- zum Programm ... Wann: 26.11.2016 20:00:00 bis 26.11.2016, 22:00:00 Wo: Jazzcafe ZWE, Floßgasse 4, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Mertens

The Alvis Reid Project

Das Alvis Reid Project vereint verschiedene musikalische Stile wie Gospel, Soul, Afro, sowie lateinamerikanische und karibische Rhythmen und Harmonien auf eine Art die man heutzutage entweder als Worldmusic oder als unkonventionellen Modern Jazz bezeichnen könnte. Alvis Reid (Jm) - E.bass Thomas Gieferl (Aut) – Drums Peter Pussarnig (Aut) - Guitar Marcelo Valezi (Brazil) – Reeds Musikbeitrag € 10,- Studenten € 7,- zum Programm ... Wann: 25.11.2016 20:00:00 bis 25.11.2016, 22:00:00 Wo: Jazzcafe...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Mertens

IPOP Jazzline

Ensemble des IPOP Institutes der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien “Sebastian Schneider Trio” Sebastian Schneider, piano Vinicius Ciccone Cajado, bass Martin Morgenbesser, drums “Master Silke and the Bachelors” Silke Gert, ts, ss, as Pascal Schut, guitar Alexander Fitzthum, piano Gregor Aufmesser, bass Gergely Ösze, drums freiwilliger Musikbeitrag zum Programm ... Wann: 24.11.2016 20:00:00 bis 24.11.2016, 22:00:00 Wo: Jazzcafe ZWE, Floßgasse 4, 1020 Wien auf Karte...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Mertens

LET'S GROOVE JAZZ - Jamsession

geleitet von Ray Aichinger Ray Aichinger, saxophone; Oliver Marec, saxophone; Valentin Schuppich, piano; Karol Hodas, bass; Joris Dudli, drums freiwilliger Musikbeitrag zum Programm ... Wann: 23.11.2016 19:30:00 bis 23.11.2016, 22:00:00 Wo: Jazzcafe ZWE, Floßgasse 4, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Mertens

Tuesday Session mit Christopher Pawluk

... bring your intruments and lets jam ... Christopher Pawluk, guitar & leader Philipp Nykrin, piano; Andreas Waelti, bass; Valentin Duit, drums Österreichs beste Jazzmusiker laden zur Jamsession ein! freiwilliger Musikbeitrag zum Programm ... Wann: 22.11.2016 19:30:00 bis 22.11.2016, 22:00:00 Wo: Jazzcafe ZWE, Floßgasse 4, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Mertens
Die Hobbyliteraten sind im Rathaussaal St. Paul zu hören (Foto: KK)

Literaten lesen aus Werken vor

Das Kulturreferat und der Literaturstammtisch St. Paul laden am Samstag, dem 19. November, zum "Kunst-Kultur-Literatur-Nachmittag" in den Rathaussaal St. Paul. Die Hobbyliteraten lesen aus eigenen Werken vor. Für die musikalische Umrahmung sorgt Cornelia Riegler mit Begleitung. Beginn der Veranstaltung ist um 16 Uhr. Wann: 19.11.2016 16:00:00 Wo: Rathaus St. Paul, 9470 Sankt Paul im Lavanttal auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Baldauf
Heidi Kastner liest aus ihrem Buch "Tatort Trennung" (Foto: KK)

Buchpräsentation mit Heidi Kastner

Die Kärntner Buchhandlung veranstaltet am Dienstag, dem 15. November, unter dem Motto "Bewusst lesen – Bücher für körperliche und seelische Gesundheit" eine interessante und informative Lesung mit Heidi Kastner. Beginn ist um 18.30 Uhr im Hotel-Café Aldershoff. Heidi Kastner wird aus ihrem Buch "Tatort Trennung" lesen. Tatort Trennung - Inhalt Nahezu jeder Erwachsene macht zumindest einmal im Leben eine Trennung durch – kaum ein anderes Ereignis bringt das Lebensgefüge so durcheinander. Im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Baldauf
Die Lebenshilfe Wolfsberg wirkt bei der Ausstellung mit (Foto: KK)

Fotoausstellung mit Lebenshilfe Wolfsberg

In der Fotoausstellung "Ich–Du–Wir" am Donnerstag, dem 10. November, um 19 Uhr, in der Stadtgalerie am Minoritenplatz, werden Werke von Edeltraud Koinig und Georg Gutschi gezeigt, welche in Kooperation mit der Lebenshilfe Wolfsberg entstanden sind. Es werden auch die Bilder aus der Medienwerkstatt der Lebenshilfe präsentiert. Die Werke sind käuflich zu erwerben und der Erlös kommt der Lebenshilfe zugute. Öffnungszeiten Geöffnet bis 25. November, mittwochs bis donnerstags von 14 bis 17 Uhr und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Baldauf
Am Ende ein Fest - einer der erfolgreichsten israelischen Filme. | Foto: Polyfilm
2

Am Ende ein Fest

Nach der Premiere mit „Er ist wieder da“ wird die Zusammenarbeit von KuKuRoots mit EU XXL Film und der Gemeinde Gramastetten am 17. November 2016 fortgesetzt. Der nächste Filmbeitrag ist einer der erfolgreichsten israelischen Filme der letzten Jahre und eine wunderbar schelmische Komödie über das Abschiednehmen: „Am Ende ein Fest“. Filmstart ist um 19.30 Uhr im Gramaphon. Zum Film: Eine Gruppe von Senioren hat sich im Altersheim um den 72-jährigen Yehezkel, einen Tüftler und Erfinder,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Martin Stöbich
Katharina Heigl recherchierte für die Filmreportage auf der griechischen Insel Lesbos | Foto: Katharina Heigl
5

Heimat 2.0 - eine Filmreportage von Katharina Heigl

Die in Gramastetten/OÖ aufgewachsene Regisseurin Katharina Heigl hat einige Flüchtlinge aus Syrien über mehrere Monate hinweg mit der Kamera begleitet, um Einblicke in ihre persönliche Geschichte und in die Herausforderungen des Integrationsprozesses zu erhalten. Sie wird ihren Film in Gramastetten nicht nur zeigen sondern auch persönlich für ein Filmgespräch anwesend sein. Der Film erzählt die Geschichte der „Flüchtlingskrise 2016“ anhand persönlicher Schicksale, eingebettet in den politischen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Martin Stöbich
Foto: Christoph Huber

folksmilch - austrian.acoustic.trio

Christian Bakanic - Akkordeon & Perkussion Klemens Bittmann - Violine & Mandola Eddie Luis - Kontrabass & Gesang In der Musik von Folksmilch fließen verschiedene Musikstile ineinander - wie in einer akustischen Melange .Das Ergebnis ist kammermusikalischer Crossover: Leidenschaftlicher Tango, virtuose Klassik,mitreißender Balkan-Swing, sowie musikkabarettistische Einlagen finden auf harmonische Art und Weise nebeneinander ihren klingenden Raum. Charakteristisch für das Ensemble und ein...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl

Markus Gaudriot Trio feat. Carol Alston

“A voice as dark and sweet as molasses” Carol Alston, vocal Markus Gaudriot, piano Karol Hodas, bass Walther Grossrubatscher, drums Musikbeitrag € 10,- Studenten € 7,- zum Programm ... Wann: 21.11.2016 20:00:00 bis 21.11.2016, 22:00:00 Wo: Jazzcafe ZWE, Floßgasse 4, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Mertens

Leila’s Vocal Jam Session

Sessions for SINGERS! geleitet und initiiert von Leila Thigpen - vocal Check it out!! Special Jam Session for SINGERS!! Band there ready to play for YOU!! Special dates just for you Only Every Third Sunday of the Month Bring your scores and courage! Support your SINGERS FRIENDS! freiwilliger Musikbeitrag zum Programm ... Wann: 20.11.2016 20:00:00 bis 20.11.2016, 22:00:00 Wo: Jazzcafe ZWE, Floßgasse 4, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Mertens

Alexander Ehrenreich Quintett

Gespielt werden seltene Klassiker aus der Bebop - Hardbopliteratur, sowie aber auch Eigenkompositionen der einzelnen Bandmitglieder. Alexander Ehrenreich, saxophone; Axel Mayer trumpet, Julia Siedl, piano; Karol Hodas, bass; Klemens Marktl, drums Musikbeitrag € 10,- Studenten € 7,- zum Programm ... Wann: 19.11.2016 20:00:00 bis 19.11.2016, 22:00:00 Wo: Jazzcafe ZWE, Floßgasse 4, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Mertens

Robert Schönherr Quartet feat. Alexandra Schenk

Neue Stücke (Joni Mitchell, Brad Mehldau), die aktuelle CD "One Nite Samba" und Schmankerln von früher! Robert Schönherr, piano, fender rhodes Joschi Schneeberger, bass Mario Gonzi, drums Herwig Gradischnig, tenorsax Alexandra Schenk, vocals Musikbeitrag € 10,- / Studenten € 7,- zum Programm ... Wann: 18.11.2016 20:00:00 bis 18.11.2016, 22:00:00 Wo: Jazzcafe ZWE, Floßgasse 4, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Mertens

muk.jazz.session

MUK - Musik und Kunst Privatuniversitaet der Stadt Wien presents: Fusion Ensemble Claus Spechtl Alma Dzelil, vocal; Markus Pechmann, trumpet; Tamas Molnar, Jacob Goldwasser, saxophone; Vuk Gligorijevic, Alexander Machacek, guitar; Fabian Supancic, keybord; Emilio Skarwan, bass; Christoph Pruckner, drums freie Spende zum Programm ... Wann: 17.11.2016 19:30:00 bis 17.11.2016, 22:00:00 Wo: Jazzcafe ZWE, Floßgasse 4, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Mertens

LET'S GROOVE JAZZ - Jamsession

geleitet von Ray Aichinger Ray Aichinger, saxophone; Robert Schönherr, piano; Uli Langthaler, bass; Dusan Novakov, drums freiwilliger Musikbeitrag zum Programm ... Wann: 16.11.2016 19:30:00 bis 16.11.2016, 22:00:00 Wo: Jazzcafe ZWE, Floßgasse 4, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Mertens

Tuesday Session mit Valentin Schuppich

... bring your intruments and lets jam ... Valentin Schuppich, piano & leader Simon Plötzeneder, trumpet John Arman, guitar Karol Hodas, bass Joris Dudli, drums Österreichs beste Jazzmusiker laden zur Jamsession ein! freiwilliger Musikbeitrag zum Programm ... Wann: 15.11.2016 19:30:00 bis 15.11.2016, 22:00:00 Wo: Jazzcafe ZWE, Floßgasse 4, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Mertens

Project Two

Ein (Big) Band Erlebnis der Sonderklasse Martin Fuss, Nikolaos Afentulidis - saxophone, Dominik Fuss, Walter Fend - trumpet, Heinz Czadek - trombone, Bobby Dodge - bass trombone, Erwin Schmidt - piano, Christoph Petschina - bass, Fritz Ozmec - drums Musikbeitrag € 10,- Studenten € 7,- zum Programm ... Wann: 13.11.2016 20:00:00 bis 13.11.2016, 22:00:00 Wo: Jazzcafe ZWE, Floßgasse 4, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Mertens

Thiemo Kirberg Trio

Standards und Eigenkompositionen Thiemo Kirberg, guitar Karol Hodas, bass Klemens Marktl, drums Musikbeitrag € 10,- / Studenten € 7,- zum Programm ... Wann: 12.11.2016 20:00:00 bis 12.11.2016, 22:00:00 Wo: Jazzcafe ZWE, Floßgasse 4, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Mertens

Booxy’s Box feat. Herwig Gradischnig

Wenn Schweizer und Österreicher zusammen treffen, wird sicher nicht gejodelt. Der Schweizer Schlagzeuger und Bandleader Daniel „Booxy“ Aebi überrascht uns immer wieder mit interessanten Line-Ups in seiner „Booxy's Box“. Herwig Gradischnig, tenorsax Philipp Jagschitz, piano Andreas Waelti, bass Daniel „Booxy“ Aebi, drums Musikbeitrag € 10,- Studenten € 7,- zum Programm ... Wann: 11.11.2016 20:00:00 bis 11.11.2016, 22:00:00 Wo: Jazzcafe ZWE, Floßgasse 4, 1020 Wien auf Karte...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Mertens

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Werke entstanden im Rahmen des Workshops in Tokyo 2024. [Alt-Text:] "Rechts ein Foto eines Fernsehturms mit Baum im Vorergrund, links das dazu erstellte taktile Relief aus verschiedenen Materialien wie Blech und Filz. "
  • 19. Juli 2024 um 09:00
  • Schulsportverein Stephaneum
  • Bad Goisern am Hallstättersee

Foto-Workshops für blinde und sehende Menschen

Von 16. bis 23. Juli findet im Stephaneum in Bad Goisern eine Ausstellung und Fotografie-Workshops statt. Blinde und sehende Teilnehmer:innen arbeiten zusammen und die Ergebnisse werden vor Ort in taktile Fotografien umgewandelt. So können alle gleichberechtigt am Produktionsprozess teilnehmen und die gemeinsam erschaffenen Bilder begreifen. Organisiert von ArteConTakto findet das Programm in Zusammenarbeit mit dem Verein OTELO, der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.