Kunst und Kultur

Beiträge zum Thema Kunst und Kultur

In den Innenhöfen, auf historischen Plätzen und in den Gassen der Innsbrucker Altstadt ertönen auch heuer wieder klasssische Klänge. Primär wird Musik aus den Epochen der Renaissance und des Barock dargeboten. | Foto: Innsbruck Tourismus / Omar Rocha

Alte Musik
Pop-Up-Konzerte gehen in die zweite Runde

Abwechslungsreiche Orte, acht verschiedene Künstler und eine gemeinsame Mission: Die Alte Musik in Innsbruck lebendiger und zugänglicher zu machen. Dazu wurden im Rahmen einer Kooperation zwischen Fachhochschule Kufstein und Innsbruck Tourismus im vergangenen Jahr die „Pop-Up Konzerte der Alten Musik“ ins Leben gerufen. Aufgrund des großen Erfolgs der Konzertreihe wird die Stadt im Sommer 2020 erneut zum Zentrum für Alte Musik. Wechselnde öffentliche Plätze in der Innsbrucker Altstadt werden im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Bernhard Vettorazzi und Markus Linder freuen sich schon auf das „French Quarter Festival 2020“ | Foto: Innsbruck Marketing

The Spirit of New Orleans
„FRENCH QUARTER FESTIVAL INNSBRUCK“

Aus bekannten Gründen kann das beliebte ‚New Orleans Festival Innsbruck‘ heuer nicht in der gewohnten Form am Landhausplatz stattfinden. Innsbruck Marketing und Festival-Mastermind Markus Linder präsentieren nun dieses neue, dezentrale und kleinförmige Konzept nach dem Vorbild des legendären ‚French Quarter Festivals‘, das jährlich zur Osterzeit in New Orleans stattfindet. Dort spielt stets auf kleinen Bühnen der Innenstadt die lokale Szene auf. Die tolle heimische Musik-Szene, die seit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Kulturlandesrätin Beate Palfrader auf Antrittsbesuch bei Staatssekretärin Andrea Mayer | Foto: BMKÖS

Beate Palfrader
Treffen in Wien zur Kunst- und Kulturszene

TIROL. Am Mittwoch, 17. Juni, traf Beate Palfrader die neue Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer. Thema das Treffens waren Unterstützungsmaßnahmen für Kunst- und Kulturschaffende. Unterstützung für die Kunst- und Kulturszene Tirols Kulturlandesrätin Beate Palfrader traf sich in Wien mit der Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer. Bei dem Gespräch ging es unter anderem um die schwierige Situation für zahlreiche Kunst- und Kulturschaffende. Ein weiteres Thema waren die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In seinen in der Coronazeit entstandenen Bildern sieht man häufig die Venezianische Pest-Maske | Foto: Isser
6

Kunst und Kultur
Architektur der Weiblichkeit

STEINACH. Deutsch, Musik und Kunstunterricht, das hat Walter Csisinko an der Steinacher Hauptschule unterrichtet, bevor er nach seiner Pension selbst zum Künstler geworden ist. Die Liebe zu den Künsten merkt man nicht nur an seiner Wahl der Fächer, die er unterrichtet hat, sondern auch bei ihm Zuhause in einer Wohnung, die ihm zugleich als Atelier dient. Literatur und Musikkassetten stapeln sich bis unter die Decke, Mixtapes - stundenlang selbst überspielt - der Lieblingskomponist ist Mahler....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Nadine Isser
LRin Palfrader und Thomas Juen, Vorstand der Abteilung Kultur, präsentierten weitere Unterstützungsmaßnahmen für Kulturschaffende.
 | Foto: © Land Tirol/Graus
2

Coronakrise
Zusätzliche Unterstützung für Kulturschaffende

TIROL. Die Coronakrise traf und trifft immer noch besonders die Kulturschaffenden. Um diesen wichtigen Bestandteil unserer Gesellschaft weiter zu unterstützen, beschloss man in der Landesregierung nun weitere Konjunkturmaßnahmen.  Zusätzliche Sonderförderungen nach 4,5 Mio. SoforthilfeNach den ersten Soforthilfen von 4,5 Millionen Euro des Landes für den Bereich Kunst und Kultur, sollen jetzt weitere Sonderförderungen folgen. In einer Pressekonferenz präsentierte Kulturlandesrätin...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Entstanden aus den Innsbrucker Naturfilmtagen, die seit 2002 die Kulturszene der Tiroler Landeshauptstadt bereicherten, kam 2013 der Aufstieg zum internationalen Filmwettbewerb, dem INNSBRUCK NATURE FILM FESTIVAL. | Foto: INFF

Natur auf Leinwand
Abgabefristen für 19. Innsbruck Nature Film Festival

Das International Nature Festival vom 2. bis 10. Oktober 2020 wird ein Festival der bewegten und bewegenden Bilder, der Begegnungen und Momente, digital und real, natürlich und echt. Innsbruck bietet dafür die ideale Kulisse.Erwachen und Aufwachen! Die Abgabefrist der Werke fürs Innsbruck Nature Film Festival (INFF) rückt näher. 15. Juni 2020 ist Stichtag für alle Filmschaffenden, die am renommierten Filmwettbewerb teilnehmen wollen.Was damit ebenfalls näher rückt, ist die Vorfreude und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Die Auswirkungen der Coronakrise betreffen in riesigem Ausmaß auch Kunst und Kultur. Die SPÖ Tirol stellt einen Antrag im Landtag zur finanziellen Sicherheit der Kunst- und Kulturschaffenden in Tirol. | Foto: skn

#kunstistauchsystemrelevant
Finanzielle Sicherheit für die Tiroler Kunst- und Kulturszene gefordert

TIROL. Die Auswirkungen der Coronakrise betreffen in riesigem Ausmaß auch Kunst und Kultur. Die SPÖ Tirol stellt einen Antrag im Landtag zur finanziellen Sicherheit der Kunst- und Kulturschaffenden in Tirol. #kunstistauchsystemrelevantKunst- und Kulturschaffende leisten einen wesentlichen Beitrag zum gesellschaftlichen Leben. "Diesem Beitrag müssen wir Rechnung tragen und auch politisch sicherstellen, dass die Corona-Krise nicht zur Ausdünnung unserer kulturellen Vielfalt in Tirol führt“, so...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nicht nur Filme, auch Opern- oder Sportübertragungen sind angedacht, sowie eine Bühne für Künstler.

Kunst und Kultur
Nostalgische Traumfabrik

Filme, Oper, Bühne: Innsbruck sucht Auswege aus der Kulturlosigkeit. Nun bekommt die Stadt ein Autokino. Innsbruck bekommt ein Autokino: Vom 28. Mai bis 30. August flimmern täglich zwei Filme über die LED-Leinwand bei der Olympia-World. Das vorabendliche Programm ist kinder- und familientauglich, wenn es dann dunkel wird läuft ein zweiter Film für Erwachsene. Der Ton kommt über das eigene Autoradio, Tickets können digital gekauft werden – und zwar pro Auto, der Preis wird sich auf ca. 20 Euro...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Mit der Öffnung von Museen, Archiven und Bibliotheken ist ein erster Schritt der Öffnung von Kunst und Kultur gemacht. Nun bräuchte es auch für alle anderen im Kulturbereich klare Perspektiven. | Foto: pixabay/FirmBee – Symbolbild

Coronavirus
Perspektiven für Kunst und Kultur dringend gefordert

TIROL. Mit der Öffnung von Museen, Archiven und Bibliotheken ist ein erster Schritt der Öffnung von Kunst und Kultur gemacht. Nun bräuchte es auch für alle anderen im Kulturbereich klare Perspektiven. Klare Perspektiven für Kunst- und Kulturschaffende notwendigDie Öffnung von Museen, Archiven und Bibliotheken sei ein erster wichtiger Schritt im Hochfahren des Kulturbetriebs. Jedoch müssten alle Bereiche des Kulturlebens entsprechend Berücksichtigung finden, so Tirols Kulturlandesrätin Beate...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Künstler und Künstlerinnen sind besonders hart von der Corona-Krise betroffen | Foto: Schmidt/mev.de

Stadt hilft KünstlerInnen
Arbeitsstipendien können bis 15. Mai beantragt werden

Um den Einnahmenverlust von KünstlerInnen abzufedern, hat das Kulturamt der Stadt Innsbruck auf Initiative von Vizebürgermeisterin Uschi Schwarzl Arbeitsstipendien in Höhe von insgesamt 95.000 Euro ausgeschrieben. In den Sparten bildende- und darstellende Kunst, Literatur und Musik können KünstlerInnen ab sofort eine Sonderförderung von 1000 Euro pro Person beantragen. Anträge können ab sofort und ausschließlich online auf dem Ausschreibungsportal der Stadt Innsbruck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Ein Bild aus Vor-Coronazeiten: Eine spontane, nächtliche Jam Session mit Freunden: Am Boden liegend Isabella Steger und an den Gitarren Resch Matthias und Kraker Michael. | Foto: Mammalia
Video 3

Musik aus der Quarantäne
Mammalia im Interview

Nachbarn und Stadtmagistrat können es bezeugen: In dieser WG lebt die Musik. INNSBRUCK. Kann man ein Album ohne professionelle Hilfe in der eigenen WG aufnehmen? Die Band „Mammalia“, bestehend aus Michael Kraker und Matthias Reschkann, kann. Zusammen mit Alexander Schmidt und Isabella Steger veröffentlichten sie vor kurzem ihr erstes offizielles Album „Matter“. Anhören kann man das Album z.B. auf Spotify – „Aus der Quarantäne für die Quarantäne“ – wie die Innsbrucker Band sagt. Stadtblatt: Wie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Die Improtheatergruppe, als sie sich noch treffen durften. | Foto: privat
3

Kunst und Kultur
KulturQuarantäne: Innsbrucker Kulturinitiative

In Innsbruck, so wie auch im Rest Österreichs, ist das kulturelle Programm zum Stillstand gekommen. Doch es gibt schon Abhilfe: Die KulturQuarantäne. Kunst für's Wohnzimmer: Künstler und Künstlerinnen machen Kunst aus der Quarantäne und streamen das live. „KulturQuarantäne“ – ein Projekt, welches in Windeseile von Innsbrucker Künstlern und Künstlerinnen (ausgehend von der Improtheatergruppe Innpro) in Zeiten des Coronavirus aus dem Boden gestampft wurde. Es soll Kunst in die heimischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Kulturlandesrätin Beate Palfrader präsentiert gemeinsam mit Chefredakteurin Petra Streng das Frauenkulturmagazin Panoptica.frauen.kultur.tirol. | Foto: Land Tirol/Reichkendler
2

Panoptica.frauen.kultur.tirol
Frauenkulturmagazin ab sofort erhältlich

TIROL. Um die vielfältigen Leistungen von Frauen im Kunst- und Kulturbereich sichtbar zu machen sowie die öffentliche Wahrnehmung zu stärken, ist das Frauenkulturmagazin Panoptica.frauen.kultur.tirol ab sofort erhältlich. „Vieles hat sich für Frauen zum Positiven gewendet, dennoch muss die Chancengerechtigkeit nach wie vor eingemahnt und verteidigt werden“, erklärt Kulturlandesrätin Beate Palfrader anlässlich der Präsentation des Frauenmagazins Panoptica am Mittwoch, im Landhaus in Innsbruck....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die AusstellerInnen mit Kursleiterin Alexandra Rangger, BGM Manfred Köll und Dr. Isabell Weninger, der Direktorin der VHS Ötztal-Imst freuten sich über den Publikumsandrang am Vernissageabend.
v.l.n.r. Alexandra Rangger, Alexander Plangger, Beate Kästle, Anna-Katharina Bobnar, Marianne Heiß, Margit Baldauf, Manfred Köll, Magdalena Safer, Isabell Wenninger.
141

Ausstellungswochenende in der „Alten Senn“ in Sautens
Abstrakte Malerei der VHS-Malkurse begeisterte in historischen Kirchenmauern

SAUTENS(alra). Als Galerie für abstrakte Malerei präsentierte sich die „Alte Senn“ in Sautens vom 6. bis 8. März. Die VHS-Malkurse „Abstraktes, intuititves Malen mit Acryl“ belebten mit ihren modernen Arbeiten das historische Gebäude aus dem Jahr 1517. Bereits zum fünften Mal stellten Kursteilnehmer und Teilnehmerinnen ihre Ergebnisse im denkmalgeschützten ehemaligen Kirchenraum aus. Eine Auswahl von sechs ambitionierten Maltalenten zeigte im Rahmen der Ausstellung die Bilder, die während der...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Bald im Kellertheater zu sehen: Frühstück bei Tiffany | Foto: Kellertheater
1

Frühstück bei Tiffany im Kellertheater

Man muss sich in sie verlieben: Holly Golightly aus Truman Capotes "Frühstück bei Tiffany". Die Geschichte der jungen Frau im pulsierenden New York der 40er Jahre inspiriert und rührt zu Tränen. Trotz schwerer Kindheit auf dem Land feiert Holly das Leben in der großen Stadt – die Männer liegen ihr und ihrer Leichtigkeit zu Füßen. Sie sucht nach dem Glück – und ihr Nachbar, der Schriftsteller Fred, nicht minder fasziniert von ihr wie alle anderen, schreibt fleißig mit. Eine Geschichte über das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Ein großer Orgelschatz: Die VeranstalterInnen (v.l.) Reinhard Jaud, Maria Crepaz, Michael Schöch, Clemens Hofer, Elias Praxmarer und Kurt Estermann präsentierten mit Kulturstadträtin Uschi Schwarzl (6. v.l.), Abteilungsleiterin Birgit Neu (7. v.l.) und Cornelia Spuller (Kulturamt, Mitte) das neue Jahresprogramm für 2020. | Foto: IKM/A. Steinacker

Musik in Innsbruck
Stadt der Orgeln

Wer sich für die Orgel interessiert hat nun die Gelegenheit eine kostenlose Konzertbroschüre "Orgelstadt Innsbruck – Innsbruck, city of organs" zu ergattern. Diese bietet einen Überblick über 65 (!) Orgelkonzerte in zehn verschiedenen Kirchen. „Die Orgelmusik hat in Innsbruck einen hohen Stellenwert. Die professionellen Innsbrucker Organistinnen und Organisten, aber auch Gäste bringen heuer die Innsbrucker Orgeln zum Klingen,“ freut sich Vizebürgermeisterin Uschi Schwarzl und lädt alle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Ursprünglich war der Musikwettbewerb als gemeinsame Veranstaltung für Tiroler und Südtiroler SchülerInnen vom 3. bis 12. März in Schwaz angesetzt | Foto: Musik der Jugend / Wolfgang Alberty

„Prima la musica“
Veranstaltung verschoben und auf mehrere Standorte aufgeteilt

TIROL. Der Musikwettbewerb „Prima la musica“ kann trotz der aktuellen Entwicklungen rund um das Coronavirus stattfinden. Die Veranstaltung wird auf Ende März verschoben und sicherheitshalber auf mehrere Standorte in Tirol und Südtirol aufgeteilt. „Viele Schülerinnen und Schüler haben sich in den letzten Wochen und Monaten akribisch auf den Musikwettbewerb vorbereitet und haben mit viel Herzblut und Leidenschaft geübt und geprobt. Allein schon deshalb haben wir uns größtmögliche Mühe gegeben,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Landecker Künstler Gerhard Tiefenbrunn stellt derzeit in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann in Imst aus.
44

Ausstellung in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann in Imst
Werkschau von Gerhard Tiefenbrunn eröffnet

IMST(alra). Die Städtische Galerie Theodor von Hörmann startete mit einer Werkschau des Oberländer Malers und Grafikers Gerhard Tiefenbrunn in das neue Ausstellungsjahr. Am 27. Februar fand die Vernissage des renommierten Künstlers statt. Auseinandersetzung und Interpretation Gerhard Tiefenbrunn, 1957 in Landeck geboren, studierte an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien Grafik, Malerei und Fotografie. Er zeigt in der aktuellen Schau Arbeiten aus den Jahren 2014 bis 2020, die sich in...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Telfs‘ Bürgermeister Christian Härting (re.) ist schon auf die Bewerbungen gespannt, in der Jury sitzt u. a. auch Autor und Volksschauspiele-Gründungsmitglied Felix Mitterer (li.).

Tiroler Volksschauspiele 2020
Künstlerische Leitung für die Tiroler Volksschauspiele gesucht

TELFS. Wer die künstlerische Leitung der Tiroler Volksschauspiele in Telfs für die Jahre 2021 bis 2025 übernehmen wird, entscheidet eine hochkarätige Jury unter dem Vorsitz von Landestheater-Intendant Johannes Reitmeier. Im April dieses Jahres wird der oder die Leiter(in) bekannt gegeben. Forderungen an die neue Leitung Gesucht wird eine künstlerische Leitung, die den programmatischen Bogen vom zeitgemäß interpretierten Volkstheater über spannende (Ko)Produktionen, Werke junger Autoren bis zum...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Regisseur Fabian Widmann mit der Schauspielerin Viktoria Meyer Simon | Foto: Dino Bossnini
1 2

Kunst und Kultur
kunstvolk im BRUX

In der zweiten Februarwoche wurde das BRUX Innsbruck zum Filmset umfunktioniert – gefördert durch die Kulturabteilung des Landes Tirol entstand dort der Kurzfilm „Die Küchenuhr“ nach der gleichnamigen Kurzgeschichte von Wolfgang Borchert. Technischer Stab: Sophia Tlusty (Kamera), Lukas Ladner (Ton) und Sebastian Biermaier (Licht). Die Filmmusik komponierte Michael A. Leitner, Ausstattung & Kostüm stammen von Esther Frommann. „Die Küchenuhr“ ist eine Produktion des freien Künstlerkollektivs...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Ein Wiener Innsbrucker oder ein Innsbrucker Wiener: Thomas Lackner fängt mit Kreisler Liedern (u. a.) die Wiener Essenz ein. | Foto: Isser
2

Kultur
Grauslich schöner Wienerliederabend

Ein Wiener, der seine Heimat nun in Innsbruck fand, trägt sein Wien samt seinem Schmäh im Herzen und auf der Zunge. Thomas Lackner, Schauspieler (2006 bis 2012 Ensemblemitglied des Tiroler Landestheaters – er gastiert dort immer noch regelmäßig), spielt sein Programm „Vom Fress’n, Sauf'n, Steab’m und anderen Grauslichkeiten! Eine Expedition ins goldene Wienerherz!“ im Treibhaus und begeistert dort auch die Tiroler Herzen. Ein Liederabend, der Wien gerecht wird: Schön, melancholisch,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Die Tanzcompany Innsbruck ist in Spanien zu Gast. | Foto: fundacioct.cat/

Kultur
Tanzcompany Innsbruck auf Reisen

Die Tanzcompany Innsbruck gastiert am 24. und 25. April mit Enrique Gasa Valgas vielumjubelten Tanzstück The Tempest in Spanien. Der Direktor der Tanzcompany Innsbruck, Enrique Gasa Valga, ist gebürtiger Katalane und freut sich sehr darauf seine achtzehn Tänzerinnen und Tänzer in seiner alten Heimat auftreten zu sehen. Im Theatre Centre Cultural Terrassa, ganz in der Nähe seiner Heimatstadt Barcelona, wird seine kürzlich in Innsbruck zum letzten Mal gezeigte dritte Shakespeare-Bearbeitung zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Eine Figurstudie von Emanuel Raffeiner steht im Dialog mit der Arbeit (Tempera, Collage) "Der Mann, der in Blindheit ertrank" der Schülerin Antonia K. Pecha.
30

Ausstellung im Turmmuseum Oetz
Turm reloaded - historische Kunstwerke und jugendkulturelle Interpretationen

(OETZ)alra. Das Turmmuseum in Oetz widmet sich in der aktuellen Winterausstellung „TURM reloaded“– Jugend trifft Jäger, Objekten, die der Oetzer Kunstliebhaber Hans Jäger gesammelt hat und stellt diese in den Dialog mit zeitgenössischen, jugendkulturellen Exponaten. Die Schau zeigt Impressionen einer spannenden Zeitreise von der Vergangenheit in die Gegenwart bis hin zur Vision für die Zukunft. Opulenter FundusDie Ausstellung hält thematisch an der komplexen Sammlung des bekannten Ötztalers...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Foto: Andre Lelov

Kunst
Außergewöhnliche Aquarelle

Wer kennt sie nicht? Liebliche mediterrane Landschaften oder hübsch angeordnete Äpfel in einer rustikalen Obstschale sind typische Motive, die man aus der Aquarellmalerei kennt. Andre Lelov, die in Telfs ansässige Künstlerin, lässt ihren Werken und deren Betrachtern einen gewissen Interpretationsspielraum oder Freiheit, wie sie es gerne nennt. Lelov's Bilder sind durchwegs abstrakt, lassen aber doch auch gegenständliches erkennen. Ganz abhängig davon, mit welchem Blick man sie betrachtet, gibt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sonja Mayrhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.