Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Anzeige
Das vielfältige Musicalprogramm lässt Musikherzen höher schlagen! (Szenenbild: Aladdin) | Foto: iDEALTOURS © Stage Entertainment - Deen van Meer
4

Musicalmetropole Stuttgart

Stuttgart schlägt den Spannungsbogen zwischen pulsierender Wirtschaftsmetropole und kulturellem Angebot. Im SI-Zentrum finden Musicalfans nicht nur die Bühne des Geschehens, sondern auch Übernachtungsmöglichkeit, Gastronomie, Wellness-Oase und Casino zugleich. Begleiten Sie Idealtours zu unvergesslichen Musical-Erlebnissen! Tagsüber erkundet man die Schönheiten der alten Residenzstadt Stuttgart und bummelt durch die Einkaufsstraße – am Abend taucht man ein in die Welt der Musicals! Auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Idealtours Reisebüro

Drucktechniken für kreative Hände

BUCH TIPP: Sonja Kägi – "Werkstatt kreative Drucktechniken" Autorin Sonja Kägi gibt einen Überblick über verschiedene Drucktechniken. Angefangen von der Herstellung von Werkzeugen und Druckfarben bis hin zu Tipps und Tricks ist einiges dabei. Als praktische Einstiegshilfe gibt es Anleitungen und Bildbeispiele für Neulinge. So lassen sich künstlerische Druckgrafiken auch mit alltäglichen Mitteln aus dem Haushalt, der Werkstatt oder aus Recycling & Natur herstellen. Geeignet für Anfänger,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Kulturlandesrätin Beate Palfrader | Foto: © Land Tirol/Cammerlander

Artothek: Kunst für Zuhause - leihweise

Die Artothek macht es Bürgerinnen und Bürgern möglich, Kunstwerke von Tiroler und Österreichischen KünstlerInnen leihweise im eigenen Heim auszustellen. Noch bis zum 15. September 2018 werden Reservierungen entgegengenommen. TIROL. Die Tiroler Landesmuseen machen es möglich: ein wahres Kunstwerk in den eigenen vier Wänden - leihweise. In einer umfangreichen Kunstsammlung können interessierte BürgerInnen noch bis zum 15. September 2018 Reservierungen auf bestimmte Kunstwerke vornehmen.  Eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die TKI sucht Kunst- und Kulturprojekte, die Aspekte von Gemeinwesen und Demokratie in den öffentlichen Raum und ins Bewusstsein rücken. | Foto: Samuel Trümpy Photography

Die TKI sucht Kunst- und Kulturprojekte zum öffentlichen Raum

Bis 14. Oktober können Interessierte ihre Projekte für die TKI open 19 einreichen. Die Projekte sollen öffentlichen Raum und dessen Bedeutung für gesellschaftliche Debatten ins Bewusstsein rücken. TIROL. Ab jetzt können sich Interessierte bei der Initiative der Tiroler Kulturinitiative (TKI) beteiligen. Die Einrichfrist für die tirolweite Ausschreibung TKI open 19 mit dem Thema Res Publica - eine öffentliche Sache läuft bis zum 14. Oktober 2018. Die eingereichten Kunst- und Kulturprojekte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
vorne v.li.: Norbert Kriechbaum (OÖ Landesarchiv), Karl Wiesauer (Tiroler Kunstkataster), Christina Schmid (OÖ Landesmuseum), LRin Beate Palfrader, Karin Schmid-Pittl (Tiroler Kunstkataster), Laurin Holzleitner (Kulturdirektion OÖ); hinten v. li.: Andreas Ennikl (Geoinformation OÖ), Johannes Nußbaumer (Kulturdirektion OÖ). | Foto: Land Tirol/Pidner

Tiroler Kunstkataster als Vorzeigemodell für Oberösterreich

Der Tiroler Kunstkataster dokumentiert flächendeckend alle bedeutenden materiellen Kulturgüter im Tiroler Land. Klöster, Mühlen, Wegkreuze, Möbel, der Katalog der Kulturgüter ist umfangreich. Jetzt überlegt sich Oberösterreich, das Dokumentationsmodell nach Tiroler Vorbild zu übernehmen. TIROL. Um sich ein besseres Bild von dem Tiroler Modell der Kulturgüterdokumentation zu machen, reiste die oberösterreichische Kulturdelegation nach Innsbruck und wurde von Kulturlandesrätin Beate Palfrader...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kulturlandesrätin Beate Palfrader mit der Preisträgerin Nora Schöpfer (li.) beim Festakt im Landhaus in Innsbruck. | Foto: © Land Tirol/Gerzabek
1 2

Tirolerin wird für künstlerisches Gesamtwerk ausgezeichnet

Erneut wurde der Landespreis für zeitgenössische Kunst vergeben, dieses Jahr an die Tirolerin Nora Schöpfer für ihr künstlerisches Gesamtwerk. Die in Innsbruck geborene Künstlerin machte sich über die Landesgrenzen hinaus einen Namen und begeisterte mit ihren Projekten Kunstliebhaber weltweit. Neben der Auszeichnung für Schöpfer, gab es zudem noch drei Förderpreise zu vergeben. TIROL. Die Tirolerin Nora Schöpfer durfte sich über den Landespreis für zeitgenössische Kunst 2018 freuen. Überreicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1

Tee-Kunst für das Wohlbefinden

BUCH TIPP: Sebastian Pole – "Die Kunst Tee zu mischen - Kräuter und Gewürze für Gesundheit und Wohlbefinden" Über 70 köstliche und gesundheitsfördernden Bio-Tees einfach selbst mischen. Wie das geht und wie die Gesundheits-Getränke mit Gewürzen ihre besondere Note bekommen, das beschreibt Kräuterspezialist und Ayurveda-Experte Sebastian Pole. In jeder von ihm kreierten Teemischung entfalten sich die Heilkräfte der Natur in besonderer Weise und wirken reinigend, stärkend, beruhigend, anregend...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Präsentation des Kulturmagazins fand am Weltfrauentag im Literaturhaus am Inn statt (v.li.): Anna Rottensteiner, Leiterin des Literaturhauses am Inn, Kulturlandesrätin Beate Palfrader und Chefredakteurin Petra Streng. | Foto: Land Tirol/Pidner
2

Frauenkulturmagazin "Panoptica": Sechste Ausgabe erscheint

Die sechste Ausgabe des Frauenkulturmagazins "Panoptica.frauen.kultur.tirol" ist draußen! Das Land Tirol rückt mit dieser kostenlosen Magazinreihe Frauen aus dem Kunst- und Kulturbereich in den Fokus. TIROL. Bei der Präsentation der sechsten Ausgabe des Frauenkulturmagazins betont Kulturlandesrätin Beate Palfrader: "Panoptica rückt Frauen in den Mittelpunkt, die mit ihrem Können und Engagement insbesondere in der Kunst und Kultur etwas bewegen, aber auch in anderen Lebens- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1 2

Zeitblende - Ausstellung von Thomas Defner

Foto-Ausstellung von Thomas Defner zum Bildband "Zeitblende Tirol / Defner-Fotografien 1925 bis heute" WANN? Eröffnung Freitag, 16. März 2018 / 19 Uhr WO? BURG HASEGG / MÜNZE HALL Zur Eröffnung spricht: Bürgermeisterin Dr. Eva Maria Posch Zum Buch spricht: Autorin Susanne Gurschler Die Ausstellung ist bis 22. April 2018 zu sehen. Öffnungszeiten: Di-So von 10 bis 17 Uhr. Letzter Einlass: 16 Uhr Adalbert Defner zählt seit 1925 zu den Foto-Pionieren Tirols. Im Laufe des 20. Jahrhunderts entstand...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Julia Sparber-Ablinger
Anzeige
Foto: Ulli Mader
4

Eine Reise durch Ulli Maders Bilder der Jahre 2011 bis 2018

Vom 23. Feber bis 21. März 2018 stellt Ulli Mader eine große Anzahl ihrer Bilder der letzten Jahre in der Innsbrucker Frauen-Kopf-Klinik (Haupteingang EG) aus. Am Freitag, den 23. Feber 2018 um 19.00 Uhr im EG (Eingangsbereich) der Innsbrucker Frauen-Kopf-Klinik, Anichstraße 35, wird die Ausstellung im Rahmen einer Vernissage eröffnet. Eine Reise durch Ullis Bilder der Jahre 2011 - 2018 kann man vorweg unter www.art66.at antreten. Ulli sieht die Besucher ihrer Vernissagen und Ausstellungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Fabian Bonora
Die Seefelder Pop Art Künstlerin Oxana Prantl und Starfotograf Angelo Lair präsentieren ihre Werke im Kesselhaus Innsbruck. | Foto: Angelo Lair, Patrick Lair
2

2. Kunstausstellung „The New Generation ART“ in Innsbruck

Die Seefelder Pop Art Künstlerin Oxana Prantl und der Starfotograf Angelo Lair haben sich zum zweiten Mal zusammen getan und präsentieren ihre Werke vom 23. bis 25. Februar 2018 im Kesselhaus in Innsbruck, Karmelitergasse. INNSBRUCK/SEEFELD. Unter dem Motto „The New Generation Art“ zeigen die talentierten Künstler ihre neuen Werke der letzten Monaten. Die Ausstellung ist vom 23. bis 25. Februar 2018 von 10:00 Uhr – 17:00 Uhr für alle Kunstinteressierte in der Karmelitergasse in Innsbruck...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Von links Museumsleiter Lukas Morscher, Projektkoordinatorin Renate Ursprunger, Bgmin Christine Oppitz-Plörer und Benno Erhard von der Landeskulturabteilung, der in Vertretung der verhinderten LRin Beate Palfrader den Preis überreichte. | Foto: Land Tirol

Tiroler Museumspreis 2017: Projekt über Subkulturen wird ausgezeichnet

Die höchste Auszeichnung des Landes Tirol im Museumsbereich kann dieses Jahr an das Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck verliehen werden. Mit dem Ausstellungsprojekt "Wir // Hier - Die sogenannte Subkultur" erlangte das Tiroler Museum den begehrten Preis. TIROL. Im vergangen Sommer zeigte das Stadtarchiv/Stadtmuseum ein ganz besonderes Projekt: "Wir // Hier - Die sogenannte Subkultur". Dass das Museum damit den mit 6.000€ dotierten Tiroler Museumspreis abräumen wird, ahnte zu Beginn noch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Im kleinen "Ausstellungsraum" hält Manfred Lardschneider jederzeit ein "Best of" bereit!
6

Lardschneiders Kunst-Tournee geht weiter!

Neuer Karrierehöhepunkt für den Götzner Künstler mit Innsbrucker Wurzeln bei der Ausstellung im Caroussel du Louvre in Paris! Direkt neben dem weltberühmten Museum in Paris befindet sich der Carrousel du Louvre. Dort fand auch heuer wieder ein echtes "Muss" für Kenner und Liebhaber der zeitgenössischen Kunst statt. Künstler und Galeristen aus aller Welt geben sich dort die Ehre – und mittendrin waren die Bilder von Manfred Lardschneider. Die Teilnahme erfolgte auf Initiative der Galerie Rudolf...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
V.li. Edgar H.J. Mall, Kuratorin Julia Sparber-Ablinger, "Hausherr" Andreas Ablinger, Wortkünstler Wilfried Schatz Fotos: Gerhard Flatscher / Christian Niederwolfsgruber
2 19

Fotokunst von Edgar H.J. Mall

In der Burg Hasegg in Hall ist bis 3.12.2017 das besondere Licht- und Schattenspiel des Fotokünstlers Edgar H.J. Mall zu sehen. Er vereint die komplementären Pole jenseits von Zeit und Raum und eröffnet dem Betrachter das lebendige Sehen von Landschaftsfotografie. Der Begriff Fotografie hat einen griechischen Wortursprung: „photo-graphein“ bedeutet so viel wie „mit Licht schreiben“. Es existiert eine Analogie zum Schreiben, zur Sprache und zu Texten. Manche Fotografien gleichen einem Aphorismus...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Julia Sparber-Ablinger
v.l. Gunther Waibl, LTP van Staa, Irmtraud Hubatschek | Foto: Tiroler Landtag

Bildband zum Leben von Erika Hubatschek

Es gibt einen neuen Bildband mit den Werken der verstorbenen Fotografin Erika Hubatschek. Auf Einladung des Tiroler Landtagspräsidenten Herwig van Staa stellte die Tochter Irmtraud das Buch vor. TIROL. Es war ein Grund zum Feiern und für diesen erfreulichen Anlass wurde der Rokokosaal des Alten Landhauses ausgewählt. Die gebürtige Klagenfurterin Erika Hubatschek hätte dieses Jahr ihren 100. Geburtstag gefeiert. Aufgrund dieses Jubiläums gibt es eine Reihe von Ausstellungen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
(v.l.n.r.) LR Philipp Achammer, Lisa Mazza (Jurymitglied), Annja Krautgasser, LRin Beate Palfrader, Bürgermeister Alois Frank, Nina Tabassomi (Jurymitglied). | Foto: LPA/Sepp Laner
5

Paul-Flora-Preis 2017 geht an Tirolerin

Die Tiroler Künstlerin Annja Krautgasser konnte sich beim diesjährigen Paul-Flora-Preis durchsetzen. Am 12. Oktober wurde ihr die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung im Rathaus in Glurns (Südtirol) von Kulturlandesrätin Beate Palfrader und ihrem Südtiroler Amtskollegen Philipp Achammerüberreichten verliehen. TIROL. Dass der grenzüberschreitende Kunstpreis an eine Tirolerin geht, freut auch LRin Palfrader sehr und lobt die Entscheidung der Jury, es zeigt "die Bestrebungen des Landes Tirol,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
5

Regionautentreffen: Frohnleitner Kunsttage

Wir laden alle Regionauten aus ganz Österreich herzlich ein! Im Rahmen der Frohnleitner Kunsttage, die in diesem Jahr auch eine beachtliche Auswahl an Regionauten-Bildern beinhaltet, findet auch ein großes Regionautentreffen statt! Nutzen Sie die Gelegenheit, um Regionauten aus ganz Österreich persönlich kennenzulernen. » Hier geht's zur Facebook Veranstaltung.  Etwas für's Auge: >> Regionauten-Bilder des Monats So sahen vergangene Regionautentreffen in den Bundesländern aus: >>...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Kerstin Wutti
Frohnleitner Kunsttage 2016 | Foto: Otto Windisch
3 2

Frohnleitner Kunsttage

Kunstausstellung von und mit Regionauten In diesem Jahr werden unsere Regionauten ins Licht gerückt. Täglich laden unsere Leserreporter wunderschöne Schnappschüsse hoch - und das soll auch einmal belohnt werden! Otto Windisch hat mit einer Jury die schönsten Regionauten-Bilder ausgewählt, die bei den Frohnleitner Kunsttagen ausgestellt werden.  Während der 3-tägigen Kunstausstellung wird es am Samstag, 28. Oktober, auch ein großes Regionautentreffen geben.  Terminplan: Freitag, 27. Oktober: 14...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Kerstin Wutti

Kaffee, Tee und sonst was - Theatersnacks

Die Inszenierung des Projekttheaters Hall präsentiert eine Szenencollage, die sich der Vielfalt und dem Zauber von Begegnungen widmet. Treffen zwischen Verwandten, Bekannten oder Fremden zeigen verschiedene (Spiel)Arten, wie sich Menschen begegnen. Bei Kaffee oder Tee entwickeln sich Gespräche und Konflikte. Jede einzelne in sich abgeschlossene Szene veranschaulicht, welch unterschiedlichen Verlauf Begegnungen nehmen können. Idee und Text: Kurt Benkovic Regie: Stephanie Larcher-Senn/ Kurt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stephanie Larcher-Senn
Kulturlandesrätin Beate Palfrader mit dem Preisträger des Tiroler Landespreises für Kunst 2017 Volker Giencke. | Foto: Land Tirol/Sax

Landespreis für Kunst 2017 geht an Architekten Volker Giencke

Es war wieder soweit: Der Tiroler Landespreis für Kunst wurde vergeben. Diese Jahr konnte sich der Architekt Volker Giencke bei der Jury durchsetzen und erhielt die auf 14.000€ dotierte Auszeichnung für sein Gesamtwerk. TIROL. Jedes Jahr verleiht das Land Tirol den Landespreis für Kunst, so hat auch heuer Kulturlandesrätin Beate Palfrader die Aufgabe die Auszeichnung an den Gewinner zu überreichen. Der Preisträger 2017 wurde der österreichische Architekt Volker Giencke für sein Gesamtwerk. ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Sissy Lin Zak zeigt ihre neuesten Werke in einer großen Ausstellung in Innsbruck. | Foto: privat

Sissy Lin Zak: "Atmen im Fluss der Farbe"

Die in Axams wohnhafte Künstlerin Sissy Lin Zak lädt zu ihrer Ausstellung "Atmen im Fluss der Farbe", die am Donnerstag, dem 5. Oktober, um 19.30 Uhr im Foyer der Kaiserlichen Hofburg in Innsbruck von LR Beate Palfrader eröffnet wird. Die Ausstellung ist anschließend bis einschließlich 29. Oktober von 9 bis 17 Uhr zu sehen (7. Oktober: Lange Nacht der Museen von 18 bis 1 Uhr). Die Künstlerin schreibt über den Titel ihrer Ausstellung: "Während des Malens gleicht sich mein Atem dem Fluss der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Vernissage "Die stilisierte Kunst des Weines"

Am Samstag, den 30. September 2017 findet um 14:00 Uhr in der Senselerstraße 5 in Volders eine Vernissage zur Ausstellung "Die stilisierte Kunst des Weines" statt. Entdecken Sie von Herrn Stefan Egger angefertigte Skulpturen mit einer Spur von Phantasie und Kunst die verschiedene Weine trifft. Um Anmeldung unter 0664/34 19 816 oder office@egger-stefan.at wird gebeten. Wann: 30.09.2017 14:00:00 Wo: Stefan Egger, Senselerstraße 5, 6111 Volders auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Natascha Trager
Schickt uns Fotos wie zum Beispiel dieses von Regionaut Janick Entremont | Foto: Janick Entremont
2 10 128

Tiroler Regionauten: Euer Schnappschuss in einer Kunstausstellung!

Schickt uns eure besten Fotografien und erhaltet die Möglichkeit, in der Kunstausstellung der Frohnleitner Kunsttage aufgenommen zu werden! Gewinnern winken Freikarten und ihr Gewinnerfoto gedruckt und gerahmt als Kunstwerk. Tirol bietet mit seiner Natur und seinen Menschen die besten Bedingungen für kreative und innovative Fotografie. So ist es kein Wunder, dass vor allem unsere Regionauten fleißige Fotografen sind und täglich ihre besten Schnappschüsse hochladen, um sie zu teilen. Werdet Teil...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Ausstellung der Bilder unserer Regionauten auf den Frohnleitner Kunssttagen! | Foto: Otto Windisch
4 29 4

Frohnleitner Kunsttage - Bilderausstellung von und mit unseren Regionauten

** Achtung! Neues Datum! ** Bilder einschicken und dabei sein! "Jeden Tag posten wir, die Regionauten, die schönsten Fotos. Weil, wir haben im richtigen Augenblick den Auslöser gedrückt. Leider bekommen wir nicht von alle Fotos zu sehen. Jeden Monat sichtet man die online gestellten Schnappschüsse und erstellt daraus die Bildergalerien des Monats aus der Region, aus Steiermark oder aus den anderen Bundesländern. Leider sind diese Schnappschüsse schon nach kurzer Zeit vergessen. Fotos sind...

  • Steiermark
  • Kerstin Wutti

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.