Kunstankäufe

Beiträge zum Thema Kunstankäufe

Für Künstlerinnen und Künstler die ihre Werke für den Kunstankauf der Stadt Innsbruck einreichen möchten, gibt es Neuerungen.  | Foto: pexels/Steve Johnson
3

Kunstankäufe der Stadt Innsbruck
Das hat sich geändert

Ab sofort gelten neue Regeln für die Kunstankäufe der Stadt Innsbruck: Künstlerinnen und Künstler können ihre Werke nur noch digital einreichen. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Juli. INNSBRUCK. Künstlerinnen und Künstler, die ihre Werke für einreichen möchten, können dies ab sofort ausschließlich über das Online-Portal kultur-innsbruck.vemap.com tun. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Juli um 17 Uhr. Nur noch ein Abgabetermin Die Auswahl der Werke erfolgt weiterhin durch eine externe Fachjury,...

Patrick Roman Scherer (m.) erhält den Josef-Franz-Würlinger-Preis 2024 für seine Ausstellung „BESIDES, BEYOND“ in der Plattform 6020 – Vizebürgermeister Georg Willi (r.) und Galerieleiterin Natalie Pedevilla (l.) gratulieren dem Künstler zur Auszeichnung.  | Foto: IKM/Bär
3

Josef-Franz-Würlinger-Preis
Auszeichnung für Patrick Roman Scherer

Vor kurzem wurde im Rahmen des Eröffnungsabends der neuen Ausstellung „Kunstankäufe der Stadt Innsbruck 2024“ der Josef-Franz-Würlinger-Preis für die herausragendste Ausstellung des Jahres verliehen. INNSBRUCK. In diesem Jahr ging der mit 3.500 Euro dotierte Preis an den Künstler Patrick Roman Scherer für seine Ausstellung „BESIDES, BEYOND“, die im Juni und Juli 2024 in der Fördergalerie zu sehen war. Der Preis wurde durch eine private Stiftung ermöglicht. „Dem Kunstmäzen und Stifter des...

Von 9. November bis 4. Jänner 2025 sind die „Kunstankäufe der Stadt Innsbruck 2024“ in der Galerie Plattform 6020 zu sehen. Unter anderem „Plaisier“ von Christiane Spatt (2022, digitale Fotografie, 75 x 50 cm).

 | Foto: C. Spatt
3

Plattform 6020
Kunstankäufe 2024 werden ausgestellt

In der städtischen Galerie Plattform 6020, in der Amraser Straße 2, wird vom 9. November bis zum 4. Jänner 2025 die Sammlung „Kunstankäufe der Stadt Innsbruck 2024“ präsentiert. INNSBRUCK. In der Ausstellung erwartet die Besucher eine Auswahl an Werken von Meisterinnen und Meistern der zeitgenössischen Kunstszene: Maximilian Bernhard, Thomas Feuerstein, Christoph Hinterhuber, der unverkennbare HNRX, Sebastian Köck, Annja Krautgasser, Matthias Krinzinger, Patrick Roman Scherer, Alois Schild,...

Kunstankauf aus dem aktuellen Jahr: Die Flügelmutter (Grün) von Maruša Sagadin. | Foto: Maruša Sagadin/Christine König Galerie
5

Von Wiener Künstlern
Stadt Wien kauft 100 Kunstwerke um 500.000 Euro

Um die Wiener Künstlerszene zu fördern, kauft die Stadt Wien jedes Jahr einzelne Kunstwerke von Wiener Kunstschaffenden. Heuer gab man 500.000 Euro aus für 104 Kunstwerke von 69 Künstlerinnen und Künstlern. WIEN. Die Stadt Wien bzw. die Kulturabteilung der Stadt kauft als Maßnahme zur Förderung der Wiener Kunstszene jährlich einzelne Kunstwerke von Künstlerinnen und Künstlern. Für dieses Jahr konnten sich Kunstschaffende aus den Bereichen Bildende Kunst und Medienkunst bewerben, sie alle...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Gekauft wurden Werke der bildenden Kunst und Medienkunst. Hier eine Zeichnung von Assunta Abdel Azim Mohamed: „Nothing tastes as good as skinny feels“, 2023 (Kugelschreiber auf Papier, 50 x 70 cm) | Foto:  Assunta Abdel Azim Mohamed
4

Kulturabteilung
64 Wiener Kunstschaffende mit Kunstankäufen gefördert

Die Stadt Wien hat wieder Kunst eingekauft: Zeitgenössische Werke von 64 Künstlerinnen und Künstlern wurden um 500.000 Euro erworben. Sie bereichern ab jetzt die Sammlung zeitgenössischer Kunst der Stadt Wien. WIEN. Kunstankäufe sind eines der ältesten Förderprogramme der Kulturabteilung der Stadt Wien. Auch dieses Jahr werden Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Bildende Kunst und Medienkunst durch den Ankauf einzelner Werke unterstützt. Von Malerei, Grafik und Fotografie bis zu...

Foto: Stadt Bregenz

Kunstankäufe und Vereinsförderungen
Stadt investiert in Kulturschaffende

Die Stadt Bregenz investiert als Kulturhauptstadt weiter in den Kunstbestand. Der Stadtrat beschloss in der Sitzung vom 25. Oktober den Ankauf des Bildes „Elternhaus Wackers, Römerstraße 24“ von Alexandra Wacker zu einem Preis von 8.000 Euro. Ebenfalls erstanden wurde das Werk der ukrainischen Künstlerin Olena Dombrovska mit dem Namen „Phosphorus“ im Wert von 3.000 Euro. „Die Kunstankäufe sind nicht nur eine Wertanlage, sondern erweitern auch das Portfolio unseres Kunstbestandes, welcher...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.