Plattform 6020
Kunstankäufe 2024 werden ausgestellt

Von 9. November bis 4. Jänner 2025 sind die „Kunstankäufe der Stadt Innsbruck 2024“ in der Galerie Plattform 6020 zu sehen. Unter anderem „Plaisier“ von Christiane Spatt (2022, digitale Fotografie, 75 x 50 cm).

 | Foto: C. Spatt
3Bilder
  • Von 9. November bis 4. Jänner 2025 sind die „Kunstankäufe der Stadt Innsbruck 2024“ in der Galerie Plattform 6020 zu sehen. Unter anderem „Plaisier“ von Christiane Spatt (2022, digitale Fotografie, 75 x 50 cm).
  • Foto: C. Spatt
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

In der städtischen Galerie Plattform 6020, in der Amraser Straße 2, wird vom 9. November bis zum 4. Jänner 2025 die Sammlung „Kunstankäufe der Stadt Innsbruck 2024“ präsentiert.

INNSBRUCK. In der Ausstellung erwartet die Besucher eine Auswahl an Werken von Meisterinnen und Meistern der zeitgenössischen Kunstszene: Maximilian Bernhard, Thomas Feuerstein, Christoph Hinterhuber, der unverkennbare HNRX, Sebastian Köck, Annja Krautgasser, Matthias Krinzinger, Patrick Roman Scherer, Alois Schild, Christiane Spatt, die innovative Esther Strauß, Martin Walde, Janine Weger und Lukas Moritz Wegscheider. 

Eröffnung der Ausstellung 

Die Schau wird feierlich am Freitag, 8. November, um 19 Uhr im Rahmen der „Premierentage 2024 – Wege zur Kunst“ eröffnet. Am Eröffnungsabend wird zudem der privat gestiftete Josef-Franz-Würlinger-Preis verliehen, der an die herausragendste Ausstellung des Jahres in der Galerie geht. Ein Anlass, den Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhaber nicht entgehen lassen sollten.

Rahmenprogramm

  • In der Kreativwerkstatt „Atelier 6020. Gold-Werkstatt“ am Freitag, 15. November, von 15 bis 17 Uhr, haben Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene die Möglichkeit, die traditionsreiche Technik des Vergoldens zu erlernen und dabei einzigartige Weihnachtskarten zu gestalten. Vorkenntnisse sind dabei nicht nötig. Eine Online-Anmeldung über den Veranstaltungskalender der Stadtbibliothek ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. 
  • Das Atelier „6020 minis. Gold, Gold, Gold sind alle meine Farben“ findet am Mittwoch, 20. November, von 15:00 bis 16:30 Uhr statt. Hier dürfen Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren ihrer Kreativität freien Lauf lassen und besondere Weihnachtskarten in schimmernden Goldtönen kreieren. Auch hier ist eine Online-Anmeldung über den Veranstaltungskalender der Stadtbibliothek notwendig, da die Plätze limitiert sind.
  • Am Mittwoch, den 27. November, führt der Künstler und Jurymitglied Werner Feiersinger von 17:30 bis 18:30 Uhr durch die Ausstellung – eine Teilnahme ist ohne Voranmeldung möglich.
  • Schließlich lädt die Plattform 6020 am Mittwoch, 4. Dezember und 11. Dezember, jeweils von 15:00 bis 16:30 Uhr, Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren zu „Atelier 6020 kids. Vergolden – leicht gemacht“ ein. In dieser kreativen Werkstatt haben die jungen Künstler die Gelegenheit, kleine Schätze mit Schlagmetall zu vergolden und festlichen Weihnachtsschmuck zu zaubern. Hierfür ist ebenfalls eine Online-Anmeldung über den Veranstaltungskalender der Stadtbibliothek notwendig, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Weitere Informationen unter stadtbibliothek.innsbruck.gv.at/de/plattform-6020/aktuell/63-0.html


Das könnte dich noch interessieren: 

Ein Blick auf Wolf Schulers Werk
125 Jahre Sängerbund Hötting

Hier gehts zu weiteren Meldungen aus Innsbruck. 

Von 9. November bis 4. Jänner 2025 sind die „Kunstankäufe der Stadt Innsbruck 2024“ in der Galerie Plattform 6020 zu sehen. Unter anderem „Plaisier“ von Christiane Spatt (2022, digitale Fotografie, 75 x 50 cm).

 | Foto: C. Spatt
Jedes Jahr werden die Kunstankäufe der Stadt Innsbruck in der Plattform 6020 in einer Ausstellung präsentiert (im Bild die Ankäufe des Jahres 2022). | Foto: Natalie Pedevilla
Die Galerie Plattform 6020 in Innsbruck | Foto: Plattform 6020
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.