Kunstwerk

Beiträge zum Thema Kunstwerk

Kunsthandwerk in all seinen Formen und Varianten wurde beim Internationalen Töpfermarkt am Kapuzinerplatz präsentiert.
26

Knittelfeld
In der Stadt fand der traditionelle Töpfermarkt statt

Von 9. bis 11. Juni lud Knittelfeld zum traditionellen Töpfermarkt am Kapuzinerplatz ein und präsentierte mit verschiedensten Ausstellern wie schön und vielfältig dieses Kunsthandwerk sein kann. KNITTELFELD. Gemütlich durch die Innenstadt flanieren, sich bei sommerlichen Temperaturen ein Eis gönnen und dabei Kunst- und Dekogegenstände aus Keramik bewundern? In Knittelfeld kein Problem! Der internationale Töpfermarkt hielt wieder in Knittelfeld Einzug und verschiedenste Aussteller präsentierten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Michael Blinzer
Stefan Juen, selbständiger Tischler und Bidlhauer, legt letzte Hand an einem fertigen Werkstück an. | Foto: Othmar Kolp
25

Bildhauer
Stefan Juen aus See hat das Schnitzen im "Blut"

SEE (otko). Der selbständige Tischler und Bildhauer aus See im Paznaun schafft aus einem Stück Holz und anderen Materialien Unikate. Kleine Handwerker spüren Krise Beim Betreten der Werkstatt von Stefan Juen, der als selbständiger Tischler und Bildhauer in See arbeitet, riecht es schon angenehm nach Holz. Die aktuelle Krise macht aber auch vor den kleinen Handwerkern nicht halt. "Durch den Ausfall der Wintersaison fehlt natürlich momentan die Laufkundschaft. Gerade für Touristen setzte ich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Geigenbaumeister Marcel Richters in seiner Werkstatt. (Photo: Patricia Hillinger)
5

Marcel Richters
Geigenexperte aus Leidenschaft

Profimusiker und Philharmoniker aus der ganzen Welt reisen an, um sich dem Meister anzuvertrauen: Marcel Richters ist seit Jahrzehnten Geigenbauer. Mit viel Feingefühl und Expertise kümmert er sich in seiner Hernalser Werkstatt um Künstler und ihr wertvolles Instrument. „Das Herausarbeiten des optimalen klanglichen Potentials und das perfekte Anpassen eines Instruments an den Spieler sind meine Spezialität. Kein Instrument kann klanglich so verändert werden wie Geige, Bratsche und Cello. Um...

  • Wien
  • Hernals
  • Patricia Hillinger
Andreas Pucher hat seinen Kamin zum Kunstwerk gemacht: mit Solarbeleuchtung, Funkuhr und Figuren aus der griechischen Mythologie. | Foto: Martin Wurglits
6

Multifunktionaler Rauchabzug
Kamin in Gritsch als Kunstwerk

Für Andreas Pucher ist ein Kamin nicht einfach nur ein Funktionsgegenstand auf dem Hausdach. Der gebürtige Kärntner hat den Rauchabzug auf seinem Haus in Gritsch zum Kunstwerk gemacht. "Mein Kamin hat eine solarbeleuchtbare Hausnummertafel, eine Funkuhr und Schmuckelemente", beschreibt Pucher sein Werk. An jeder Kante ist eine Figur aus der griechischen Mythologie angebracht, in jede Himmelsrichtung blickt ein eingebautes Auge. "Eines steht für Europa, eines für Athen, eines für Tahiti und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Josef Samuel ist Wiens letzter Schildermaler. | Foto: Nada Andjelic
1 3 6

Handwerkskunst
Wiens letzter Schildermaler

Josef Samuel betreibt auf der Wieden das einzige Schildermalermuseum Europas und stellt 137 Jahre alte Stücke aus. WIEDEN. 137 Jahre ist das Kunstwerk alt, das Josef Samuel seinen eigenen Fußboden nennen darf. Voller wundschöner Farbkleckse gleicht der Holzboden einem modernen Gemälde. Im Innenraum seiner Werkstatt hängen Schilder, die in feinster Handarbeit entstanden sind. Wiens letzter Schildermaler hat aus seinem einstigen Arbeitsplatz Europas einziges Schildermalermuseum erschaffen, das...

  • Wien
  • Nada Andjelic
Manuel Bukovics,
Redaktionskoordinator Flachgau,
mbukovics@bezirksblaetter.com

Kunst, die zeigt, was Handwerker können

Kommentar Was hat eine klassische italienische Sehenswürdigkeit, die 1485 erstmals urkundlich erwähnt worden ist, mit Seekirchen und Untersberger Marmor gemeinsam? Ganz klar: das klassische Handwerk. Deshalb wundert es auch nicht, dass Steinmetzmeister Helmut Moser beim Nachbauen des "Bocca della Verità" auf moderne Hilfsmittel quasi komplett verzichtet hat. Hammer, Eisen und druckluftbetriebene Handwerkzeuge – das war's. Belohnt worden sind die "gut 120 Stunden Arbeit" mit einem der fünf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Der originalgetreue Nachbau des "Bocca della Verità" hat einen Durchmesser von 176 Zentimetern und wiegt 1.300 Kilo. | Foto: WKS
6

"Bocca della Verità" made in Seekirchen

Steinmetzmeister Helmut Moser hat sich an das italienische Denkmal gewagt – und es exakt nachgebaut. SEEKIRCHEN (buk). Die einen bringen aus Italien Schmuck mit, andere kaufen bei Strandverkäufern kleine Souvenirs. Das Andenken, mit dem der Seekirchner Steinmetzmeister Helmut Moser aus Rom zurückgekehrt ist, sprengt hier alle Dimensionen: ein Durchmesser von 176 Zentimetern, eine Stärke von 22 Zentimetern und 1.300 Kilogramm Gewicht. Gut 120 Stunden Arbeitszeit Natürlich hat der Seekirchner den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Kunsthandwerksmarkt

Kunst von HAND gemacht! Zu bestaunen und erwerben sind Kunstwerke aus verschiedenen Materialien und Techniken von einer Vielzahl an Ausstellern. Freier Eintritt! Mehr Infos erhalten Sie unter der Tel. 07485/98466 oder per E-Mail unter office@kartause-gaming.at Wann: 01.05.2015 10:00:00 bis 01.05.2015, 18:00:00 Wo: Kartause Gaming, Kartause 1, 3292 Gaming auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
4 35

Schwingen machen als Lebenserfüllung

Die BezirksRundschau besuchte den Schwingenmacher Herbert Ehrengruber in seiner Werkstatt. LICHTENAU (hed). Herbert Ehrengruber (67) sitzt in seiner selbsteingerichteten Werkstatt an der Werkbank. Beim Eintreten des Gastes blickt er kurz auf und grüßt mit einem freundlichen Nicken. Hier verbringt er den Großteil des Tages. In der Mitte des Raumes steht die Hoanzlbenk. Herbert Ehrengruber ist Schwingenmacher aus Leidenschaft. Er ist seit seiner Geburt hör- und sprachbeeinträchtigt. „Mit 20...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

2. Wiener Kunsthandwerk im Palais

Am 14. und 15. Juni 2012 findet im stilvollen Palais Festetics zum zweiten Mal die Veranstaltung „Wiener Kunsthandwerk – im Palais“ statt, wozu wir Sie ganz herzlich einladen möchten. Folgende handgefertigte Produkte der Wiener Kunsthandwerker können Sie dort bewundern und auch käuflich erwerben: Textile Wandbilder, Tischdecken und Dekoartikel Schmuck in verschiedensten Techniken Taschen, Schals und Accessoires aus Wollfilz Holzschnitzereien Handverzierte Kerzen für verschiedene Anlässe Billets...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Cornelia Bock

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.