Kurzparkzone

Beiträge zum Thema Kurzparkzone

Das kostenlose Parken ist ab achten August 2022 werktags von Montag bis Freitag, von 9 bis 19 Uhr möglich. Die maximale Parkdauer beträgt drei Stunden und ist mit einer Parkuhr zu belegen.  | Foto: Stadt Salzburg/Info-Z
2

Anrainer entlasten
Start für Kurzparkzone in Lehen und Liefering

In Liefering und Lehen wird mit achten August eine gebührenfreie Kurzparkzone eingeführt.  SALZBURG. Mit Montag, 8. August 2022, wird nach Itzling jetzt auch in den Stadtteilen Lehen und Liefering die gebührenfreie Kurzparkzone erweitert. Betroffen ist der Bereich links des Makartkais bis zum Messezentrum beziehungsweise der Münchner Bundesstraße sowie der Guggenmoosstraße bis zur Bahnunterführung. Maximal drei Stunden Parken Das kostenlose Parken ist somit werktags von Montag bis Freitag, von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bürgermeister Harald Preuner will mit der neuen Kurzparkzone die dauerparkenden Pendler zum Umsteigen auf die Öffis bewegen.  | Foto: Neumayr

Dauerparker
In Aigen und Parsch startet die Kurzparzone

Mit heute Dienstag, 1. September, wird in Aigen und Parsch eine neue gebührenfreie Kurzparkzone eingeführt. SALZBURG. Der Bereich südlich des Kapuzinerbergs zwischen der Bahnlinie und der Salzach bis zur Geroldgasse wird damit zur blauen Zone. Die Neuregelung gilt werktags von Montag bis Freitag, 9 bis 19 Uhr. Das Abstellen von Fahrzeugen bleibt gebührenfrei, die maximale Parkdauer ist allerdings auf drei Stunden beschränkt. Park & Ride Angebote nutzen „Sowohl Bewohnerinnen und Bewohner als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtrat Johann Padutsch von der Bürgerliste hofft, die Schallmooser vom Parkdruck zu entlasten. | Foto: Neumayr
1

Lästige Parkplatzsuche
Schallmoos soll gebührenfreie Kurzparkzone bekommen

SALZBURG. Was entlang der Alpenstraße im Sommer des Vorjahres begann, soll nun ab Juli in Schallmoos fortgesetzt werden. Die Rede ist von der Erweiterung der bestehenden Kurzparkzonen, um so die Anrainer vom Parkdruck zu entlasten.  Gemeinderat muss zustimmen Stadtrat Johann Padutsch (Bürgerliste) hat einen entsprechenden Amtsbericht zur Erweiterung der bestehenden Kurzparkzonen im Stadtteil freigegeben. Der Amtsbericht muss zunächst im Planungsausschuss diskutiert und anschließend vom...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Am Platz vor dem Gemeindehaus in Schönwies wird eine gebührenfreie Kurzparkzone verordnet.

Problem Dauerparker
Schönwies: Gebührenfreie Kurzparkzone beschlossen

SCHÖNWIES (otko). Mit der Verordnung einer gebührenfreien Kurzparkzone will die Gemeinde das Problem mit den Dauerparkern in den Griff bekommen. Parkplätze für Besucher frei halten Der Schönwieser Gemeinderat beschloss mehrheitlich mit einer Gegenstimme (Helmut Venier, SPÖ) die Verordnung einer gebührenfreien Kurzparkzone auf dem Gemeindevorplatz (ab der Bushaltestelle) bzw. für den Grundstreifen zwischen dem Widum und der Kleingarage des Wohngebäudes Dorf 15. "Damit wollen wir das Problem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit Plakaten und blauen Bodenmarkierungen an den Einfahrtsstraßen macht die Stadt auf die neue, gebührenfreie Kurzparkzone Salzburg Süd aufmerksam. | Foto: Stadt Salzburg/Zuparic

Kurzparkzone Salzburg Süd tritt in Kraft

SALZBURG. Am kommenden Montag, zweiter Juli, tritt die neue, gebührenfreie Kurzparkzone in Salzburg Süd in Kraft. Die bestehenden Kurzparkzonen beidseits der Alpenstraße werden dazu Richtung Süden bis zur Hellbrunner Brücke erweitert. Betroffen sind rund 1.000 Stellplätze. Die Neuregelung gilt werktags von Montag bis Freitag jeweils neun bis 19 Uhr. Die maximale Parkdauer beträgt drei Stunden. Eine Parkuhr mit eingestellter Ankunftszeit ist gut sichtbar hinter die Windschutzscheibe zu legen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Kurzparken am Samstag: noch keine Entscheidung

SALZBURG (lg). Der Planungsausschuss hat in seiner letzten Sitzung noch nicht entschieden, ob in der Stadt Salzburg Kurzparkzonen an Samstagen abgeschafft werden. Eine Ausweitung der Kurzparkzone ab ersten Juli entlang der Alpenstraße bis zur Hellbrunnerstraße hat der Gemeinderat bereits beschlossen – eine Regelung für Samstage ist noch ausständig. Zum ersten hatte das Verkehrs- und Straßenrechtsamt ursprünglich vorgeschlagen, das Parken am Samstag generell freizugeben. In der politischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ab Juli kommt die Kurzparkzone Salzburg Süd. | Foto: Pixabay.com/Pixaline

Kurzparkzone Salzburg Süd kommt ab Juli

SALZBURG. Mehrheitlich (gegen Neos) hat der Planungsausschuss für die Einführung einer gebührenfreien Kurzparkzone im Süden Salzburgs gestimmt. Konkret werden die bereits bestehenden Kurzparkzonen beidseits der Alpenstraße Richtung Süden bis zur Hellbrunner Brücke erweitert. Die Regelung wird an Werktagen von Montag bis Freitag von 9 bis 19 Uhr gelten und mit 2. Juli 2018 wirksam werden. Die maximale Parkdauer beträgt dann drei Stunden. Ob auch der Samstag unter die Kurzparkregelung fallen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
2.106 Parkplätze hat die Stadt Spittal, davon sind für 1.020 Gebühren zu entrichten
4

Irrglaube: Parktickets sind doch übertragbar

Die WOCHE räumt mit einigen "Park-Mythen" in der Spittaler Innenstadt auf. SPITTAL (ven). Das Thema Parken in der Innenstadt ist ein Dauerbrenner. Die WOCHE sah sich das Regelwerk für die gebührenpflichtigen Parkzonen in der Innenstadt genauer an und kann damit sogar mit einem Mythos aufräumen. Das Team Spittal will das Gratisparken auf eine Stunde anheben. Tickets sind übertragbar Einem Leser ist es passiert: Ihm wurde ein noch gültiges Parkticket von jemandem, der mit dem Auto wegfuhr, zur...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Als Ansprechpartner für die Bevölkerung und zur Kontrolle der Kurzparkzonen war der Ordnungsdienst im Vorjahr hauptsächlich im Einsatz. | Foto: Stadt Linz

Ordnungsdienst verteilte im Vorjahr 16.678 Strafzettel

Im Vorjahr wurde das Aufgabengebiet des Linzer Ordnungsdienstes erweitert. Erstmals überprüften die Mitarbeiter auch die gebührenfreien Kurzparkplätze. Insgesamt verteilten sie dabei 16.678 Organstrafverfügungen. Spitzenmonate waren der März (1791), der November (1716) und der Oktober (1510). "Durch die intensiven Kontrollen bleiben die gebührenfreien Kurzparkplätze für die gewünschte Zielgruppe, nämlich Kurzparker sowie die Linzer Hauptwohnsitzbevölkerung mit Bewohnerparkkarte, erhalten", sagt...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.