Lösungen

Beiträge zum Thema Lösungen

Das Pflanzen von Bäumen im Rahmen einer großangelegten Aufforstung ehemals bewaldeter Gebiete wäre der effektivste, natürlichste und preisgünstigste Klimaschutz. | Foto: Regionalmedien Steiermark/Archiv
1 3

Klimawandel und Umwelt
Wir müssen die Erde massiv aufforsten

Die Erde war schon immer einem Zyklus zwischen Wärmephasen und Eiszeit unterworfen. Das ist wissenschaftlich belegt. Fakt und ebenfalls wissenschaftlich untermauert ist aber eben auch, dass sich der Klimawandel in jüngster Zeit beschleunigt hat. Kein Wunder, bei nahezu acht Milliarden Menschen - Tendenz steigend. Damit verbunden ist ein noch höherer Verbrauch an natürlichen Ressourcen und Energie. Anstatt nun krampfhaft und beinahe schon hysterisch sinnbefreite Scheinlösungen zu präsentieren,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Die Vorstellung „Gesundheitsprogramm Mobilität“ fand im Stadtatelier Judenburg statt. | Foto: G. Oblak
Aktion 3

Mobilität in der Stadt
Barrierefreiheit in Judenburg wird eruiert

Ein eigens zur Förderung der Mobilität in Judenburg ausgearbeitetes Programm wurde im Stadtatelier vorgestellt. Allen voran sollen die Barrieren in der Stadt aufgezeigt werden um im nächsten Schritt Lösungen finden zu können.  JUDENBURG. „Schon ein Gipsbein, ist eine Behinderung im Alltag. Mehr beeinträchtigt sind Menschen, die auf Rollstühle und Rollatoren angewiesen sind oder die, die mit Kinderwagen in der Stadt unterwegs oder blind sind“, fasste Vizebürgermeister Thorsten Wohleser zusammen,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Digitale Workshops und Stadtteilspaziergang Am Steindl sollen Lösungen bringen. | Foto: Doris Necker

Stadt Krems
Am Steindl: Stadtteil-Dialog zum Thema Mobilität

Bewohner sind eingeladen, mitzureden und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. KREMS. Die Stadt Krems hat die BewohnerInnen des Steindls eingeladen, sich in einem Beteiligungsprozess einzubringen und bei der Erstellung eines Mobilitätskonzepts für den Stadtteil mitzureden. Im Hinblick auf die Covid-19-Situation findet vieles digital statt. Der Bürgerbeteiligungsprozess ist dreistufig angelegt und baut auf eine Umfrage, auf digitale Workshops und zwei Stadtteilspaziergänge auf. Im ersten Schritt...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.