Laaerberg

Beiträge zum Thema Laaerberg

Park-Not in Monte Laa

Nicht einmal ein Behindertenparkplatz vor der Schule: Polizei straft Eltern gnadenlos ab. Trotz eines vor kurzem bekannt gewordenen Vorfalles (ein Fremder hatte ein Kind vor der Schule am Campus Monte Laa angesprochen), werden die elterlichen Bemühungen um das Wohl der Kinder von Amtswegen zusätzlich erschwert. In der Zufahrt Rudolf-Friemel-Gasse gibt es nur eine Handvoll Parkplätze. Mütter und Väter, die ihren Nachwuchs zum Schuleingang bringen und von dort am Nachmittag unbedingt selbst...

Der erste Blick landet in einer Mischung von Innenhöfen. Die Kräne im Hintergrund gehören zur Großbaustelle auf den Mautner-Markhof-Gründen
3 5

Meine 'Dachbodenluke' ist eine Gemeinschaftsdachterrasse

..und es ist eigentlich Unspektakuläres, das man hier zu sehen bekommt: Dächer, Dächer, Dächer, eine Erhebung, die sich aufschneiderisch Berg nennt, Hochhaus, Kirche und kommunale Ver- und Entsorgungseinrichtungen. Schaut mit mir über diesen 'Tellerrand'.

Schiffschaukel
13

Tag des Kindes im Sonnenland Laaerberg

Unter dem Motto „Auf die Plätze, fertig, Zukunft“ feierten die Kinderfreunde Favoriten im Sonnenland Laaerberg auch heuer wieder den Tag des Kindes am 8. September 2013 – und mit ihnen hunderte von kleinen und großen Besuchern! Für strahlende Kinderaugen sorgten aber nicht nur die Spielestationen, sondern auch die riesigen Seifenblasen, die am Festplatz starteten und vom Wind über das ganze Gelände getragen wurden. Spannend und lustig war´s auch mit Kasperl, der auf einen Zirkuselefanten und...

Traumaussicht in Gefahr? FP-Bezirksvizechef Michael Mrkvicka fordert klares Nein zu Wohnbauplänen am Laaerberg.
1

Favoriten: Unser Laaerberg darf nicht verbaut werden

Im Kurpark Oberlaa steht das Aus für den Bauernhof fest. Besucher befürchten zudem eine Verbauung. Eine der prachtvollsten Parkanlagen Wiens mit zwei bevorstehenden Schönheitsfehlern. Zum einen kommt der Fertigteilhaus-Schaubereich bald weg, was bei eingefleischten Parkbesuchern nicht unberechtigte Ängste auslöst. Hermine L. erinnert sich noch an ein vor mehreren Jahren nahe der „Radio-Austria-Gründe“ geplantes Wohnbauprojekt, das zum Glück wegen der Tier- und Pflanzenvielfalt von Bürgermeister...

Die alten Sendemasten von Radio Österreich stehen noch
9 8

Draufgabe

Mir hat der Besuch des Workshop nicht gereicht, deshalb habe ich anschließend noch dem Laaerberg einen Besuch abgestattet, in der Hoffnung, dass mir vielleich dort doch einmal ein Ziesel vor die Linse läuft. Leider dachten die nicht dran, also musste ich mich mit dem Rest der dort geschossenen Bilder zufrieden geben. Ich hoffe, Ihr mögt die auch.

35

2. Wiener Wiesn Dirndlfliegen

Unter den gestrengen Augen einer 5-köpfigen Jury, angeführt von Österreichs Entertainment-Ikone Peter Rapp, ging am Freitag, dem 26. Juli, das zweite Dirndlfliegen im Rahmen der Wiener-Wiesn über die Bühne. Die Stimmung war prächtig, das Laaerberg Bad zum bersten gefüllt und die Choreografie fantastisch. Zur Eröffnung sprang W24- Lady Jenny Posch in ihrem kessen Dirndl vom 7m-Turm und verzückte das Publikum erstmals. Doch ihr Auftritt sollte nicht der spektakulärste des Tages bleiben. Die...

Fluglärm auch über den Schrebergärten am Laaerberg: Deltcho Braykov muss sich oft die Ohren zuhalten. | Foto: Klinger
1

Fluglärm: 17 Flieger in einer Stunde

Fast schon im Minutentakt donnern Flieger über Favoriten: Betroffene führen sogar schon ein Logbuch. FAVORITEN. Am Laaerberg kann man fast schon die Verschraubungen auf der Unterseite der Flugzeuge erkennen, wenn die Flieger knapp über den Häusern auf Schwechat zusteuern. Jetzt im Sommer ist es überhaupt dramatisch. „Bei der Hitze muss man die Fenster offen haben. Und dann hört man eine Maschine nach der anderen. Da nützt der traumhafte Ausblick über Wien nur wenig“, klagt Deltcho Braykov, der...

Foto: Naturfreunde
2

Aliens im Parkteich: Auf Entdeckungstour durch Wiens Stadtwildnis

Mittwoch, 7. August 2013 von 13.30 bis 17.30 in die Stadtwildnis des Volksparks Laaerberg eintauchen Hast Du Dich schon einmal gefragt, welche Tiere in Deiner Nachbarschaft leben? Entdecke mit den den Bundesforsten und Naturfreunden Wasserskorpione, die ihre Beute aussaugen, Libellenlarven mit Fangmasken im Gesicht, Wasserläufer, die über das Wasser gehen können, und viele andere verrückte Lebewesen im Parkteich - gleich in deiner Nachbarschaft! Du bekommst von uns Kescher, um die Tiere im...

Dirndln fliegen im Laaerbergbad

FAVORITEN. Am 26. Juli wird um 14 Uhr im Laaerbergbad die Starterlaubnis gegeben: 20 Mädels und Jungs in Dirndl springen vom drei- oder fünf-Meter-Brett. Den drei besten Fliegern winken Eintrittskarten zum Wiener Wiesn-Fest im Wiener Prater. Alle Interessierten über 18 Jahre bewerben sich unter www.wienerwiesnfest.at/dirndlfliegen

2 1 8

Sommerfest der Volkshilfe im Sonnenland Laaerberg

Es war schon ein besonderes Sommerfest von so viel Harmonie und Zusammenarbeit der Menschen von der Volkshilfe ich habe das sehr bewundert. Alles lief am Schnürchen. Für Speis und Trank wurde wunderbar gesorgt. Ob Kaffee Wein oder alkoholfreie Getränke sowie verschiedene Süßigkeiten für die Linie waren vorhanden. Auch 2 wunderbare Grillmeister waren in Aktion es gab sehr viel Auswahl. Die KünsterInnen der Musik waren super in Einklang. Der Musiker Herbert Göbl hat überhaupt keine Pause gemacht...

Zu schnell und zu laut fahren Laster und Autos am Laaerberg, beklagt Anrainer Paul Korn.
1

Favoriten: Stoppt endlich die Raser

Anrainer am Laaerberg leiden unter der lärmenden Verkehrslawine: Kontrollen gefordert. FAVORITEN. "In meinem Arbeitszimmer habe ich das Gefühl, mitten auf der Straße zu sitzen", so Paul Korn. Er wohnt in der Laaer-Berg-Straße 179 und leidet unter dem Lärm der vorbeirasenden Autos. Bis zu 80 Dezibel erreicht die Lautstärke bei geschlossenem Fenster, das entspricht der Lautstärke eines Weckers. "Besonders schlimm ist es beim Pendlerverkehr und wenn Laster vorbeirasen", so der Pensionist. Eine...

Favoritner Einladung der Woche

Sängerin Ingrid Merschl lädt am 14. Juli von 15 bis 18 Uhr in die Volksparkarena am Laaerberg. Mit dem Blu Trio bringt sie Schlageroldies bei freiem Eintritt.

Monte Laa: Gepflegtes Beet

bz-Regionautin Susanne Huf ist begeistert von den Gemeinschaftsbeeten. Registrieren auch Sie sich kostenlos auf meinbezirk.at/favoriten

Favoritner Zahl der Woche 21/2013

21,5 Meter hoch ist das Riesenrad im Böhmischen Prater. Durch seinen Standort am Laaerberg ist sein höchster Punkt 20 Meter über dem des Stephansdoms. Den bis zu 84 Fahrgästen bietet sich ein Blick über ganz Wien.

Ein Platz für den Alpen-Forscher

10., Kossmatplatz Zwischen der Bleichsteinergasse und der Vettersgasse liegt der Kossmatplatz am Laaerberg. Benannt wurde er 1955 nach dem Geologen Franz Kossmat (1871–1938), der vor allem die Kalkalpen erforschte.

Mit meiner allerersten Digi-Kamera, einer einfachen NIKON. Ein Blick nach Osten, links die Dr.Karl Lueger-Gedächtniskirche im Zentralfriedhof, dann die Raffinerie in Schwechat, und auch der Tower des Flughafens ist zu sehen
14 3

Frühsommer auf dem Laaer-Berg

Dass der Laaer-Berg, der Hausberg von Simmering und Favoriten, überhaupt die Bezeichnung 'Berg' verdient, wird den Fotofreunden aus den Alpenregionen ein Lächeln abringen. Aber, auch wenn seine höchste Erhebung nur 256 m über dem Meeresspiegel liegt, für uns ist er ein Berg. Und eine schöne Aussichtswarte überdies, wie die folgenden Fotos hoffentlich unter Beweis stellen.

13

Sonne und Eis Fotos: Josef und Kerstin Samuel

Faschings Dienstag. Spaziergang in der Wig in Oberlaa bei milder Sonne und Eis.Struckturen auf der Eisfläche, Blätter und Enten. Der Teich wird in der Sonne wie ein Spiegel und das Eis beginnt langsam dahin zu Schmelzen.........

12

Erholung in Favoriten

Immer wieder schön im Erholungsgebiet Laaerwald-Bömischer Prater spazieren zu gehen ,es ist ruhig und erholsam,ideal auch zum radfahren und laufen.... Ich liebe diesen Platz in Favoriten.

Drehorgelmusik gab es dann zu Kaffee und Kuchen.
7

50 Jahre Häuser zum Leben

Große Geburtstagsfeier in der Senioren-Einrichtung am Laaerberg Das Jubiläum für die „Häuser zum Leben“ wurde Anfang Oktober in allen Einrichtungen gleichzeitig gefeiert. Unter ihnen auch das Haus am Laaerberg, das von Monika Nefischer geleitet wird. Vor 50 Jahren, nämlich am 7. Oktober 1960, wurde der gemeinnützige Fonds „Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser“ (KWP) vom Wiener Gemeinderat gegründet. Aus diesem Grund feierten die Bewohner und Mitarbeiter im Haus Laaerberg den 50....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.