Laaerberg

Beiträge zum Thema Laaerberg

Die Raupe ist Tradition am Laaerberg – wie inzwischen auch der Funpark Riedl. | Foto: Waldmann
Aktion 3

Die Narren am Laaerberg
Der Fasching wird im Böhmischen Prater gefeiert

Am Sonntag, 27. Februar, zieht die närrische Zeit am Laaerberg ein. WIEN/MEIDLING. Auch in der kalten Jahreszeit ist der Böhmsiche Prater einen Ausflug wert. Hier kann man nicht nur durch den Laaerwald wandern. Auch Klein und Groß können sich hier amüsieren. Kein Wunder, dass auch die närrische Zeit im Böhmischen Prater regiert: Am Sonntag, 27. Februar, ist am Laaerberg Fasching. Und natürlich gibt es für die Besucherinnen und Besucher jeden Alters auch zahlreiche Überraschungen. Verkleidung...

Der Weihnachtsmann und das Christkind sind am 19. Dezember um 14 Uhr im Böhmischen Prater. | Foto: Claudia Riedl
1 1 Aktion 2

Christkind und Weihnachtsmann
Weihnachten im Böhmischen Prater

Kurz vor dem Heiligen Abend gibt es eine Überraschung im Böhmischen Prater: Das Christkind und der Weihnachtsmann kommen vorbei. WIEN/FAVORITEN. Der Kulturverband Böhmischer Prater hat sich für den 19. Dezember etwas einfallen lassen: Sie haben ihre guten Beziehungen spielen lassen und sowohl das Christkind und den Weihnachtsmann eingeladen. Schon bis zum Sonntag, 19. Dezember gib es eine Zweigstelle der Christkindlpost am Laaerberg. Und am Sonntag, 19. Dezember, kommen das Christkind und der...

Der Weihnachts-Briefkasten – die Zweigstelle des Christkinds. | Foto: Popp
1 1 Aktion 4

Laaerberg
Die Christkindl-Post im Böhmischen Prater

Das Christkind hat eine Zweigstelle im Böhmischen Prater eröffnet. Der Weihnachtsbriefkasten steht bis Sonntag, 19. Dezember, beim Tivoli. WIEN/FAVORITEN. Auch im Winter kann man den Böhmischen Prater besuchen. Sei es, um in der Natur spazieren zu gehen, oder sich die Fahrgeschäfte anzusehen, die hier im "Winterschlaf" sind. Natürlich gibt es hier auch die eine oder andere Attraktion, die noch in Betrieb ist. Der Kulturverband Böhmischer Prater hat heuer sogar eine "Punch to go"-Aktion ins...

5

Wiener Spaziergänge
Im Favoritner Volkspark Laaerberg

Am Südhang des Laaerberges  zwischen 1932 und 1959 angelegt, neben dem Laaerberg-Bad, ist der Park eine grüne Oase unweit vom Verteilerring. Die goldenen Herbsfarben der Bäume  spiegeln sich im Teich, es duftet nach feuchtem Laub und Nadelbäumen. Der Sonne-Mond-Obelisk des Wiener Malers Helmut Leherb (1933 - 1997) glänzt in der Sonne. Er war - zusammen mit seiner Frau Lotte Profohs - ein Society-Liebling in der 2. Hälfte des 20.Jh.-s, ich erinnere mich noch an die ausgestopfte weiße Taube, die...

Gemeinderat Peter Sittler, Organisator Ernst Hrabalek, Charity-Lady Yvonne Rueff, Bezirksvorsteher-Stv. Wolfgang Baumann und Nationalrat Nico Marchetti vor dem Hutschenbräu. | Foto: VP 10
1 Aktion 2

Böhmischer Prater
Favoriten für "Dancer against cancer"

Karitative Aktion im Park Hrabalek: Gesammelt wurde für "Dancer agaionst cancer". WIEN/FAVORITEN. Im Böhmischen Prater wird das kleine Vergnügen ganz groß geschrieben. So natürlich auch im Park Hrabalek, wo immer wieder auch karitative Aktionen abgehalten werden.  So lud etwa Ernst Hrabalek wieder zu seinem regelmäßigen Event "Cahrity am Feiertag". Dieses mal stand der Event ganz unter dem Motto "Dancer against cancer" mit Yvonne Rueff, der Veranstalterin dieser Aktion. Mit dabei waren diesmal...

Auch die Schausteller-Familie Riedl nutzt den Herbst, um "noch eine Runde" drehen zu können… | Foto: Riedl
Aktion 2

Böhmischer Prater
Der Startschuss fürs Saison-Finale ist gefallen

Noch bis in den Oktober hat der Böhmische Prater geöffnet. Solange es das Wetter zulässt, kann man noch beim "kleinen Vergnügen am Laaerberg" mit Ringelspiel, Riesenrad & Co. fahren. WIEN/FAVORITEN. Noch ist das Wetter genau richtig, um einen Spaziergang zu machen. Dafür bietet sich besonders der Laaer Berg an – und dann sollte man auch den Böhmischen Prater besuchen. Die Schausteller haben ihre Fahrgeschäfte weiterhin geöffnet – zumindest bis in den Oktober hinein. Von der Raupe bis zum...

Franz Reinhardt (l) überreichte Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) die Urkunde der Ehrenmitgliedschaft im Drehorgel Klub. | Foto: Markus Spitzauer
1 Aktion

Laaerberg
Favoritner Bezirkschef wurde "Ehren-Drehorgler"

Beim heurigen Drehorgel-Treffen im Böhmischen Prater wurde Bezirksvorsteher Marcus Franz geehrt. WIEN/FAVORITEN. Der Böhmische Prater ist Favoritens Zentrum der Drehorgel-Spieler. Nicht nur, dass es hier ein Museum für mechanische Musikinstrumente gibt. Am Laaerberg wird auch die Kunst des Spiels dieser Instrumente gehegt und gepflegt. Ehrenmitglied "Hilfe bekam der Drehorgel Klub stets von unserem Favoritner Bezirksvorsteher", so Obmann Franz Reinhardt. Aus diesem Grund bekam er kürzlich eine...

Schlagerstar Kurt Elsasser sorgte für gute Stimmung im Hutschnbräu im Böhmischen Prater. | Foto: Fotostudio R. Michael Schuster
1 8

Laaerberg
Schlagerfeeling im Böhmischen Prater

Das Schlagerkarussell machte 2021 im Böhmischen Prater halt und sorgte im Hutschnbräu für tolle Stimmung. WIEN/FAVORITEN. Mit dem Sommer startete auch der Böhmische Prater in seine neue Saison. Und nachdem das Hutschnbräu mit der eigenen Bierbrauerei fertig gestellt war, stand auch dem Publikumsbesuch nichts mehr im Wege. So sagte sich das Schlagerkarussell an und sorgte vor einem brechenden vollen Gastgarten für beste Stimmung. Allen voran Kurt Elsasser brachte die Zuhörer zu...

Familie Riedl überraschte ihren Mann, Vater und Opa mit einem Fest zum 75. Geburtstag (von links nach rechts): Enkelin Celina, KommR. Senator Ernst Riedl, Enkel Marco, Ehefrau Helga, Tochter Claudia und Schwiegersohn Michael. | Foto: Manfred Sebek
2

Geburtstagsfeier im Böhmischen Prater
Ernst Riedl mit Party zum 75er überrascht!

Überraschung: Kommerzialrat Senator Ernst Riedl feierte im Böhmischen. Eine der bekanntesten und schillerndsten Persönlichkeiten aus dem "Servus Nachbar" Erscheinungsgebiet ist der Oberwaltersdorfer Ernst Riedl. Er ist geehrt mit den Titeln Kommerzialrat und Senator sowie seit Jahrzehnten in der Wirtschaftskammer engagiert – etwa als Experte in der Fachgruppe Freizeit- und Sportbetriebe. Im Berufsleben sorgte Riedl für Spaß, Unterhaltung und Vergnügen, betrieb er doch zahlreiche Fahrgeschäfte....

Die Märchenbahn ist eine Reise wert – und zwar für Kinder jeden Alters. Eine Runde kann wohl jeder riskieren. | Foto: Karl Pufler
2

Musik, Vergnügen und Ruhe-Oasen
Familien-Urlaub am Laaerberg

Der Böhmsiche Prater bietet für die ganze Familie etwas: vom großen Trubel bis hin zum beschaulichen Spaziergang. WIEN/FAVORITEN. Der Sommer hat unübersehbar schon begonnen. Da stellt sich die Frage, wohin man einen Wochenendausflug machen möchte: viel Action oder beschauliche Ruhe? Man muss sich nicht immer für eines der Extreme entscheiden, denn der Böhmische Prater am Laaer Berg hat einfach alles im Angebot. Wer es langsam und beschaulich angehen möchte, kann mit der ganzen Familie über den...

Böhmischer Prater
Am Laaer Berg wieder die Kindheitstage erleben

Vergangenheit und Zukunft: bz-Leser erinnern sich an den Böhmischen Prater, der auch in einem zeitgenössischem Roman eine Rolle spielt. WIEN/FAVORITEN. Wenn man einen Favoritner auf den Böhmischen Prater anspricht, dann schwelgen die meisten in Erinnerungen. Viele besuchten diesen beschaulichen Ort am Laaer Berg als Kinder – oder später mit ihren Enkeln. Europas ältestes Ringelspiel So meint etwa bz-Leserin Christine: "Ihr Artikel in der Wiener Bezirkszeitung führte mich in Gedanken in meine...

Abschluss auf dem Laaerberg - auch die Töchter von Glaubenskirchen-Pfarrerin Anna Kampl sind dabei
1 4

Glaubenskirche
Ein Gottesdienst mit Picknick

Bewegung, Spiel, Spaß, aber auch gemeinsames Nachdenken - und zum Schluss ein Picknick. Das alles natürlich unter freiem Himmel. Auch so kann in der Simmeringer Glaubenskirche Gottesdienst sein. Los geht es direkt von der Glaubenskirche. Ziel der kleinen Wanderung ist eine Wiese auf dem Laaerberg, wo auf selbst mitgebrachter Picknickdecke selbst mitgebrachte Köstlichkeiten verspeist werden – natürlich mit Sicherheitsabstand. Dazwischen liegen verschiedene Stationen, bei denen sich die...

Franz Reinhardt, Claudia Buchta und ihre Tochter Helene testeten gleich die Teetassen von Alice im Wunderland. Ergebnis: "Einfach toll!"
14

Böhmischer Prater
"Wir sind bereit fürs Kinderlächeln!"

Der Saisonstart am Laaerberg erfolgte am 19. Mai. Die ersten Neugierigen zeigten sich überrascht über den neuen Aufputz. WIEN/FAVORITEN. "Viel zu lange haben wir nicht öffnen dürfen", lautet der Tenor der Schausteller im Böhmischen Prater. Sie nutzten die Zeit, um ihre Attraktionen herauszuputzen und zu verbessern. Sei es nun das Riesenrad, Minigolf im Bereich der Familie Buchta-Geißler, der Fun-Park Riedl oder der Park Hrabalek mit der Konditorei Groissböck: Alles erstrahlt in neuem Glanz. Die...

Im Gespräch: Ernst Hrabalek (r.) und Gastronomieleiter Josef Kainz im Wintergarten. | Foto: Park Hrabalek
1 5

Laaerberg
Böhmischer Prater ist startbereit

Die Schausteller haben den Winter und die Pandemie für eine Aktualisierung genutzt. Nun ist alles bereit für den Start in die neue Saison. WIEN/FAVORITEN. Auch in Zeiten der Pandemie und des Lockdowns lohnt sich ein Besuch im Böhmischen Prater. Sei es, um nur spazieren zu gehen, oder um zu schauen, was sich Neues tut. So ist etwa ein Spaziergang durch den Unterwald nunmehr ohne Barrieren möglich: Die Wege sind besser ausgeschildert als zuvor. Aber auch die Schausteller haben ihre Attraktionen...

Die Raupe, gleich beim Otto-Geißler-Platz, ist seit Jahrzehnten ein Fixpunkt für viele Besucher des Böhmischen Praters. | Foto: Karl Pufler
2

Böhmischer Prater
Die Raupe im Wandel der Zeit

Die Favoritnerin Irene Geyer erinnert sich an einen Prater-Besuch am Laaerberg. FAVORITEN. Mit meinem zweieinhalbjährigen Enkerl Verena marschieren wir bei schönem Wetter über die Brücke zum Böhmischen Prater. Sie ist eine kleine Plaudertasche. Viele Wörter verstehen wir Erwachsenen noch nicht, aber es ist lustig mit ihr. Unsere Kleine hat natürlich Futter für die Enten eingepackt, denn ein Besuch beim Butterteich ist bei einem Ausflug in den Böhmischen Prater Pflicht. Wir hören das Quaken der...

Foto: Bosshard & Luchsinger Architekten AG
3 1 2

Am Kempelenpark
Ein neues Quartier für Favoriten

Leben und Arbeiten beim Böhmischen Prater:  Ausstellung für ein neues Grätzel in Favoriten wurde eröffnet.  FAVORITEN. Zwischen den Ankerbrotgründen und dem Sonnwendviertel liegt das ehemalige Siemens-Areal. Schon vor Jahren wurde der Gewerbestandort "Am Kempelenpark" aufgelassen. Die 48.000 Quadratmeter wurden in der jüngsten Zeit mit Zwischennutzungen – wie etwa einer Gemeinschaftsküche für Foodtrucks – belebt. Der Rest des rund sechseinhalb Fußballfelder großen Bereichs blieb leer. Wohnen...

Doris Flandorfer in ihrem Atelier, in dem sie edle Garne per Hand färbt. Natürlich sind sie licht- und farbecht. | Foto: Benjamin Thomes
6

Greenery Wolle
Edle Garne vom Laaerberg

"Greenery Wolle": Die Favoritnerin Doris Flandorfer startete während der Pandemie als Unternehmerin durch. WIEN/FAVORITEN. Edle Garne sind die Leidenschaft von Doris Flandorfer. Davon lässt sie sich auch nicht von äußeren Umständen abbringen. So nahm die 38-Jährige mitten in der Pandemie ihr Herz in die Hand und kündigte ihren Job als Pfarrsekretärin. Von nun an wollte sie sich nur mehr dem Färben und Veredeln von Garnen widmen – natürlich in Handarbeit. Trotz der widrigen Umstände durch Corona...

Die Peacekeeper Gratulantenreihe v.l.n.r.:
- Obst i.R. Hans MACHOWETZ
- Peacekeeper Bereichsleiterin Irene VALINA
- "Geburtstagskind" & Lektor Obstlt a.D. Max SCHWENDENWEIN
- Militärdekan & Rektor Stefan GUGEREL
- Obst i.R. Günter BARTUNEK

Irene VALINA bei der Übergabe einer Geburtstagsaufmerksameit an den Lektor und Peacekeeper Max SCHWENDENWEIN
33

St. Georgs Kathedrale - Theresianische Militärakademie
Peacekeeper gratulierten zum Geburtstag

Sonntagsgottesdienst in der St. Georgs Kathedrale Militärdekan & Rektor der St. Georgs Kathedrale, Stefan GUGEREL leitete gemeinsam mit seinen beiden Diakonen, Bgdr Josef JUSTER und Vzlt Andreas BINDER den vergangenen Sonntagsgottesdienst und schloss mit seinen Gebeten sowohl einen Geburtstag, als auch die Verstorbenen dieser Pfarrgemeinde an der Theresianischen Militärakademie mit ein. Eine besondere musikalische Begleitung mit der "Schola Resupina" Die Sängerinnen der "Schola Resupina"...

7

Wiener Spaziergänge
Laaer Wald, Löwygrube

Die grüne Lunge Favoritens bietet Erholung. Natur und Poesie. Spazierwege und Weitblicke. Am heutigen sonnigen Tag sah man die neue Wiener Skyline, die Schwechater Raffinerie, Die grüne Kirchenkuppel am Zentralfriedhof - und in der Ferne sogar die Ausläufer der slovakischen Berge.

So, ab jetzt ist wird's beim Rennen finster ... ;-) | Foto: Hans Stockinger
25

Sag niemals "Nie!"
Laufbericht Wien-Rundumadum 2020 Staffel 3. Viertel

Liebe LauffreundInnen, ich kannte den Wien-Rundumadum bisher nur aus den Geschichten von Freunden - und die waren überwiegend positiv. Trotzdem stand der WRU noch nie auf meiner Laufliste. Abgesehen vom Teil durch den Wienerwald, wo es durch die Natur auf- und ab geht erschien mir als Trailläufer ein Lauf durch die Wiener Vororte wenig reizvoll. Und nachdem zur selben Zeit der Traunstoa-Trail in Gmunden stattfindet war die Entscheidung für mich bisher klar. Aber Corona änderte einiges ... der...

  • Baden
  • Hans Stockinger
Der Weihnachtsmann und ein Wichtel sind im Böhmischen Prater unterwegs. | Foto: Claudia Riedl
3

Laaerberg
Das Christkind im Böhmischen Prater

Das Christkind hat eine "Außenstelle" im Böhmischen Prater. Und es finden sich schon zahlreiche Wünsche im Briefkasten. FAVORITEN. Der Böhmische Prater darf wegen der Corona-Pandemie zurzeit seine Fahrgeschäfte nicht in Betrieb nehmen. Trotzdem kommen zahlreiche Menschen vorbei um hier spazieren zu gehen und den Laaerwald zu genießen.  Dabei kamen viele bei einem Briefkasten beim Tivoli vorbei. Das besondere daran: Es handelt ist um eine "Außenstelle" des Christkinds. Antwort garantiert "Für...

Die Kinder und Schausteller Ernst Hrabalek freuen sich über die neuen Elektrobusse, die künftig kostenlos den Böhmischen Prater anfahren. | Foto: Mario Popp
1 6

Prater-Express
Mit dem Bus zum Böhmischen Prater

Schaussteller Ernst Hrabalek stellte eine neue Busverbindung vor: Von der Absberggasse bis zum Böhmischen Prater. WIEN. Der Böhmische Prater am Laaerberg ist ein herrliches Erholungsgebiet. Hier können Jung und Alt noch dem kleinen Vergnügen frönen. Sei es am ältesten Ringelspiel oder etwa auf der Raupe. Einziges Manko ist, dass es keine öffentliche Verbindung gibt. Das ändert Schausteller Ernst Hrabalek nun: Mit drei Elektrobussen wird nun das Erholungsgebiet erschlossen. Diese pendeln...

Foto: Michele Heger
1 1 11

Volkspark Laaerberg
Ein Hauch von Natur

Die Natur braucht keine Menschen - Menschen brauchen die Natur. Die Natur würde das aussterben des Menschen problemlos überleben. Menschen können dagegen nicht ohne die Natur überleben. Dies ist wohl wahr. Der grüne Gürtel von Favoriten. Wienerberg, Oberlaa und der Volkspark am Laaerberg. Man kann ausgedehnte Spaziergänge machen. Aber es auch zu einer größeren Wanderung zusammen schließen. Im Volkspark Laaerberg gibt es viele Möglichkeiten die Seele baumeln zu lassen, frische Luft zu schnappen....

Stolz zeigt Schausteller Ernst Hrabalek, wie anno dazumal für den Böhmischen Prater, der Volksprater hieß, geworben wurde. | Foto: Karl Pufler
1

Böhmischer Prater
Harbe Tanz, Hutschen und Drehorgeln

Eine kleine Rückschau auf die Geschichte des Böhmischen Praters – mit Ausblick auf die Zukunft. FAVORITEN. Vor mehr als 125 Jahren gab es kein Favoriten und keinen Böhmischen Prater. Damals fand man dort, wo heute dem kleinen Vergnügen gefrönt wird, nur Wiesen und Felder. Doch das Wachstum der Stadt ließ sich nicht aufhalten und weitete sich unaufhaltsam aus. Mit ihm hielt auch das Bedürfnis nach Amüsement Einzug am Laaerberg. Denn: Wer hart arbeitet, der möchte auch seine Freizeit genießen –...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.