Ladestation

Beiträge zum Thema Ladestation

Foto: PID/Christian Fürthner
2:22

Wien Energie
Neue Schnellladestationen für E-Autos in Betrieb genommen

Heute, am 31. August, wurde der erste Schnellladepark für E-Autos in Betrieb genommen. Jetzt ist der Margaretengürtel um zehn Ladestationen der Wien Energie reicher. WIEN/MARGARETEN. E-Mobilität? Das ist in Wien schon lange kein Fremdwort mehr. In Österreich sind laut der Mobilitätsorganisation VCÖ bereits über 100.000 Elektroautos unterwegs, die ausschließlich mit Strom fahren. Und es werden stetig mehr. Die Zunahme an Neuzulassungen steigert auch den Bedarf an Ladestationen. Aus diesem Grund...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
Eine Ladestation in dieser Variante wird künftig in Meggenhofen vertreten sein. | Foto: pod-bau
2

ZukunftsRundSchau
Neuer Elektroauto-Ladepark kommt nach Meggenhofen

Nachdem in Eberstallzell bereits einen Ladepark für Elektroautos mit über 50 Schnellladepunkten erfolgreich fertiggestellt wurde, startete nun ebenso der Bau eines Ladeparks in Meggenhofen im Bezirk Grieskirchen. Geschäftsführer der Betreiberfirma pod-bau, Peter Limberger, verrät erste Details. MEGGENHOFEN. Nach einer Planung von circa sechs Monaten, Verhandlungen mit der Gemeinde Meggenhofen sowie dem Einholen von Baubewilligungen und einem Gesamtinvest von vier Millionen Euro startete Anfang...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Bei tieferen Temperaturen sollte man längere Ladezeiten einplanen. | Foto: Stefan Schweihofer/pixabay
2

Kritik an Minutentarif
ÖAMTC fordert Tarifumstellung für E-Autos

Der ÖAMTC klärte in einer Aussendung kürzlich über die Ladezeiten von E-Autos auf und legte dabei auch Wien Energie in den Fokus. Fakt ist, wer E-Autos an öffentlichen Ladestationen auflädt, zahlt nach Minuten und nicht nach Verbrauch. Das möchte der ÖAMTC nun ändern. WIEN. Hersteller von E-Autos werben laut ÖAMTC mittlerweile mit Ladezeiten von 30 Minuten oder weniger. Solche Werte sind an Schnellladesäulen zwar erreichbar, allerdings nur unter optimalen Bedingungen. "Vor allem im Winter sieht...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Landtagspräsidentin Verena Dunst und Bürgermeister Vinzenz Knor an der neuen Schnellladestation beim Krankenhaus Güssing. | Foto: Büro Dunst

Elektromobilität
Neue Schnellladestation für E-Autos in Güssing

Die Energie Burgenland hat die erste öffentliche Ladestation für Elektrofahrzeuge in der Stadt Güssing aufgestellt. Sie befindet sich beim Krankenhaus und steht allen Kunden zur Verfügung. Die Schnelladestation verfügt über eine Säule mit zwei Lademöglichkeiten zu 150 kW DC. Bezahlt werden kann mit der Tanke-E-Mobilitätskarte oder mit Kreditkarte via Direct Pay. "Ein wichtiger Beitrag zur Erweiterung der E-Mobilität und ein weiterer Schritt zur einfachen und schnellen Ladung von E-Autos ",...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Nahmen die Stromtankstelle für Elektrofahrzeuge in Betrieb: Energieexperte Andreas Schneemann (links), Bgm. Werner Kemetter. | Foto: Martin Wurglits
3

Neue Mobilität
Erste Elektro-Tankstelle in Kukmirn eröffnet

Die erste Elektrotankstelle in der Gemeinde Kukmirn ist auf dem Marktplatz vor der katholischen Kirche in Betrieb gegangen. "An der neuen Ladesäule kann an zwei Ladepunkten mit jeweils bis zu 22 KW geladen werden", erklärt Andreas Schneemann von der Stegersbacher Firma "Future Grid", der das Gerät aufgestellt hat. Ladevorgänge können durch Scannen des auf der Ladesäule aufgeklebten QR-Codes und Eingabe der Kreditkartendaten oder mit einer Vertrags-Ladekarte gestartet werden. Eine Stunde...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
on Links: Dr. Gerfried Koch, VizeBgmIn. Dr. Helga Krismer, Werner Czaker, Bgm. KR Kurt Staska, Alfred Czaker, Elisabeth Czaker | Foto: Foto: psb/cd

E-Mobilität: Weitere Ladestation

BADEN. Die Stadt hat in den letzten Jahren den Ausbau der E-Tankstellen vorangetrieben, mittlerweile gibt es acht öffentliche Ladestellen. Vier davon betreibt die Stadtgemeinde selbst. Die neueste Ladestelle mit einer Anschlussleistung von zwei mal 22 Kilowatt befindet sich in Baden-Leesdorf bei der Firma Nissan Czaker. An dieser E-Tankstelle können Elektroautos in ein bis zwei Stunden einen leeren Akku wieder vollladen. Die Tankkosten betragen 0,75 Euro je halbe Stunde. Nach drei Stunden...

  • Baden
  • Rainer Hirss
Eröffnet wurde die neue Ladestation von Andreas Schneemann, Franz Steindl, Bernd Strobl und Bundesrat Walter Temmel. | Foto: Gemeinde Ollersdorf
2

Neue "Tankstelle" für Elektrofahrräder

Eine Ladestation für E-Bikes ist neben dem Ollersdorfer Gemeindeamt in Betrieb genommen worden. Hier können Elektoräder mit Ökostrom aufgeladen werden, der von der Photovoltaikanlage auf dem Dach des Gemeindeamts erzeugt wird. In unmittelbarer Nähe führt auch der Stremtalradweg vorbei. Die Ladestation kann von Einheimischen und Touristen kostenlos benützt werden, sagt Bürgermeister Bernd Strobl. 4.000 Euro Förderung für die neue Einrichtung kamen aus dem Budget von Landeshauptmannstellvertreter...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.