Land Kärnten

Beiträge zum Thema Land Kärnten

Foto:  LPD Kärnten/Bauer
5

Ausgezeichnete Literatur
Großes Goldenes Ehrenzeichen für Florjan Lipuš

Landeshauptmann Kaiser: Florjan Lipuš hat wesentlich zum Erhalt der slowenischen Sprache beigetragen – Lipuš: Diese Auszeichnung tut der slowenischen Sprache gut. KÄRNTEN. Im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung wurde heute, Montag, Florjan Lipuš von Kulturreferent Peter Kaiser das Große Goldene Ehrenzeichen des Landes Kärnten verliehen. "Florjan Lipuš gehört zu den bedeutendsten Vertretern der slowenischen Literatur in Kärnten und Österreich und hat auch wesentlich zum Erhalt der...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Foto: LPD Kärnten/Wajand
1 6

Vernetzungstreffen
Bürgermeisterinnen aus ganz Österreich in Kärnten

Landeshauptmann Kaiser begrüßte die Kommunalpolitikerinnen zu ihrem 15. Vernetzungstreffen: "Ich danke ihnen allen für ihre tägliche und wichtige Arbeit" KÄRNTEN. Vom 3. bis zum 5. Juli treffen sich 65 Bürgermeisterinnen aus ganz Österreich am Wörthersee, um sich zu vernetzen und im Rahmen von Vorträgen und Workshops fortzubilden. Austragungsort des 15. Bürgermeisterinnentreffens ist in diesem Jahr Pörtschach, als Gastgeberin und Organisatorin fungiert dabei Landtagsabgeordnete und...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Bürgermeister Christian Scheider und Vizebürgermeister Mag. Philipp Liesnig mit Hilfswerk Präsidentin Mag. Elisabeth Scheucher-Pichler bei der feierlichen Eröffnung der neuen Hilfswerk Zentrale. | Foto: StadtKommunikation/Bauer

Hilfswerk Kärnten
Neue Landeszentrale in Klagenfurt eröffnet

Das stetige Wachstum des Hilfswerks Kärnten machte es notwendig, sich um einen neuen Verwaltungsstandort zu bemühen. Freitag wurde die neue Landeszentrale offiziell in der Waidmannsdorfer Straße 191 eröffnet. KLAGENFURT. Als das Hilfswerk 1999 in die 8.-Mai-Straße in Klagenfurt einzog, gab es rund 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Heute sind es in allen Berufsgruppen in ganz Kärnten rund 950. Um ihnen optimale Arbeitsbedingungen bieten zu können, bei denen auch ausreichend Platz zur...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
Symbolbild. | Foto: stock.adobe.com/at/Monkey Business

Nach großem Erfolg
Das Projekt "Schule ins Museum" wird ausgeweitet

Landeshauptmann Kaiser: "Das Erfolgsprojekt Schule ins Museum wird ab 11. Juli 2022 auch Hortgruppen zugänglich gemacht". Mit der Aktion soll junges Publikum für die Kärntner Museen gewonnen werden. KÄRNTEN. Schulklassen, die ein Kärntner Museum besuchen wollten, konnten bereits beim Land Kärnten einen Fahrkostenzuschuss beantragen – ab 11. Juli 2022 wird das von Kultur- und Bildungsreferent Peter Kaiser initiierte Erfolgsprojekt "Schule ins Museum" ausgeweitet. Auch für Hortgruppen"Ich freue...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Gesundheitsreferent Stadtrat Mag. Franz Petritz besichtigte die neuen Räumlichkeiten der AidsHilfe-Kärnten. | Foto: Büro Petritz

Seit 35 Jahren
Die AidsHilfe-Kärnten feiert heuer ihr Jubiläum

Die AidsHilfe-Kärnten feiert heuer das 35-jährige Jubiläum. Zudem wurden die neuen Büroräumlichkeiten in der Bahnhofstraße 22/1 eingeweiht. Gesundheitsstadtrat Mag. Petritz besuchte zu diesem Anlass die AidsHilfe. KÄRNTEN. Als vor 35 Jahren die AidsHilfe in Kärnten gegründet wurde, hat sich die Arbeit auf den Beratungsbetrieb und die Begleitung von Menschen mit HIV beschränkt. Die Arbeit war von der Gewissheit geprägt, dass eine Infektion zur Krankheit Aids und in weiterer Folge zum Tod führen...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Foto: StadtKommunikation/Hude
1

Klagenfurt
"Neue" Volksschule 1 am Kreuzbergl feierlich eröffnet

Vor über 100 Jahren wurde das Gebäude der heutigen VS 1 erbaut und steht unter Denkmalschutz. Nach umfangreichen Umbau- und Renovierungsarbeiten wurde die "neue" Schule am Freitag offiziell eröffnet. KLAGENFURT. Die Volksschule 1 am Kreuzbergl feierte am Freitag ihre offizielle Eröffnung. Das Gebäude wurde einer umfangreichen Renovierung unterzogen. Wegen Corona musste die ursprüngliche Feier mehrmals verschoben werden; Freitag wurde dafür umso gebührender gefeiert. Die gesamte Schülerschaft...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
Foto: LPD Kärnten/Bauer
1 2

Nichtschwimmer-Quote sinkt
Riesiges Interesse an Schwimm-Offensive

Landeshauptmann Kaiser, Landeshauptmann-Stellvertreterin Prettner: Land Kärnten senkt gemeinsam mit vielen starken Partnerinnen und Partnern die Nichtschwimmer-Quote – Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung kinder- und familienfreundlichste Region. KÄRNTEN. Als großer Erfolg erweist sich einmal mehr, die Schwimm-Offensive des Landes Kärnten. "Wir leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit im Wassersport", freuen sich Sportreferent Peter Kaiser und Gesundheitsreferentin Beate...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Foto: MeinBezirk.at

In Klagenfurt
10 Millionen Euro Förderungen für das Hallenbad

Finanzreferent Liesnig möchte die umliegenden Gemeinden bezüglich des neuen Hallenbades einbinden. Dafür sollen sie sich im Rahmen des Projektes interkommunale Zusammenarbeit (IKZ) an den Errichtungskosten beteiligen. KLAGENFURT. Das neue Klagenfurter Hallenbad wird nicht nur ein Leuchtturmprojekt für die Landeshauptstadt, sondern weit darüber hinaus. Besonders auch für die umliegenden Gemeinden wird das neue Sport‐ und Familienbad eine Bereicherung werden. Dies nahm Finanzreferent...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Evelyn Wanz
Bürgermeister Christian Scheider überreichte Direktor MMag. Günter Bauer eine Jubiläumstorte. | Foto: StadtKommunikation/Helge Bauer

25 Jahre
Der Kärntner Landesrechnungshof feierte ein Jubiläum

Für die Landeshauptstadt gratulierte Bürgermeister Christian Scheider Landesrechnungshof-Direktor MMag. Günter Bauer und seinem Team zum 25-jährigen Bestehen. KÄRNTEN. Er ist der "Anwalt der Steuerzahler" und das bereits seit einem Vierteljahrhundert. Am Dienstag fanden im großen Wappensaal des Landhauses Klagenfurt die Feierlichkeiten zu 25 Jahre Kärntner Landesrechnungshof statt. EhrengästeAls Ehrengäste waren neben Landeshauptmann Peter Kaiser, Bürgermeister Christian Scheider und...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Die Hackergruppe "Black Cat" fordert 5 Millionen Doller Lösegeld. | Foto: Adobe Stock/Glebstock

Lösegeldforderung eingegangen
Landesverwaltungs-Hacker wollen 5 Mio. Dollar

Nach dem Hackerangriff auf das Land Kärnten ist nun eine Lösegeldforderung eingegangen. KÄRNTEN. Die Landesverwaltung des Landes Kärnten liegt seit gestern früh lahm. Die Homepage und insbesondere das Mailsystem sind betroffen und funktionieren nicht. Nun wurde bei der Rückverfolgung des Fehlers eine Lösegeldforderung gefunden. "Black Cat", eine internationale Hackergruppe, fordert insgesamt 5 Millionen Dollar Lösegeld via Bitcoin. Dutzende Computer befallen "Unsere Experten und unsere externe...

  • Kärnten
  • David Hofer
Johanna und Sarah freuen sich über die von Vizebürgermeister Philipp Liesnig und Landesrat Daniel Fellner initiierte Digitalisierungsinitiative in Klagenfurter Volksschulen. | Foto: Büro Vzbgm. Liesnig
2

Bildung
Digitalisierungsoffensive an den Klagenfurter Volksschulen

300.000 Euro von Stadt und Land konnten für den Ausbau der digitalen Infrastruktur an Volkschulen lukriert werden. KLAGENFURT. Mit der Digitalisierungsoffensive wird sowohl der Arbeitsalltag der Pädagogen erleichtert, sowie der bewusste und sichere Umgang der Jüngsten mit digitalen Medien gefördert. Die Digitalisierung erfasst alle Lebensbereiche. "Vor allem die abrupte veränderte Unterrichtssituation während der Lockdowns hat gezeigt, wie wichtig eine digitale Infrastruktur im Schulbereich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Die Gewinner des Jugendredewettbewerbes, die in Wien antreten werden. | Foto: Landespressedienst
1

Kärnten
Kärntens beste Sprachtalente beim Schüler-Redewettbewerb

Das Finale des 69 Kärntner Jugendredewettbewerbes ist geschlagen, die Sieger vertreten Kärnten beim Bundeswettbewerb in Wien. KLAGENFURT. Klimawandel, Menschenrechte, Smartphone-Sucht, Gesundheit oder Freundschaft waren heute mitunter die Themen, welche 17 junge Kärntner Sprachtalente zwischen 14 und 21 Jahren im Finale des 69. Landes-Jugendredewettbewerbs, veranstaltet vom Landesjugendreferat, behandelten. Jugendliche verschiedener Schulstufen teilten ihre Sichtweisen, Gedanken und Meinungen...

  • Kärnten
  • David Hofer
Beate Prettner stattet Tina Muralt einen Willkommensbesuch ab. | Foto: Büro LHStv.in Prettner
1

Kärnten
Neue Kärntner Tierschutzleiterin tritt ihren Dienst an

Tierschutzreferentin Beate Prettner begrüßt Tina Muralt als neue Leiterin der Tierschutzabteilung im Amt der Kärntner Landesregierung. KÄRNTEN. Mit heutigem Tag, 1. Feber, steht die Kärntner Tierschutzabteilung unter neuer, weiblicher, Leitung. Unter den zahlreichen Bewerbern ist Tina Muralt als Erstgereihte hervorgegangen. Bei ihrem Antrittsbesuch bei Tierschutzreferentin LHStv.in Beate Prettner wurden bereits erste Visionen und Ideen ausgetauscht und konkrete Vorhaben besprochen. Jedenfalls...

  • Kärnten
  • David Hofer
Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto/Gajus

Corona
Land stellt klar - "Der Selbsttest ist kein Eintrittstest"

Die Wiedereinführung der Antigen-Selbsttests wirft viele Fragen auf und verunsichert derzeit die Bevölkerung. Klar ist, Selbsttests werden zur Unterstützung der PCR-Teststrategie eingeführt und können nur bei 3G angewandt werden. KLAGENFURT. "Der Selbsttest ist kein Eintrittstest, als der er ursprünglich gegolten hat, er ersetzt 2G nicht, sondern ist als Sicherheitsnetz zu sehen, falls PCR-Testkapazitäten auf Grund der steigenden Omikron-Fälle nicht mehr ausreichen“, stellt heute Gerd Kurath,...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Foto: stock.adobe.com/Benedikt

Zur Impfpflicht
Land Kärnten übermittelte Stellungnahme an Ministerium

Das Amt der Kärntner Landesregierung übermittelte am Montag seine Stellungnahme zur geplanten Impfpflicht. Auf acht Seiten gibt man seine Expertise zum vorgeschlagenen Gesetzestext ab.  KÄRNTEN. Die Stellungnahme, die man hier nachlesen kann, erging an das Gesundheitsministerium. Eingangs wird wie folgt erwähnt: "Eine allgemeine Verpflichtung zur Schutzimpfung zum Zweck der Steigerung der Durchimpfungsrate und zur Verhinderung der Verbreitung von COVID-19 einzuführen, wird vor dem Hintergrund...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Foto: Helge Bauer /LPD Kärnten
3

Covid-19
Erste Kinder wurden am Samstag in Kärnten geimpft (mit Video)

Per Samstag können in allen Kärntner Impfzentren auch Kinder ab fünf Jahren gegen das Coronavirus geimpft werden. Zugelassen wurde die Impfung für die 5-11jährigen von der Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA), empfohlen wird eine Schutzimpfung in dieser Altersklasse mit Biontech-Pfizer auch vom Nationalen Impfgremium. KÄRNTEN. Die Kinderimpfungen finden in den Impfzentren vorerst bis 19. Dezember jeweils samstags und sonntags in eigenen Kinderbereichen statt. Für die Beratung und die Impfung...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Foto:  stock.adobe.com/MQ-Illustrations

Kärnten
Infektionen sinken, aber sieben Tote von Montag auf Dienstag

Das Land Kärnten gab die aktuellen Corona-Zahlen bekannt. Weniger Neuinfektionen, aber mehr Todesfälle.  KÄRNTEN. Wurden von Sonntag auf Montag noch 1.228 Neuinfektionen gemessen, sind es von Montag auf Dienstag 723 Neuinfektionen. Aktuell sind 13.731 Kärntner mit dem Corona-Virus infiziert.  286 Personen werden stationär behandelt (-10 im Vergleich zu Montag). 60 Personen werden intensivmedizinisch betreut (+ 4).  Von Montag auf Dienstag verstarben sieben Menschen mit oder an Corona.

  • Kärnten
  • Thomas Klose
In den Impfstraßen des Landes Kärnten können ab 4. Dezember auch Kinder geimpft werden. | Foto: famveldman - stock.adobe.com
2

Covid-Impfung für Kinder ab fünf Jahren
Anmeldungen ab Dienstag möglich

Die Covid-Schutzimpfung für Kinder ab fünf Jahren wird ab Samstag, 4. Dezember, auch in den Impfzentren des Landes Kärnten möglich sein. Online-Terminvergabe ab 2. Dezember. KÄRNTEN. Nachdem die nationalen und internationalen Impfgremien ihre Empfehlung für den Impfstoff BioNtech/Pfizer auch für Kinder ab fünf Jahren ausgesprochen haben, starten in Kärnten am 4. Dezember die Kinderimpfungen, sie sind demnach also nicht mehr "off label". Neues Anmeldesystem Am Montag, 29. November, wird die...

  • Kärnten
  • Daniel Polsinger

Wassergenossenschaft Glanfurtregulierung Klagenfurt
Wann und wo findet 2021 die Genossenschafterversammlung der WG. Glanfurtregulierung statt?

Um in den Klagenfurter Stadtteilen Viktring, Waidmannsdorf, St. Ruprecht/Ebenthaler-Siedlung das Grund- und Hochwasserproblem entlang der Glanfurt zu lösen bzw. die Situation für die Anrainer zu verbessern, wurde im Jahr 1938 die Wassergenossenschaft Glanfurtregulierung gegründet. Die Rechte und Plichten der Genossenschaftsmitglieder wurden/sind  in den Satzungen geregelt (zuletzt in der Fassung vom 23.11.2011). Die Genossenschaft hatte im Jahr 2019 rund 4500 Mitglieder....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • hans hugo
Kevin A. Rausch hat sich national und international einen guten Namen gemacht. | Foto: Martin Rauchenwald

Sechs Monate in Paris
Wolfsberger Künstler gewinnt begehrtes Stipendium

Der Wolfsberger Künstler Kevin A. Rausch gewann ein Stipendium für einen sechsmonatigen Aufenthalt in Paris. KLAGENFURT, LAVANTTAL. Das Paris-Stipendium wird alternierend mit dem Land Kärnten alle zwei Jahrevon der Landeshauptstadt Klagenfurt an zukunftsweisende Künstler vergeben. Heuer befand sich auch ein Lavanttaler unter den Gewinnern. Der gebürtige Wolfsberger Künstler Kevin Rausch freut sich über ein Stipendium in Höhe von 9.000 Euro und einen sechsmonatigen Aufenthalt im Künstleratelier...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Das Technikzentrum des Landes wird mehr als 1 Million Euro ausgebaut. | Foto: RMK
2

Technikzentrum wird ausgebaut

Mehr als eine Million Euro für Zubau von Technikzentrum der Landesregierung wurde beschlossen.  KLAGENFURT. Ein unübersehbarer Bau in der Flatschacher Straße ist das Technikzentrum im Süden von Klagenfurt. Es punktet mit zeitgemäßer Architektur und ist noch dazu eines der wenigen Klagenfurter Gebäude, das über eine grüne Fassade verfügt. Obwohl der Bau nicht sehr alt ist, wurde in der Sitzung der Landesregierung am 28. Juni 2021 eine größere Baumaßnahme beschlossen. Der Vorschlag wurde von LH...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Der Vertrag um den Flughafen Klagenfurt ändert sich nicht, die Verhandlungen sind gescheitert. | Foto:  Paul Kofler

Kärnten
Flughafen Klagenfurt: Land beendet Neuverhandlung des Vertrages

Die Bedingungen der Landesaufsicht wurden nicht erfüllt. „Ich werde keine Schwächung der Rechte der öffentlichen Hand und keine Vertragsklauseln zulasten des Landes akzeptieren", so LR Gruber. KLAGENFURT. Der 2018 mit dem Mehrheitseigentümer Lilihill geschlossene Beteiligungsvertrag am Flughafen Klagenfurt sah auf Wunsch des Investors eine Evaluierung nach drei Jahren vor. Daher führte die Kärntner Beteiligungsverwaltung, welche Anteile am Flughafen hält, bereits frühzeitig Verhandlungen mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
In Klagenfurt wurden heute 30 neue Staatsbürger begrüßt | Foto: Adobe Stock/terovesalainen

Einbürgerungen
Kärnten heißt 30 neue Staatsbürger willkommen

Landeshauptmann Kaiser verlieh die Staatsbürgerschafts-Urkunden im Spiegelsaal der Landesregierung. KLAGENFURT. Im Rahmen einer Feierstunde wurden heute 30 neue österreichische Staatsbürger aus elf Nationen von Landeshauptmann Peter Kaiser im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung begrüßt. Die Neo-Österreicher stammen aus Afghanistan, Bosnien-Herzegowina, Guinea, Indien, Jemen, Kosovo, Serbien, Slowakei, Syrien, Thailand und der Türkei. Aktives Mitglied der Gesellschaft werden In seiner Rede...

  • Kärnten
  • David Hofer
Erasmus+ ist eine Möglichkeit für Schüler, die Welt besser kennen zu lernen. | Foto: Adobe Stock/BillionPhotos.com

Kärnten
Europäische Jugendwoche zum Thema „Unsere Zukunft in unseren Händen“

Landesrätin Schaar stellt Förderprogramme Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps vor: Junge Menschen sollen sich gesellschaftlich einbringen und für Europa motiviert werden. KLAGENFURT. Anlässlich der europäischen Jugendwoche (European Youth Week – EYW) finden von 24. bis 30. Mai 2021 europaweit sehr interessante Veranstaltungen zum Thema „Unsere Zukunft in unseren Händen“ statt. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz machten heute Jugendreferentin  Sara Schaar, Marc Germeshausen vom Verein...

  • Kärnten
  • David Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.