Land Kärnten

Beiträge zum Thema Land Kärnten

"NetzStecker" fordert die Kärntner Landesregierung dazu auf, aktiv gegen die Teuerungsmaßnahmen vorzugehen. Am Bild: Gerald Eschenauer (dritter von links) mit Seen-Volksbegehren-Initiator Gerhard Godescha (zweiter von links), Ex-Journalist Gerhard Leeb (links) und Unternehmerin Ursula Effenberger aus Wien (rechts) bei der Pressekonferenz im Villacher Hotel "harry's home" am Bahnhofplatz. | Foto: MeinBezirk.at
1 4

Teuerung
Villacher Initiative zieht der Landesregierung den Stecker

Die Villacher Initiative "NetzStecker" versteht sich als Personenkomitee gegen die Teuerung. Den Stecker möchte Schriftsteller Gerald Eschenauer mit prominenter Unterstützung der Kärntner Landesregierung ziehen. VILLACH, KÄRNTEN, WIEN. "Seid laut. Seid ungehalten. Seid empört!", liest man dieser Tage in ganz Kärnten auf den Plakaten der Initiative "NetzStecker", die die Kärntner Landesregierung nicht nur kritisiert , sondern aktiv zum Handeln bringen möchte. Kritikpunkte sind etwa das untätige...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
3

Ehrung vom Landeshauptmann
Eckart Senitza erhält Landesauszeichnung

Landeshauptmann Peter Kaiser ehrte kürzlich im Spiegelsaal der Landesregierung den musikbegeisterten ECKART SENITZA als eine herausragende Persönlichkeit in der Entwicklung der Kulturinitiative und Gründungsmitglied des „Kultur Forum Amthof“. Seit 30 Jahren engagiert sich Eckart Senitza ehrenamtlich für Vereinsagenden, Finanzen und für die Vernetzung der Kultur in Kärnten und vor allem für Veranstaltungen in den Genres Weltmusik, Folk, Jazz und der Alten Musik. Seit 24 Jahren besteht das...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Hanni Gerretsen
Der Polizeihubschrauber im Vellachtal. | Foto: Flugpolizei – Flugeinsatzstelle Klagenfurt

Schnelle Hilfe
Land Kärnten vernetzt sich mit Spendenorganisationen

Schnelle und unkomplizierte finanzielle Hilfe soll nun den Unwetteropfern zukommen. In Form der "Soforthilfe" bietet das Land Kärnten den schwer getroffenen Menschen unbürokratische Hilfe und Unterstützung. KÄRNTEN. "Dafür haben wir einerseits gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig die Soforthilfe eingerichtet, andererseits stimmen wir uns ganz eng mit den offiziellen Spendenorganisationen ab", so Landeshauptmann Peter Kaiser und Katastrophenschutzreferent Daniel Fellner...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
Ehrenzeichenverleihung, Bild zeigt v.li.: Direktor des Landesrechnungshofes Günter Bauer, LR Beate Prettner, Hofrat Erwin Rößler und Hofrätin Susanne Koschat-Hetzendorf vom LRH und LH Peter Kaiser. | Foto: LPD Kärnten/Just
1 6

"Mit Taten viel Gutes getan"
Engagierte Kärntnerinnen und Kärntner geehrt

Drei Ehrenzeichen des Landes und zwei Berufstitel wurden gestern in feierlichem Rahmen im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung verliehen. Landeshauptmann Peter Kaiser gratulierte den Ausgezeichneten ganz herzlich und begrüßte seine Stellvertreterin Beate Prettner sowie Landesrechnungshof-Direktor Günter Bauer unter den Ehrengästen. KÄRNTEN. Es sei der schönste Termin der vergangenen fünf Tage, betonte Kaiser und ging zu Beginn seiner Begrüßung auf die dramatische Lage nach dem Starkregen in...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
Heute wurde der Jahresbericht 2022 der Prävention und Suchtkoordination des Landes Kärnten präsentiert (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Igor

Drogenprävention
Menschen von der Sucht abhalten als primäres Ziel

Kärnten hat ein starkes Netzwerk zum primären Ziel, Menschen davon abzuhalten, süchtig zu werden. Für jene, die aber schon von einer Sucht betroffen sind, hat es viele aufeinander abgestimmte Angebote. Heute wurde der Jahresbericht 2022 der Prävention und Suchtkoordination des Landes Kärnten präsentiert. KÄRNTEN. Beate Prettner verwies darauf, dass das Angebot an illegalen Substanzen auch in Kärnten massiv gestiegen sei. Dazu würden noch die negativen Auswirkungen der Corona-Pandemie kommen....

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
"Frühe Hilfen"-Projektkoordinatorin Cornelia Moschitz und Familienbegleiterin in Klagenfurt und Klagenfurt-Land Uta Haslinglehner | Foto: MeinBezirk.at
2

"Frühe Hilfen" sind kostenlos & anonym
Weil Mütter auch müde sein dürfen

Soziale Isolation und finanzielle Sorgen sind derzeit große Themen, das spüren auch die Mitarbeiterinnen bei den "Frühen Hilfen". KLAGENFURT. Kostenlos, niederschwellig, freiwillig und anonym – das ist es, was die "Frühen Hilfen" ausmacht. Knapp 1.600 Kärntner Familien wurden seit 2014 betreut und begleitet. Mittlerweile sind 15 Mitarbeiterinnen (in Teilzeit) beschäftigt. Ziel des Projektes ist es, Überforderungen und Verunsicherungen in Familien zu minimieren, Spannungen anzusprechen und zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Franz J. Schantl aus Villach übt im Namen aller Kärntner Tierärzte Kritik am System. | Foto: MeinBezirk.at

Tierärzte kritisieren Vorwahlzuckerl
"Land weigert sich, Arbeit abzugelten"

Die Landesstelle der Österreichischen Tierärztekammer hat beschlossen, den von den Tierärzten organisierten und finanzierten Notdienst an Wochenenden und Feiertagen nicht mehr zu veröffentlichen. VILLACH. Bereits im April diesen Jahres haben Woche und MeinBezirk.at darüber berichtet, dass Villachs (und Kärntens, Anm.) Tierärzte an den Wochenenden und Feiertagen gratis Überstunden machen. "Grund für unseren Ärger und Frust ist die gegebene Ignoranz von Seiten der öffentlichen Hand in Bezug auf...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Auch Draisinen sollen bald im Rosental fahren. | Foto: Privat

Nostalgiebahnen appellieren
"Rosentalbahn auf keinen Fall zerstören"

Der Bericht des Landesrechnungshofs zu den Übernahmen der Gail- und Rosentalbahn sorgt für Aufregung. FERLACH, KLAGENFURT. Der Kärntner Landesrechnungshof hat kürzlich seinen Bericht zur Übernahme der Eisenbahnteilstrecken Karawankenbahn und Gailtalbahn veröffentlicht. Er kritisiert, dass von Seiten des Landes zu ungenau und zu spät gehandelt wurde. Auch die Nachnutzung wird kritisiert, etwa, dass die Strecken kaum befahren wären. Komplexität nicht gesehen Die Nostalgiebahnen Kärnten, die die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Brigitte Winkler-Komar will als neue Leiterin der Kulturabteilung (Land Kärnten) mit der Umsetzung der Kunst- und Kulturstrategie fairere Rahmenbedingungen für Kunst- und Kulturarbeitende schaffen. | Foto: MeinBezirk.at
3

Brigitte Winkler-Komar
"Die Kunst- und Kulturstrategie hat Priorität"

Die gebürtige Völkermarkterin Brigitte Winkler-Komar ist die neue Kulturamtsleiterin. Im Interview verrät uns die 53-Jährige, wie es zur Rückkehr nach 35 Jahren kam, was sie am ersten Arbeitstag in Kärnten erwartet hat und welche Pläne sie im Sinne der Kunst- und Kulturszene umsetzen möchte. MeinBezirk.at: Sie haben nach der Matura Abschied von Kärnten genommen, waren in viele verantwortungsvollen Positionen und kehren nun nach 35 Jahren wieder in die Heimat zurück. Was hat Sie an der Leitung...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Das Land Kärnten übernahm Eisenbahnstrecken ohne Kostenbewertung. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Daniel Prudek

Kärntenpaket
Land übernahm Eisenbahnstrecken ohne Kostenbewertung

Im Zuge des Kärntenpakets übernahm das Land Kärnten die Eisenbahnstrecken zwischen Hermagor und Kötschach-Mauthen, sowie die Strecke zwischen Weizelsdorf und Rosenbach von der ÖBB. Die Übernahme erfolgte ohne Bewertung des Erhaltungszustands und der Kosten, die das Land in der Folge zu tragen hatte. KÄRNTEN. Erst Ende 2017 erfolgten drei Kostenbewertungen, um die Kosten abzuschätzen. Ein Gutachten erstellte das Land Kärnten selbst, zwei weitere Bewertungen wurden von externen Gutachtern...

  • Kärnten
  • Julia Anna Strammer

"Gesundheit für alle"
Fokus auf Gesundheitsprävention in Kärnten

Morgen ist der Weltgesundheitstag. Eine Gesundheitspolitik beginnt bei Prävention und fängt bereits von Kindesbeinen an. Das Land Kärnten ließ einen speziellen "Kärntner Kinder-Gesundheitsbericht" erarbeiten. Das soll sich positiv für eine generationenübergreifende Gesundheitsförderung im „Bewegten Kärnten“ auswirken. KÄRNTEN. Vor 75 Jahren wurde die Weltgesundheitsorganisation gegründet. Seither macht die WHO zum Weltgesundheitstag am 7. April jährlich auf Gesundheitsthemen aufmerksam. Zum 75....

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
Anzeige
Arbeiten, leben, sich wohlfühlen: Die Unterkunft ist für potenzielle Mitarbeiter ein wichtiges Kriterium. | Foto: stock.adobe.com/rh2010
3

TeamHaus Kärnten
Initiative für Top Mitarbeiter-Unterkünfte in Kärnten

Mit der neuen Service-Stelle "TeamHaus Kärnten" können Unternehmer ihre Unterkunft fit für Mitarbeiter im Kärntner Tourismus machen, denn top Mitarbeiter-Unterkünfte werden dringend benötigt. KÄRNTEN. Der Fachkräftemangel, insbesondere jener im Tourismus, ist zu einer allgegenwärtigen Tatsache geworden. Neben dem demographischen Wandel haben auch der Wunsch nach einer besseren Entlohnung, flexibleren Arbeitszeitmodellen, aber vor allem nach mehr Wertschätzung und einem respektvollen Miteinander...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Rektor Roland Streiner, Preisträgerinnen Pia Majeric und Carolin Anna Pichler und LH Peter Kaiser.
 | Foto: LPD/Peter Just

"Musik kennt keine Grenzen"
Auszeichnung für hervorragende Musikerinnen

Peter Kaiser übergibt international erfolgreichen Musikerinnen der Gustav Mahler Privat Uni Anerkennungsurkunde des Landes. "Musik kennt keine Grenzen ebenso wie das Engagement und die Leistungsbereitschaft der Musikerinnen". KÄRNTEN. Heute überreichte der Landeshauptmann den Musikerinnen Pia Majeric, eine Querflötistin, und Carolin Anna Pichler, Komponistin, eine Dankes- und Anerkennungsurkunde des Landes. Beide sind international erfolgreich und haben bei entsprechenden Wettbewerben Gold und...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz

Schreibtalente vor den Vorhang
Land Kärnten schreibt Kinderbuchpreis aus

Land Kärnten schreibt wieder Preise für Werke in der Kinderliteratur aus. Kinderbuchpreis mit 3.000 Euro und Buch-Herausgabe dotiert, auch Sonderpreis für Autorinnen und Autoren unter 18 Jahren wird vergeben. KÄRNTEN. "Lesen ist ein grenzenloses Abenteuer der Kindheit" sagte schon eine der bekanntesten Kinder- und Jugendbuch-Autorinnen der Welt, nämlich Astrid Lindgren. Ganz in diesem Sinne schreibt das Land Kärnten jährlich alternierend den Kinder- bzw. Jugendbuchpreis aus. Heuer ist wieder...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Foto: stock.adobe.com/at/Robson90/Symbolfoto

Aufwertung der Polizeiarbeit
Forderungen an die Bundesregierung gestellt

Resolution für Schutz und Sicherheit der Kärntner Bevölkerung verabschiedet. Die Kärntner Landesregierung richtet sich mit Forderungen zur Aufwertung der Polizeiarbeit in Kärnten an die Bundesregierung. KÄRNTEN. Wie angekündigt, richtet sich die Kärntner Landesregierung zum Schutz und zur Sicherheit der Bevölkerung sowie für bessere Arbeitsbedingungen für Polizistinnen und Polizisten mit einer Resolution an die Bundesregierung. Diese wurde, im Rahmen der Regierungssitzung unterzeichnet und...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Foto: stock.adobe.com/at/guenther

Ziel für Kärnten
Kinder-und familienfreundlichste Region Europas

Landeshauptmann Kaiser und Landesstatistik-Leiter Graf präsentierten Publikationen und interessante Daten. Wesentliche Grundlage für politische Maßnahmen, Entscheidungsfindungen und Richtungsänderungen. KÄRNTEN. Das "Statistische Handbuch des Landes Kärnten" ist gerade in seiner 67. Auflage erschienen. Präsentiert wurden die Publikation sowie einige interessante Daten daraus heute von Landeshauptmann Peter Kaiser und dem Leiter der Landesstatistik, Thomas Graf, in einer Pressekonferenz. Kaiser...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Foto: stock.adobe.com/Miha Creative/Symbolfoto

Nach Angriff im Mai
Neuerliche Hacker-Attacke auf Systeme vom Land

Nachdem im Mai dieses Jahres das Land Opfer eines Hackerangriffs wurde und bis heute die Schäden davon nicht aufgearbeitet wurden, gab es nun erneut einen Hacker-Angriff auf IT-Systeme vom Land Kärnten. KÄRNTEN. Wie heute bekannt wurde, schlugen unbekannte Täter heute gegen Mittag wieder zu und griffen die Systeme des Landes an. Dabei soll es sich laut Gerd Kurath um "Überlastungsangriffe" handeln, die verstärkt heute aufgetreten sind. "Die Mitarbeiter sind darüber informiert worden", so...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Mit einem Podiumsgespräch zum Thema "Blickwinkel. Kärntner Zeitgeschehen 1989 – 2022" beging der 32. Volksgruppenkongress des Landes Kärnten. | Foto: stock.adobe.com/at/ guenther

32. Volksgruppenkongresses
Buchpräsentation und Podiumsgespräche

Landeshauptmann Kaiser im Kärntner Landesarchiv: "Wir werden weiterhin alles dafür tun, um das Aufeinander-Zugehen weiterzuführen". KÄRNTEN. Mit einem Podiumsgespräch zum Thema "Blickwinkel. Kärntner Zeitgeschehen 1989 – 2022" beging der 32. Volksgruppenkongress des Landes Kärnten gestern seinen Auftakt. Im Kärntner Landesarchiv diskutierten unter der Leitung von Peter Fritz Landeshauptmann Peter Kaiser, die Altlandeshauptmänner Christof Zernatto und Gerhard Dörfler, die...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Symbolfoto. | Foto: stock.adobe.com/at/Jenny Sturm

Klimaneutralität 2040
Landtagsenquete zum Klimawandel in Österreich

Der Klimawandel in Österreich war heute Thema einer Enquete im Kärntner Landtag, bei der Präsident Reinhart Rohr unter anderem Klimaschutzreferentin Sara Schaar und Landesrat Martin Gruber begrüßte. KÄRNTEN. Moderatorin Martina Klementin führte durch das Programm, das auf Vorträgen von Christian Finger vom Klimabündnis Kärnten, Landesfeuerwehrkommandant Rudolf Robin, Bernhard Rebernig, Präsident des Ökosozialen Forums Kärnten, sowie Stefan Moidl, Geschäftsführer der Interessengemeinschaft...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Foto: stock.adobe.com/at/methaphum

"fit4internet"
Förderprogramm erleichtert Umgang mit digitaler Welt

Der "Verein zur Steigerung der digitalen Kompetenzen in Österreich" (www.fit4internet.at) ist eine österreichweite überparteiliche und unabhängige Initiative zur Steigerung digitaler Kompetenzen der österreichischen Bevölkerung. KÄRNTEN. Mit Kärnten nimmt ein ganzes Bundesland mit allen Städten und Gemeinden an dieser Initiative teil. Möglich macht dies ein Schulterschluss mit der Wirtschaftskammer, dem Gemeinde-Servicezentrum als Vertreter der Kärntner Gemeinden sowie den Städten Klagenfurt am...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
vl.: Dietmar Streitmaier, Andrea Birgit De Astis, Adolf Rausch, Waltraud Rohrer, LH Peter Kaiser, Julia Malischnig, Absalon Michael Glantschnig, Heidi Lepuschitz, Gerd Kühr.
 | Foto: LPD Kärnten/Wajand
1 6

Musik, ÖGB, Tierschutz & mehr
Wichtige Persönlichkeiten ausgezeichnet

Hohe Auszeichnungen des Landes verliehen: Unter anderem erhielt der Komponist und Dirigent Gerd Kühr das Große Goldene Ehrenzeichen des Landes Kärnten. Und noch weitere herausragende Persönlichkeiten wurden ausgezeichnet. KÄRNTEN. Landeshauptmann Peter Kaiser verlieh im Spiegelsaal des Amtes der Kärntner Landesregierung insgesamt acht Personen hohe Auszeichnungen des Landes Kärnten. "Diese Ehrung ist etwas ganz Besonderes. Wir zeichnen heute Menschen aus, die sich immens für Kärnten und die...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Foto: tock.adobe.com/at/adam121

Geschlechterspezifische Medizin
Kärnten soll Modellregion werden

Männer und Frauen können bei derselben Krankheit unterschiedliche Symptome entwickeln und auch viele Medikamente können bei ihnen anders wirken. Damit befasst sich die geschlechterspezifische Medizin oder Gendermedizin. KÄRNTEN. Heute war die geschlechterspezifische Medizin Thema einer Enquete des Kärntner Landtages, bei der vier Fachleute referierten. Seitens der Kärntner Landesregierung sprachen Gesundheitsreferentin Beate Prettner und Frauenreferentin Sara Schaar. Öffentlicher...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Foto: LPD Kärnten/Bauer
4

75 Jahre und 130 Gemeinden
Kärntner Gemeindebund feiert sein Bestehen

Der Kärntner Gemeindebund lud heute anlässlich seines 75-jährigen Jubiläums ins Casineum Velden. Von Seiten der Landesregierung stellten sich Landeshauptmann Peter Kaiser, Gemeindereferent Daniel Fellner und Landesrat Martin Gruber, als Referent für den ländlichen Raum, als Gratulanten ein. KÄRNTEN/VILLACH LAND. Der Landeshauptmann hob die Bedeutung des Kärntner Gemeindebundes als Interessensvertretung hervor. "Der Gemeindebund ist die geballte Kraft von 130 Gemeinden, der deren Interessen sehr...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Foto:  stock.adobe.com/at/amnaj

Equal Pay Day
Start für kostenlose Online-Workshops zum Thema Finanzen

Teuerung, Energiekrise und die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben Sparsamkeit, Kosteneffizienz und die Bedeutung einer guten Finanzplanung in den Fokus gerückt. Das Referat für Frauen und Gleichstellung bietet daher – und anlässlich des "Equal Pay Day" am 30. Oktober – ab 18. Oktober wieder kostenlose Online-Workshops zum Thema Finanzen unter dem Schwerpunkt "Finanzielle Zukunft ohne Lücken – Das Um und Auf meiner Finanzplanung" an. KÄRNTEN. "Es sind herausfordernde Zeiten, in denen wir als...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.