Land Niederösterreich

Beiträge zum Thema Land Niederösterreich

Der Dorferneuerungs-Obmann von Prinzersdorf, Christian Steffel, Bürgermeister Rudolf Schütz, die Obfrau des NÖ Vereins Dorf- und Stadterneuerung, Maria Forstner, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, die Dorferneuerungs-Obfrau von Krumbach, Stefanie Ostermann und der Geschäftsführer der Dorf- und Stadterneuerung, Martin Ruhrhofer bei der Präsentation der neuen Förderaktion | Foto: NLK/Filzwieser
4

Stolz auf unser Dorf
NÖ-weite Förderaktion für Dorferneuerungsvereine

Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf aus Weinzierl hat eine landesweite Förderaktion für die Dorf- und Stadtentwicklung präsentiert. REGION. Landeshauptftrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf aus Weinzierl präsentierte die landesweite Förderaktion für Vereine zur Dorf- und Stadterneuerungmit dem Titel "Stolz auf unser Dorf". "Wir haben das Ziel, unsere Dörfer, Städte und damit ganz Niederösterreich gemeinsam zu erneuern", so Stephan Pernkopf.  Dorferneuerung auf neue Beine gestellt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Erwin Steinberger, Richard Payer, Ernst Wendl, Stephan Pernkopf, Sven Hergovich, Andreas Heigl vl.n.r. | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
81

Feuerwehr der Zukunft
Spatenstich markiert Beginn eines Neubau-Projekts

Der heutige Spatenstich markiert den Beginn eines Projekts, das nicht nur ein Gebäude errichtet, sondern auch die Zukunft der Feuerwehr sichert HIMBERG. Bei der Feuerwehr Pellendorf herrscht derzeit Raumnot. Für 46 aktive Mannschaftsmitglieder stehen nur 38 Spinde zur Verfügung und für die etwa 20 Mädchen und Burschen der Feuerwehrjugend gibt es keine entsprechenden Räumlichkeiten. Ebenso fehlt die geschlechtsspezifische Trennung der Garderobe. Mit dem Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus in...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
Unterstützung für Leobendorfer Wehr: Landtagsabgeordneter Christian Gepp und Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf. | Foto: NLK/Reinberger

Gefördert
Neues Feuerwehrauto für Leobendorf

Die Freiwillige Feuerwehr Leobendorf braucht ein neues Mannschaftstransportfahrzeug. BEZIRK KORNEUBURG | LEOBENDORF (pa). Das Land NÖ unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 6.000 Euro. Das neue Auto wird als Versorgungsfahrzeug benötigt. "Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Bundesrat Eduard Köck und Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf. | Foto: NLK/Reinberger

55.000 Euro für neues Feuerwehrauto in Waidhofen

WAIDHOFEN. Die Freiwillige Feuerwehr Alt-Waidhofen beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges  zwei mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 55.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Landtagsabgeordnete Doris Schmidl und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto:  NLK/Reinberger

Freiwillige Feuerwehr Rabenstein an der Pielach
Förderung für neues Feuerwehrauto

Förderungszusage für neues Feuerwehrauto in Rabenstein an der Pielach. RABENSTEIN. Die Freiwillige Feuerwehr Rabenstein beabsichtigt die Anschaffung eines neuen "Hilfeleistungsfahrzeuges 2" mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 60.000 Euro. Gute Ausrüstung ist wichtig„Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
V.l.n.r.:  LAbg. Doris Schmidl und LH-Stv. Stephan Pernkopf | Foto: NLK

Förderungszusage für neues Feuerwehrauto in Kasten

KASTEN (red). Die Freiwillige Feuerwehr Kasten beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Fahrzeuges. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 40.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der Bevölkerung. Das Land unterstützt...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: Gemeinde

St. Pantaleon-Erla für Engagement bei Energieeffizienz ausgezeichnet

ST. PANTALEON-ERLA. Landesrat Stephan Pernkopf zeichnete 117 niederösterreichische Gemeinden für ihre engagierte Energiebuchhaltung aus. Unter ihnen war St. Pantaleon-Erla. Bügermeister Rudolf Divinzenz übernahm die Auszeichnung für die Gemeinde. Seit 2013 werden Gemeinden per nö. Energieeffizienzgesetz aufgefordert, ihre Energieverbräuche durch eine Energiebuchhaltung zu überwachen. Divinzenz bedankte sich vor allem bei den Zuständigen Johannes Lehenbauer und Julia Kletz sowie beim...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Gemeinde Ernsthofen

Ernsthofen für Engagement bei Energieeffizienz ausgezeichnet

ERNSTHOFEN. Landesrat Stephan Pernkopf zeichnete 117 niederösterreichische Gemeinden für ihre engagierte Energiebuchhaltung aus. Unter ihnen war Ernsthofen. Bügermeister Karl Huber übernahm die Auszeichnung für die Gemeinde. Seit 2013 werden Gemeinden per nö. Energieeffizienzgesetz aufgefordert, ihre Energieverbräuche durch eine Energiebuchhaltung zu überwachen. Grundlage für den Erhalt der Urkunde sind eine umfassende Energiebuchhaltung und die monatliche Aufzeichnung der Energieverbräuche bei...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Umweltlandesrat Stephan Pernkopf, Gabi Fahrafellner von der Katholischen Aktion und Armin Haiderer, Präsident der Katholischen Aktion. | Foto: Zarl
1 2

Pfarren im Bezirk Scheibbs setzen auf den Umweltschutz

Umweltlandesrat Stephan Pernkopf und Katholische Aktion schreiben Umweltpreis für Pfarren aus. REGION. Viele Pfarren im Bezirk Scheibbs setzen auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz – jetzt haben sie die Chance, dafür ausgezeichnet zu werden: Die Katholische Aktion ruft 2016 in Kooperation mit der evangelischen Kirche und der Erzdiözese Wien, den vom Land Niederösterreich geförderten "diözesanen Umweltpreis" aus. "Vorzeigepfarren" werden gesucht Gesucht werden "Vorzeigepfarren" im Bereich...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: privat

400.000 Euro für Hochwasserschutz in St. Valentin

ST. VALENTIN. Für den Hochwasserschutz in St. Valentin stellt nach Angaben von Landesrat Stephan Pernkopf das Land Niederösterreich 150.000 Euro und der Bund 190.000 Euro zur Verfügung. Die Stadtgemeinde St. Valentin übernimmt 60.000 Euro der Gesamtinvestition von 400.000 Euro. Die Umsetzung der Hochwasserschutzmaßnahme erfolgt im Jahr 2016. Die letzten Hochwässer 2002, 2007 und 2009 verursachten entlang des Erlabaches in der St. Valentin beträchtliche Überflutungen und Hochwasserschäden. Die...

  • Enns
  • Katharina Mader
Martin Aichinger (Geschäftsführer Ertex Solar) Energiebeauftragter DI Thomas Zeh, UGR StR Robert Laimer Bgm. Mag. Matthias Stadler, Dr. Stephan Pernkopf, Anton Pfeffer (Ex-Fußball Nationalteam-Spieler) | Foto: NLK Burchhart

Stadt St. Pölten ist der "Sonnenmeister"

Im Rahmen der "NÖ Photovoltaik Liga" 2015 wurden in St. Pölten die erfolgreichsten Photovoltaik-Gemeinden ausgezeichnet. ST. PÖLTEN (red). Niederösterreich ist die klare Nummer eins bei Photovoltaik in Österreich. Bei der Siegerehrung der „NÖ Photovoltaik-Liga 2015“ in St. Pölten kürte sich Fallbach zum „Landesmeister“. Der Sonderpreis „Sonnenmeister“ ging an die Stadt Sankt Pölten, die mit einem Plus von 75 Sonnen-Kraftwerken innerhalb eines Jahres den größten Zuwachs an Anlagen verzeichnen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Landesrat Stephan Pernkopf (ÖVP) zeigte sich zufrieden. | Foto: Wikipedia

Vorläufiges Endergebnis der Landwirtschaftskammerwahlen 2015

PERNKOPF: Gratulation an alle gewählten Kandidaten – Zusammenarbeit im Interesse unsers Landes im Vordergrund Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich ist die gesetzliche Interessensvertretung der Land- und Forstwirtschaft in Niederösterreich. Sie besteht aus der NÖ Landes-Landwirtschaftskammer und 21 Bezirksbauernkammern. Die Mitglieder der Vollversammlungen der Landes-Landwirtschaftskammer und der Bezirksbauernkammern werden alle fünf Jahre neu gewählt. Das vorläufige Endergebnis der...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
(v.l.n.r.): Dr. Herbert Greisberger (Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur NÖ), Energie-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf | Foto: NLK Burchhart

Förderaktion zur Errichtung von Photovoltaik-Anlagen

Bund fördert Privathaushalte mit bis zu 1.875 Euro Jetzt startet der Klima- und Energiefonds seine Förderaktion zur Errichtung von Photovoltaik-Anlagen. Neben Einzelanlagen werden heuer erstmals auch Gemeinschaftsanlagen gefördert. Die Energie- und Umweltagentur NÖ verrät, worauf es bei der Einreichung ankommt. Niederösterreich ist auf dem Weg zu einem wichtigen Etappenziel bei der Energiewende. Bis Jahresende soll der Strom im Land zur Gänze aus Erneuerbaren Energiequellen stammen....

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
Dr. Jürgen Schneider (Umweltbundesamt), Umwelt-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf  und Mag. Elisabeth Scheicher (Expertin für Luftschadstoffe beim Amt der NÖ Landesregierung) | Foto: NLK/Pfeiffer
1 3

Erfreuliche Luftqualität in Niederösterreich

Umwelt-Landesrat Stephan Pernkopf: "Maßnahmen der letzten Jahre greifen" 47 Messstellen überwachen rund um die Uhr die Luftqualität in Niederösterreich, bereits vor 30 Jahren wurde mit dem Aufbau des flächendeckenden Messnetzes begonnen. Sowohl eine aktuelle Bilanz als auch der langfristige Trend fallen äußerst positiv aus. So wurden die Luft-Schadstoffe Feinstaub, Schwefeldioxid und Stickstoffdioxid in den letzten Jahren deutlich reduziert. „Saubere Luft steht für Lebensqualität. Die...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
Landesrat Dr. Stephan Pernkopf und OÖ-Klubobmann Mag. Thomas Stelzer | Foto: OÖVP-Klub
2

NÖ und OÖ Schulterschluss gegen die Atomenergie

PERNKOPF, STELZER: Tschechien muss UVP-Gesetz endlich anpassen Umwelt-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf traf heute den oberösterreichischen Klubobmann Mag. Thomas Stelzer zu einem gemeinsamen Arbeitsgespräch in Ansfelden. Dabei informierte Pernkopf über die jüngsten Aktivitäten im Bereich der Erneuerbaren Energie: „Im nächsten Jahr werden wir bereits 100 Prozent des Strombedarfs aus Erneuerbarer Energie decken. Dabei sind die Gemeinden und die privaten Haushalte unsere größten Verbündeten und die...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
bg. z. NR Johannes Schmuckenschlager, Vizekanzler Dr. Reinhold Mitterlehner, Raiffeisenobmann Präs. Mag. Erwin Hameseder, LJM DI Josef Pröll, Umweltlandesrat Dr. Stephan Pernkopf | Foto: NÖLJV
3

Pirsch auf Wild und Wein – Zweigelt traf wieder mal Hase

Die Fährte des legendären „Zweigelthasen“ verfolgten gestern rund 350 Gäste im Raiffeisenhaus am Donaukanal. Denn der NÖ Landesjagdverband, die NÖ Landwirtschaftskammer, Raiffeisen und Vinaria baten Freunde von Wild und Wein zum siebenten Mal zum schon traditionellen Herbstevent. Verkostet wurde frisches Wildbret von Hase, Reh und Wildschwein aus Niederösterreichs Revieren – und höchstprämierter Zweigelt aus niederösterreichischen Rieden. Die herbstliche Jagdsaison für Niederwild ist...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
1. Reihe v.l. Birgit Perl, LK NÖ-Vizepräsidentin Theresia Meier, BM Andrä Rupprechter, LK-Präs. Hermann Schultes, LH-Stv. Wolfgang Sobotka, LK Irene Neumann-Hartberger, LR Stephan Pernkopf, NÖ-Landjugendl. Verena Hainzl, LK NÖ-Vizepräsident Otto Auer
2. Reihe (v.l.) LKR Karl Kampleitner, Bio Austria-NÖ Obm. Otto Gasselich, ARGE Meister Obm. Andreas Ehrenbrandtner, LKR und WVO Franz Fischer, LK NÖ-Kammerdirektor Franz Raab und Landwirt Bernhard Wolfram. | Foto: LKNÖ/Marschik
2

Wahlauftakt der Landwirtschaftskammer

„WIR sind Kammer“ - 1000 Bäuerinnen und Bauern bündeln Kräfte für die Zukunft Gemeinsam mit 1000 Bäuerinnen und Bauern, Funktionärinnen und Funktionären sowie Partnern aus Land, Wirtschaft und Co. läutete die Landwirtschaftskammer Niederösterreich am Donnerstag, 6. November 2014 im Festspielhaus St. Pölten den Wahlauftakt für die bevorstehenden Kammerwahlen im März 2015 ein. Was hat die niederösterreichische Land- und Forstwirtschaft in den vergangenen fünf Jahren besonders geprägt? Worin...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Peter Zezula
V.l.n.r.: Dr. Herbert Greisberger (Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur NÖ), „Strom-Spar-Mama“ Barbara Großberger mit Tochter Julia, Energie-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf | Foto: NLK/Burchart
1 1

Start der Aktion „Strom-Spar-Familie“

Stromverbrauch im Haushalt senken und tolle Preise gewinnen Niederösterreichs Haushalte verbrauchen unnötig viel Strom. Deshalb rufen das Land Niederösterreich und die Energie- und Umweltagentur NÖ die Aktion „Strom-Spar-Familie“ wieder ins Leben. Haushalte, die ihren Stromverbrauch innerhalb eines Jahres um mindestens fünf Prozent senken, können tolle Preise rund ums Stromsparen gewinnen. Das Land Niederösterreich hat sich ein ambitioniertes Energieziel gesetzt: Strom bis 2015 zur Gänze aus...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Foto v.l.n.r.: Herbert Fuchs (Gourmet), Mag. Gerald Hackl (Vorstandsvorsitzender der VIVATIS), Landesrat Dr. Stephan Pernkopf, Mag. Reinhard Schwendtbauer (Aufsichtsratsvorsitzender VIVATIS), Hannes Hasibar (Gourmet) | Foto: Büro LR Pernkopf

Mehr regionale und saisonale Vielfalt in NÖ Großküchen

Landesrat Pernkopf: "Brauchen Verpflegung mit hochwertigen Lebensmitteln" Die Essensgewohnheiten der Menschen haben sich im Lauf der Zeit stark verändert, Verpflegung außerhalb der eigenen vier Wände gewinnt immer mehr an Bedeutung: Pro Tag nutzen 1,8 Millionen Österreicher das Speisenangebot in Großküchen. Umso wichtiger ist es, dabei auf regionale, saisonale und gesunde Lebensmittel zu setzen, ist Landesrat Dr. Stephan Pernkopf überzeugt. Mit der Initiative "So schmeckt Niederösterreich"...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
v.l.n.r.: Landesrat Dr. Stephan Pernkopf,  BGM Ing. Gerhard Tastl und GGR Baumstr. Franz Mayer | Foto: NÖ Landesregierung

Neuer NÖ Energieausweis für Siedlungen

Text und Foto: NÖ Landesregierung Niederösterreich setzt in der Landesentwicklung auf Strategie, Nachhaltigkeit und Effizienz. Der neue „Energieausweis für Siedlungen“ ermöglicht es allen blau-gelben Gemeinden nun, ihre Siedlungen auf die Energieeffizienz hin zu durchleuchten und auch schon vor dem Bau einer neuen Wohnsiedlung möglichst energiesparend zu planen. Landesrat Dr. Stephan Pernkopf: „Für einzelne Gebäude ist ein Energieausweis ja schon Standard, aber auch der richtige Standort und...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
Im Bild der Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, der slowenische Botschafter Dr. Andrej Rahten (1. v. l.),  Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner (2. v. r.) und LR Dr. Stephan Pernkopf (1. v. r.) mit einem Vertreter der FF Amstetten. | Foto: NLK Burchhard

Urkunden für Feuerwehr-Katastropheneinsatz in Slowenien

"Der Feuerwehr-Katstropheneinsatz in Slowenien hat das Ansehen Niederösterreichs auf internationaler Ebene gestärkt", sagte Landeshauptmann Erwin Pröll, als er am gestrigen Dienstag im Landtagssitzungssaal in St. Pölten Dank- und Anerkennungsurkunden des Landes Niederösterreich sowie Verdienstzeichen des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes an Niederösterreichs Freiwillige Feuerwehren überreichte. Am 3. Februar hatte, weniger als 24 Stunden nach dem Einsatzbefehl, der Einsatz der...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.