Land Salzburg

Beiträge zum Thema Land Salzburg

Die Schülerinnen und Schüler der Tourismusschule Klessheim waren mit großer Begeisterung bei der Abschlussprüfung dabei. | Foto: Emanuel Hasenauer
25

Tourismusschule Klessheim
Schüler meistern die praktische Abschlussprüfung

Schülerinnen und Schüler der Tourismusschule Klessheim luden kürzlich zur praktischen Abschlussprüfung in den Bereichen Kochen und Servieren direkt in die Schule ein. KLESSHEIM, SALZBURG. Für Schülerinnen und Schüler der Tourismusschule Klessheim ist die praktische Abschlussprüfung in den Bereichen Kochen und Servieren etwas ganz Besonderes. Denn sie stellt die Vorprüfung zur Reife- und Diplomprüfung dar. Die Prüfung dauert für jede Kandidatin und jeden Kandidaten zwei Tage, wobei man an einem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Salzburg brilliert durch sein vielfältiges touristisches Angebot. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Traumstart der Sommersaison 2023
Tourismusbilanz über Mai und Juni für Salzburg

Mai und Juni leiten die Sommersaison 2023 mit Schwung ein und weisen einen neuen Bestwert auf, denn es konnten mehr als 3,4 Millionen Übernachtungen im Bundesland Salzburg gezählt werden. Dabei setzen Betriebe vor allem auf Qualitätstourismus - 53% der Gäste wohnten während ihres Aufenthalts in Salzburg in Vier-oder Fünfstern-Hotels. SALZBURG. Die Sommersaison, die von Mai bis Oktober läuft, verzeichnet bereits in den ersten zwei Monaten große Erfolge. Diese sind laut einer Umfrage des...

  • Salzburg
  • Caroline Lienbacher
Die Gemeinde Filzmoos hat im kommenden Jahr viel vor.  | Foto: Holzmann

Sieben Vorhaben geplant
Filzmoos hat für 2022 viel Großprojekte vor

Die Verbauung des Moosbaches, die Fertigstellung des Radwegs, die Errichtung von Eigentumswohnungen im Zentrum oder auch das Beseitigen des Schilderwaldes im Ort – in Filzmoos hat man für 2022 schon jetzt viel vor.  FILZMOOS. In Filzmoos soll sich im kommenden Jahr einiges tun. Christian Mooslechner, Bürgermeister der Gemeinde Filzmoos, informierte uns über sieben anstehende Großprojekte, die 2022 anstehen – von der Fertigstellung des Radwegs über die Verbauung des Moosbaches  bis zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Die Arbeitslosigkeit ist im Pongau um fast 43 Prozent gesunken.  | Foto: pixabay
2

Minus 43 Prozent
Die Arbeitslosenzahlen im Pongau sinken weiter

Der Pongau sticht im Vergleich mit den anderen Bezirken positiv hervor. Die Arbeitslosigkeit geht hier um 42,8 Prozent zurück, zweiter ist der Lungau mit einem Minus von 39 Prozent, dicht gefolgt vom Pinzgau mit knapp 33 Prozent weniger Arbeitslosen. PONGAU. Die Arbeitslosigkeit sinkt im gesamten Land Salzburg – dazu habe vor allem der Tourismus beigetragen. In Salzburg sticht die rückläufige Arbeitslosigkeit besonders im Pongau hervor. Hier sind derzeit noch 1.112 Personen arbeitslos, was...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Drei Experten für familiengeführte Hotels: Alfred Winkler, Julia Skardarasy, Eberhard Lainer-Wartenberg (v. l.). | Foto: vogl-perspektive.at
2

Beratergremium unterstützt familiengeführte Hotels
Drei Experten bündeln ihre Erfahrungen für Hotels

Krisenerprobtes Dreierteam steht familiengeführten Hotels im Vier- und Fünf-Sterne-Bereich zur Seite. SALZBURG . Tourismusbetriebe stehen durch die Covid-19-Pandemie stark unter Druck. Um in einer kritischen Situation eine fachliche Hilfe zur Seite zu haben, haben sich drei Experten unterschiedlicher Fachrichtungen zu einem Beraterteam für familiengeführte Hotels in der Premium-Klasse zusammengeschlossen. "Das, was über Generationen aufgebaut wurde, scheint in Schieflage zu geraten. Wenn dann...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Untersbergseilbahn fährt wieder | Foto: Der Auslöser
9

News aus dem Flachgau - Grödig
Salzburg Untersberg Seilbahn fährt seit heute wieder

GRÖDIG (hkro). Seit heute früh, genauer gesagt ab 08:30 Uhr fährt unsere Salzburger Untersbergbahn mit ihren neuen Gondeln wieder. Nach knapp 5 Monate nehmen die Betreiber, zum ersten mal wieder ihre Fahrten zum „Salzburger Hausberg“ in Grödig (Flachgau) auf. Warum so spät erst? Nach dem sofortigen Stopp im Bezug auf Corona-Krise am 18. März hätten man zwar bereits wieder mit Anfang April wieder weiterfahren dürfen, doch die Betreiber nutzten ihre Zeit, um auch die normalerweise im Herbst...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Helmut Kronewitter
Hallein – eine Stadt blüht auf | Foto: BB
1 Video 4

Urlaub daheim
Hallein ist wachgeküsst - Von der Industriestadt zum hipen Geheimtipp

Die Stimmung unter Salzburgs Tourisiker ist hoffnungsvoll. Hallein investiert in nachhaltige, regionale Qualität. Die einstige Industriestadt ist im Wandel und erfindet sich gerade neu.  HALLEIN. Das Land Salzburg hat die Stimmung im heimischen Tourismus anhand einer aktuellen Umfrage unter 456 Betriebe und von 40 Vertreter von Tourismusverbänden ausgelotet. Insgesamt sind 95 Prozent der Betriebe für Sommergäste verfügbar. Die größte Gruppe unter den Gästen sind Deutsche, gefolgt von...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Ehrungsfestakt Land Salzburg zur Verleihung des Salzburger Tourismus-Verdienstabzeichens in der Residenz. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Ehrung
Salzburger Verdienstzeichen im zweitgrößten Tourismus-Bundesland

17 Personen mit dem Tourismus-Verdienstzeichen ausgezeichnet. Salzburg ist zweitgrößtes Tourismus-Bundesland. FLACHGAU. 17 Touristiker zeichnete Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei einem Ehrungsfestakt in der Residenz mit Salzburger Tourismusverdienstzeichen aus. „Die Salzburger Tourismuswirtschaft ist eine der tragenden Säule der heimischen Wirtschaft. Ohne das Engagement der Unternehmerinnen und Unternehmer mit ihren fleißigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wäre dies jedoch nicht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Jahr für Jahr steigen die Zahlen der Gäste und Übernachtungen in Salzburg. Im 20-Jahres-Vergleich von 4,2 auf 7,9 Millionen Ankünfte. | Foto: Free-Photos, Pixabay

Gastronomie & Hotellerie
Zahlen im Salzburger Tourismus steigen Jahr für Jahr

Zählte man 1997/98 noch 4,2 Millionen Ankünfte und 20,2 Millionen Übernachtungen. So waren 20 Jahre später 7,9 Millionen Gäste im Land und sorgten für 29,3 Millionen Übernachtungen. Mit den steigenden Gästezahlen steigen auch die Zahlen der Beschäftigten im Tourismus. SALZBURG. Eine kontinuierliche Steigerung der Gästezahlen lässt sich in den vergangenen 20 Jahren ablesen. Von 4,2 Millionen Gäste (1997/98) auf 7,9 Millionen im vergangenen Tourismusjahr. Und von 20,2 Millionen Übernachtungen zu...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Das Land Salzburg gibt grünes Licht für die Investitionen in das Skigebiet Dachstein West.  | Foto: Peter Perstl.

Land Salzburg
"Investitionen für das Skigebiet Dachstein-West sind fix"

Der Wachstumsfonds gibt grünes Licht für finanzielle Unterstützung des Skigebiets Dachstein West durch das Land Salzburg. RUSSBACH, ANNABERG. Nachdem der Raiffeisenverband Salzburg beabsichtigt, die Anteile der Bergbahnen Dachstein-West GmbH zu übernehmen und zu sanieren, hat nunmehr auch der Salzburger Wachstumsfonds in seiner heutigen Sitzung unter dem Vorsitz von Landeshauptmann Wilfried Haslauer einstimmig grünes Licht für die Beteiligung des Landes am Investitionspaket gegeben. Vier...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Winterstatistik Wintertourismus 2016 | Foto: SalzburgerLand Tourismus

Land zieht Zwischenbilanz über Wintersaison

SALZBURG (et). Der Jänner hat für den heimischen Tourismus ein Rekordergebnis gebracht. Insgesamt weist die Statistik für den Jänner 3,5 Millionen Übernachtungen auf, dies ist ein Plus von knapp drei Prozent. Tourismushochburg Nummer Eins bleibt der Pinzgau mit 1,54 Millionen Übernachtungen, knapp vor dem Pongau. Mit Riesenabstand folgt der Lungau, vor der Stadt Salzburg, dem Tennengau und dem Flachgau. Mitentscheidend für die Gesamtbilanz der heurigen Wintersaison wird Ostern werden, das mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Rekordjahr für den Tourismus | Foto: Franz Neumayr

Salzburg verbuchte im Tourismusjahr 2015/16 Nächtigungsrekord

Das mit 31. Oktober zu Ende gegangene Tourismusjahr 2015/16 hat dem Bundesland Salzburg einen Nächtigungsrekord beschert. Mit 27,7 Millionen Übernachtungen wurden um 1,5 Millionen Nächtigungen mehr (plus 5,6 Prozent) gezählt als im Jahr davor. Das bedeutet das bisher beste Tourismusjahr seit Beginn der Aufzeichnungen, wie Landeshauptmann Wilfried Haslauer am Dienstag mitteilte. Zum Zuwachs beigetragen haben Steigerungen im Winter (rund 725.000) wie im Sommer (744.000) nahezu in gleichem Ausmaß....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze

Tourismus schafft Arbeitsplätze, drückt aber das Einkommen

Vor allem der Tourismus mit rekordverdächtigen Nächtigungszahlen, letztes Jahr fast neun Millionen, Tendenz steigend, stützt den Pongauer Arbeitsmarkt. Der Bezirk verzeichnete zwischen 2015 und 2016 sowohl beim Beschäftigungszuwachs, als auch bei der Arbeitslosigkeit bessere Werte als der Landesschnitt. Eine gute Tourismus-Saison nach der anderen macht sich bemerkbar. Auch der Gesundheits- und Sozialbereich hat einen wichtigen Stellenwert, dort arbeitet jeder Zehnte. Dadurch kommt der Pongau im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze

Der Tourismus nimmt zu

Ein deutliches Plus bei den Übernachtungen im Sommer in Salzburg SALZBURG (tres). Das Tourismusland Salzburg ist in den Monaten Mai und Juni mit einem deutlichen Plus in die Sommersaison 2015 gestartet. "In den ersten beiden Monaten des heurigen Sommers konnten 2,63 Millionen Übernachtungen gezählt werden - das sind um zirka 35.000 Übernachtungen bzw. 1,3 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres", freut sich Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Als Grund sieht er folgendes: "Das...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Foto: Neumayr
8

Haubenköche wagen den Blick "über den Tellerrand"

SALZBURG. Zwei Tage voller Wissen, Visionen und lukullischer Genüsse gab es beim ersten Kulinarik-Kongress Culinary Art im Rahmen des Kulinarikfestivals „Eat & Meet“ zu erleben. Da fanden sich auch die Topstars der Gastro-Szene, wie Eckart Witzigmann, Roland Trettl, die Gebrüder Rudi und Karl Obauer in Salzburg ein. Trendforscher und Haubenköche Von Designern über Trendforscher bis hin zu internationalen Top-Gastronomen und Haubenköchen: Sie alle wagen den Blick über den Tellerrand mit dem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.