Land Tirol

Beiträge zum Thema Land Tirol

Anton Mattle: "Für den Bezirk Landeck werden rund 3,4 Millionen Euro ausgeschüttet." | Foto: DieFotografen Frischauf

Gemeinden erhalten 3,4 Millionen Euro

Land Tirol entlastet Gemeinden des Bezirkes Landeck bei wichtigen Infrastrukturprojekten BEZIRK LANDECK. Bei der vierten und letzten Ausschüttung des Gemeindeausgleichs-fonds des Jahres 2017 wird eine Summe von insgesamt € 3.429.328,- für wichtige Projekte in den Gemeinden im Bezirk Landeck zur Verfügung gestellt. Landtagsvizepräsident und Bürgermeister Toni Mattle zeigt sich erfreut über diese in den Gemeinden dringend benötigten finanziellen Mittel: „Es ist wichtig, den Gemeinden bei der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LR Johannes Tratter, Thomas Pointner (Egger), Sandra Schreder, WK-Obmann Klaus Lackner.

Feier für die Begabtesten

Land Tirol lud zur Begabtenförderungsfeier für den Bezirk Kitzbühel ST. JOHANN/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Mit Prämien zwischen 50 und 340 Euro (je nach Leistungskriterien) und Urkunden würdigt das Land Tirol jene Lehrlinge, die sich während der Ausbildung in Berufsschule und Betrieb besonders engagieren. "Diese Begabtenförderung ist nicht nur ein Leistungsanreiz, sondern ein Beitrag um das Ausbildungsniveau bei Lehrlingen anzuheben und die Potenziale der dualen Ausbildung aufzuzeigen", so LR...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LR Johannes Tratter und Arbeitsmarktservice Tirol GF Anton Kern zogen heute bei der Pressekonferenz Bilanz über gemeinsame arbeitsmarktpolitische Aktivitäten. | Foto: Land Tirol / Sax

Schwerpunkte Arbeitsmarktförderungen 2017

Auch für den Arbeitsmarkt sind für das kommende Jahr verschiedene Schwerpunkte für die Förderungen geplant. Mit den Förderungen sollen die Arbeitslosenzahlen weiter sinken. TIROL. Für das Jahr 2017 sind für den Arbeitsmarkt ähnliche Förderungsfelder wie 2016 geplant. Eines der Hauptanliegen ist die berufliche Qualifizierung in den unterschiedlichsten Bereichen. Zentrales Anliegen - berufliche Qualifizierung Rund 42 Prozent der Arbeitslosen haben maximal einen Pflichtschulabschluss. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Landesrat Johannes Tratter, Personalleiterin Heidi Mohr, Produktionsleiter Erwin Schwenkkraus, Robert Senn (AK) und WK-Präsident Jürgen Bodenseer (v.l.). | Foto: Land Tirol

Handl Tyrol ist „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“

Zum wiederholten Mal wurde der Tiroler Speckhersteller für hervorragende Lehre ausgezeichnet. PIANS. Auch in diesem Jahr zählt HANDL TYROL wieder zu den ausgezeichneten Tiroler Lehrbetrieben. Beim Tiroler Traditionsunternehmen wird auf moderne Lehrinhalte, erstklassige Ausbildung, entsprechende Aufstiegsmöglichkeiten im Betrieb und viele freiwillige Sozialleistungen geachtet. Ausbildung auf höchstem Niveau Im Tiroler Oberland ist das Traditionsunternehmen HANDL TYROL der größte Arbeitgeber für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wohnbaulandesrat Johannes Tratter | Foto: Land Tirol

Gefördertes Wohnen ist leistbares Wohnen

Wohnbauförderungskuratorium sichert Fördermittel zum Neubau von 20 Wohnungen im Bezirk Landeck zu. BEZIRK LANDECK. Die Mitglieder des Wohnbauförderungskuratoriums treffen in regelmäßigen Abständen zusammen, um über die Genehmigung von Förderansuchen sowie Sanierungsvorhaben zu beraten sowie die Bereitstellung entsprechender Mittel aus der Wohnbauförderung zu genehmigen. „In der letzten Sitzung wurden für das vierte Quartal 2016 für ganz Tirol insgesamt 464 Neubauwohnungen sowie ein Heim...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Landesrat Johannes Tratter mit der Broschüre zur Wohnbauförderung. | Foto: Land Tirol

Förderungen für 62 neue Wohnungen im Bezirk

AUSSERFERN. In der letzten Sitzung des Wohnbauförderungskuratoriums, das in regelmäßigen Abständen unter der Leitung von Wohnbaulandesrat Johannes Tratter (VP) zusammentritt, wurden für das vierte Quartal 2016 für Wohnprojekte im Bezirk Reutte insgesamt Kredite, Förderungen und Beihilfen in der Höhe von 4.852.900 Euro beschlossen. Mit diesem Geld können 50 leistbare Mietwohnungen gemeinnütziger Bauträger in den Gemeinden Reutte, Stanzach und Lechaschau realisiert werden. Für den Arbeitsmarkt im...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Arbeitslandesrat Johannes Tratter informiert über die zuletzt positive Entwicklung am Tiroler Arbeitsmarkt. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Rückläufige Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck

AMS-Auswertung zeigt Rückgang bei Tiroler Arbeitslosigkeit von 7,7 Prozent BEZIRK LANDECK. Über die aus Tiroler und auch aus Sicht des Bezirkes Landeck erfreuliche Entwicklung bei den Arbeitslosenzahlen informiert Arbeitslandesrat Johannes Tratter. Die aktuelle Arbeitsmarktstatistik für den Monat September 2016, die zu Monatsbeginn vom Arbeitsmarktservice (AMS) veröffentlicht wurde, bekräftigt den seit Monaten vorliegenden Aufwärtstrend am Tiroler Arbeitsmarkt: „Auch diesmal liegt unser...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anton Mattle: "Für den Bezirk Landeck werden rund 2,2 Millionen Euro ausgeschüttet." | Foto: DieFotografen Frischauf

Gemeinden erhalten 2,2 Millionen Euro

Gemeindeausgleichsfonds: Land entlastet Gemeinden des Bezirkes Landeck bei wichtigen Infrastrukturprojekten BEZIRK LANDECK. Bei der dritten Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds im Jahre 2016 wird eine Summe von insgesamt 2.206.931 Euro für wichtige Projekte in den Gemeinden im Bezirk Landeck zur Verfügung gestellt. Landtagsvizepräsident und Bürgermeister Toni Mattle zeigt sich erfreut über diese, in den Gemeinden so dringend benötigten finanziellen Mittel: „Es ist wichtig, den Gemeinden bei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schwazer Krankenhaus | Foto: Archiv

1,8 Millionen Euro Förderungen für Bezirkskrankenhäuser

TIROL. Bei der Regierungssitzung am 20. September wurde beschlossen, für Bezirkskrankenhäuser 1,8 Millionen Euro aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) zur Verfügung zu stellen. GAF-Gelder für medizinische Versorgung in den Bezirken Mit den 1,8 Millionen Euro aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) für Bezirkskrankenhäuser sollen verschiedene Investitionen getätigt werden. „Diese Gelder kommen direkt den Menschen in Tirol zugute“, sagte LH Günther Platter. Mit den Investitionen werde eine moderne...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LR Johannes Tratter (3. von li) mit den Mitgliedern des Gestaltungsbeirats Architekt Armando Ruinelli (Schweiz), Landschaftsarchitektin Lilli Lička  (Wien) und Architekt Christoph Mayr Fingerle (Italien). | Foto: Land Tirol / Kapferer
1

Gestaltungsbeiräte nehmen zweite Amtszeit auf

TIROL. Seit 2013 unterstützt der Gestaltungsbeirat das Land Tirol und die Tiroler Gemeinden in städtebaulichen, landschaftsgestalterischen und architektonischen Fragen. Dadurch soll die bestehende Qualität erhalten und Defizite verbessert werden. Nun beginnt die zweite Amtsperiode der Gestaltungsbeiräte. Aufgabenbereich der Gestaltungsbeiräte In den vergangenen drei Jahren haben die Gestaltungsbeiräte 36 Anträge und 49 Projekte bearbeitet und begutachtet. Dabei waren die Projekte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mit der neuen Software aus Landeck kann das Solarpotential für jeden Standort in Tirol ermittelt werden.
1 2

Landecker Unternehmen entwickelte Solarkarte

Per Mausklick ist unter www.tirolsolar.at das Solarpotential für jeden Standort in Tirol abrufbar. LANDECK. "Wissen Sie, wie viel Solarstrom Ihr Haus produzieren könnte?" Seit 18. Juli kann man schätzen, wie viel Solarstrom ein Haus in Tirol generieren könnte. Die Tiroler Landesregierung hat das Landecker Software-Unternehmen General Solutions mit dem innovativen Projekt zur Darstellung der Solarpotentiale beauftragt. "Per Mausklick können ganz intuitiv unterschiedliche Werte, vom...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wirtschaftsforscherin Sandra Hofmann, LR Johannes Tratter und AMS-Geschäftsführer Anton Kern stellen den Fachkräftemonitor vor. | Foto: Land Tirol/Sax

Fachkräftemonitor in Tirol umgesetzt: Bedarf und Angebot nach Branchen wird erfasst

Kooperation von Land Tirol und Arbeitsmarktservice Tirol IMST/LANDECK. Durch die demografische Entwicklung werden Fachkräfte knapp – nicht immer und überall, aber oft gerade dort, wo Unternehmen sie besonders brauchen. Das Anwerben und Qualifizieren von Fachkräften benötigt Zeit und bedeutet eine hohe Investition. Der neu umgesetzte Fachkräftemonitor liefert eine gute Informationsbasis für Unternehmen in Tirol, die Politik und für ‎Jugendliche vor der Berufswahl. Er dient dazu, regionale...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
LRin Beate Palfrader und LR Johannes Tratter wollen die Betreuungssituation sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter verbessern. | Foto: Land Tirol/Pidner

28.000 Kinder werden in Tirol in Einrichtungen betreut

TIROL. Aktuell werden 28.200 Kinder in Tirol institutionell betreut. Das sind um 3.700 Kinder mehr als vor fünf Jahren. Betreuungsangebote, Öffnungszeiten und Nachmittagsbetreuung wurden erweitert. Höchststand an betreuten Kindern Im vergangenen Betreuungsjahr 2015/16 wurden 28.200 Kinder in Kindergärten, Kinderkrippen und Horten betreut. Weitere 6.560 Kinder besuchten Kinderspielgruppen, schulische Tagesbetreuungen, Internate oder Tageseltern. Insgesamt wurden in Tirol 34.737 Kinder unter 15...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wohnbaulandesrat Johannes Tratter | Foto: Land Tirol

Gefördertes Wohnen ist leistbares Wohnen

Wohnbauförderungskuratorium sichert Fördermittel zum Neubau von 37 Wohnungen im Bezirk Imst zu Die Mitglieder des Kuratoriums für Wohnbauförderung treffen in regelmäßigen Abständen zusammen, um über die Genehmigung von Förderansuchen sowie Sanierungsvorhaben zu beraten sowie die Bereitstellung entsprechender Mittel aus der Wohnbauförderung zu genehmigen. „In der letzten Sitzung wurden für das zweite Quartal 2016 für ganz Tirol insgesamt 787 Neubauwohnungen sowie zwei Heime zugesichert. Das...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Wohnbaulandesrat Johannes Tratter: "Im Bezirk Landeck können bis zu 140 Arbeitsplätze im Bau- und Baunebengewerbe gesichert werden." | Foto: Land Tirol/Berger

Gefördertes Wohnen ist leistbares Wohnen

Wohnbauförderungskuratorium sichert Fördermittel zum Neubau von 32 Wohnungen im Bezirk Landeck zu BEZIRK. Die Mitglieder des Wohnbauförderungskuratoriums treffen in regelmäßigen Abständen zusammen, um über die Genehmigung von Förderansuchen sowie Sanierungsvorhaben zu beraten sowie die Bereitstellung entsprechender Mittel aus der Wohnbauförderung zu genehmigen. „In der letzten Sitzung wurden für das erste Quartal 2016 für ganz Tirol insgesamt 413 Neubauwohnungen sowie zwei Heime zugesichert....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wohnbaulandesrat Johannes Tratter | Foto: Land Tirol/Berger

Wohnbauförderung für 413 Wohnungen genehmigt

Gefördertes Wohnen ist leistbares Wohnen - Bei der letzten Sitzung des Kuratoriums für Wohnbauförderung wurden Förderungen für 413 und zwei Heime genehmigt. In regelmäßigen Abständen treffen die Mitglieder des Wohnbauförderungskuratoriums zusammen. Hier wird über die Genehmigung von Förderansuchen und Sanierungsvorhaben beraten und eventuelle Wohnbauförderungen genehmigt. Förderungen für 413 Neubauwohnungen Insgesamt wurden bei der letzten Sitzung des Wohnbauförderungskuratoriums für ganz Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wahlberechtigte können rechtzeitig zur Bundespräsidentenwahl eine Wahlkarte beantragen. | Foto: Tim Reckmann/pixelio.de

12.692 ErstwählerInnen in Tirol

Am 28. Februar dürfen in Tirol (außer Innsbruck) erstmals 12.692 junge TirolerInnen im Alter von 16 bis 18 Jahren bei den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen ihre Stimme abgeben. InfoEck stellt den Jugendlichen Informationen zur Wahl zur Verfügung. 12.692 junge ErstwählerInnen Ab in die Wahlkabine – das dürfen bei den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen am 28. Februar 2016 insgesamt 12.692 junge TirolerInnen im Alter von 16 bis 18 Jahren. Gemeindelandesrat Johannes Tratter hofft, dass die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wohnbaulandesrat Johannes Tratter und Abteilungsvorstand Otto Flatscher freuen sich über die positiven Auswertungen der Sanierungsoffensive des Landes. | Foto: Land Tirol

Bezirk Landeck setzt auf Plus für Umwelt, Wohnkomfort, Haushaltskassen und Konjunktur

Sanierungsoffensive des Landes Tirol bis 31.12.2016 verlängert BEZIRK. Die Sanierungsoffensive des Landes Tirol läuft bereits seit 2013 mit großem Erfolg und wurde im Rahmen des Impulspakets der Landesregierung nochmals bis Ende 2016 verlängert. Aktuelle Auswertungen zeigen, dass auch die einzelnen Bezirke großen Nutzen aus der einkommensunabhängigen Förderaktion ziehen konnten, informiert LR Johannes Tratter. „Im Jahr 2015 wurden im Bezirk Landeck über die Sanierungsoffensive rund 2,4...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Archiv

Ausbilderforum stärkt Lehre in Tirol

Das Land Tirol und die Tiroler Sozialpartner kooperieren seit fast 20 Jahren im Ausbilderforum Tirol, um LehrlingsausbilderInnen zu vernetzen und weiterzubilden. Das Ausbilderforum wird vom Land Tirol weiterhin unterstützt. Angebote für Tiroler Betriebe Die Angebote des Ausbilderforums richten sich an jene Tiroler Betriebe, die Lehrlinge ausbilden. „Die Lehrlingsausbilderinnen und -ausbilder sind eine überaus wichtige Stütze für das System Lehre in Tirol – und damit auch für den heimischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LR Johannes Tratter und Abteilungsvorstand Otto Flatscher | Foto: Land Tirol
2

Wohnbauförderungsstand bei Tiroler Hausbau & Energie Messe bestens besucht

TirolerInnen informierten sich über verbesserte Angebote der Wohnbauförderung Mit einem Informationsstand war die Abteilung Wohnbauförderung auf der Tiroler Hausbau & Energie Messe, die gestern in Innsbruck zu Ende ging, vertreten. Gute BesucherInnenbilanz beim Wohnbauförderungsstand Rund 600 TirolerInnen besuchten während der drei Messetage den Wohnbauförderungsstand auf der Hausbau & Energie Messe. Dort informierten sie sich über die neuen Kriterien bei der Wohnbauförderung. Guten Anklang...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH-Stv. Ingrid Felipe und LR Johannes Tratter | Foto: Foto: Land Tirol

Land Tirol investiert in umweltfreundliches Heizen

61.500 Euro für bessere Luft im Bezirk Imst BEZIRK. Viel Geld nimmt das Land Tirol dafür in die Hand, dass die Luftgüte steigt. Über eine besonders nachhaltige Form der Förderung umweltfreundlichen Alltagsverhaltens ziehen jetzt LH-Stv. Ingrid Felipe und LR Johannes Tratter gemeinsam Bilanz. Seit 1. Jänner 2015 läuft die Aktion Heizkesseltausch, bei der Privathaushalte beim Umbau ihres Heizsystems unterstützt werden. Konkret können alle über zehn Jahre alten Öfen für feste Brennstoffe wie Holz...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Die Mitglieder der Fachkräfteplattform trafen sich heute erstmals im Landhaus (1.R.v.li.): Lehrlingskoordinator Roland Teißl, LRin Patrizia Zoller-Frischauf, LRin Beate Palfrader, WK-Vizepräsident Martin Felder und (2.R.v.li.) AK-Präsident Erwin Zangerl,  | Foto: Land Tirol/Sax

Schulterschluss in Sachen Lehre

Rückläufige Lehrlingszahlen, ein sich abzeichnender Fachkräftemangel und eine angespannte Situation am Arbeitsmarkt – diesen Entwicklungen tritt das Land Tirol seit Anfang 2015 mit der Tiroler Fachkräfteoffensive entgegen. Die Fachkräfteplattform soll Lust auf Lehre machen. Fachkräfteplattform soll Lust auf Lehre machen Neben der Etablierung eines Lehrlingskoordinators richtete die Tiroler Landesregierung im Zuge dieser Maßnahme nun auch eine eigene Fachkräfteplattform ein. Mit dabei sind der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LR Johannes Tratter: Neue Bauvorschriften bringen Vereinfachung und Kostenersparnis | Foto: Land Tirol/Berger

Fördermittel zur Qualifizierung und Unterstützung von ArbeitnehmerInnen

Arbeitsstiftung „Qualifizierung nach Maß" bietet bedarfsgerechte Weiterbildung für arbeitslose Menschen. Die Insolvenzstiftung und Offene Arbeitsstiftung helfen bei der Wiedererlangung eines Arbeitsplatzes und verhindern so den sozialen und beruflichen Abstieg. Offene Stellen bleiben häufig unbesetzt, weil ArbeitnehmerInnen die speziellen fachspezifischen Anforderungen nicht erfüllen können. „Dennoch nimmt die Nachfrage nach gut ausgebildeten Tiroler Fachkräften im ganzen Land zu. Ob bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Verleihung der Auszeichnung „Lehrling des Monats“ beim „Ausgezeichneten Tiroler Lehrbetrieb“ Sandoz in Kundl: LR Johannes Tratter gratuliert Michael Hohlrieder zum Erfolg. | Foto: Land Tirol

Michael Hohlrieder aus Breitenbach ist Lehrling des Monats

LR Tratter: „Fachkräfteoffensive fördert Beschäftigung und Wirtschaft in Tirol!“ BREITENBACH. Der Lehrling des Monats November 2015 heißt Michael Hohlrieder. Bei einem Besuch in seinem Lehrbetrieb, der Firma Sandoz GmbH in Kundl, gratulierte ihm der für Arbeitsmarktagenden zuständige LR Johannes Tratter. Mit der laufenden Fachkräfteoffensive legt das Land Tirol den Fokus verstärkt auf die duale Ausbildung und damit verbundene Berufsperspektiven, erklärt LR Tratter: „Wer Fachkräfte fördert,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.