Land Tirol

Beiträge zum Thema Land Tirol

Landesrat Johannes Tratter (re.) sowie Bgm Rupert Schuchter beim Lokalaugenschein vergangene Woche in der Pfundser Tschey. | Foto: Land Tirol/Brandhuber
3

Kulturlandschaft erhalten
Land Tirol fördert Instandhaltung von Feldstädeln und Kochhütten in Pfunds

PFUNDS. Projekt "Stadelerhaltung": Das Land Tirol fördert in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Pfunds und dem TVB Tiroler Oberland den Erhalt der einzigartigen Kulturlandschaft. 50.000 Euro Förderung Die Bergwiesen im Gemeindegebiet von Pfunds – Tschey, Radurschltal, Koblerbergwiesen, Preis und Perfel – sind wertvolle Natur- und Kulturräume, die wesentlich von ihren typischen Feldstädeln und Kochhütten geprägt sind. Um dieses baukulturelle Erbe auch in Zukunft zu erhalten, wurde vom Land Tirol –...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Gemeinden der Bezirke Imst und Landeck erhalten für das Krankenhaus St. Vinzenz in Zams Bedarfszuweisungen. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams/ Provisuals

Bedarfszuweisung aus Gemeindeausgleichsfonds
1,4 Millionen Euro für Krankenhaus St. Vinzenz Zams

ZAMS. Die Bezirkskrankenhäuser-Gemeindeverbände erhalten Geld aus dem Gemeindeausgleichsfonds - Die Gemeinden der Bezirke Imst und Landeck bekommen für das Krankenhaus St. Vinzenz in Zams 1,4 Millionen Euro Bedarfszuweisungen. Bedarfszuweisung auch für Imst und LandeckAuf Antrag von Gemeindelandesrat Johannes Tratter erhalten neben den Bezirkskrankenhäuser-Gemeindeverbänden Kufstein, Reutte, St. Johann in Tirol, Lienz und Schwaz auch die Gemeinden der Bezirke Imst und Landeck für das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Landesrat Johannes Tratter | Foto: ©Tanja Cammerlander

Tiroler Gemeinden
‚Postkartenmotive‘ müssen erhalten bleiben

TIROL. In den verschiedenen Regionen in Tirol findet man alles von den malerischen Orts- und Stadtzentren bis hin zu den zahlreichen historischen Bauernhäusern. Das Stadt- und Ortsbildschutzgesetz (SOG) des Landes Tirol wurde ins Leben gerufen, um genau dieses wertvolle baukulturelle Erbe und die historische Kulturlandschaft in Tirol zu schützen. Um den bestehenden Schutz auch in Zukunft zu sichern und zu erweitern, wurden auf Initiative des zuständigen Landesrates Johannes Tratter nun...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anton Mattle: "Die gesamte Förderhöhe der Ausschüttung dieses Quartals beläuft sich für den Bezirk Landeck auf 1.662.700 Euro" | Foto: DieFotografen_Frischauf

Gemeindeausgleichsfonds
Hohe Förderung vom Land Tirol für Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Bei der dritten Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds im Jahre 2020 wird eine Summe von insgesamt 1.184.700 Euro für wichtige Projekte in den Gemeinden im Bezirk Landeck zur Verfügung gestellt. Zusätzlich wird seitens des Landes eine Covid-19-Sonderförderung in der Höhe von 478.000 Euro ausgeschüttet. Realisierung wichtiger Infrastrukturprojekte Gerade in Zeiten wie diesen, sind die Mittel des Gemeindeausgleichfonds für die Gemeinden nötiger denn je. Landtagsvizepräsident und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit der neuen Veröffentlichung des Tirol-Folders wird den Leserinnen und Lesern eine äußerst umfassende und wertvolle Datenquelle zur Verfügung gestellt | Foto: Land Tirol/Gratl

Landesstatistik
Neuer Folder zeigt Tirol in Zahlen

TIROL. Wie viele Menschen leben in Tirol? Wie alt werden die TirolerInnen im Durchschnitt? Wie viele Ehen werden geschlossen? Einen Überblick über Fragen wie diese und ähnliche gibt das Team der Landesstatistik Tirol. Mit dem neuen Folder „Tirol in Zahlen“. Dieser steht seit gestern auf der Homepage des Landes kostenlos zur Verfügung. „Alle, die sich für die Statistiken in unserem Land interessieren, erhalten einen aktuellen und kompakten Einblick in die verschiedensten Bereiche – vom...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LR Johannes Tratter | Foto: Land/Berger

Bauarbeiten
LR Tratter besichtigt Projekte in den Bezirken Innsbruck-Land und Schwaz

TIROL. Die Konjunkturoffensive 2020 der Tiroler Landesregierung „Tirol packt’s an – 106 Projekte für Tirol“ läuft momentan auf Hochtouren. Ein wichtiger Eckpfeiler stellt dabei unter anderem der Hochbau des Landes Tirol dar. Der dafür zuständige Landesrat Johannes Tratter hat sich vergangene Woche von der Funktionsadaptierung der Bezirkshauptmannschaft Schwaz sowie der Schaffung eines Bildungszentrums für Hören und Sehen in Mils ein Bild vor Ort gemacht. Unternehmen werden unterstützt „Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Blickrichtung Zukunft: GV-Präs. Ernst Schöpf, LR Johannes Tratter, GemNova-GF Alois Rathgeb

Umfrage – 136 Bürgermeister antworteten
Tirol arbeitet an der Zukunft der Gemeinden

Land Tirol, Gemeindeverband und die GemNova präsentierten die "Zukunft Gemeinde – Agenda 2030" und starten gemeinsamen Prozess zur Gemeindeentwicklung. TIROL. "Der aktuelle Gemeindebericht klingt sehr vertraut und die Herausforderung für die Kommunen sind durch Corona nicht geringer geworden", sagt Gemeindeverbands-Präsident Ernst Schöpf.Um für die Studie ausreichend Datenmaterial zu sammeln, wurde ein Fragebogen mit insgesamt zehn Fragen an alle 279 Tiroler Gemeinden verschickt, 136...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Anton Mattle: "Für den Bezirk Landeck werden rund zwei Millionen Euro ausgeschüttet." | Foto: DieFotografen_Frischauf
2

Gemeindeausgleichsfonds
Hohe Förderung vom Land Tirol für den Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Über 23 Millionen Euro bringt die zweite Ausschüttung aus dem Gemeindeausgleichsfonds für Tiroler Gemeinden, im Bezirk Landeck stehen 1,97 Millionen Euro zur Verfügung. Zusätzliches Hilfspaket Bei der zweiten Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds (GAF) im Jahre 2020 wird eine Summe von insgesamt 1.965.144 Euro für wichtige Projekte in den Gemeinden im Bezirk Landeck zur Verfügung gestellt. Gerade in Zeiten wie diesen, sind die Mittel des Gemeindeausgleichfonds für die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LR Tratter: „Arbeiten auf Baustellen unter Einhaltung von Hygienemaßnahmen möglich" | Foto: Edler
2

LR Tratter
Hochbau des Landes mit 46,6 Millionen Euro Investitionsvolumen

TIROL. Das Land Tirol hat in Zeiten der Corona-Krise mit Inkrafttreten der Verkehrsbeschränkungen vorsorglich zahlreiche Arbeiten auf landeseigenen Baustellen reduziert. In mehreren Gesprächen mit den AuftragnehmerInnen werden nun Konzepte für die kontrollierte Wiederaufnahme der Tätigkeiten auf Landesbaustellen erarbeitet. Einhaltung der Hygienemaßnahmen „Das vorübergehende Herunterfahren der Bauarbeiten ist eine große wirtschaftliche Herausforderung für die Unternehmen und bringt viele...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Vorzeigeprojekt für Ortskernrevitalisierung in Stanz bei Landeck: Der renovierte Widum und der neue Dorfplatz. | Foto: Othmar Kolp
47

Ortskernrevitalisierung
Renovierter Widum und neuer Dorfplatz in Stanz als Vorzeigeprojekt

STANZ (otko). Insgesamt 920.000 Euro wurden in die Revitalisierung der alten Bausubstanz des Widums und in einen neuen Dorfplatz investiert. Zukunftsweisendes Projekt In der kleinen Gemeinde Stanz bei Landeck, das weitum als "Brennereidorf" bekannt ist, fehlte bisher ein zentraler Dorfplatz. Dank der Ortskernrevitalisierung konnte nun aber ein zukunftsweisendes Projekt, das die Lebensqualität erhöht, umgesetzt werden. Das denkmalgeschützte Widum aus dem 17. Jahrhundert wurde in Absprache mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Landesrat Johannes Tratter ist ressortzuständig. | Foto: Land/Cammerlander

2,12 Millionen Euro für 107 Projekte im Jahr 2019

LR Tratter: „Zukunftsfähige Entwicklung der Tiroler Gemeinden hat höchste Priorität" TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Ein neues Dorfzentrum in Prutz, zeitgemäßer Wohnraum im historischen „Haus Klement“ in Hopfgarten oder das revitalisierte Gasthaus Kantschieder in Abfaltersbach – das sind nur einige Projekte, die vom Land Tirol im Zuge der Dorferneuerung und Ortskernrevitalisierung im Vorjahr gefördert und umgesetzt wurden. Insgesamt wurden vom Land Tirol im vergangenen Jahr 107 Projekte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LR Johannes Tratter bilanziert Landesförderungen. | Foto: Land/Berger
1

Gelder für Gemeinden
7,16 Millionen Euro für den Bezirk Kitzbühel

GAF 2019: 113 Millionen Euro für Tirols Gemeinden und Gemeindeverbände. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Mit den Geldern aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) werden wichtige kommunale Infrastrukturvorhaben der Tiroler Gemeinden und Gemeindeverbände mitfinanziert – von baulichen Neuerungen an Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen bis hin zur Erhaltung der Straßen, Wege und Brücken. Die Tiroler Landesregierung hat den Gemeinden im Jahr 2019 rund 113 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. „Das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mobilitätsauszeichnung: LR Johannes Tratter, LH-Stv.in Ingrid Felipe, Bgm. Paul Greiter, Christian Mayr, Bernhard Prantauer, Martin Raffeiner, Bgm. Heinz Kofler, Bruno Oberhuber, Alexander Eiterer und Ekkehard Allinger-Csollich (v.l.). | Foto: Energie Tirol

Kommunale Verkehrspolitik
Prutz, St. Anton und Serfaus mit Mobilitätssternen ausgezeichnet

BEZIRK LANDECK. Die Tirolerinnen und Tiroler äußern einen immer stärkeren Wunsch nach nachhaltiger Mobilität. Auch im Bezirk Landeck liefern viele Gemeinden darauf bereits eine Antwort, wie die Mobilitätsauszeichnung im Tiroler Landhaus zeigte. Angelehnt an die Sterne-Auszeichnung in der Gastronomie wurden drei Landecker Gemeinden vom Land Tirol und Energie Tirol für außerordentliche Leistungen in der kommunalen Verkehrspolitik gewürdigt. Umdenken wird spürbar Mobilitätslandesrätin LHStvin...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LR Johannes Tratter: „Die ‚Demographischen Daten Tirol‘ sind eine wertvolle Arbeitsgrundlage für Politik und Verwaltung." | Foto: Land/Cammerlander

Tirol - statistische Daten
Das Land Tirol in Zahlen

„Demografische Daten Tirol 2018“ online und in gedruckter Form verfügbar. TIROL (niko). Wie viele Menschen leben in Tirol? Wie viele Ehen wurden geschlossen? Wie alt werden die Tiroler? Diese und weitere Fragen zum Bundesland Tirol beantwortet die von der Landesstatistik publizierte Publikation „Demografische Daten Tirol 2018“, die unter www.tirol.gv.at/statistik online zur Verfügung steht. Die gedruckte Version kann gegen einen Druckkostenbeitrag von 10,20 € bei der Landesstatistik angefordert...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Willi Leitner, Veronika Leitner, LR Johannes Tratter, Daniela Egger mit Ben, Markus Egger und Stefan Schöpf  von der Dorferneuerung (v.li.) vor dem sanierten "Landhaus Viktoria" | Foto: Siegele
8

Ortskernrevitalisierung im Bezirk Landeck
"Landhaus Vikotria" in Pians in neuem Glanz

PIANS. Im Zuge der Ortskernrevitalisierung wurde in Pians das "Landhaus Viktoria" kernsaniert. Im Rahmen des Umbaus wurden zwei Wohneinheiten und Physiotherapieräumlichkeiten geschaffen. Ein Stück Heimat erhalten Seit 2002 stand das Haus, das 1935 als Tischlerei erbaut und 1937 dann zum "Landhaus Viktoria" erweitert wurde, leer. Als den Physiotherapeuten Daniela und Markus Egger die Idee kam, in dem Gebäude Wohn- und Arbeitsplatz in Einem zu schaffen, überprüften sie im Vorhinhein die möglichen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Anton Mattle: "Zwei Millionen Euro für den Bezirk Landeck." | Foto: Die Fotografen Frischauf

Gemeindeausgleichsfonds
Hohe Förderung vom Land Tirol für Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Bei der dritten Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds im Jahre 2019 wird eine Summe von insgesamt 2.090.633 Euro für wichtige Projekte in den Gemeinden im Bezirk Landeck zur Verfügung gestellt. Wichtig für Infrastruktur Landtagsvizepräsident und Bürgermeister Toni Mattle zeigt sich erfreut über diese in den Gemeinden dringend benötigten finanziellen Mittel: „Es ist wichtig, den Gemeinden bei der Realisierung von wichtigen Projekten unter die Arme zu greifen. Es freut mich,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Leichter Bevölkerungsrückgang: 44.362 Personen lebten im Jahr 2018 im Bezirk Landeck. | Foto: Grafik Land Tirol

Leichter Bevölkerungsrückgang
Bezirk Landeck schrumpft 2018 um 25 Einwohner

BEZIRK LANDECK (otko). Laut der Tiroler Landesstatik hat der Bezirk im Jahr 2018 einen Bevölkerungsrückgang von 0,1 Prozent zu verzeichnen. Die Stadt Landeck schrumpfte um 83 Einwohner. Demographische Daten Tirol Die Tiroler Landesstatistik hat unter dem Titel "Demographische Daten Tirol 2018" eine Datenerhebung durchgeführt und diese kürzlich veröffentlicht (siehe Link). Dies ist eine Sammlung von Zahlen, Tabellen und Grafiken die Aufschluss über Bevölkerungsstand, Geburten, Sterbefälle, über...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anton Mattle: "2,56 Millionen Euro fließen in den Bezirk Landeck." | Foto: VP Tirol

Gemeindeausgleichsfonds
Land unterstützt Landecker Wohn- und Pflegeheime mit 842.000 Euro

BEZIRK LANDECK. Mehr Geld für den Bezirk Landeck gibt es bei der zweiten Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds im Jahre 2019. So wird eine Summe von insgesamt € 2.567.625,- für wichtige Projekte in den Gemeinden im Bezirk Landeck zur Verfügung gestellt. Mehr Geld für den Bezirk Landeck Dass es bei dieser Ausschüttung wieder mehr Geld für den Bezirk Landeck gibt, freut Landtagsvizepräsident und Bürgermeister Toni Mattle sichtlich: „Es ist wichtig, den Gemeinden bei der Realisierung von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das „Haus Klement“ ist ein gutes Beispiel für das Potenzial behutsamer Neugestaltung historischer Gebäude. | Foto: Land Tirol

Hopfgarten
Revitalisierung mit Mehrfachnutzen

Haus Klement“ in Hopfgarten bietet nach erfolgreicher Revitalisierung modernes Wohnen mit historischem Flair. HOPFGARTEN/TIROL (niko). Seit über 30 Jahren widmet sich die Dorferneuerung der Stärkung und Erneuerung dörflicher Strukturen in Tirol. Die Ortskernrevitalisierung läuft inzwischen in 60 Tiroler Gemeinden. Auch Josef Rappl und Iris Neumair-Seydlin Hopfgarten konnten mithilfe der Landesförderung sowie fachlicher Begleitung das seit 2013 leerstehende „Haus Klement“ generalsanieren, um...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anton Mattle: "2,24 Mio. Euro fließen an die Gemeinden im Bezirk Landeck." | Foto: DieFotografen Frischauf

Gemeindeausgleichsfonds
Hohe Förderung vom Land Tirol für Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Bei der ersten Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds im Jahre 2019 wird eine Summe von insgesamt € 2.244.734,- für wichtige Projekte in den Gemeinden im Bezirk Landeck zur Verfügung gestellt. Landtagsvizepräsident und Bürgermeister Toni Mattle zeigt sich erfreut über diese in den Gemeinden dringend benötigten finanziellen Mittel: „Es ist wichtig, den Gemeinden bei der Realisierung von wichtigen Projekten unter die Arme zu greifen. Es freut mich, dass der Bezirk Landeck bei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Saniertes Gebäude: Die Darbietungen der Kinder sorgten für die passende Umrahmung der Feier in der Volksschule Stanz.
17

Schulgebäude wurde umfassend saniert
Neuer Glanz für die VS Stanz

STANZ (otko). Umfassende Renovierungs- und Sicherungsarbeiten wurden heuer in der Volksschule Stanz durchgeführt. Vergangenen Mittwoch wurde der Abschluss gefeiert. Bgm. Martin Auer konnte neben den Gemeinderatsmitgliedern und Eltern auch Landesrat Johannes Tratter begrüßen. Für die passende Umrahmung sorgten die SchülerInnen mit Direktorin Dorothea Marth und den weiteren Lehrpersonen. Zu Beginn sangen sie das Lied "Wir Oberländer felsenfest..." und in einem kleinen Theaterstück erzählten sie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Bezirk Landeck ist im Jahr 2017 auf 44.387 Einwohner gewachsen. | Foto: Grafik: Land Tirol

Bevölkerungszunahme um 0,4 Prozent im Jahr 2017
Bezirk Landeck wächst um 179 Einwohner

BEZIRK LANDECK (otko). Die Tiroler Landesstatistik hat unter dem Titel "Demographische Daten Tirol 2017" eine Datenerhebung durchgeführt und diese kürzlich veröffentlicht (siehe Link). Dies ist eine Sammlung von Zahlen, Tabellen und Grafiken die Aufschluss über Bevölkerungsstand, Geburten, Sterbefälle, über Einbürgerungen und Migration, Eheschließungen und weiteren Bereichen gibt. Für den zuständigen Landesrat Johannes Tratter stellt die jährlich aktualisierte Publikation eine ebenso...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Land macht Geld für Rotholz locker

ROTHOLZ (red). Die Tiroler Landesregierung hat nun offiziell die finanziellen Mittel für die Erweiterung des Bildungszentrums Rotholz freigegeben. In der kürzlich stattgefundenen Regierungssitzung wurde das 7,1 Millionen Euro-Projekt beschlossen, gebaut werden soll von Frühjahr 2019 bis Herbst 2020. „Durch den Neubau der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (HBLFA) Tirol sowie der engen Verflechtung mit der Landwirtschaftlichen Landeslehranstalt (LLA) am...

  • Tirol
  • Florian Haun
Dieses Jahr werden rund 26 Millionen Euro ausgeschüttet | Foto: Land Tirol/Wett

26 Millionen Euro für Gemeinden und Gemeindenverbände

Heute hat die Tiroler Landesregierung auf Antrag von Gemeindelandesrat Johannes Trauer die dritte Ausschüttung aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) in diesem Jahr beschlossen. Von den rund 26 Millionen Euro fließen 2,4 Millionen in den Bau von Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen. Die restlichen 23,59 Millionen in Bedarfszuweisungen der Gemeinden und Gemeindeverbände. „Wir sind Partner der Gemeinden und als solcher unterstützen wir sie bei der Finanzierung und Erhaltung von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.