land

Beiträge zum Thema land

Vorstand Alfred Zens, Pflegedirektorin Roswitha Astner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Zentralbetriebsrat Gottfried Feiertag und Medizinischer Direktor Markus Klamminger (v.l.) | Foto: NLK Pfeiffer

Pflegeheim Waidhofen
Besondere Anerkennung für Roswitha Astner

Vor kurzem standen die Mitarbeiter im Pflegedienst im Mittelpunkt des festlichen Weihnachts- und Neujahrsempfang im NÖ Landhaus in St. Pölten, zu dem Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eingeladen hatte. WAIDHOFEN/THAYA. Besondere Anerkennung erhielt dabei Roswitha Astner, die im Jahr 2023 für ihre herausragenden Leistungen gewürdigt wurde. Astner, Pflegedirektorin im Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Waidhofen, zeigte ihr Engagement sowohl im PBZ Weitra als auch in ihrer interimistischen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Friedrich Schuecker und Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Gerald Lechner
2

Bezirk Waidhofen
Friedrich Schuecker als Seniorensportler 2023 ausgezeichnet

Auch dieses Jahr konnten wieder Niederösterreicher ab 55 Jahren als Seniorensportler 2023 nominiert werden. Für den Bezirk Waidhofen ging Friedrich Schuecker aus Ludweis ins Rennen. LUDWEIS. Der Aufruf zum Wettbewerb Seniorensportler 2023 wurde vom Land NÖ gemeinsam mit den Seniorenorganisationen NÖs Senioren und Pensionistenverband NÖ gestartet. Gemeinsam mit Herbert Nowohradsky, Landesobmann der NÖs Senioren, und Johannes Bauer, Landespräsident des Pensionistenverbandes NÖ, überreichte...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
LR Cornelia Hagele (vo. Mi.) nach der Verleihung. | Foto: Land/Feuersinger
2

Auszeichnung für Schulen
Schulen mit Gütesiegel „Berufsorientierung Plus“ ausgezeichnet

Hohe Qualität der Bildungs- und Berufswahlberatung ausgezeichnet; Gütesiegel „Berufsorientierung Plus“ bereits seit 2005/06. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Ein herausragendes Engagement in der Ausbildungsberatung sowie eine kompetente Unterstützung in der Berufswahlberatung – diese Eigenschaften treffen auf jene Schulen zu, die das Gütesiegel „Berufsorientierung Plus“ erhalten. 15 Schulen wurden in Innsbruck mit dem Gütesiegel von Bildungslandesrätin Cornelia Hagele ausgezeichnet. Die Schulen dürfen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die geehrten Maturant:innen der HLW Spittal mit ihren ausgezeichneten Bildungserfolgen inmitten des Landeshauptmanns Peter Kaiser und Kärntens Bildungsdirektorin Isabella Penz. | Foto: LPD Kärnten, Kärntner Landesregierung
2 2

HLW Spittal zu Gast in Klagenfurt
Best of Jahrgang 2023 - Ehrung derMaturantinnen und Maturanten der HLW Spittal

Best of Jahrgang 2023 - Ehrungen für fünf Maturantinnen und Maturanten der HLW Spittal/Drau mit einem ausgezeichneten Erfolg im Maturazeugnis Spittal, Klagenfurt. Im sommerlichen Ambiente von Schloss Loretto wurden am 7. September 2023 insgesamt jene Maturantinnen und Maturanten von Landeshauptmann Peter Kaiser für ihre besonderen, schulischen Leistungen geehrt, die bei der Reife- und Diplomprüfung im Junitermin 2023 allesamt mit ausschließlich "Ausgezeichneten Erfolgen" abschlossen. Die HLW...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Gabriele Pusch (5.v.r.) sowie Franz (4.v.l.) und Thomas (3.v.r.) Pfabigan nahmen die Auszeichnung in St. Pölten entgegen. | Foto: Volkshilfe NÖ

Initiative
Waidhofen als Seniorenfreundliche Gemeinde ausgezeichnet

Seit 20 Jahren werden Gemeinden und Initiativen in Niederösterreich ausgezeichnet, die sich um die Anliegen der älteren Bevölkerung in der Gemeinde verstärkt annehmen. Heuer ging eine der Auszeichnungen an Waidhofen. WAIDHOFEN/THAYA. Der Verband sozialdemokratischer Gemeindevertreter in NÖ (NÖ GVV) startete im Vorjahr in Kooperation mit dem Pensionistenverband NÖ (PVNÖ) und der Volkshilfe NÖ (VHNÖ) eine gemeinsame Infokampagne für die ältere Generation. Gemeinden und Initiativen, die sich an...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
e5-Programmleiterin Monika Panek, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bürgermeister Franz Göd, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Vizebürgermeister Johannes Hofer und Herbert Greisberger (v.l.) | Foto: NLK Filzmaier

Energieeffizienz
Sigmundsherberg mit zwei "e" ausgezeichnet

Die Gemeinde Sigmundsherberg wurde am 15. Oktober in Ybbs an der Donau für ihre vielfältigen Projekte im e5-Programm zu Energieeffizienz prämiert. SIGMUNDSHERBERG. Insgesamt haben sich heuer elf Gemeinden der Überprüfung ihrer Energieeffizienzmaßnahmen gestellt, mit folgendem Ergebnis: Ober-Grafendorf, Tulln und Allhartsberg wurden mit sensationellen vier „e“ ausgezeichnet. Drei „e“ gingen an Lassee, Zeillern, Absdorf, Aschbach-Markt und Hollabrunn. Traismauer, Sigmundsherberg und Kaumberg...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf mit Sophie Danklmaier bei der Preisübergabe. | Foto: LMZ Katharina Wimmer
1 2

Unser Radstadt
Junge Radstädterin ausgezeichnet

Unter dem Motto „Junge Landesforschung“ verlieh Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf gemeinsam mit Wissenschaftslandesrätin Andrea Klambauer drei Preise für vorwissenschaftliche Arbeiten. Freuen durften sich in diesem Jahr auch Sophia Danklmaier vom BORG Radstadt. SALZBURG. Sophie Danklmaier vom BORG Radstadt wurde für ihre vorwissenschaftliche Arbeit ausgezeichnet. „Die vorwissenschaftliche Arbeit ermöglicht den Maturantinnen und Maturanten, sich intensiver mit einem Thema, das sie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
3

"Clever mobil" – das Projekt Minoritenplatz

Land ehrt Bezirkshauptstadt für "Multimodalität". BEZIRK NEUNKIRCHEN. Lange haben sich Stadtgemeinde Neunkirchen und Unternehmer über die Umgestaltung des Neunkirchner Minoritenplatzes den Kopf zerbrochen (die Bezirksblätter berichteten). Herausgekommen ist ein Konzept, das eine Neuordnung der Parkflächen unter Einbindung des Busbahnhofs vorsieht. Dieses Projekt wurde vom Land NÖ nun im Rahmen des Mobilitätswettbewerbs "Clever mobil" ausgezeichnet. Das Blechtafel, das auf den Preis hinweist,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Festakt Land Salzburg zur Verleihung von Landes- und Bundesauszeichnungen in der Residenz Salzburg
Foto: Franz Neumayr LMZ  16.11.2017
1

Ehrungen des Landes: "Aufeinander schauen, nicht nur seine Pflicht tun"

PINZGAU. "Ich freue mich, einen repräsentativen Querschnitt von Salzburgerinnen und Salzburgern begrüßen zu dürfen, der vom verdienten Mediziner zum erfolgreichen Sportler, vom Lebensretter bis hin zu Menschen, die über viele Jahre ihre Freizeit und ihre Energie Menschen in Not gewidmet haben, reicht", erklärte Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der Verleihung von Ehren- und Verdienstzeichen des Landes sowie Berufstitel und Ehrenzeichen des Bundes. "Aufeinander zu schauen, sich einander...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Landeshauptmann Hans Niessl mit den Intendanten Christian und Prof. Rudolf Buchmann | Foto: Bgld. Landesmedienservice

Ehrenzeichen für Christian Buchmann

ür seine Leistungen für das Sommerfestival Kittsee überreichte Landeshauptmann Hans Niessl im Rahmen der Premiere der „Csárdásfürstin“ am Mittwoch, 28. Juni, im Schloss Kittsee das Ehrenzeichen des Landes Burgenland an Intendant Christian Buchmann. „Christian Buchmann hat durch sein großes Engagement und seine Leidenschaft dazu beigetragen, das Sommerfestival Kittsee zu einem Fixstern der burgenländischen Festspielszene zu machen. Das Festival ist mit seinem anspruchsvollen Programm eine...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: NLK Pfeiffer/Burchhart

Amstettner Unternehmerin mit Goldenem Ehrenzeichen ausgezeichnet

STADT AMSTETTEN. Für ihre langjährige Tätigkeit und ihr Engagement für das Bundesland und die niederösterreichische Wirtschaft wurde nun die Amstettner Unternehmerin Margit Katzengruber ausgezeichnet. Sie erhielt das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich. Seit 26 Jahren führt Margit Katzengruber im Stadtzentrum von Amstetten die „Pussi Cat Kinderstube", ein Fachgeschäft für Umstands- und Kindermode sowie für Babybekleidung. Schon bald nach Beginn ihrer...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Großes Goldenes Ehrenzeichen für Albert Reiter

STADT AMSTETTEN. Das Land Niederösterreich verlieh Albert Reiter das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland. Die Auszeichnung wurde im Landtagssaal in St. Pölten von Landeshauptmann Erwin Pröll überreicht. Reiter war in seiner 23-jährigen Tätigkeit als stellvertretender ärztlicher Direktor sowie Leiter der Abteilung Anästhesiologie und Intensivmedizin des Landesklinikums Amstetten tätig. Dabei "legte er besonderes Augenmerk auf die Ausbildung des Ärztenachwuchses, auf die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Erde Feuer Erlebnisgarten: Landesrätin Petra Bohuslav, Bürgermeister Gottfried Eidler, Gertraud Hausberger und Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka. | Foto: NLK Pfeiffer
2

Goldener Igel für Schaugärten im Bezirk Amstetten

BEZIRK AMSTETTEN. „Schaugärten sind persönliche Inspirations- und öffentliche Wohlfühloasen des Landes Niederösterreich – begeistern Landsleute und Touristen gleichermaßen“, sind sich Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka und Landesrätin Petra Bohuslav anlässlich der Verleihung „Goldener Igel 2015“ einig. Jährlich werden damit jene Schaugärten ausgezeichnet, die einerseits in Qualität und Umfang überzeugen andererseits die Kriterien von „Natur im Garten“ - keine Pestizide, keine...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Landesrätin Petra Bohuslav, Manfred Schmidt, Gertraude Schmidt und Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka | Foto: NLK Johann Pfeiffer
6

Neun „Goldene Igel“ für St. Pölten Stadt und Land

ST. PÖLTEN (red). “Schaugärten sind persönliche Inspirations- und öffentliche Wohlfühloasen des Landes Niederösterreich – begeistern Landsleute und Touristen gleichermaßen“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka und Landesrätin Drin Petra Bohuslav anlässlich der Verleihung „Goldener Igel 2015“. Jährlich werden damit jene Schaugärten ausgezeichnet, die einerseits in Qualität und Umfang überzeugen andererseits die Kriterien von „Natur im Garten“ - keine Pestizide, keine...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Auszeichnung von Hans Habersohn durch Landeshauptmann Erwin Pröll. | Foto: NLK Pfeiffer

Amstettner erhielt Ehrenzeichen für Verdienste um Niederösterreich

BEZIRK AMSTETTEN. Für seine jahrzehntelange Tätigkeit und seinen Einsatz für das Bundesland und die niederösterreichischen Unternehmen wurde Hans Habersohn aus Amstetten ausgezeichnet. Er erhielt im NÖ Landhaus das große Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich. Die Auszeichnung erfolgte durch Landeshauptmann Erwin Pröll. Hans Habersohn übernahm 1973 nach dem Tod seines Vaters das Familienunternehmen, zu dem eine Gärtnerei und ein Blumengeschäft gehörten. Bald danach...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Helmut Krenn (LK Holding), Peter Kaiser (Rotes Kreuz), Christoph Grabner, Landesrat Karl Wilfing. | Foto: LK-Holding/citronenrot
3

Blutspenden rettet Leben: Land ehrt seine "Lifesaver"

BEZIRK AMSTETTEN. Um besonders junge Menschen ab 18 Jahren zum Blutspenden zu motivieren, wurde die Aktion „Lifesaver-noe“ ins Leben gerufen. Nun wurde in St. Pölten die größte Blutspendergruppe geehrt. Die-#+se ist mit 143 Blutspendern die Landjugend Mostviertel, die dafür eine Lifesaver-Party mit professioneller Ton- und Lichttechnik, Bühne, DJ, Getränken und Snacks gewann. Neben der Gewissheit, etwas Gutes getan zu haben, nahmen alle Blutspender zusätzlich an der Verlosung von attraktiven...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Karl Wilfing, Julia Wiesner, Kerstin Kronsteiner, Sarah Govednik | Foto: NLK Filzwieser

Die „coolsten Sommerferienspiele ausgezeichnet“

144 Gemeinden beteiligten sich beim Wettbewerb des Landesjugendreferates und veranstalteten „coole Sommerferienspiele“   Nun wurden 144 Gemeinden mit Urkunden im Landtagssaal ausgezeichnet. Neben anderen Gemeinden aus dem Bezirk hat sich auch die Stadtgemeinde Amstetten am Bewerb beteiligt und erhielt für ihr umfangreiches Sommerferienangebot einen Anerkennungspreis. „Durch ein spezielles Kinderbetreuungsangebot während den Sommermonaten wollen wir unseren Kleinsten von Beginn an eine sinnvolle...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
LRin Beate Palfrader, Brigitte Stampfer, Dir. Norbert Struggl, Notburga Jordan-Nagiller, Claudia Hauser. | Foto: Land Tirol/Pidner
2

Sieben Tiroler Schulen erhalten das Gütesiegel „Berufsorientierung plus“, auch die NMS in Telfs

Hilfe bei der Ausbildungs- und Berufswahl ausgezeichnet TELFS. Was soll ich später einmal werden? Spätestens in der achten Schulstufe stellen sich viele Jugendliche diese Frage. Hilfe bei der Wahl des Ausbildungs- und Berufsweges bietet der Berufsorientierungsunterricht in der siebten und achten Schulstufe. Bildungslandesrätin Beate Palfrader überreichte sieben Schulen, die mit gezielter Information und qualitätvoller Beratung Jugendliche auf ihrem Weg ins Erwerbs- und Erwachsenenleben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.