land

Beiträge zum Thema land

LJ-Aktion in Waidring. | Foto: Kogler

Jungbauernschaft/Landjugend
Den Mehrwert in den Gemeinden ins Auge fassen

BEZIRK KITZBÜHEL. Das diesjährige Landesprojekt der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend hat zum Ziel, den „Mehrwert Tirols“ wieder vermehrt in den Fokus zu bringen. Dabei haben sich die LJ-Orts- gruppen landesweit die Frage gestellt, welche Besonderheiten die jeweiligen Gemeinden aufweisen bzw. was dem Land fehlen würde, wenn es sie nicht gäbe. Auch im Bezirk Kitzbühel beteiligten sich die LJ-Gruppen an der "Mehrwert"-Aktion. Im Bild: Waidring, an der Dorfstraße. Mehr Lokales hier

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LH Hermann Schützenhöfer (r.) zu Besuch auf der Baustelle in Weißkirchen. | Foto: Verderber
1

Weißkirchen
Neue Volksschule "wird ein Prunkstück"

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Co. tourten am Dienstag durch das Murtal. MURTAL. "Zuversicht" will die Landes-ÖVP mit einer Tour durch alle steirischen Bezirke ausstrahlen. Angesichts der äußeren Umstände war das am Dienstag im Murtal gar nicht so einfach. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Co. mussten sich erst durch Regen und Matsch kämpfen, bevor sie bei der Baustellenbesichtigung in der Volksschule Weißkirchen angekommen sind. Zuversicht Dort nahm die Zuversicht dann doch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
 Zum Thema „Chancen für junge Menschen schaffen“ haben sich österreichweit über 3.000 junge Menschen am Jugenddialog beteiligt | Foto: Symbolfoto/Pixabay
5

Umfrage
Österreichs Jugend will lieber am Land leben, wenn das bloß möglich wäre

Da beißt sich die Katze in den eigenen Schwanz: Wie nun eine Umfrage ergeben hat, möchten Österreichs Jugendliche lieber am Land leben bleiben. Wenn das nur möglich wäre. Denn aufgrund der Landflucht stehen Geschäfte leer, Betriebe müssen schließen, es fehlt den Jungen an Infrastruktur und Chancengleichheit. Konkret mangelt es an Jobs, Internet, Nahverkehr und Bildungsmöglichkeiten. Jetzt ist die Politik gefragt, um den Teufelskreis zu durchbrechen, fordert die Bundesjugendvertretung....

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
1 7

Getränkebrunnen für Wanderer - 42 Stunden bis zur Fertigstellung

Am 01. September 2017 17:00 begann der Projektmarathon für die Landjugend Hofamt Priel - Persenbeug. Bürgermeister Fritz Buchberger und LJ Landesbeirätin Marie Stattler übergaben und erklärten die diesjährige Aufgabe. Was ist ein Projektmarathon? "Die TeilnehmerInnen des Projektmarathons stellen sich ein Wochenende lang in den Dienst ihrer Gemeinde. VertreterInnen der Landjugend Niederösterreich nehmen im Vorfeld des Marathonwochenendes Kontakt mit den jeweiligen GemeindevertreterInnen auf und...

  • Melk
  • Lukas Wagner
Bezirksblätter Salzburg-Geschäftsführer Michael Kretz bedankte sich bei Landjugend Salzburg-Geschäftsführer Michael Lechner für die hervorragende Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren und wünschte seiner Nachfolgerin Elisabeth Weilbuchner alles Gute. Als Dank gab es eine Bezirksblätter Zirbenkugel-Karaffe.
1

Neue Geschäftsführung bei der Landjugend Salzburg

Geschäftsführer Michael Lerchner beendet seine Arbeit im Landjugendreferat und übergibt sein Amt an Elisabeth Weilbuchner SALZBURG (tres). Insgesamt 286 Wochen war Michael Lerchner im Landjugendreferat tätig, nun zieht es ihn woanders hin - auch wenn er derzeit noch nicht genau weiß, wohin. "Nach fast sechs Jahren ist es einfach Zeit, etwas Neues anzupacken", sagt Lerchner", und ich weiß außerdem, dass in der Landjugend genug tolle Leute da sind, die alles hervorragend weiterführen." Mit 1....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Anna-Maria Rieder mit "Betreuerin" und Siegerin des Hauptbewerbes, Elisabeth Schilcher
2 28

Landesentscheid Mähen

Der Landesentscheid der Landjugend Salzburg im Sensenmähen fand am 9. Juli in Steindorf, Gemeinde Mauterndorf statt. Am Samstag, den 9. Juli 2016 fand der diesjährige Landesentscheid Mähen der Landjugend Salzburg in Mauterndorf statt. Knapp 50 TeilnehmerInnen aus allen Bezirken des Landes kämpften um die Qualifikation zum Bundesbewerb, der in zwei Wochen in Vöcklabruck ausgetragen wird. Auch Profi-GastmäherInnen aus Oberösterreich, Niederösterreich und der Steiermark gaben sich ein Stelldichein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
11

14. Berglandfest: Grestner Jugend spricht sich für die Heimat aus

Beim 14. Berglandfest verraten die Gäste, warum unser Österreich in ihren Augen so wunderschön ist. GRESTEN (MiW). Die örtliche Landjugend lud zusammen mit der Volkstanzgruppe Gresten auf den Hof der Familie Rumpl nach Schadneramt – die Idylle diente dem 14. Berglandfest als Austragungsort und angesichts der tollen Atmosphäre stellte sich den BEZIRKSBLÄTTERN die Frage: Warum ist die Heimat so schön wie sie ist? Elisabeth und Michaela Leichtfried "lieben das Leben am Land, die Tradition und die...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Ein Spielenachmittag beweist das hohe soziale Engagement der Landjugendlichen.

Landjugend zeigt Engagement

Landjugend Wieselburg zeigt mit Spielenachmittag Sozialaktivität BODENSDORF (MiW). Bei einem geselligen und ereignisreichen Spielenachmittag konnte sich die Landjugend Wieselburg unter der Leitung von Brigitte Fehringer und Stefan Kendler mit Kindern allen Alters im Bodensdorfer Gasthaus Plank so richtig austoben und im freundschaftlichen Geplänkel messen. Aktivitäten wie der Kinder-Spielenachmittag gehören zum Standard-Repertoire der sozial engagierten Gruppierung. Dies bestätigt auch...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

„Abwanderung ist das Problem der Landjugend“

96 Ortsgruppen zeigen mit der Aktion „Do bin i dahoam“ Besonderheiten ihrer Gemeinde auf Mein Dorf – meine Heimat – meine Zukunft! So lautet das Motto der Jungbauernschaft/Landjugend bei ihrer landesweiten Aktion „Do bin i dahoam“. Junge Menschen sind aufgefordert sich über Werte, Kultur und Identität Gedanken zu machen und präsentieren dies der Öffentlichkeit am Wochenende vom 1. und 2. September 2012. 96 Ortsgruppen sind mit dabei. Den Auftakt bildete vergangenen Samstag eine Befragung von...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julia Siller
22

Hochbetrieb auf dem Atschreither Almfest‘l

Viel zu erleben gab es auch dieses Jahr bei dem Kult-Fest der Landjugend in Waidhofen an der Ybbs. WAIDHOFEN/YBBS (MiW). Die Kuh macht Muh, aber Waidhofen an der Ybbs schreit „Juhu“. Grund für diese lautstarke Gunstbezeugung war an diesem Wochenende das alljährliche Atschreither Almfest der Landjugend „Waidhofen/Ybbs-Land“, einem der großen Fixtermine für viele aus der Region. Die Großveranstaltung am Laufen zu halten, verlangt den Landjugendlichen einiges ab. Mitglied Manuel Lerch weiß davon...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

870 Jahre Burg Taggenbrunn mit Törggelen und Freibier

870 Jahre Burg Taggenbrunn DIe Burg Taggenbrunn feier heuer Ihr 870 jähriges Bestehen. Erste Aufzeichnungen gehen zwar zurück bis in die Zeit der Kelten und selbst die Römer haben Taggenbrunn bereits militärisch genutzt. Maßgeblich war jedoch das Jahr 1140, als die Salzburger Erzbischöfe Taggenbrunn als Verwaltungssitz auserkoren haben, um von hier über das Ihrem Einflussbereich unterliegende Kärnten zu verwalten. Anlässlich dieses Jubiläums, findet am Samstag den 16. Oktober 2010, beginnend ab...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Burg Taggenbrunn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.