Landeck

Beiträge zum Thema Landeck

Die Volksschule Ischgl konnte eine beeindruckende Summe an bedürftige Menschen spenden. | Foto: VS Ischgl
3

Besonderes Zeichen
Erfolgreiche Benefizaktionen der Volksschule Ischgl

Im Dezember 2024 setzte die Volksschule Ischgl ein beeindruckendes Zeichen der Solidarität und sorgte damit für Begeisterung in der Region. Mit zwei Benefizaktionen, die viel Kreativität und Engagement erforderten, sammelten die Kinder, Lehrkräfte und Eltern Spenden für den guten Zweck. Die Kinder sowie alle Unterstützer zeigten sich sehr stolz und dankbar. ISCHGL. Ein besonderer Höhepunkt war der Adventbazar, bei dem die Schülerinnen und Schüler selbstgebastelte Werke präsentierten. Das...

Neu gewählter Ausschuss: Landesleiter der Bergrettung Tirol Mag. Ekkehard Wimmer, Manuel Spiss, Josef Pig, Julia Mühlegger, Felix Schranz, Christian Mallaun, Martin Gstrein, Marco Schmid und Bezirksleiter Johannes Grüner. | Foto: Andreas Mühlegger
3

Ausschusswahlen und Ehrungen
Jahreshauptversammlung der Bergrettung See

Vor Kurzem fand die Jahreshauptversammlung mit Ausschusswahlen der Bergrettung See statt. Dabei stand die Ehrung des Gründungsobmanns Othmar Zangerl, der nach 23-jähriger Tätigkeit als Obmann der Ortsstelle sein Amt niederlegte, im Vordergrund. SEE. Die Bergrettung See konnte auf ein intensives und erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken, mit insgesamt 7 Einsätzen und 21 Übungen. Derzeit sind 32 Bergretter bei der Bergrettung See aktiv. Mit Engagement und MenschlichkeitUnter Anwesenheit des...

Fabian Achenrainer aus Ried holte seinen ersten Podestplatz im Weltcup. | Foto: ÖRV/Jana Zischg
3

Naturbahnrodler
Fabian Achenrainer holt sein erstes Weltcup-Potest

Er ist seit Jahren eine fixe Größe im Tiroler Rodelsport und Garant für Top-Platzierungen. Im Weltcup aber schaffte es Fabian Achenrainer bisher nie aufs Stockerl - bis zum vergangenen Wochenende. MARIAZELL/RIED IM OBERINNTAL. Eine Woche nach der Heim-WM in Kühtai reiste Österreichs Nationalteam zu den Weltcuprennen nach Mariazell. Die Bad Goiserin Tina Unterberger rettete mit einem dritten Rang bei den Damen die Ehre für Rot-Weiss-Rot. Bei den Herren holte Fabian Achenrainer aus Ried im...

Auf 16.000 Quadratmetern können sich kleine und große Besucher austoben und unterhalten. | Foto: TVB Tiroler Oberland-Nauders/Flo Albert
3

Überdimensionale Spielwiese
Nauders punktet mit der Winter.Wunder.Welt

Seit einigen Jahren bietet die "Winter.Wunder.Welt" unterhalb des Schloss Naudersberg zahlreiche Attraktionen. Der überdimensionale Winterspielplatz wird laufend ausgebaut und ergänzt. NAUDERS. Auf rund 16.000 Quadratmetern können die Besucher aus einer Vielzahl von Spiel- und Unterhaltungsmöglichkeiten wählen. Eine große Natureisfläche bietet ideale Voraussetzungen zum Eislaufen, außerdem wartet ein Eishockeyfeld auf die Cracks und auch eine Eisstockbahn ist vorhanden. Daneben wurden Rodel-...

In einer Firma im Bezirk Landeck kam es zu einem Ammoniakaustritt. (Symbolbild) | Foto: laumat.at
3

Polizeimeldung
Ammoniakaustritt aus einer Kühlanlage im Bezirk Landeck

Am 23. Jänner 2025, gegen 01:30 Uhr, ereignete sich in einer Firma im Bezirk Landeck ein Vorfall, der nach bisherigen Erkenntnissen auf ein technisches Gebrechen zurückzuführen ist. Bei dem Vorfall wurden glücklicherweise keine Personen verletzt. BEZIRK LANDECK. Aus einer Kühlanlage trat Ammoniak aus, ein chemisches Gas, das in hoher Konzentration gesundheitsschädlich sein kann. Die betroffene Kühlanlage hatte eine automatische Sicherheitsabschaltung, wodurch die Emission begrenzt wurde....

Im alten Gemeindeamtsgebäude werden 12 Betreuungsplätze für die Tagespflege geschaffen. | Foto: Seelos
3

Pflegeoffensive
Die Gemeinde Fließ bekommt neue Tagespflegeplätze

Bereits im März des vergangenen Jahres berichtete MeinBezirk über die Pläne der Gemeinde Fließ zur Errichtung von Tagespflegeplätzen. Vonseiten des Landes wird das Projekt entsprechend gefördert. FLIESS (tos). Derzeit sind im Bezirk Landeck 394 Kräfte im Bereich der stationären und mobilen Betreuung von mehr als 980 Menschen in fünf Alten- und Pflegeheimen sowie fünf Pflege- und Betreuungsorganisationen tätig. Bei der Tagespflege stehen 30 Plätze zur Verfügung, bis 2033 soll auf 76 Plätze...

Die Langlauf-Fans trafen sich im Kaunertal zum sportlich-gemütlichen Stelldichein. | Foto: TVB Tiroler Oberland-Kaunertal/Annalena Walch
3

Langlauftag
Kaunertal war wieder Zentrum der nordischen Sportler

Kürzlich wurde in Feichten erneut der Kaunertaler Langlauftag ausgerichtet. Ein vielfältiges Programm wartete auf die Sport-Fans. KAUNERTAL. Geboten wurden unter anderem Materialtest, Laserbiathlon sowie Schnuppertrainings und ein 100-Meter-Sprintrennen zum krönenden Abschluss. Für die Verpflegung von Sportlern und Publikum zeichnete wiederum der Schiclub Kaunertal verantwortlich. Erfahrene Langlauftrainer brachten Anfängern die Grundlagen der Langlauftechnik näher und gaben Fortgeschrittenen...

Bürgermeister Helmut Spöttl mit Blick auf die Kanzelgalerie. | Foto: Celina Leitner
Aktion 3

MeinBezirk vor Ort
Bürgermeister Spöttl wirft Blick auf Kanzelgalerie

Bereits im vergangenen Jahr wurde der Bau der Kanzelgalerie auf der B180 Reschenstraße zwischen Nauders und Pfunds begonnen, um die Sicherheit auf dieser wichtigen Verbindung zu erhöhen. NAUDERS (clei). Die erste Totalsperre auf der B180 wurde kürzlich aufgehoben. Während dieser Zeit mussten alle Verkehrsteilnehmer, die nach Nauders wollten oder den Ort verlassen mussten, einen Umweg über die Schweiz in Kauf nehmen. "Wir sind zuversichtlich"Wie erwartet, sorgte die Totalsperre für geteilte...

In der Gemeinde Nauders gibt es immer etwas zu tun. | Foto: Celina Leitner
3

MeinBezirk vor Ort
Die Gemeinde zwischen Italien und der Schweiz

Die Gemeinde Nauders liegt direkt im Dreiländereck, angrenzend an Italien und die Schweiz. Mit 1.566 Einwohnern gibt es in der kleinen Gemeinde immer etwas zu tun. Bürgermeister Helmut Spöttl zog eine Bilanz über das herausfordernde Jahr 2024. NAUDERS (clei). Das Jahr 2024 stellte die Gemeinde Nauders vor große Aufgaben. Während der Abschluss von zwei Projekten Anlass zur Freude bot, sorgte ein unerwartetes Problem an der Kläranlage für erhebliche Herausforderungen. Abschluss von zwei großen...

Bürgermeister Helmut Spöttl gibt einen Einblick in das neue Jahr. | Foto: Celina Leitner
3

MeinBezirk vor Ort
In der Gemeinde Nauders ist einiges geplant

Vorausschauend auf das Jahr 2025 zeigte sich der Nauderer Bürgermeister Helmut Spöttl neutral, aber entschlossen. Die Gemeinde plant, mehrere wichtige Projekte umzusetzen. NAUDERS (clei). Nach einem herausfordernden Jahr 2024 blickt die Gemeinde Nauders mit vorsichtigem Optimismus auf das kommende Jahr. Bürgermeister Helmut Spöttl gab einen Einblick in die bevorstehenden Aufgaben und Ziele. Herausfordernd, aber positiv gestimmt„Wie in vielen anderen Gemeinden ist auch unsere finanzielle Lage...

MeinBezirk vor Ort machte Halt in der Gemeinde Nauders am Reschenpass. | Foto: Celina Leitner
6

MeinBezirk vor Ort
Nauders: Die Gemeinde mitten im Dreiländereck

Die Gemeinde Nauders liegt direkt im Dreiländereck, angrenzend an Italien und die Schweiz. Mit 1.566 Einwohnern gibt es in der kleinen Gemeinde immer etwas zu tun. Bürgermeister Helmut Spöttl zog eine Bilanz über das herausfordernde Jahr 2024. NAUDERS (clei). Das Jahr 2024 stellte die Gemeinde Nauders vor große Aufgaben. Während der Abschluss von zwei Projekten Anlass zur Freude bot, sorgte ein unerwartetes Problem an der Kläranlage für erhebliche Herausforderungen. Mehr dazu... "Wichtige...

Das Schloss Naudersberg erzählt eine Geschichte. | Foto: Celina Leitner
3

MeinBezirk vor Ort
Das Schloss Naudersberg diente als Gerichtsburg

Was damals als Gerichtsburg diente, erzählt heute die Geschichte der vergangenen Tage. Im hausinternen Museum kann man die alte Zeit hautnah miterleben und bei spannenden Führungen in die Welt des Mittelalters eintauchen. NAUDERS. Das Schloss Naudersberg in Nauders ist ein bekanntes Wahrzeichen der Gemeinde. Das Schloss wurde zu Beginn des 14. Jahrhunderts errichtet und erstmals 1325 urkundlich erwähnt. Das ursprünglich wesentlich kleinere Schloss brannte nach der Plünderung durch die Engadiner...

Die Pfarrkirche Hl. Valentin in Nauders. | Foto: Celina Leitner
3

MeinBezirk vor Ort
Zahlen und Fakten über die Gemeinde Nauders

Die folgende Aufstellung listet alle wissenswerten Daten – von der Fläche über die Einwohnerzahl, Ortsteile bis hin zum Wappen – über die Gemeinde Nauders auf. NAUDERS (clei). Die Gemeinde Nauders liegt nordöstlich der Passhöhe des Reschenpasses an der alten Handelsroute zwischen Venedig und Augsburg. Durch die Schlucht von Finstermünz bzw. die Norbertshöhe wird Nauders vom Oberinntal abgegrenzt, während sich ihr Gebiet bis hinunter zum Inn erstreckt. Im Samnauntal liegt der Weiler Noggels,...

Eine Spende an die Krebshilfe Tirol.
v.l Florian Klotz Sophia Thurner, Sonja Thurner und Hannes Orgler | Foto: Krebshilfe Tirol
3

Krebshilfe Tirol
Apart Aurora spendet €2.500 an krebskranke Menschen

Solidarität und Mitmenschlichkeit stehen bei der jährlichen Spendenaktion der Familie Sonja Thurner, Sophia Thurner und Hannes Orgler im Mittelpunkt. Mit einer traditionellen Haussammlung (Apart Aurora) unter ihren Gästen und einer großzügigen persönlichen Aufrundung konnten dieses Jahr 2.500 Euro gesammelt und an die Krebshilfe Tirol gespendet werden. FISS. Die offizielle Übergabe der Spende erfolgte im Rahmen eines persönlichen Treffens, bei dem Florian Klotz von der Krebshilfe Tirol die...

Der Verein Altfinstermünz zog eine Bilanz für 2024. 
von links: Markus Hafele, Horst Ehmayer, Brundhilde Albert | Foto: Celina Leitner
8

Jahreshautpversammlung
Der Verein Altfinstermünz zieht Bilanz

Der Verein Altfinstermünz zog bei seiner Jahreshauptversammlung eine Bilanz des vergangenen Jahres und stellte die Pläne für 2025 vor. Vereinspräsident Horst Ehmayer führte durch den Abend und zeigte sich dankbar für die Unterstützung. NAUDERS (clei). Die Vereinsmitglieder waren zahlreich im Restaurant Arsangs in Nauders erschienen und auch einige Ehrengäste waren dabei. Darunter der Bürgermeister von Nauders, Helmut Spöttl und TVB-Vorstand Helmut Wolf mit TVB-Destinationsmanager Fabian Erhart....

WK-Präsidentin Barbara Thaler mit WK-Bezirksobmann Michael Gitterle. | Foto: Seelos
3

Forderungen an die Politik
"Made in Landeck ist top, aber zu teuer"

Traditionell treffen sich die Unternehmer des Bezirkes Landeck zum Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer. Ebenso traditionell ist die Bilanz bzw. Vorausschau der WK-Funktionäre im Vorfeld des Empfangs. LANDECK. Mit dem Jahr 2024 ging für die meisten Tirolerinnen und Tiroler ein schwieriges, forderndes Jahr zu Ende. Die derzeit angespannte wirtschaftliche Lage stellt vor allem auch die Unternehmer vor große Herausforderungen. Das machten Wirtschaftskammerpräsidentin Barbara Thaler und...

Andreas Wolf (Kassier), Gerhard Walter (Omann Stv.), Christine Bock (sportl. Leiterin), Thomas Haag (Kassier Stv.), Mathias Niederbacher (Obmann) Andreas Thurner (Jugendsportleiter), Michelle Pfaffl (Schriftführerin Stv.), Mirjam Hammerl (Schriftführerin), Bgm. Herbert Mayer, Thomas Haag (Kassier Stv.) und Florian Deutschmann (sportl. Leiter Kampfmannschaft) | Foto: Monika Hammerl
14

Jahreshauptversammlung
Bilanz des SV Landeck: Rückblick und Ausblick

Am 18.01.2025 fand die Jahreshauptversammlung des SV Landeck statt. LANDECK. (hamm) Unter den Anwesenden waren der Bürgermeister der Stadt Landeck, Herbert Mayer, der Stadtrat für Sport, Freizeit und Jugend, Philipp Pflaume, sowie der Bezirksobmann Daniel Deutschmann und sein Stellvertreter Fabio Luchetta. Auch Spieler und Spielerinnen der Kampfmannschaften, Trainer und Trainerinnen, Mitglieder, der Vorstand, Funktionäre und Vertreter der Presse nahmen teil. Entschuldigt waren Wolfgang Jörg,...

Hier ist eine 9 - Minuten Sequenz im JPEG- Format zu sehen. Vor allem der Mond ist trotz Spotmessung nur in einem fast gänzlichen weißen Einheitsbrei dargestellt. Relativ gut zu erkennen ist aber das anbrechende Tageslicht indem die Landschaft und der Himmel sichtbar heller wurde.  | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
22 11 4

Vor- und Nachteile von JPEG- bzw. RAW- Format
Sequenz eines Monduntergangs

Mit diesen Beitrag will ich auch auf die Vor- und Nachteile von JPEG- und/oder RAW- Formate in der Fotografie eingehen. RAW-Dateien stehen nicht für irgendetwas, es bedeutet nur unverarbeitet! RAW steht genau für rohe Datei. Wenn man so will, ist es das digitale Negativ! Eine RAW-Datei speichert alle Bilddaten des Kamerasensors. Damit stehen mehr Daten zu Verfügung und das bedeutet mehr Möglichkeiten um Bilder zu bearbeiten und zu optimieren. RAW-Dateien sind verlustfrei. Das bedeutet, dass sie...

Heavysaurus machen Rockmusik zur perfekten Kinderunterhaltung. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
3

Kindermitmachkonzerte
Galtür bietet den Kinder eine Musikbühne

Stars der Kinderliederszene rocken in den Monaten Februar, März und April die Bühne in Galtür. Die Bergbahnen Silvretta Galtür laden zu den Mitmachkonzerten. GALTÜR. Drei faszinierende Konzerte für die ganze Familie stehen auf dem Programm im Silvapark Galtür. Jeweils um 15:00 Uhr sind im Bambiniland des Skigebiets Galtür große und kleine Kinder zum Mitsingen und Mitmachen aufgerufen. Der Eintritt ist frei. Den Anfang macht am 26. Februar der deutsche Kinderliedermacher Markus Becker, welcher...

Die Schüler der Polytechnischen Schule Prutz sind motiviert! | Foto: Johanna Tamerl
6

Polytechnische Schule Prutz
Einen Einblick in den Schulalltag

Die Polytechnische Schule Prutz bietet nicht nur einen abwechslungsreichen Schulalltag, sondern auch zahlreiche Chancen, die berufliche Zukunft zu gestalten. PRUTZ (clei). Drei Schüler erzählten "MeinBezirk", warum sie sich für diesen Weg entschieden haben und was ihnen besonders gefällt. "Was hat euch inspiriert, in die Polytechnische Schule zu gehen?" "Es ist einfach abwechslungsreich", sind sich die Jugendlichen einig. "Egal, ob bei Betriebsbesichtigungen oder Schnupperwochen – man kann viel...

An der Polytechnischen Schule wird man auf das Berufsleben vorbereitet. | Foto: Celina Leitner
3

Polytechnische Schule Prutz
Ein Jahr voller Erfahrung und Praxis

Die Polytechnische Schule in Prutz begeistert seit Jahren junge Talente aus verschiedenen Branchen, indem sie praxisorientierte Erfahrungen und abwechslungsreiche Schnupperwochen bietet, die bei den Schülern besonders gut ankommen. PRUTZ (clei). Ganz gleich, ob im Handwerk, in der Technik oder in anderen Bereichen – hier können Schüler herausfinden, was am besten zu ihnen passt. Auch die Schüler selbst sind von der Vielseitigkeit und dem lebendigen Schulleben an der Polytechnischen Schule...

Bürgermeister Benedikt Lentsch und Vizebürgermeister Simon Zangerl freuen sich über die Wirtschaftslage in Zams. | Foto: Gemeinde Zams
3

Gesunde Entwicklung
Gemeinde Zams als gefragter Wirtschaftsstandort

Aufgrund der angespannten finanziellen Situation ist in vielen Gemeinden des Landes derzeit Sparen angesagt. Umso wichtiger ist für die Kommunen eine florierende Wirtschaft und aktive Unternehmen - so wie beispielsweise in der Gemeine Zams. ZAMS. Erst kürzlich konnte in Zams die Erweiterung der Firma Grissemann eröffnet werden. Das weit um bekannte Unternehmen investierte in diese Maßnahme rund 25 Millionen Euro und sicherte somit nicht nur seinen Betrieb, sondern auch zahlreiche Arbeitsplätze....

Beschließen die diesjährige Wintersaison in Ischgl: Die Weltstars OneRepublic. | Foto: OneRepublic
3

Saisonsfinale
Superstars OneRepublic verabschiedet den Winter in Ischgl

Zum 30. Mal geht heuer das Top of the Mountain Closing Concert in Ischgl über die Bühne. Diesmal mit einer der erfolgreichsten Bands der Welt. ISCHGL. Das Konzert ist Teil des Spring Blanc, der Eventreihe, mit der Ischgl den Sonnenskilauf im Frühling zelebriert. Gleichzeitig bildet es den Abschluss der diesjährigen Wintersaison. Und die Verantwortlichen der Region haben sich zum 30. Jubiläum wahre Weltstars nach Ischgl geholt. Mehr als 5 Milliarden Streams auf Spotify, Welthits wie "Counting...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Jozef Niewiadomski ist Prieser und Professor an der Universität Innsbruck. | Foto: Archiv
  • 14. Mai 2025 um 19:30
  • Widumkeller
  • Zams

"Kirche zum Küssen" Gesprächsabend in Zams

ZAMS. Eine Kirche zum Küssen? Da gibt es Skandale, die zum Himmel schreien und Erfahrungen, die mit den eigenen Empfindungen, was heute gefragt und gefordert ist, nicht mehr zusammenpassen. Wie kann ein Leben in der Nachfolge Jesu gelingen? Wie kann Glauben zu einer beglückenden Erfahrung für mein Leben werden? Josef Niewiadomski, Priester und Professor an der Universität Innsbruck, versucht darauf, in einem Impulsreferat Antwort zu geben. Anschließende findet eine Diskussion statt. Wann:...

Christoph Alton spricht im Alten Widum Landeck über Möglichkeiten der Konfliktlösung. | Foto: Christoph Alton
  • 14. Mai 2025 um 19:30
  • Alter Widum
  • Landeck

Konfliktgespräche ohne Verlierer - Vortrag in Landeck

LANDECK. Am Mittwoch, dem 14. Mai um 19:30 versucht Referent Christoph Alton im Alten Widum Landeck den Menschen Mut zu machen, sich eine Gesprächskultur anzueignen, bei der es gelingen kann, Konflikte so zu lösen, dass es nur Gewinner gibt.

"REQUIEM IN WEISS" im Alten Kino Landeck | Foto: Siegele
  • 14. Mai 2025 um 20:00
  • Altes Kino Landeck
  • Landeck

"REQUIEM IN WEISS" Das würdelose Sterben unserer Gletscher

LANDECK. Mit diesem Dokumentarfilm inszeniert Harry Putz eine eindringliche filmische Hommage an das Sterben der Gletscher in den Alpen. Durch tiefgehende Interviews verwebt er Wissenschaft und Emotion zu einer beklemmenden Dokumentation. Gedreht an 14 Gletschern in Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz, stellt der Film am Ende eine unumgängliche Frage: “Wie wollen wir unsere Gletscher verabschieden?” Die Gletscher der Ostalpen sterben – unumkehrbar, darin ist sich die Wissenschaft...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.