Landeshauptmann Wilfried Haslauer

Beiträge zum Thema Landeshauptmann Wilfried Haslauer

Für alle Josefs, Sepp'n ... gab es am Namenstag des hl. Josef beim Josefi-Treffen einen Josefs-Wein. | Foto: Manuel Horn
5

Wirtschaftsbund gegen Lieferkettengesetz
WB-Josefitreffen für Bürokratieabbau

Josefi-Treffen 2024 fordert Bürokratieabbau und spricht sich gegen das EU-Lieferkettengesetz aus.   SALZBURG. Beim Josefi-Treffen 2024 des ÖVP-Wirtschaftsbundes Salzburg in der Stiegl-Brauwelt mit mehr als 250 UnternehmerInnen-Persönlichkeiten forderte WB-Landesobmann WKS-Präsident Peter Buchmüller Bürokratie-Erleichterungen für die Unternehmen und ein Nein zum geplanten EU-Lieferkettengesetz „Die vorgesehenen Kontrollpflichten sind für die heimischen Unternehmen entlang der Lieferkette...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
„Verantwortung zu übernehmen und zu gestalten liegt eben in der DNA der Salzburger Volkspartei“, sagt Landeshauptman und ÖVP-Landesobmann Wilfried Haslauer. | Foto: Manuel Horn/Salzburger Volkspartei
4

Salzburger Gemeindewahlkampf 2024
ÖVP-Gemeinden gehen in den Wahlkampf

Die ÖVP Salzburg hat am vergangenen Wochenende ihr jährliches Gemeindetreffen abgehalten. Naturgemäß standen heuer die Gemeinderatswahlen vom 10. März im Zentrum der Reden. Dabei setzt die Volkspartei auf ihre vorhandenen Strukturen und zielt auf die Bevölkerungsmitte. Und das vor allem in den ländlichen Regionen. WALS. Rund 300 Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern, Vizebürgermeisterinnen und Vizebürgermeistern sowie weiteren Mandatare trafen sich Red-Bull-Arena in Wals-Siezenheim zur...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
2:53

Salzburg AG beschließt Mega-Budget
Nachhaltige Zukunft durch Investitionsmaßnahmen

Salzburg AG hat ihr bisher größtes Investitionsbudget in der Höhe von 376 Millionen Euro beschlossen. Neue Strategien sollen Breitbandausbau, Energiesicherheit, Kundenzufriedenheit und mehr Mitarbeiter bringen. SALZBURG. Die Salzburg AG (SAG) hat ihr bisher größtes Investitionsbudget in der Höhe von 376 Millionen Euro beschlossen. "Wenn wir die Energiewende glaubhaft umsetzen und unabhängiger vom arabischen Raum sind oder kein Öl und Gas aus Krisenländern wie Russland haben und einen namhaften...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
FH-Rektor Dominik Engel (v.l.), Aufsichtsrats-Vorsitzende Marianne Kusejko, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, AK-Direktorin Cornelia Schmidjell, WK-Direktor Manfred Pammer, FH-Vizerektor Günther Grall  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
7

Land beteiligt sich
Neuer Rektor und Gesellschafter an der FH Salzburg

Studienjahr an der FH Salzburg beginnt mit Inauguration des Rektors, dem Land Salzburg als neuen Gesellschafter und vier weiteren Studienrichtungen. Bildungsstandort Puch-Urstein durch die FH Salzburg und dem Techno-Z gestärkt.  SALZBURG/PUCH-URSTEIN. Es schlagen zwei Herzen in der Brust von Dominik Engel, die sich aber nach eigener Aussage in Einklang befinden: das des Wissenschafters und Rektors sowie das des kaufmännischen Leiters der Fachhochschule Salzburg (FH) in Puch-Urstein. Der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
3:46

Wissenspark Puch-Urstein
Das TechnoZ ist in Nest für kluge Köpfe

Home-Office, High-Tech und ein Nest für kluge Köpfe: Das Techno-Z Puch-Urstein bietet Firmen eine perfekte Basis für neue Ideen. Raiffeisenverband investierte 40 Millionen in Standort. PUCH-URSTEIN/SALZBURG. Wer das Techno-Z Urstein das erste Mal betritt, kommt zunächst aus dem Staunen nicht mehr heraus: „Für jeden Vogel ein Zuhause!“ grüßt die Illustration eines Waldrapps, dem Symboltier des neuen Standortes, aus dem nestförmigen Empfangsbereich. "Der Waldrapp war vom Aussterben bedroht und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
IV-Salzburg-Präsident Peter Unterkofler, Europaministerin Karoline Edtstadler, LH Wilfried Haslauer, Wirtschaftsminister Martin Kocher | Foto: IV Salzburg / Wildbild
13

Salzburger Festspiele 2023
Hoffnung als Leitgedanke beim IV Empfang

Rund 400 Gäste beim Festspielempfang der Industriellenvereinigung Salzburg und der Salzburger Festspiele. SALZBURG. Der gemeinsame Festspielempfang der Industriellenvereinigung Salzburg (IV) und der Salzburger Festspiele zählt seit Jahren zu den gesellschaftlichen Höhepunkten der Festspielsaison. Im Vorfeld des Orchesterkonzerts der Wiener Philharmoniker begrüßten IV-Salzburg Präsident Peter Unterkofler und die Festspielpräsidentin Kristina Hammer rund 400 Gäste aus Politik, Wirtschaft und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Claus Spruzina mit seiner Gattin und Gottfried Holzmann bei der Vernissage in der Galerie Schloss Wiespach. | Foto: Galerie Schloss Wiespach / Christian Ecker
27

Ausstellung auf Schloss Wiespach
Ein Salzburger in Paris: Gottfried Salzmann

Doppel-Ausstellung und Ehrenringverleihung der Stadt Salzburg an den Künstler Gottfried Salzmann. Sonderausstellung in der Galerie Schloss Wiespach. SALZBURG/HALLEIN/SAALFELDEN. Der Maler und Fotograf Gottfried Salzmann zählt zu den international bekanntesten österreichischen Künstlern seiner Generation. Er hat ein reiches Œuvre an Kohlezeichnungen, Ölbildern, Collagen, Mischtechniken und vor allem Aquarellen geschaffen und sich intensiv mit Druckgrafik auseinandergesetzt. Dabei hat er viel...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Harald und Isabella Froschauer (v. l.) und Projektleiter Thomas Knoll haben den Plan im Kosten- und Zeitplan umgesetzt. | Foto: Martin Schöndorfer, 2023
Video 27

Hafro eröffnet neuen Standort
Aus dem Gartenhäuschen in die Welt

HAFRO Edle Holzböden eröffnet zum 25. Jubiläum neues Headquarter und Logistikzentrum in Annaberg-Lungötz. ANNABERG-LUNGÖTZ. Am Freitag, 12. Mai, lud HAFRO zu einem Tag der offenen Tür, zu dem viele Tennengauer und Pongauer Besucher kamen. Am Samstag trafen sich zudem rund 200 geladene Gäste beim Winterstellgut und danach im neuen "Headquarter". Darunter Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) und Bürgermeister Martin Promok (SPÖ). Neues Headquarter zum 25. JubiläumEs klingt wie eine Geschichte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Landeshauptmann Wilfried Haslauer beim Jubiläum 100 Jahre Festschützen Bad Vigaun. Im Bild: Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Schützenobrist Josef Braunwieser Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr 7.5.2023 Schlagworte: Salzburg, Tennengau, Bad Vigaun, Brauchtum, Volkskultur, Schützen, Ehrenamt, Gemeinde | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Schützenjubiläum Bad Vigaun
Ein rüstiger "Einhunderter" lies es krachen

Farbenbrächtiges Spektakel zum Geburtstag: Die Bad Vigauner Schützen wurden 100 Jahre. Vier Tage lang feierte der "Jubilar" mit 60 Trachtenvereinen, Musikkapellen und Schützenkompanien dieses Jubiläum.  BAD VIGAUN. Die Festschützen Bad Vigaun feierten farbenfroh und lautstark ihren „Hunderter“ und  ließen es im wahrsten Sinne des Wortes mit ihren Schaftböllern „krachen“. Die 100-jährige Schützentradition ist im Ort sowieso nicht mehr wegzudenken. Ein viertägiges Festprogramm mit rund 60...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Ehrendoktorin Helga Rabl-Stadler hält ihre rechte Hand auf das Universitätsszepter und sagte: „Ich verspreche es“ | Foto: Scheinast
12

Helga Rabl-Stadler
Ehrendoktorwürde für eine Kulturlegende

Im Rahmen eines Akademischen Festempfangs verleiht die Paris Lodron Universität Salzburg am 3. Mai 2023 das Ehrendoktorat der Kulturwissenschaften an die langjährige Präsidentin der Salzburger Festspiele, Helga Rabl-Stadler. SALZBURG. Helga Rabl-Stadler erhielt am 3. Mai im Rahmen eines Festaktes die Doktorwürde der Kulturwissenschaften der Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS) verliehen. 27 Jahre lang war Helga Rabl-Stadler als Präsidentin das Gesicht der Salzburger Festspiele. Seit ihrem...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Seit 125 Jahren im Dienst für die Menschen: der Verband der Freiwilligen Feuerwehren im Tennengau.  | Foto: Martin Schöndorfer, 2023
89

Feuerwehrtag in Abtenau
Seit 125 Jahre im Dienst der Menschen

125 Jahre Freiwillige Feuerwehrverband Tennengau. Feuerwehrtag in Abtenau mit Fahrzeugschau, Buchvorstellung und Festakt "Der Tennengau und seine Feuerwehren 1898 - 2023". Der Landeshauptmann und der Bezirksfeuerwehrkommandant überreichten zahlreiche Ehrungen. ABTENAU. Unter reger Beteiligung der Bevölkerung aus Abtenau und der Umgebung fand am 21. April der 125. Jahrestag des FF Verbandes Tennengau statt. Auf dem Programm stand eine Leistungsschau der Bezirksfeuerwehren von 2019 bis zum...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Beim Festakt in der Residenz (v.l.): Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Helga Besl, Christa Hassfurther, Bürgermeister Stellvertreterin Rosa Bock (Hallein) und Oberalms Bürgermeister Hans Jörg Haslauer.  | Foto: Stadt Hallein
4

Kultursplitter
Tennengauer erhielten Kulturauszeichnung vom Land

Kulturauszeichnungen des Landes an zwei Tennengauerinnen: Helga Besl und Christa Hassfurther wurden für ihr jeweiliges Engagement für das zeitgenössischen Theaters und des Tennengauer Kunstkreises geehrt. TENNENGAU. Bereits am 7. März wurden bei einem Galaempfang in der Residenz 33 Persönlichkeiten für ihren Einsatz, ihr Engagement und ihren Mut von Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Namen der Salzburger Landesregierung geehrt. Für seinen Einsatz als Postenkommandat...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Mit einem neuen Tarif will die Salzburg AG (SAG) Kundinnen und Kunden mit Elektrospeicherheizungen und Direktheizungen weiter entlasten | Foto: pixabay / Symbolfoto
Aktion 8

Strompreissenkung für Elektrospeicher
Wer mit Strom heizt bekommt eine Preissenkung

Die Salzburg AG senkt ab April die Strompreise für Elektrospeicher- und Direktheizungen. Rund 30.000 Kunden sind betroffen. Mit einem neuen Tarif will die Salzburg AG Kunden mit dieser Art von Heizungen entlasten. Der neue Tarif der Salzburg AG ist ab April gültig.  SALZBURG.  Mit einem neuen Tarif will die Salzburg AG (SAG) Kundinnen und Kunden mit Elektrospeicherheizungen und Direktheizungen weiter entlasten. Der neue Tarif „Stromwärme OK 2023“ ist laut dem landeseigenen Stromanbieter Teil...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
4:18

Gemeindetag der ÖVP Salzburg in Puch
Finanzen werden Chefsache

Beim ÖVP Gemeindetag schworen sich über 300 Funktionäre und Funktionärinnen der ÖVP Salzburg auf das spannende Jahr ein. Neben Gemeindethemen stand klar der kommende Wahlkampf im Zentrum der Reden. PUCH-URSTEIN. Die ÖVP-Salzburg hielt am 20. Jänner mit über 300 Delegierten, darunter Bürgermeister, Gemeindevertreter und Parteifunktionäre in Puch-Urstein ihren traditionellen Gemeindetag im Rohbau des "Zentrum für Visionen" ab. Obwohl die Veranstaltung nicht als Wahlkampfauftakt deklariert war,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die Novelle der Umweltverträglichkeitsprüfung soll mehr Windräder in Österreich bringen. In Salzburg gibt es derzeit kein einziges Windrad. | Foto: pixabay / Symbolfoto
Aktion 4

Energiewende
Gesetzesnovelle vereinfacht Windradausbau

Novelle der Umweltverträglichkeitsprüfung soll mehr Windräder in Österreich bringen. In Salzburg gibt es die Forderung aus der Politik und Wirtschaft nach der Abschaffung der LUA. Kritik zu diesem Ansinnen kommen von Linksparteien und NGOs. Eine Neuausrichtung nach der Wahl ist wahrscheinlich. OBERALM/WIEN/ST. GEORGEN. Die derzeit hohen Energiekosten belasten sowohl die Wirtschaft als auch Privatpersonen. Unter diesem Aspekt wurde am 11. Jänner im Ministerrat eine Novelle der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Bei der Eröffnung des Logistikzentrums (v.l.): Maximilian Reischl mit Tochter, Gregor Gumpenberger-Friesacher (Betriebsleiter am Firmensitz Puch), Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer, Claudia Zoff (GF Alpen Maykestak) und der Firmeninhaber Max Reischl. | Foto: Neumayr
2

Alpen - Maykestag begeht 65. Firmenjubiläum
Vom Handelsunternehmen zum Branchenführer

Führendes Bohr- und Fräswerkzeugfirma Alpen-Maykestag eröffnet zum Firmenjubiläum Logistikzentrum. Landeshauptmann Haslauer hob die Bedeutung des Unternehmens hervor. PUCH. Pünktlich zum 65-jährigen Firmenjubiläum wurde im Beisein von Landeshauptmann Wilfried Haslauer sowie Mitgliedern der Alpen-Maykestag Gründerfamilie Reischl und über 200 Mitarbeitern das neue Logistikzentrum in Puch eröffnet.  Vom Handelsunternehmen zum BranchenführerDie Geschichte von Alpen-Maykestag begann  1957 als...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
400 Meter Staffellauf
38

Leistungsschau in Oberalm
Einsatzbefehl: "Angriff gegen das Feuer"

1.100 freiwillige Feuerwehrleute stellten ihre Leistung in Oberalm zur Schau. Teamgeist als Schlüssel zum Erfolg. Der Zug "Neuhofen" aus Eugendorf trat nach 43 Jahren zum letzten Mal an. OBERALM. Zur Feuerwehr gehört mehr als das Löschen von Feuer, Katastropheneinsätze und organisatorische Leistungen in einer Pandemie: Die über 17.000 freiwilligen Feuerwehrleute in Salzburg setzen dabei auf den Leistungswillen und Teamgeist in jedem Löschzug. Alle zwei Jahre werden Kraft und Können bei einem...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
So sehen Sieger aus: Preisverleihung beim Regionalitätspreis der RegionalMedien Salzburg. Der Euregio Präsident Norbert Meindl (v.l., Bürgermeister Lofer) sowie das Team des Startup Cam "Alpine Connects" vom Startup Salzburg mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer | Foto: Franz Neumayr
1 76

Fotogalerie Salzburger Regionalitätspreis
Innovation aus Salzburg

Innovation, Gesundheit, Kunst und Wirtschaft waren wichtige Inhalte beim Salzburger Regionalitätspreis 2022 im Kavalierhaus  Klessheim.  SALZBURG/KLESSHEIM. Wie jedes Jahr standen Projekte und Aktivitäten von Firmen, Vereinen, Institutionen und privaten Initiativen, die wesentlich zur Lebensqualität in der Region beitragen, im Zentrum des Salzburger Regionalitätspreises 2022. Zahlreiche Vertreter aus der Salzburger Wirtschaft und Politik waren beim Salzburger Regionalitätspreis vertreten, die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
"Auf Bundesebene wäre ein Sonderbeauftragter für Pflege und Betreuung als Schnittstelle zwischen den Ministerien unbedingt notwendig. Auf Landesebene für Salzburg braucht es keinen eigenen Sonderbeauftragten. Das angesprochene Koordinationsgremium wäre ausreichend", sagt Hermann Hagleitner, Geschäftsführer des Salzburger Hilfswerkes  | Foto: Salzburger Hilfswerk
2

Mehr Mitsprache in der Pflege
Die Pflege steht vor Herausforderungen

PUCH/SALZBURG. Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) hat jüngst eine Petition (#MehrWärFAIR) zur Pflege beim Land übergeben. Eine der Forderungen des ÖGB – jene nach einer Mitsprache – wurde erfüllt und Vertreter der Gewerkschaft sind in Zukunft bei Beratungen dabei. Sowohl das Salzburger Hilfswerk als auch die Arbeitnehmervertreter sehen die Notwendigkeit eines ständigen Beirates für Pflege: "Wünschenswert wäre, dass ein Koordinationsgremium für Pflege und Betreuung, ergänzend zum...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Verschärfte Maßnahmen in vier Gemeinden im Bezirk Hallein. | Foto: BB

Hallein, Oberalm, Kuchl, Puch
Verschärfte Corona-Maßnahmen in vier Tennengauer Gemeinden

Verstärktes Contact Tracing und strengere Kontrollen gibt es ab sofort in Kuchl, Oberalm und Puch und in Hallein zusätzlich Ausfahrtstests.  Es gibt alarmierend hohe Inzidenz-Zahlen. HALLEIN/TENNENGAU. Aufgrund der stark steigenden Neuinfektionen in vier Hochinzidenz-Gemeinden im Tennengau werden in Kuchl, Oberalm, Puch und Hallein zusätzliche Corona-Maßnahmen zur Unterbrechung der Infektionsketten umgesetzt. Die Ausfahrtstests für die Stadt Hallein gelten ab Freitagfrüh, 30. April 2021, bis...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Foto: Land Salzburg/Neumayr

Jetzt in die Bildung investieren
Bildungsscheck als Investition

SALZBURG/HALLEIN. Das Land Salzburg stellt heuer 2,35 Mio. Euro für den Salzburger Bildungsscheck zur Verfügung und unterstützt so Salzburger bei der beruflichen Aus- und Weiterbildung. "Heuer wurden die Konditionen dafür noch weiter ausgebaut", so Landeshauptmann Wilfried Haslauer. In Salzburg war bereits in den vergangenen Jahren die Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung sehr groß. 2021 liegt die Höchstgrenze pro Person mit 1.000 Euro um 100 Euro höher. Personen über 18 Jahren mit...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Ein Bild aus Vor-Corona Zeiten: Das Keltenmuseum ist bei Alt und Jung äußerst beliebt. | Foto: Keltenmuseum/Brayan Reinhardt
1 Aktion 3

Keltenmuseum Hallein
Ein halbes Jahrhundert Keltenmuseum Hallein

Ein Museum für Groß und Klein feiert seinen Fünfziger. Das Keltenmuseum Hallein wird vergrößert. Am 17. Oktober 1970 wurde in der "Alten Pfleg" in der Salinenstadt Hallein das Keltenmuseum eröffnet. Zum 50-Jahr-Jubiläum nehmen die Stadt Hallein und das Land Salzburg 3,7 Millionen Euro in die Hand und erweitern das Museum um 550 Quadratmeter Sonderausstellungsfläche und um ein neues Depot. Die Kosten teilen sich die beiden Partner zu jeweils 50 Prozent HALLEIN. Pünktlich zum Jubiläumsjahr erhält...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
2

Covid-19 Infektionen im Tennengau stark steigend
Land muß Sportveranstaltungen einschränken

update, 11. Oktober 2020, 15:00 Uhr Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut dem Epidemiologischen Meldesystem (EMS) 505 (+21). Aktiv Infizierte nach Bezirken im Vergleich zur letzten Meldung: Pongau 90 (+7), Tennengau 145 (+15), Lungau 16 (-1), Stadt Salzburg 102 (-7), Flachgau 114 (+7), und Pinzgau 38 (+/-0). Quelle: Land Salzburg  Sportveranstaltungen müssen im Tennengau ohne Zuschauer stattfinden. In der Gastronomie wird auf eine freiwillige...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Ampel weiterhin auf Orange im Tennengau | Foto: pixabay

EILT: Tennengau weiterhin auf Orange
Ampel steht im Tennengau weiterhin auf Orange

Steigende Corona-Zahlen im Tennengau: Land setzt Verschärfte Maßnahmen, aber Ampel nicht auf Rot gestellt Sportveranstaltungen ohne Zuschauer und freiwillige Gästeregistrierung SALZBURG/HALLEIN. Aufgrund der zuletzt steigenden Covid-19-Infektionen im Bezirk Tennengau werden als zusätzliche Maßnahme Sportveranstaltungen nur mehr ohne Zuschauer ausgetragen. Eine entsprechende Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Hallein gilt ab Freitag, 9. Oktober, bis vorläufig 18. Oktober. Landeshauptmann...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.