Landeskriminalamt

Beiträge zum Thema Landeskriminalamt

Bei Carbofuran handelt es sich um ein Kontaktgift, das für Tiere und Menschen gleichermaßen gesundheitsschädlich ist. | Foto: LPD NÖ LKA
4

St. Pölten
Tiere vergiftet– Kaiseradler vermisst, Warnung an Bevölkerung

Schockierender Fall mutmaßlicher Naturkriminalität im Bezirk St. Pölten/Land. Sechs Rohrweihen vergiftet – Kaiseradler vermutlich vorsätzlich getötet ST. PÖLTEN/LAND. Ein schwerer Fall mutmaßlich vorsätzlicher Naturkriminalität erschüttert derzeit den Bezirk St. Pölten/Land. Das Landeskriminalamt Niederösterreich, Ermittlungsbereich Umweltkriminalität, ermittelt wegen des Verdachts der vorsätzlichen Schädigung des Tierbestandes – unter anderem wegen des möglichen Abschusses eines geschützten...

Foto: DOKU NÖ
7

Brandfall
Brandstifter schlug offenbar erneut zu in St. Pölten

In St. Pölten ist in der Nacht auf Samstag erneut ein Auto in Brand gesetzt worden. Schauplatz war dieses Mal die Jahnstraße. ST. PÖLTEN. Die Polizei vermutet einen Zusammenhang mit der Serie an Brandstiftungen seit dem Sommer. Das Landeskriminalamt ermittelt. Gegen 1.00 Uhr ging bei der Polizei in der Nacht von Freitag auf Samstag ein Notruf ein. Eine Anrainerin meldete ein brennendes Auto in der Jahnstraße. Die Beamten der Polizeiinspektion Bahnhof in der Landeshauptstadt waren als Erste an...

Das Kokain war in Holzdielen versteckt.  | Foto: LPD NÖ Kontr Ing. Oliver Greene und Kontr Lukas Topf BSc
15

LKA NÖ
135 Kilo Kokain im Wert von 14 Millionen sichergestellt

Dem Landeskriminalamt Niederösterreich (LKA NÖ) gelang ein Schlag gegen die Suchtmittelkriminalität: Insgesamt 137 Kilogramm Kokain mit einem Straßenverkaufswert von insgesamt 14 Millionen Euro wurden sichergestellt. NÖ/ST. PÖLTEN. Der Verdacht der Einfuhr von 270 Kilogramm Kokain bestand seit Jänner 2023 bis September 2023, davon wurden rund 137 Kilogramm Kokain in Verkehr gesetzt. Starke Zusammenarbeit macht's möglich Das Landeskriminalamt Niederösterreich, Ermittlungsbereich...

Detlef Polay von der Cobra, Leiter des Landeskriminalamt NÖ Stefan Pfandler, Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit Franz Ruf und Landespolizeidirektor Franz Popp freuten sich über den Erfolg. | Foto: Vanessa Huber
7

Niederösterreich
Landeskriminalamt fasste gefährliche „Rammbock“-Einbrecher

Nach nur knapp fünf Monaten konnten äußerst professionelle und gewaltbereite Täter vom Landeskriminalamt NÖ ausgeforscht und festgenommen werden. NÖ. Eine Beute von 440.000 Euro und ein Gesamtschaden von rund 650.000 Euro – diese Bilanz zieht das Landeskriminalamt Niederösterreich (LKA NÖ), Ermittlungsbereich Diebstahl, nach der erfolgreichen Festnahme einer seit Monaten agierenden Tätergruppe. „Ich darf festhalten, dass das LKA NÖ hier mit umfangreichen und teilweise verdeckten Ermittlungen...

11:37

32 Festnahmen
Schlag gegen internationale Suchtmittelkriminalität

Internationale polizeiliche Zusammenarbeit - Operation ‚JOKER‘: Großer Schlag gegen die internationale Suchtmittelkriminalität – 32 Festnahmen in Österreich, Slowakei und Ungarn Straßenverkaufswert des Suchmittels mehr als 21 Millionen Euro NÖ. „Dieser historische Ermittlungserfolg ist ein Musterbeispiel für internationale Ermittlungen im Kampf gegen Drogenkriminalität. Neben der Schlepperei bzw. dem Menschenhandel ist der Drogenhandel einer der größten Geschäftszweige der Organisierten...

Josef Hader und Johann Baumschlager  | Foto: LPD NÖ / D. Höller
1 4

Filmdreh von Josef Hader
"St. Pölten ist unser kleines Manhattan"

"Andrea lässt sich scheiden": Josef Hader dreht Film im Landeskriminalamt, im Regierungs- und im Weinviertel. NÖ. Wenn Josef Hader – also DER Josef Hader – beim Landeskriminalamt reinschneit, dann werden ihm keine Handschellen angelegt. "Klappe" heißt es jedoch schon. Aber nicht "halten". Vielmehr geht es um den Filmdreh von "Andrea lässt sich scheiden", bei dem Hader sowohl Drechbuchautor als auch Regisseur ist. "Er ist ein cooler Typ, total unkompliziert", sagt Johann Baumschlager,...

In diesem Laster wurden 54 Personen, darunter 3 Frauen und 1 Kind befördert.
1 2

Schlepper festgenommen
54 Flüchtlinge aus Laster gerettet

Aufgriff von Migranten und Schlepperfestnahme im Bezirk St. Pölten-Land; 54 Personen, darunter 3 Frauen und 1 Kind aus 40 Grad heißem Laster gerettet. NÖ. Bedienstete Autobahnpolizeiinspektion Alland wurden am 14. April 2022, gegen 12.55 Uhr, telefonisch über Klopfgeräusche von einem Sattelanhänger auf dem Parkplatz Großram, der Westautobahn, Fahrtrichtung Linz, Gemeindegebiet Pressbaum, in Kenntnis gesetzt. Es wurden auch umgehend Streifen der Fremden- und Grenzpolizei St. Pölten und Schwechat...

Polen hatten es auf hochpreisige Autos abgesehen.  | Foto: LKA NÖ
18

LKA klärt 15 Diebstähle
1,2 Mio Euro Schaden, sieben Beschuldigte in Haft

Das Landeskriminalamt Niederösterreich, Ermittlungsbereich Diebstahl, klärt 15 Diebstähle hochpreisiger PKW durch polnische Tätergruppe; Die Gesamtschadenssumme beträgt 1,2 Millionen Euro – sieben Beschuldigte sind in Haft. Seit Juli 2021 wurde im Zusammenhang mit einer Diebstahlserie von hochpreisigen Fahrzeugen der Marken Mercedes, Porsche und BMW ermittelt, sämtliche in Niederösterreich in den Bezirken rund um Wien gestohlene Fahrzeuge waren mit dem Keyless-Go-System ausgestattet, PS-stark...

Oberst Klaus Preining, Landespolizeidirektor Franz Popp, Anton Zöchbauer, ChefInsp Josef Deutsch | Foto: LPD NÖ/ O. Greene
1 Video 8

Kriminalitätsstatistik 2021
Weniger Anzeigen, Aufklärungsquote steigt (mit Video)

Polizeiliche Kriminalstatistik 2021; Niederösterreich: Die Anzahl der Straftaten ist gesunken, die Aufklärungsquote ist im Vergleich zum Jahr 2020 gestiegen. NÖ. Im Jahr 2021 sank in Niederösterreich die Zahl der erstatteten Anzeigen im Vergleich zum Vorjahr. Sind die Eigentumsdelikte zwar rückläufig, so ist die Zahl der Straftaten im Internet jedoch neuerlich deutlich gestiegen. Somit bleibt die Internetkriminalität weiterhin eine große kriminalpolizeiliche Herausforderung. Das zeigen die...

Landeskriminalamt NÖ
Schlag gegen Suchtmittelkriminalität

Da staunten die Exekutivbeamten aus Niederösterreich nicht schlecht: 563 Cannabispflanzen wurden mit illegal entzogener Energie aufgezogen, 23.650 Euro sichergestellt. Zwischen Feber 2020 bis April 2021 wurden laut Angaben eines der Beschuldigten zwischen 25 und 29 Kilo Cannabiskraut mit einem Straßenverkaufswert von 298.000 Euro erzeugt. NÖ. Bedienstete des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Suchtmittelkriminalität, führten am 14. April 2021 über Auftrag der...

Landeskriminalamt NÖ
Zahlreiche Straftaten geklärt – Rumänische Diebesbande festgenommen

Ermittler konnten drei Rumänen verhaften, denen mehrere Wohnhaus-Einbrüche und Kraftstoff-Diebstählen zur Last gelegt werden. ST. PÖLTEN. Ermittlungserfolg für die Polizei: Beamten des Landeskriminalamtes NÖ gingen drei rumänische Staatsbürger ins Netz, die für eine Serie von Einbruchsdiebstählen verantwortlich sein sollen. Die Männer im Alter von 31, 38 und 52 Jahren sollen in der Zeit von 18. Jänner 2019 bis 13. April 2019 gewerbsmäßig in Wohnhäuser in Niederösterreich eingebrochen sein. Sie...

Omar Haijawi-Pirchner, Leiter des Landeskriminalamt NÖ,  begrüßt Sebastian Kurz. | Foto: Petra Weichhart
10

Alt-Bundeskanzler
Ein Kurz-Besuch in St. Pölten

Alt-Bundeskanzler Sebastian Kurz beim Nicht-Wahlkampf auf Tuchfüllung. ST. PÖLTEN (pw). An diesem Tag galt es für ihn viele Hände zu schütteln. Anlässlich des Bundesländertages stattete Sebastian Kurz auch St. Pölten und Wilhelmsburg einen Besuch ab. Kurz vor halb eins traf er am Domplatz ein, um "Hallo" zu sagen, Fragen zu beantworten und Selfies zu machen. Es gehe hier keineswegs um ein Wahlkampf-Szenario, er wolle nur wieder mit den Menschen ins Gespräch kommen, hieß es. Hoffest Nächster...

Foto: LPD NÖ
2

Versuchter Raub: Polizei sucht weitere Opfer

Versuchter schwerer Raub: 46-Jährige versuchte Mann zu betäuben. REGION (pa). Versuchter schwerer Raub – Beschuldigte ausgeforscht Ersuchen um FotoveröEin 65-jähriger Mann lernte in den Abendstunden des 9. Mai 2017 in einem Lokal in Wien 11. eine vorerst unbekannte Frau kennen. Später fuhren die beiden in die Wohnung des Mannes im Bezirk Mistelbach. Die Frau versuchte den Mann mittels Schlaftabletten zu betäuben. Sie gab eine Tablette in das Weinglas des Opfers und eine weitere wollte sie ihm...

Die Sparkassen arbeiteten eng mit der Polizei zusammen um diese Broschüre zu erstellen.
4

"Dein Recht zählt!"- Ein Ratgeber für alle Jugendlichen

Die Broschüre gibt es ab Montag gratis in allen Niederösterreichischen Sparkassen ST. PÖLTEN (red). Die in der Öffentlichkeit sicher am deutlichsten wahrgenommene Aufgabe der Polizei ist die Kontrolle der Einhaltung von Gesetzen. Zu den wichtigsten Aufgaben der Exekutive zählt seit mehr als zwei Jahrzehnten aber auch die Prävention. Für die Jugend Mit Unterstützung des Landeskriminalamtes Niederösterreich haben die Niederösterreichischen Sparkassendeshalb einen Ratgeber für eine ganz besonders...

Cyber-Crime: Oberbank bot Infos aus erster Hand

ST. PÖLTEN/GETZERSDORF (red). Die Kunden der Oberbank konnten am ERBER Campus in Getzersdorf aktuelle Informationen zum Thema Cyber-Crime aus berufenem Munde erhalten. Josef Riedinger, Leiter der Cyber-Crime Einheit des Landeskriminalamtes, berichtete, mit welchen IT-Attacken sich das Landeskriminalamt NÖ aktuell auseinandersetzen muss. Der IT-Leiter der ERBER AG bestätigte, dass es keinen vollständigen Schutz gegen Hackerangriffe gibt, dass aber entsprechende technische Vorkehrungen und...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Mutmaßliche Suchtgifthändler ausgeforscht und festgenommen

ST. PÖLTEN (red). Beamte des Landeskriminalamtes haben im Zuge von längeren Ermittlungen in der Zeit von Dezember 2014 bis März 2015 in der Suchtmittelszene in Wien und Niederösterreich insgesamt zehn Verdächtige im Alter von 22 bis 49 Jahren ausgeforscht, die an 29 Abnehmer im Alter von 17 bis 40 Jahren aus den Bezirken St. Pölten-Stadt und Land, Melk, Scheibbs, Amstetten sowie Kitzbühel, Tirol, insgesamt 10,5 Kilogramm Cannabiskraut im sechsstelligen Schwarzmarktwert verkauft haben sollen....

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Elfköpfige Räuberbande trieb auch in St. Pölten ihr Unwesen

Festnahmen nach Trickdiebstählen und weiteren strafrechtlichen Delikten in Niederösterreich, Burgenland und Wien ST. PÖLTEN (red). Mindestens 29 Straftaten soll eine elfköpfige Bande aus Rumänien, die kürzlich vom Landeskriminalamt Niederösterreich ausgeforscht werden konnte, zwischen Jänner und Dezember 2014 verübt haben. Auf das Konto der Verdächtigen, die zweimal im Bezirk St. Land und einmal in St. Pölten selbst zugeschlagen haben sollen, gehen laut Polizei 19 Diebstähle, ein Raub, vier...

Hacker-Angriff: IT-Netzwerk von Festspielhaus und Landestheater beschädigt

ST. PÖLTEN (jg). Texte auf Türkisch und das Bild einer Moschee verzierten am Sonntag für einige Stunden die Website des VAZ St. Pölten. Zur gehackten Website bekannte sich die Untergrundorganisation "Akincilar". Das VAZ war nicht das einzige Ziel in St. Pölten, das Opfer eines Hacker-Angriffs wurde: "Am Samstag, den 17. Jänner 2015 am späten Nachmittag wurde das Netzwerk der Niederösterreichischen Kulturwirtschaft am Zentralstandort St. Pölten gehackt", teilt die Kulturwirtschaft in einer...

Fahndung: Polizei sucht mutmaßlichen Dschihadisten aus St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Jener 14-jährige Schüler aus St. Pölten, der Ende Oktober wegen Terrorverdachts festgenommen und später aus der U-Haft etnlassen wurde, ist laut Angaben der Landespolizeidirektion Niederösterreich seit dem 13. Jänner abgängig. Die Staatsanwaltschaft St. Pölten hat nun nach gerichtlicher Bewilligung die Festnahme von Mertkan G. angeordnet. Der derzeitige Aufenthaltsort des Schülers ist unbekannt. Es konnte ermittelt werden, dass er sich am gestrigen, späten Nachmittag im...

St. Pölten: Polizei schnappte mutmaßlichen Drogendealer

ST. PÖLTEN (red). Das Landeskriminalamt Niederösterreich forschte wegen Verdacht des Suchtgifthandels in St. Pölten einen 39-jährigen Österreicher ohne aufrechten Wohnsitz aus. Er soll im Stadtgebiet von St. Pölten gewerbsmäßig große Mengen von Heroin, Kokain, Amphetamin und Cannabis an zahlreiche Abnehmer verkauft haben. Der 39-Jährige wurde aufgrund einer Festnahmeanordnung der Staatsanwaltschaft in St. Pölten festgenommen. Er zeigte sich bei seiner Einvernahme zu dem Tatvorwurf laut Angaben...

1 11

Serienraubüberfälle auf Supermärkte in NÖ geklärt

Bericht und Fotos: Landespolizeidirektion Niederösterreich. Festnahme einer litauischen Tätergruppe. Das Landeskriminalamt Niederösterreich – Ermittlungsbereich Raub führt seit Anfang Juni 2014 umfangreiche Ermittlungsmaßnahmen nach Serienraubüberfällen auf Supermärkte in Niederösterreich durch. Die Tätergruppe ging bei der Tatausführung immer auf die gleiche Art und Weise vor, wobei die unbekannten Täter kurz vor Geschäftsschluss als normale Kunden den Supermarkt betraten und den...

Foto: LPD NÖ
11

Überfall auf St. Pöltner Penny-Markt geklärt

ST. PÖLTEN (red). Die Raubüberfälle auf den St. Pöltner Penny und weitere Supermärkte in Niederösterreich sind geklärt. Seit Anfang Juni ermittelte das Landeskriminalamt, ehe am 19. Juli vier litauische Staatsbürger im Alter von 20 bis 26 Jahren im Rahmen einer Alarmfahndung im Bezirk Mistelbach gestellt werden konnten. Da die kontrollierten Personen einen nervösen Eindruck machten, die Personsbeschreibung der gefahndeten Täter auf die Insassen zutraf und diese auch eine starke Ähnlichkeit mit...

Seit Anfang Dezember gibt es von Andrea-Maria Habersatter kein Lebenszeichen. | Foto: LPD
2

Andrea-Maria seit Dezember vermisst

Die Pfarre St. Pölten-Viehofen rief für die ehemalige Ministrantin eine Suchaktion ins Leben. ST. PÖLTEN (jg). Die Mitglieder der Pfarre Viehofen hoffen. "Wir sind sehr daran interessiert, dass wir etwas herausfinden", sagt etwa Andreas Lindenbauer. In der Hand hält er einen von 500 Informationszetteln, die in St. Pölten verteilt werden, um das Verschwinden der Viehofnerin Andrea-Maria Habersatter in Erinnerung zu rufen. Seit dem 5. Dezember des Vorjahres ist die 1,65 Meter große Teenagerin aus...

Foto: LPD NÖ
3

Raubüberfall in Weißenkirchen – Belohnung für Hinweise

BEZIRK (red). Am Montag, den 23.09.2013, verübte ein bisher unbekannter Täter um 15.40 Uhr einen Raubüberfall auf ein Geldinstitut in 3142 Weißenkirchen an der Perschling, Bezirk St. Pölten. Der Täter bedrohte den Bankangestellten mit einer Pistole und forderte Bargeld. Verletzt wurde bei dem Überfall keine Person. Der Täter flüchtete zu Fuß mit Bargeld in derzeit unbekannter Höhe. Täterbeschreibung: Männlich, ca. 35-40 Jahre alt, ca. 180-185 cm groß, dunkelbraune Haare, bekleidet mit...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.