landesmusikschule

Beiträge zum Thema landesmusikschule

63

Open Stage für Musiker an der Bühne Imst Mitte
Landesmusikschulen Mittleres Oberinntal und Imst luden zur „Session Time“

IMST(alra). Die Landesmusikschule Mittleres Oberinntal lud in Kooperation mit der Landesmusikschule Imst am 13. Jänner erstmals in Imst zum neuen Veranstaltungskonzept „Session Time“. Bereits Anfang Dezember war die Idee im Silzer Jugendzentrum erfolgreich gestartet und an der Bühne Imst Mitte soll die „Open Stage“ nun ebenfalls regelmäßig stattfinden. Helmut Meier und Hermann Ranftl unterrichten beide an der LMS Mittleres Oberintal und stehen als Impulsgeber hinter der Plattform. Der Gedanke...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
LRin Palfrader (Mite) ist Vorsitzende des Musikschulbeirats, dem unter anderem auch Landesmusikdirektor Helmut Schmid (li.), Bildungsdirektor Paul Gappmaier und Innsbrucks Bgm Georg Willi angehören. 
 | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

Landesmusikschulen
Bilanz zum Musikschuljahr 2018/19

TIROL. Bei der Tagung des Musikschulbeirats, einem beratenden Gremium der Tiroler Landesregierung, wurde Bilanz gezogen. Besonders im Fokus stand auch die anstehende Novelle des Tiroler Musiklehrpersonen Dienstrechtsgesetzes und dessen Vorteile.  "Künstlerische Talente erkennen!In den derzeit 27 Landesmusikschulen, die über eine Subventionsschiene mit den Gemeindemusikschulen in Innsbruck, Hall und Wattens verbunden sind, wird Musikinteressierten qualitativ hochwertiger Unterricht geboten. Es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1

Schlagzeug Workshop in Kufstein
Schlagzeug Workshop im Saal der Landesmusikschule Kufstein

Austro-Kalifornier Bernie Galane kommt für einen Schlagzeugworkshop nach Kufstein. Am Dienstag 17. September präsentieren die Landesmusikschule Kufstein und die private Musikschule Learn to Rock erstmals zusammen einen Workshop im Saal der LMS Kufstein. Bernie Galane, in der Nähe von Wien geboren, fand seine Passion im Schlagzeugspiel schon im jungen Alter. Nach seinem Abschluss am Konservatorium in Wien zog es den jungen Drummer nach Los Angeles. Er ist unter anderem der Gründer von „Galane...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Jeremy Lentner
Harald Ploner, Fachgruppenleiter der Holzblasinstrumente, der stellvertretenden LMS-Direktor Michael Klieber und LMS-Direktor Johannes Puchleitner gratulierten beim Solistenschlusskonzert zu besonderen Leistungen den drei Schülerinnen Sabrina Schipflinger, Jasmin Duflot und Silvia Gschwentner (von links). | Foto: Spielbichler
4

Im "Komma"
Wörgler Musikschüler bewiesen ihre Klasse bei Schlusskonzert

Auch die wohl größte Schule im Tiroler Unterland konnte heuer zu Schulschluss die „Weiße Fahne“ hissen: Die Landesmusikschule Wörgl zählte im vergangenen Schuljahr mit ihren Außenstellen 1.013 SchülerInnen in Hauptfächern und verzeichnete mit 122 bestandenen Übertrittsprüfungen einen neuen Rekord. Vom hohen Ausbildungsniveau überzeugten ausgewählte Interpreten aus allen Mitgliedsgemeinden beim Solisten-Schlusskonzert am 3. Juli im "Komma" Wörgl. WÖRGL (vsg). Der Konzertabend präsentierte einen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Foto:  VS Zirl

Gelungene Kooperation der VS Zirl mit der LMS Zirl
Musical "Das kleine Ich-bin-Ich" in Zirl

ZIRL. Ein ganzes Jahr lang begleiteten zwei Musikschullehrer der Landesmusikschule Zirl die Kinder der zweiten Klassen der Volksschule Zirl musikalisch. Es wurde gesungen, getanzt und gespielt. Die Kinder waren begeistert und probten eifrig für das gemeinsame Musical "Das kleine Ich-bin-Ich". Musiktheater wurde im B4 aufgeführt Anfang Juni war es dann so weit! Das Musiktheater wurde im B4 aufgeführt. Unterstützt von der Bläserklasse und der Combo der Landesmusikschule begeisterten die kleinen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Sorgten für bunte Vielfalt: Brunhilde Federspiel, Josef Haselwanter und Romy Rainalter (v. l.) mit Kulturreferent Josef Federspiel (r.) | Foto: Dietrich
4

Ausstellung in der Musikschule
"Bunte Vielfalt" in der Galerie Resonanzraum

TELFS. „Bunte Vielfalt“ ist der Titel der neuesten Ausstellung in der Galerie „Resonanzraum“ der Landesmusikschule Telfs. Zu sehen sind Bilder von Brunhilde Federspiel und Romy Rainalter und Skulpturen von Josef Haselwanter. Die Schau kann bis zum 1. Juli zu den Unterrichtszeiten der Musikschule besucht werden. In seiner Begrüßung wies Kulturreferent GV HR Josef Federspiel darauf hin, dass Telfs über mehrere Stätten verfügt, wo kreative Menschen ihre Arbeiten präsentieren können. Eine davon ist...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
(v.l.n.r.) Herbert Lackner, Stefan Haselwanter (Pettnau), Philipp Haas (Neustift), Felix Leismüller (Inzing), Maria Hackl (Rietz), Bastian Ernst (Inzing), Albert Schwarzmann, Lena Krismer (Oberhofen), Hannah Schädle (Mieming), Raphael Eichler (Sistrans), Thomas Prantner (Sellrain)
2

Kapellmeisterkonzert in Zirl

Über Initiative des Blasmusikbezirkes Telfs wurde im Februar 2017 neben den damals bereits bestehenden 6 Tiroler Schwerpunktschulen auch an der Landesmusikschule Zirl ein Lehrgang „Ensembleleitung Blasorchester“ eingerichtet, dessen Leitung der anerkannte Musikpädagoge, Komponist und Arrangeur des Mozarteum Salzburg und langjährige Kapellmeister des Musikverein Zirl, Albert Schwarzmann, übernommen hat. Dieser Lehrgang für angehende Kapellmeister hat nun seine ersten acht Absolventen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Bruno Haselwanter
Die Preisträger Matthijs Spiss, Hannah Zöhrer, Sophia Mair und Simon Oberthanner (von links). | Foto: Oberthanner

Landesweiter Jugendwettbewerb PRIMA LA MUSICA
Telfer Erfolge bei „prima la musica“ in Meran

TELFS. Wieder haben junge Telferinnen und Telfer beim landesweiten Jugendwettbewerb PRIMA LA MUSICA, der im Februar in Meran stattfand, ausgezeichnete Ergebnisse erzielt. Aus den Reihen der Marktmusikkapelle bzw. der Jugendkapelle waren vier Jungmusikantinnen und -musikanten erfolgreich. Simon Oberthanner erhielt einen Ausgezeichneten Erfolg, wurde Landessieger in der Kategorie 4 und bekam ein Trompete–Studium im Landeskonservatorium Innsbruck bei Markus Ettlinger. Matthijs Spiss schaffte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
10

Prima la musica 2019
Prima la musica mit überwältigenden Ergebnissen

195 MusikerInnen aus Tirol und Südtirol haben sich zur Teilnahme am Bundeswettbewerb qualifiziert TRIROL. Vom 18. bis 22. Februar ging der grenzüberschreitende Musikwettbewerb prima la musica in Meran/Südtirol über die Bühne. Über 960 Nachwuchstalente aus Nord-, Ost- und Südtirol glänzten dabei mit musikalischen Spitzenleistungen. Das Können der jungen MusikerInnen wurde von einer fachkundigen Jury bewertet. Die erfolgreiche Bilanz: Insgesamt konnten sich 102 Teilnehmende aus Tirol und 93 aus...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Landesmusikschule feiert 25 Jahre. | Foto: Kogler

Musikschule
Landesmusikschule Brixental feiert 25-Jahr-Jubiläum

BRIXENTAL. 2019 wird das 25-jährige Jubiläum der Landesmusikschule Brixental gefeiert. Nach der Pensionierung von Franz Hammer wurde epp Gandler 1993 zum Musikschulleiter bestellt; der Betrieb wurde 1993/94 mit rund 300 SchülerInnen und 15 Pädagogen aufgenommen. Mit 1. 1. 1994 wurde die Musikschule ins Tiroler Musikschulwerk aufgenommen, die Lehrkräfte wurden somit zu Landesbediensteten. Zum Sprengelgebiet der LMS gehören seither Hopfgarten (Standort), Westendorf, Brixen, Itter und seit 1995...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Musikschul-Dir. Oliver Felipe-Armas, Obmann des Musikschulvereins, fehlen 4000 € für heurige Veranstaltungen: "Ich hätte mir hier mehr Entgegenkommen von der Gemeinde gewünscht." | Foto: Scheiring
3

Musikschul-Dir. Felipe-Armas fehlen 4.000 € für Veranstaltungen 2018
"Musikschul-Veranstaltungen fallen Sparstift zum Opfer!"

TELFS. Der heurige Veranstaltungsreigen der Landesmusikschule Telfs findet jetzt ein jähes Ende: "Aus budgetären Gründen müssen das Percussion-Festival, der Blechbläsertag und das Telfer Adventsingen abgesagt werden" – so teilt LMS-Direktor Oliver Felipe-Armas in einer Presseaussendung mit. Nur das musikalische Weihnachtsmärchen "Tuttifäntchen" am 14.12. im Rathaussaal findet heuer noch statt: "Die Kinder haben seitenweise Text einstudiert, wir können sie nicht enttäuschen. Für die weiteren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 5

Die Nacht der 1000 Lichter
Die Nacht der 1000 Lichter in Breitenwang

BREITENWANG. Am 31. Oktober fand in der Pfarrkirche Breitenwang die Nacht der 1000 Lichter statt. Zahlreiche Besucher lauschten der Instrumentalmusik der Schüler der Landesmusikschule Reutte unter Leitung von Gitarrenlehrer Michael Haas und Markus von Wyschetzki. Unterschiedliche Lichtstationen, Kerzenlabyrinthe und Symbole, gestaltet von der Katholischen Jugend sowie Schülern des Gymnasiums Reutte, unterstützt von Prof. Ferenc Racz und Christiane Racz-Mair, luden zum Besinnen und Innehalten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Barbara Schuster
 Ludwig, Viktoria, Jakob, Anna-Maria und Regina Mayr mit ihrer Lehrerin Helga Hochstöger. | Foto: Foto: Privat

Postgassler wurden ausgezeichnet

Vom 25. – 28. Oktober 2018 fand im Congress Innsbruck der 23. Alpenländische Volksmusikwettbewerb mit dem Herma Haselsteiner-Preis, statt. Die Landesmusikschule Imst war mit der Gruppe „Postgassler“ vertreten und erreichte das Prädikat: Sehr Gut! "Wir gratulieren der Familie Mayr und ihrer Lehrerin Helga Hochstöger recht herzlich zu diesem Erfolg", freut sich LMS-Direktor Johannes Nagele.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Von 1000 Schülern trat einer zur Abschlussprüfung des Tiroler Musikschulwerkes an und schaffte diese mit sehr gutem Erfolg: Thomas Feiersinger (Mitte). | Foto: Spielbichler

LMS Wörgl präsentierte Nachwuchstalente

WÖRGL (vsg). Das alljährliche Solisten-Schlusskonzert der Landesmusikschule Wörgl zählt zu den musikalischen Höhepunkten des Schuljahres und bittet ausgewählte Nachwuchs-Talente unterschiedlichen Levels auf die Bühne. Am 4. Juli war es im Komma Wörgl wieder soweit. Eine Klasse für sich waren dabei die drei Töchter Dorina, Sophia und Miriam des Musikschulleiters Johannes Puchleitner. An der LMS Wörgl und ihren Außenstellen wurden im Schuljahr 2017/18 insgesamt 1.282 Fächer von vierzig...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Direktor Klaus Strobl, Manfred scheiber (RaiBa Vorderes Ötztal) Familie Mair aus Tumpen | Foto: LMS Ötztal
3

Übergabe des RAIKA Förderpreises bei Open Air-Konzert der Landesmusikschule Ötztal

UMHAUSEN. Am vergangenen Samstag fand in Umhausen das Open Air der Landesmusikschule Ötztal statt. Um 15 Uhr 30 wurde die Veranstaltung mit einem Dankgottesdienst, umrahmt von den Orgel- und Gesangsschülern, feierlich eröffnet. Lehrer und Schüler begeisterten das Publikum mit Beiträgen der Musikalischen Früherziehung über Holzbläser-, Blechbläser- und Volksmusikensembles bis hin zum Abschlusskonzert des Symphonischen Blasorchesters unter der Leitung von Musikschuldirektor Klaus Strobl. Im Zuge...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
8

8 x Gold für die LMS Zillertal

ZILLERTAL (red). Kürzlich fanden die Gold- und Abschlussprüfungen statt. 10 Schülerinnen und Schüler sind angetreten und haben dabei hervorragenden Leistungen gezeigt. Das Goldene Leistungsabzeichen erreichten: Daniel Luchner (Trompete), Peter Lettenbichler (Tenorhorn), Lisa Ebner (Klarinette), Laura Brugger (Klarinette), Delia Pfister (Querflöte), Julia Dragosits, Sophia Ortner und Sarah Hellweger (alle Klarinette). Die Lehrerinnen und Lehrer sowie die Leitung der Landesmusikschule Zillertal...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
LH Günther Platter und Univ.-Prof. Paul Roczek gratulieren Miriam Puchleitner zu ihrem Bundessieg in der Kategorie Hackbrett III plus. | Foto: PLM/Alberty

Bundesfinale Prima la musica 2018 in Innsbruck

Tirol liegt mit den meisten ersten Preisen in Führung TIROL. Vom 25. Mai bis 6. Juni stellten knapp 1.000 junge Musiktalente aus ganz Österreich beim Bundeswettbewerb Prima la musica in Innsbruck ihr Können unter Beweis – darunter auch die 137 TirolerInnen und 84 SüdtirolerInnen, die bereits beim Landesfinale reüssiert hatten. In insgesamt 515 Wertungen in 17 Wertungskategorien gab es letztlich 361 solistische Beiträge sowie 151 Wertungen mit 563 TeilnehmerInnen in der Kammermusik. Tirol...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Abschlusskonzert der LMS Schwaz

Musikalisch heuer rund um das leicht adaptierte Silbersommerthema „Grieg und Frieden“ kreisend, feiert die Landesmusikschule am 21.6. um 19:00 Uhr im SZentrum Schwaz ihr 25jähriges Jubiläum mit einem Schlusskonzert, bei dem alle Register gezogen werden. Ein Werk des norwegischen Komponisten Edvard Grieg steht dabei ebenso am Programm, wie auch Ausschnitte aus „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saens inklusive Ballettauftritt zum berührenden Cellosolo „Der Schwan“. Aber auch Fans der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Konzert der LMS Zillertal

Die Landesmusikschule Zillertal lädt am 15. Juni zu einem Konzert unter dem Titel "Blechlawine". Es handelt sich dabei um das Abschlusskonzert der Fachgruppe Blech- und Schlaginstrumente. Das Konzert findet im Musikpavillon Ried im Zillertal statt und startet um 19:30 Uhr. Am 16. Juni findet dann das Konzert "Klarinettenchor" in der Aula der Musikhauptschule Zell a. Z. statt - Start ist zum 20:00 Uhr. Schüler und Lehrer freuen sich auf Ihren Besuch.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Rock-Geigen eröffneten mit zwei Stücken das Konzert der LMS-Ensembles.
112

Konzertvergnügen in luftiger Höhe: Ensembles der LMS Imst gastierten auf der Untermarkter Alm

IMST(alra). Die Landesmusikschule Imst veranstaltet regelmäßig Konzerte und Vorspielabende - meist in der wunderbaren Villa Stapf, in der unterrichtet wird oder im dazugehörigen Stadtpark. Am 27. Mai jedoch packten an die 80 Mitwirkende, Schüler und Lehrer ihre Instrumente und jede Menge technisches Equipment, um auf die Untermarkter Alm hoch über Imst, aufzubrechen. Bei der Mittelstation der Imster Bergbahnen, vor der Sonnenterrasse der Hütte, befand sich die Bühne für das...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Die Kinder durften die Instrumente hautnah ausprobieren.
21

Auf Tuchfühlung mit der Musik - mit Video!

Der Tag der offenen Tür in der Landesmusikschule lockte wieder zahlreiche (angehende) Musikanten nach Telfs. TELFS. Am 25. Mai öffnete die Musikschule Telfs, die mittlerweile eine Landesmusikschule ist, wieder ihre Pforten für Klein und Groß. Kinder und Eltern hatten die Möglichkeit, mit den Lehrern Kontakt aufzunehmen und verschiedene Instrumente kennenzulernen und auszuprobieren. Auch verschiedene Ensembles gaben ein paar Stücke zum Besten. Trotz des schönen Wetters fanden wieder zahlreiche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring

Neuanmeldungen für Musikschule ab sofort

Die Landesmusikschule Zillertal informiert, dass die Neuanmeldungen für das Schuljahr 2018/19 ab sofort möglich sind. Das Anmeldeformular kann man sich unter der Internetadresse www.musikschulen.at/zillertal herunterladen. Das ausgefüllte Formular soll dann bitte an folgende Adresse geschickt werden: Landesmusikschule Zillertal, Schwimmbadweg 2, A-6280 Zell am Ziller, Tel.: 0282/3581, FAX Durchwahl 20; E-mail: zilleratl@lms.tsn.at

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
70

Tag der offenen Tür an der Landesmusikschule Reutte/ Außerfern

Am Freitagnachmittag wurden die Türen der Landesmusikschule Reutte/ Außerfern für alle Musikinteressierte geöffnet und stand ganz unter dem Motto: „Finde dein Instrument!“ Viele Kinder und Jugendliche in Begleitung ihrer Eltern nutzten am Freitag die Chance und besuchten die Musikschule um sich jede Menge Infos und Eindrücke zu holen. Auf drei Stockwerke aufgeteilt wurden die vielen verschiedenen Musikinstrumente vorgestellt und konnten sogar gleich ausprobiert werden, oder die Besucher wurden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Julia Eisnecker
2

Tag der offenen Tür an der LMS Schwaz am 5.5.

Der Tag der offenen Tür an der LMS Schwaz ist mittlerweile ein sehr beliebter Treffpunkt für alle geworden, die sich gerne vor Ort ausführlich über das breite Unterrichtsangebot der Musikschule informieren möchten. Heuer kann man sich am Samstag, 5. Mai 2018 von 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr in der Landesmusikschule Schwaz (Lahnbachgasse 2, gegenüber von den Stadtgalerien) durch das Team der LMS umfassend beraten lassen. Für das leibliche Wohl sorgt der Förderverein der LMS Schwaz. Natürlich dürfen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.