Landesprämierung

Beiträge zum Thema Landesprämierung

Siegmar und Siegbert Reiß freuen sich über ihren Landessieg in der Kategorie Osterpinze. | Foto: LK Steiermark/Franz Suppan
Aktion 3

Landesprämierung
Heimisches Ostergebäck ist kein Einheitsgeschmack

Für die Jury der diesejährigen Landesprämierung der Osterpinzen und Osterbrote war die Qual der Wahl vor allem ein Genuss. Und eines stand fest: Die Landessieger setzen Gegentrend zu industriellem Einheitsgeschmack.  STEIERMARK. Keine Osterjause ohne Osterbrot oder Osterpinze. G'schmackig müssen sie sein, fluffig, handgemacht und mit viel Liebe zum Brauchtum, dann sind sie genau richtig. Geschmackliche Vielfalt in feinen Nuancen mit regionalen, unverfälschten Zutaten – das ist das große Plus...

Die strahlende Landessiegerin Margarethe Loibner aus Eibiswald. | Foto:  Franz Suppan
1 5

Prämierung
Eibiswalderin macht das beste Kletzenbrot des Landes

Die Landwirtschaftskammer Steiermark prämierte die besten Kletzen- und Früchtebrote des Landes. Wenn es um das Traditionsgebäck Kletzenbrot geht, führt kein Weg an Margarethe Loibner vorbei. STEIERMARK/EIBISWALD. Kletzen- und Früchtebrote sind ein traditionelles und beliebtes Brauchtumsgebäck rund um die Weihnachtszeit, das in kleineren, länglichen Laiben gebacken wird. Es ist saftig und im Anschnitt sind die Frucht- und Nussstücke sichtbar. Die etablierte Brotbäuerin Margarethe Loibner aus...

Holen sich wieder den Sieg: Dreifachlandessieger Günter und Sonja Brunner mit Verkostungschef Georg Thünauer (r.)
4

Landesprämierung
Auszeichnung der Besten: Most ist ein Lifestyle-Getränk

Bei der Landesprämierung der Moste zeigte sich, dass die steirischen Obstweine zurecht einen guten Ruf genießen. Was die Produzentinnen und Produzenten aus den alten Apfelsorten herausholen, wurde vor den Vorhang geholt.  STEIERMARK. Unter den sechs Landessiegern katapultierte sich Günter Brunner mit einem Hattrick – also mit drei Landessiegen – an die absolute Spitze. "Mit seinem Qualitätsobstwein aus der alten traditionellen Apfelsorte Maschanzker, dem neu kreierten 'Cider Brunhild' und dem...

Die Deutschlandsberger-Landessiegerin Susanne Weber aus St. Stefan ob Stainz mit ihren Gratulantinnen Vizepräsidentin Maria Pein, Verkostungschefin Eva Lipp und Landesbäuerin Viktoria Brandner. | Foto: LK/Danner
3

Landesprämierung
Bäuer:innen aus dem Bezirk Deutschlandsberg räumen ab

Die heimischen Brotbäcker:innen haben beim diesjährigen Ostergebäck-Landesbewerb der Landwirtschaftskammer wieder einmal ihr Können bewiesen. Unter dem Motto "regional und unverfälscht" legten sich die teilnehmenden Bäuer:innen ins Zeug: der Bezirk Deutschlandsberg war erfolgreich.  STEIERMARK/BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Expert:innenjury verkostete ganze 71 Gebäckstücke von 34 Teilnehmer:innen. Unter den Sieger:innen war der Bezirk Deutschlandsberg stark vertreten. Susanne Weber vom Weingut...

Die strahlenden Landessiegerinnen: Gratulantin Vizepräsidentin Maria Pein, Kreativitätspreisträgerin Franziska Hiebaum, Petra Jauschnegg, Susanne Weber, Bernhard Sommer (er übernahm für seine Frau Monika den Landessieg), Margit Neubauer-Klampfer, Christina Kager, Doris Huber. 

Landesbäuerin Viktoria Brandner und Verkostungschefin Eva Lipp freuen sich ebenso mit den Siegerinnen (v.l.n.r.). | Foto: LK/Danner
5

Landesprämierung
Kein Einheitsgeschmack: Osterbrotbäcker setzen auf Tradition

Ein wenig heißt es noch durchhalten, dann stehen das Ende der Fastenzeit und die Osterfeierlichkeiten vor der Tür. Eine gute Jause darf da nicht fehlen. Regionalität und Tradition gehört bei den Steirer:innen auf den Tisch. Bei der Landesprämierung des Ostergebäcks überzeugten die Siegerinnen. STEIERMARK. Scharfer Krenn, frische Eier und g'schmackiges Fleisch – was da noch für die Osterjause fehlt, ist das Osterbrot. Die heimischen Brotbäcker:innen haben beim diesjährigen...

Das beste Brot kommt vom Holzbackofen. Im Bild Landesbäuerin Viktoria Brandner (r.) und Verkostungschefin Eva Lipp (l.) aus St. Stefan ob Stainz mit frisch gebackenem Bauernbrot. | Foto: LK-Stmk/Fischer
2 1 Aktion 5

24. Landesprämierung Brot
Siegreiche Brotbäckerinnen aus unserem Bezirk

Neun Landessiege vergab die Landwirtschaftskammer bei der Brotprämierung 2021. 70 Newcomerinnen und etablierte Brotbäuerinnen aus der Steiermark und dem Burgenland stellten sich mit mehr als 200 handgemachten Broten mit Originalrezepten diesem Qualitätswettbewerb. Der Bezirk Deutschlandsberg war bei der Landesprämierung Brot der Landwirtschaftskammer Steiermark sehr erfolgreich. Neun Goldene und drei Silberne gingen an die bäuerlichen Brotbäckerinnen in unserem Bezirk. BETIRK...

 Strahlende Landessieger: (1. Reihe v.l.n.r.) Stefan Pauritsch; Georg Pilz; Johannes Jöbstl; Petra und Walter Frauwallner mit Sohn, Doppel-Landessieger und „Weingut des Jahres 2021“; Weinhoheiten Beatrix Luttenberger, Katrin Dokter und Lisa Müller; Stefan Potzinger, Obmann Wein Steiermark; Walter Skoff; Stefanie Leitner; Tamara Röhrer vom Weinhof der Vielfalt; Vizepräsidentin Maria Pein; Weinbaudirektor Werner Luttenberger. (2. Reihe v.l.n.r.) Peter Labanz mit Sohn; Matthias Trummer; Christian Gschaar; Reinhold Muster; Sepp Eder, Hersteller der Trophäe „Weingut des Jahres 2021“; Bernadette Grebenz; Manfred Frühwirth; Gerald Doleschel, Geschäftsführer Peterquelle; Franz Dietrich; Hans-Peter Temmel vom Weingut Felberjörgl; Mario Weber vom Weingut Kodolitsch und Mathias Prugmaier vom Weingut Assigal | Foto: Johannes Polt
4

Landesweinbewertung
Zwei Landessieger aus Wernersdorf

Aus den 108 Finalisten, die bei der Landesweinbewertung der Landwirtschaftskammer Steiermark eingereicht worden sind, haben sich 18 Landessieger herauskristallisiert, zwei davon sind in unserem Bezirk, genau genommen aus Schilcherdorf Wernersdorf, nämlich das Weingut von Luise und Johannes  Jöbstl sowie das Weingut Andrea und Stefan Pauritsch. WERNERSDORF/GRAZ.  Das zweite Corona-Jahr hat wiederum reifere Weine und neue Gesichter zu Siegern gemacht. Bei der größten Weinkost der Steiermark haben...

Die Gold und Silbersieger – Weingut Weber (2.v.l.), Anita und Sohn Daniel Pracher sowie Marianne Meißl aus St. Stefan/Stainz (2.v.r.). Landesbäuerin Gusti Maier (r.) und Vizepräsidentin Maria Pein (l.) gratulieren. | Foto: LK-Alexander Danner
6

Landesprämierung
Ausgezeichnetes Gebäck für den Ostertisch

Ostergebäck: Landessiegerinnen setzen Gegentrend zu industriellem Einheitsgeschmack Landesprämierung für Osterbrote kürt sechs steirische Landessiegerinnen. Aus dem Bezirk Deutschlandsberg gibt es insgesamt sechs Goldene und zwei silberne Auszeichnungen. Gutes Ostergebäck darf bei der traditionellen Osterjause nicht fehlen. Geschmackliche Vielfalt in feinen Nuancen mit regionalen, unverfälschten Zutaten – das ist das große Plus der Backkunst unserer Bäuerinnen. Bei der Landesprämierung...

Anita und Sohn Daniel Pracher aus Groß St. Florian freuen sich über ihre vergoldeten Allerheiligenstriezel und mit ihnen Landesbäuerin Auguste Maier (r.) und Ernährungsfachberaterin Eva Lipp. | Foto: Lipp
2

Die besten Allerheiligenstriezel und Früchtebrote:
Der beste Allerheiligen-Striezel im Bezirk kommt aus Groß St. Florian

Landesprämierung der Landwirtschaftskammer: Allerheiligenstriezel und Kletzen- sowie Früchtebrote standen auf dem Prüfstand. Expertenjury prämierte die ausgezeichneten Gebäcke: Anita und Sohn Daniel Pracher backen den besten Allerheiligen-Striezel im Bezirk Deutschlandsberg. STEIERMAK/GROSS ST. FLORIAN. Nur natürliche Zutaten und großes Können mit Hausrezepten. Die hervorragende Qualität ist nur mit natürlichen Zutaten und dem Können der Brot-Bäuerinnen möglich, die mit viel Liebe und Freude...

Die Landwirtschaftskammer kürte wieder die besten Brote der Steiermark. | Foto: Foto Fischer
3

Bestes Dinkelbrot der Steiermark kommt aus St. Stefan ob Stainz

70 BrotbäuerInnen aus der Steiermark, dem Burgenland und Niederösterreich stellten sich mit 209 Broten der Landesbrotprämierung 2020. Neun Landessiege wurden vergeben, einer davon geht nach St. Stefan: Das Weingut Weber aus Lestein produzierte das beste Dinkelbrot der Steiermark. Zusätzlich holte Weber noch Gold mit einem Vollkornbrot, Silber mit einem Ölsaatenbrot und Bronze in der Kategorie Innovationen. Drei Goldene gewann Margret Schmitt aus Groß St. Florian mit innovativen Lustherzen,...

Der Rassacher Ulrich Steinbauer (3.v.l.) sowie die Frauentaler Barbara und Gottfried Hainzl-Jauk (4./5.v.l.) freuen sich über ihre Landessiege. | Foto: LK-Danner
1

Zwei Edelbrände holen Landessiege nach Deutschlandsberg

Bei der Landesprämierung der steirischen Edelbrände gab es erstmals einen fünffachen Landessieg: Gusti und Hubert Hirtner aus St. Lorenzen/Mürztal räumten neben Birnen- und Marillenbränden auch mit Gin und Rum als Raritäten ab. Zwei LandessiegerAuch der Bezirk Deutschlandsberg hatte mehrfach Grund zum Jubeln. Einen Landessieg holten sich Barbara und Gottfried Hainzl-Jauk aus Frauental mit ihrem Kürbiskernlikör. Außerdem holte der Genusshof Hainzl-Jauk noch neun Goldmedaillen mit verschiedensten...

So sehen die besten handgemachten Krapfen aus der Steiermark aus. | Foto: LK-Danner
2

Landesprämierung
Goldene Krapfen aus Groß St. Florian

GROSS ST. FLORIAN/GRAZ. Rechtzeitig vorm Faschingsstart am 11.11. prämierte die Landwirtschaftskammer die besten und schönsten handgemachten Krapfen der Steiermark. Zum zweiten Mal wurden die besten Krapfenbäckerinnen des Landes gekürt, zwölf Bäuerinnen stellten sich der 18-köpfigen Jury. Der Landessieg ging an Eva Zach aus Fehring. Über eine von zehn Goldmedaillen darf sich auch Monika Wieser aus Grub in Groß St. Florian freuen. Nur regionale ZutatenEntscheidende Kriterien für die Teilnahme am...

Die Deutschlandsberger Sieger: LK-Vizepräsidentin Maria Pein, Hainzl-Jauk, Ulrich Steinbauer, Martina Höfler und Hannes Kollmann (FS Stainz) und Verkostungschef Georg Thünauer (v.l.n.r.) | Foto: LK-Danner

Edelbrände
Bezirk Deutschlandsberg jubelte dreimal bei Landesprämierung

Aus 578 Proben kürte die Landwirtschaftskammer auch heuer sieben steirische Landessieger und die besten steirischen Edelbrenner: Dazu zählt auch die Land- und Forstwirtschaftliche Fachschule Stainz, die mit ihrem Isabellabrand den besten Brand aus Traubenprodukten erzeugte. Auch zwei Sortensieger kommen aus dem Bezirk Deutschlandsberg. Der Genusshof Hainzl-Jauk aus Frauental siegte mit seinem Schilchertresterbrand. Von der Hofbrennerei Steinbauer aus Rassach kommt der beste Pfirsichbrand des...

Obmann Werner Kolleritsch (Mitte) freut sich mit den Preisträgern Manfred Aldrian und Karl Gollob (r.) | Foto: KK

Ausgezeichneter Honig
Landesweit ausgezeichnete Imker

Unsere Imker zeigten bei der landesweiten Honigprämierung groß auf. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Das Kulturhaus Gratkorn war Schauplatz für die heurige Honigprämierung. Prämiert wurden 400 Honige aus der Steiermark, die heuer geerntet wurden. Zwei Imker des Bienenzuchtvereins Schwanberg vom Steirischen Landesverband wurden ebenfalls ausgezeichnet, nämlich Karl Gollob (links im Bild) mit Gold für seinen Kastanienhonig sowie Manfred Aldrian mit Silber für den Waldhonig und mit Bronze für den...

Präsent für eine aktive Andrea Windisch: Vizebürgermeister Karl Bohnstingl, Andrea Windisch, Hans Schlatzer (v.l.)

Blindverkostung des Imkerzentrums Steiermark
Fünf mal Gold für Bienenzuchtverein Stainz

1.500 Einsendungen umfasste die Honigprämierung des Imkerzentrums Steiermark am vergangenen Samstag im Kulturhaus Gratkorn. Der Ablauf ist bekannt: Zunächst wurden die Proben im Labor auf ihre physikalisch-chemischen Eigenschaften untersucht, bevor die Jury in einer Blindverkostung ihre Entscheidung über Geschmack, Aussehen und Konsistenz traf. Vom Bienenzuchtverein Stainz (BZV) nahmen vier Vereinsmitglieder zum Teil in verschiedenen Kategorien am Bewerb teil. Erfreulich: Alle Teilnehmer...

LWK-Vizepräsidentin Maria Pein mit Anita Pracher (zwei Goldene und eine Bronzene), Maria Bernadette Fließer (zwei Goldene) und Nicole Zöhrer (v.l.). | Foto: LK/Danner
1

Die besten Osterbrote sind prämiert

Anita Pracher aus Groß St. Florian und Maria Bernadette Fließer aus St Stefan ob Stainz haben mit ihren Gebäcken bei der Landesprämierung der Landwirtschaftskammer jeweils zweimal Gold und einmal Bronze geschafft. GROSS ST FLORIAN/ST. STEFAN OB STAINZ. „Die heimischen Bäuerinnen und Bauern backen die besten Osterbrote, saftigsten Osterpinzen, kreativsten Ostergebäcke sowie erstklassige Buschenschank-Gebäcke“, gratuliert Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Maria Pein den Landessiegern sowie...

Die erfolgreichen Deutschlandsberger Sortensieger Ulrich Steinbauer aus Rassach (2.v.r.) und Johann Fuchs-Maierhofer aus Gressenberg (Mitte) mit Obstbauchef Wolfgang Mazelle (l.) und LK-Vizepräsidentin Maria Pein (2.v.l.) sowie Verkostungschef Georg Thünauer (r). | Foto: LK/Danner
2 4

Landesprämierung für Hochgeistiges mit Rekordbeteiligung

Die besten Edelbrände, Liköre und feinster heimischer Gin und Whisky sind gekürt. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. „Die Landesprämierung Edelbrände ist ein besonderer Höhepunkt für die steirischen Obstveredler und sprengt mit einer neuen Rekordbeteiligung alle bisherigen Grenzen“, unterstreicht Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Maria Pein. 565 klassische Edelbrände sowie neue Produktlinien wie Gin, Whisky und edle Liköre hat die 22-köpfige Top-Expertenjury bewertet, ein Plus von 85 eingereichten...

Erzielten jeweils einen Doppellandessieg: Gusti und Hubert Hirtner (l.) aus St. Lorenzen im Mürztal (Quittenbrand und Gin) sowie Christine Temmel (r.) vom Weingut Felberjörgl in Kitzeck-Demmerkogel (Traubensaft und Williamsnektar). | Foto: LK, Musch
2 6

Landessieger 2016: Südsteirer sind top

Das Geheimnis ist gelüftet: Die besten Natur-Säfte und Qualitäts-Obstweine sowie perfektesten Edelbrände sind gekürt. Bereits nach der Verkostung der eingereichten Produkte durch eine hochkarätige Expertenjury mit Spezialisten der TU-Graz, der Bundeskellereiinspektion sowie Sommeliers und Experten aus der Weinbranche in der Fachschule Silberberg wurden die diesjährigen Sieger der Landesprämierung 2016 mit großer Spannung erwartet. Zuvor waren bei der Landesprämierung Saft-Most-Edelbrände...

2 40

Landesprämierung Saft-Most-Edelbrand: Hochkarätige Expertenjury verkostet in Silberberg

403 erlesene Säfte und spritzige Qualitäts-Obstweine reichten 108 steirische Obstverarbeiter bei der Landesprämierung Saft und Most 2016 ein. Eine Produzentenjury, bestehend aus 18 Personen, ackerte am Donnerstag den ganzen Tag und nahm im Sensorikraum der Fachschule Silberberg 403 Säfte und Qualitäts-Obstweine unter die Lupe und filterte die besten Säfte und Moste heraus. Tags darauf war eine Expertenjury mit Spezialisten der TU-Graz, der Bundeskellerei-Inspektion sowie Sommelisers im Einsatz,...

1 14

Die besten der besten Edelbrände unter der Lupe

Wer macht das Rennen um die besten Edelbrände des Landes? Bei der Landesprämierung 2015 rittern knapp 100 Produzenten mit 500 Edelbränden um sieben Landessiege. Selbst der Laie beurteilt es als Schwerstarbeit, was die 20-köpfige Expertenjury in dieser Woche im Bildungszentrum für Obst- und Weinbau Silberberg leistet. Hochkonzentriert werden an zwei Tagen Geschmack und Mundgefühl, Produktharmonie, Geruch und Typizität der hochkonzentrierten edlen Tropfen unter die Lupe genommen, um in der Folge...

Als einzige Ölmühle im Bezirk Deutschlandsberg zählt die Ölmühle Hamlitsch zu diesen elf Kürbiskernöl-Superstars. | Foto: KK

Steirisches Kürbiskernöl: Neue Rekorde zur Jubiläums-Landesprämierung

Top-Kürbiskernöle 2014 sind gekürt. Spitzenleistungen der Produzenten. Die Ölmühle Hamlitsch ist unter den elf Kürbiskernöl-Superstars. „Die Top-Kürbiskernöle des Jahres 2014 wurden in der Koralmhalle Deutschlandbserg gekürt, die heimischen Kürbiskernöl-Produzenten erbrachten bei der Jubiläums-Landesprämierung Spitzenleistungen und erzielten neue Rekorde“, gratuliert Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher den 407 Ausgezeichneten (+4 Prozent). Sie überzeugten die Fachjury mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.