Landesprämierung für Hochgeistiges mit Rekordbeteiligung

Die erfolgreichen Deutschlandsberger Sortensieger Ulrich Steinbauer aus Rassach (2.v.r.) und Johann Fuchs-Maierhofer aus Gressenberg (Mitte) mit Obstbauchef Wolfgang Mazelle (l.) und LK-Vizepräsidentin Maria Pein (2.v.l.) sowie Verkostungschef Georg Thünauer (r). | Foto: LK/Danner
4Bilder
  • Die erfolgreichen Deutschlandsberger Sortensieger Ulrich Steinbauer aus Rassach (2.v.r.) und Johann Fuchs-Maierhofer aus Gressenberg (Mitte) mit Obstbauchef Wolfgang Mazelle (l.) und LK-Vizepräsidentin Maria Pein (2.v.l.) sowie Verkostungschef Georg Thünauer (r).
  • Foto: LK/Danner
  • hochgeladen von Susanne Veronik



BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. „Die Landesprämierung Edelbrände ist ein besonderer Höhepunkt für die steirischen Obstveredler und sprengt mit einer neuen Rekordbeteiligung alle bisherigen Grenzen“, unterstreicht Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Maria Pein. 565 klassische Edelbrände sowie neue Produktlinien wie Gin, Whisky und edle Liköre hat die 22-köpfige Top-Expertenjury bewertet, ein Plus von 85 eingereichten Proben oder 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dazu die Vizepräsidentin: „Unsere Obstbauern veredeln zunehmend ihre hochqualitativen Früchte und sehen darin eine wichtige Betriebssparte. Dieser Trend beschleunigt sich gerade wegen der sehr hohen Ernteausfälle durch die Spätfröste der vergangenen Jahre.“

Drei Sortensieger aus dem Bezirk

Insgesamt wurden sechs Landessieger, elf Sortensieger und vier Doppelsortensieger gekürt. Der Bezirk Deutschlandsberg erzielte drei Sortensieger, wobei die Hofbrennerei Ulrich Steinbauer in Rassach einen Doppelsortensieger stellt, nämlich mit "Weichsel privat B067" und der "Zwetschke B074."
Johann und Erika Fuchs-Maierhofer vom Maierhofer Gasthof Lenzbauer in Gressenberg/Schwanberg erreichten mit den "Herzkirschen im Eichenfass" einen Sortensieg.

Die weiteren Sieger

„Die Landes- und Sortensieger zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche Brennkunst und dem jahrelangen Feilen an der Top-Qualität ihrer Produkte aus“, unterstreicht Verkostungsleiter Georg Thünauer. Einen Landessieg errangen Harald Ertl (Staudach), Fritz Mayer (Obdach), die Destillerie Hochstrasser (Mooskirchen), Naturprodukte Semlitsch (Deutsch Haseldorf), die Fachschule Silberberg und Franz SIMON (Fehring). Ulrich Steinbauer (Rassach), Familie Selinscheck (Pichla/Mureck), Familie Neumeister (Wieden/Straden) und Franz Simon (Fehring) erzielten einen wohlverdienten Doppelsortensieg. Die weiteren elf Sortensiege gingen an: Johann und Erika Fuchs-Maierhofer (Schwanberg), Weinbaufamilie Breg (Kranachberg/Gamlitz), Bioweingut Thünauer (St. Johann/Saggautal), Familie Muster-Poschgan (Leutschach), Harald Ertl (Staudach), die Fachschule Kirchberg/Walde, Pirker GmbH (Mariazell), Hödlhof (Stubenberg), Engelbert Plankenhofer (Selzthal), Naturprodukte Semlitsch (Deutsch Haseldorf), Familie Berger (Trog/Anger).

Edelbrenner des Jahres

Edelbrenner des Jahres 2018 ist Zugpferd bei heimischem Gin und Whisky. Der begehrte Titel „Edelbrenner des Jahres 2018“ geht ganz klar an Franz Simon aus Fehring. Er überzeugte die Jury mit Höchstpunkten, sicherte sich mit seinem GIN II den Landessieg und erzielte zwei Sortensiege mit seinem Whisky Single Malt Strong und seinem Birnenbrand. „Er ist steirisches Zugpferd bei der Herstellung neuer Produktlinien wie Gin und Whisky und hat mit dieser hohen Auszeichnung den absoluten Durchbruch geschafft“, gratuliert Vizepräsidentin Maria Pein.

Nur beste Qualität

Aus 565 Proben wurden sechs Landessieger. „Der Weg zum Sieg ist für jeden Obstveredler sehr herausfordernd, zumal nur beste Qualität die begehrten Spitzenplätze gewinnen können“, sagt Verkostungsleiter Georg Thünauer. Die Top-Expertenjury (Sommeliers, Spezialisten der TU-Graz, Bundeskellereiinspektor, Experten der Weinbranche) testen nicht nur Geruch, Sauberkeit und Geschmack, Frucht und Typizität, sondern auch die Harmonie des Produktes. Aus den 565 eingereichten Produktproben erkosten sie zuerst die insgesamt 19 Sortensieger, woraus dann im Knockout-Verfahren die Landessieger gekürt werden. Weitere 223 Produkte erreichten eine Gold-Prämierung und weitere 246 Produkte wurden prämiert. „Das spiegelt die sehr gute Qualität der steirischen Brände wider“, unterstreicht Verkostungsleiter Georg Thünauer.

Auszeichnungsplakette auf Flaschen und Hoftafeln

Die prämierten Obstveredler dürfen ihre erlesenen Produkte mit der runden Auszeichnungsplakette „Landessieger 2018“, „Sortensieger 2018“, „Gold bei der Landesbewertung 2018“ oder „Ausgezeichnet bei der Landesbewertung 2018“ kennzeichnen. Außerdem erhalten die prämierten Betriebe eine Hoftafel, die über ihre Leistungen informieren.

Die erfolgreichen Deutschlandsberger Sortensieger Ulrich Steinbauer aus Rassach (2.v.r.) und Johann Fuchs-Maierhofer aus Gressenberg (Mitte) mit Obstbauchef Wolfgang Mazelle (l.) und LK-Vizepräsidentin Maria Pein (2.v.l.) sowie Verkostungschef Georg Thünauer (r). | Foto: LK/Danner
Ulrich Steinbauer aus Rassach erzielte einen Doppelsortensieg. | Foto: LK/Danner
Obstbauchef Wolfgang Mazelle, LK-Vizepräsidentin Maria Pein und Verkostungschef Georg Thünauer (re) gratulieren Ulrich Steinbauer aus Rassach zum Doppelsortensieg. | Foto: LK/Danner
Obstbauchef Wolfgang Mazelle, Vizepräsidentin Maria Pein und Verkostungschef Georg Thünauer (r.) gratulieren dem Betrieb Fuchs-Maierhofer zum Sortensieg. | Foto: LK/Danner
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Von mediterranen Antipasti-Platten über Bowls bis hin zu liebevoll angerichteten Frühstücks-Etageren mit regionalen Produkten – die Auswahl ist groß und abwechslungsreich. | Foto: Larini
7

Frühstücken wie im Urlaub
Genussmomente für einen gelungenen Start in den Tag

Der Duft von frischem Kaffee, dazu knuspriges Gebäck, süße Aufstriche und vielleicht ein Gläschen Prosecco – so fühlt sich Urlaub an. Und das Beste: Für dieses Gefühl muss man gar nicht weit reisen. MeinBezirk hat sich im Bezirk Deutschlandsberg zu den beliebtesten Frühstücksdestinationen umgehört. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. In der herrlichen Landschaft rund um Deutschlandsberg wird Frühstücken zu einer Liebeserklärung an den neuen Tag – ehrlich, herzlich und durch und durch regional. Was auf den...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.