Edelbrände
Bezirk Deutschlandsberg jubelte dreimal bei Landesprämierung

- Die Deutschlandsberger Sieger: LK-Vizepräsidentin Maria Pein, Hainzl-Jauk, Ulrich Steinbauer, Martina Höfler und Hannes Kollmann (FS Stainz) und Verkostungschef Georg Thünauer (v.l.n.r.)
- Foto: LK-Danner
- hochgeladen von Simon Michl
Aus 578 Proben kürte die Landwirtschaftskammer auch heuer sieben steirische Landessieger und die besten steirischen Edelbrenner: Dazu zählt auch die Land- und Forstwirtschaftliche Fachschule Stainz, die mit ihrem Isabellabrand den besten Brand aus Traubenprodukten erzeugte. Auch zwei Sortensieger kommen aus dem Bezirk Deutschlandsberg. Der Genusshof Hainzl-Jauk aus Frauental siegte mit seinem Schilchertresterbrand. Von der Hofbrennerei Steinbauer aus Rassach kommt der beste Pfirsichbrand des Landes.
So viele Edelbrände wie nie
Heuer gab es bei der Landesprämierung eine neue Rekordbeteiligung an eingereichten Edelbränden, Gins, Whiskys und Likören. Auch 20 Obstbauern mehr machten mit, heuer waren 130. „Unsere Obstbauern veredeln zunehmend ihre hochqualitativen Früchte und sehen darin eine wichtige Betriebssparte. Die Wertschöpfung bleibt somit am Betrieb und sichert die Zukunftsfähigkeit der Höfe", sagt die Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Maria Pein. Die Top-Expertenjury testete nicht nur Geruch, Sauberkeit und Geschmack, Frucht und Typizität, sondern auch die Harmonie des Produktes. Aus den 578 eingereichten Produktproben erkosteten sie zuerst die insgesamt 25 Sortensieger, woraus dann im Knockout-Verfahren die sieben Landessieger gekürt wurden. Der begehrte Titel „Edelbrenner des Jahres 2019“ ging an Günter Peer aus Leitring mit seinem Weichsellikör.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.