Landesrätin

Beiträge zum Thema Landesrätin

Die Initiatorin Susanne Radke (links), Bildungslandesrätin Daniela Gutschi (2. v. links), Videojournalistin Tabea Baur (Mitte hinten) und Landesrat Christian Pewny mit einigen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Wals-Siezenheim. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Lernfilmstudio Salzburg
Beim Filmemachen sehr viel Spaß haben

Beim Verein "Lern.Film.Studio" mit Sitz in Wals-Siezenheim wurde nun ein ganz besonderes Film-Projekt präsentiert. WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG. Kürzlich wurde das neue Filmprojekt mit beeinträchtigten und nicht beeinträchtigten Menschen aus vier Bundesländern mit dem Titel „Nicht alltäglich – Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigungen drehen selbst einen Dokumentarfilm über ihren schulischen und beruflichen Alltag" beim Verein "Lern.Film.Studio" in Wals-Siezenheim vorgestellt. Insgesamt werden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bei der Übergabe der neuen Infohütte. Im Bild von links: Projektleiter Bernhard Riehl, Landesrätin Daniela Gutschi, Johann Grießner (Obmann Torferneuerungsverein), Bürgermeisterin Andrea Pabinger (Lamprechtshausen) und Bürgermeister Franz Gangl (St. Georgen). | Foto: Land Salzburg/Büro Gutschi

Life-Projekt
Die neue Infohütte im Weidmoos ist schon eröffnet

Kürzlich wurde die neue Infohütte im Weidmoos, dem Natura 2000-Gebiet und Vogelparadies nördlich von Lamprechtshausen, offiziell eröffnet. Sie beinhaltet eine Ausstellung über das ehemalige Torfabbaugebiet, das durch  Renaturierungsanstrengungen zu einem Naherholungsgebiet und Rückzugsort für Flora und Fauna wurde. LAMPRECHTSHAUSEN, SANKT GEORGEN. Erst im Jahr 2000 wurde der industrielle Torfabbau laut einer Aussendung vom Land Salzburg im Weidmoos beendet. Vom Jahr 2003 bis zum Jahr 2007 wurde...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bei der Verlehihung des Schulsportgütesiegels Flachgau: Vertreter der ausgezeichneten Flachgauer Schulen mit Landesrätin Daniela Gutschi und Sport-Fachinspektor Robert Tschaut.
  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Christian Leopold

Auszeichnung
Sportgütesiegel an die Bildungseinrichtungen verliehen

Ein wahrer Medaillenregen prasselte kürzlich auf Salzburg herein. 75 Schulsportgütesiegel, 14 davon zum ersten Mal, wurden von der Landesrätin Daniela Gutschi an der höheren Bundeslehranstalt Annahof verliehen. SALZBURG, FLACHGAU. 42 Mal gab es Gold, 15 Mal Silber und 18 Mal Bronze. Damit besitzen derzeit fast 45 Prozent aller Schulen im Bundesland ein gültiges Schulsportgütesiegel. Österreichweit ist man damit Spitzenreiter. Das Schulsportgütesiegel –eine Initiative des Bildungsministeriums -...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Salzburgs Bildungs-Landesrätin Daniela Gutschi. | Foto: Land Salzburg/Neumayr
2

Covid-19
Landesrätin Daniela Gutschi positiv auf Corona getestet

Die Salzburger Landesrätin Daniela Gutschi wurde positiv auf Corona getestet und befindet laut dem Land Salzburg im Krankenstand. SALZBURG. Die Salzburger Landesrätin Daniela Gutschi wurde positiv auf Corona getestet. Das teilte das Landes-Medienzentrum Salzburg am Mittwochnachmittag, 7. September, mit. Daniela Gutschi habe sich nach Auftreten von Symptomen testen lassen; der PCR-Test sei positiv ausgefallen. Sie sei dreifach geimpft, habe derzeit milde Symptome und befinde sich im...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Über das erfolgreiche Turnier freuen sich Theresia Neuhofer und Resi Fletschberger, Obfrauen des Regionalausschusses des Hilfswerks im Flachgau, Landesrätin Daniela Gutschi (2. v.r.), Hilfswerk-Vereinspräsident Christian Struber (links) und der Regionalleiter des Flachgaus Gert Pfarrmaier (rechts). | Foto: Hilfswerk Salzburg
4

Charity Golfturnier
30.750 Euro zur Unterstützung pflegender Angehöriger

Einmal jährlich organisiert der Verein Hilfswerk Salzburg ein Benefizgolfturnier zugunsten sozialer Projekte. Heuer fand die Veranstaltung im Flachgau statt. EUGENDORF, SALZBURG. Im Golfclub Römergolf in Eugendorf wurden die Schläger geschwungen und unglaubliche 30.750 Euro für die Unterstützung pflegender Angehöriger „erspielt“. Der Bedarf an Betreuung für ältere Generationen steigt stetig an. Das stellt nicht nur das Gesundheitswesen an sich, sondern auch pflegende Angehörige vor große...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bei der Ferienbetreuung in Oberndorf: Von links: Georg Djundja, Bürgermeister von Oberndorf,  Landesrätin Andrea Klambauer, Carina Grabmüller,
die pädagogische Leiterin von Jugend am Werk, Obfrau Elisabeth Kübelböck, Bettina Wetzler und der Geschäftsführer von Jugend am Werk Salzburg, Uwe Höfferer mit einigen der zu betreuenden Kindern. | Foto: Emanuel Hasenauer
1 3

Neues Projekt
Erstmals Ferienbetreuung für Kinder mit Behinderung

In Oberndorf findet seit Mitte Juli 2022 erstmals eine Ferienbetreuung für Kinder und Jugendliche mit Behinderung in den Räumlichkeiten der Sonderschule in Oberndorf satt. Im ersten Jahr nehmen bereits zehn Kinder das Betreuungsangebot über vier Wochen im Sommer in Anspruch. OBERNDORF, SALZBURG. Die Ferienbetreuung für Kinder und Jugendliche mit Behinderung, die derzeit in den Räumlichkeiten der Sonderschule Oberndorf stattfindet, startete bereits am 18. Juli 2022 und läuft noch bis zum 12....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Landesrätion Andrea Klambauer (links) beim Besuch der Kinderbetreuungseinrichtung in Grödig-Fürstenbrunn. Im Bild mit Petra Longitsch, Kindergartenleiterin Roswitha Klumair sowie Bürgermeister Herbert Schober (rechts). | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
2

Kinderbetreuung
Über 400 Kinder werden in der Gemeinde Grödig betreut

In der Gemeinde Grödig werden das ganze Jahr über mehr als 400 Kinder betreut. Der Zuzug von vielen jungen Familien und die steigende Nachfrage von berufstätigen Eltern ließen den Bedarf stark steigen. GRÖDIG, FÜRSTENBRUNN, SALZBURG. „Es ist vorbildlich, wie schnell, konsequent und mit welcher Qualität die Gemeinde Grödig gemeinsam mit dem Land Salzburg das Angebot für die Familien ausbaut“, so Landesrätin Andrea Klambauer bei einem Austausch mit Bürgermeister Herbert Schober, Elternvertretern...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Landesrätin Andrea Klambauer besucht das Jugendzentrum Straßwalchen. Von links: Noah Gaderer, Landesrätin Andrea Klambauer, Bürgermeisterin Tanja Kreer und Luis Schlager. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr

Jugendzentren
Der Jugend einen Raum für gemeinsame Kreativität geben

Die Jugendzentren des Landes sind eine wichtige Anlaufstelle für junge Salzburgerinnen und Salzburger. Das Jugendzentrum in Straßwalchen öffnet mittlerweile an vier Nachmittagen in der Woche bis in die Abendstunden seine Türen. STRASSWALCHEN, SALZBURG. „Wir geben der Jugend einen Raum für gemeinsame Kreativität, gegenseitigen Austausch und sinnvolle Freizeitgestaltung, dazu sind wir dieser Generation verpflichtet“, sagt die Landesrätin Andrea Klambauer beim Besuch der Jugendzentren Straßwalchen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Daniela Gutschi ist eine begeisterte Salzburgerin. | Foto: Gertraud Kleemayr
Video

Video: Drei Fragen
Drei Fragen an Landesrätin Daniela Gutschi

Daniela Gutschi ist Salzburger Landesrätin für Bildung und Natur. Die Bezirksblätter fragten die gebürtige Tirolerin und in Eugendorf lebende Politikerin, was sie den Salzburgern schon immer mal sagen wollte, welche Geschichten aus ihrer Kindheit sie gerne ihren Kindern weiter erzählt, und was ihr am Leben in Salzburg so gefällt. Hier findest du weitere Videos:  Ein Witz Drei Fragen an Josef Schöchl  Drei Fragen an Andrea Eder-Gitschthaler

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Daniela Gutschi und Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: ÖVP Salzburg
1 6

Nachfolge
Daniela Gutschi wird Landesrätin für Bildung und Natur

Nach dem Rücktritt von Landesrätin Maria Hutter folgt Klubchefin Daniela Gutschi (53) ihr in die Landesregierung. SALZBURG. "In der aktuellen Situation ist kein Platz für Experimente mit politischen Quereinsteigern", sagt heute Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der Bekanntgabe der Nachfolge von Landesrätin Maria Hutter. "Wir brauchen Empathie und Verbindlichkeit, das haben wir mit Daniela Gutschi. Sie ist bereit für ihren Standpunkt einzutreten."  Keine Änderung bei den übrigen Ressorts...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Landesrätin Andrea Klambauer besichtigt das neue Studentenwohnheim in Rif, (v.l.): ) Günther Leitgöb (Berufsgruppensprecher d. Gewerblichen Bauträger), Markus Sturm (Obmann Stv./GSWB), Landesrätin Andrea Klambauer, Stephan Gröger (Obmann d. Österreich. Verbandes gemeinnütziger Bauvereinigungen Landesgruppe Salzburg) | Foto: Martin Schöndorfer

Wohnstrategie des Landes Salzburg
Mehr Geld für neue Wohnungen in Salzburg

Das Land Salzburg stellt ein 25 Millionen Euro-Paket zusätzlich für den Bau von Miet- und Eigentumswohnungen bereit. Das Anreizpaket für den Bau von Miet- und Eigentumswohnungen steht ab 1. November zur Verfügung. Das Ziel sind  700 neue Wohnungen pro Jahr . Eine deutlich erhöhte Objekt- und Kaufförderung soll dem Wohnbau einen starken Impuls geben. Die Opposition begrüßt die Erhöhung der Fördersätze, kritisiert aber die Senkung der neuen förderbaren Mietwohnungen pro Jahr .  RIF/HALLEIN. Die...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
LR Andrea Klambauer: "Wir haben momentan nur für jedes vierte Kind einen Betreuungsplatz. Ziel ist für jedes Dritte."

"Kinderbetreuung ist kein Frauenressort"

VIDEO: Neos Landesrätin Andrea Klambauer will den Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen vorantreiben. Frau Landesrätin Klambauer, welcher ihrer Lebenserfahrung hat Sie am meisten auf die Politik vorbereitet? ANDREA KLAMBAUER: Jede Herausforderungen, die man gemeistert hat, hilft in der politischen Laufbahn. Bei mir sind es meine 20-jährige Berufserfahrung und meine Auslandsaufenthalte. In Themen kann man sich fachlich einarbeiten, aber Lebenserfahrung hat man, oder nicht. Von meinem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.