Landesregierung

Beiträge zum Thema Landesregierung

Der St. Pauler Hubert Schuhfleck bei einem vergangenen Gesundheitstag vor dem St. Pauler Rathaus | Foto: RMK

St. Paul
Gesundheitstag im Rathaus am 16. Oktober

Die Marktgemeinde St. Paul lädt am Samstag, 16. Oktober, zum bereits 13. St. Pauler Gesundheitstag" in das Rathaus ein. ST. PAUL. Nach der Eröffnung um 9 Uhr durch Kinder der Volksschule Granitztal und des Kindergartens St. Paul stehen im Rathaus zwölf Stationen bereit, an denen man sich nicht nur informieren, sondern auch testen lassen kann. So bietet die AVS St. Paul Blutzucker- und Blutdruckmessungen an, am Stand von Optik Lipp-Gressl gibt es kostenlose Sehtests und bei der Firma Neuroth...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Wolfgang Fercher, Obmann der Jagdgemeinschaft Egg, klärt über die derzeitige Situation auf. | Foto: Privat
2

Egg
Ist der Wolf-Abschuss nun die Lösung?

Der Abschuss des Wolfes ist genehmigt. Wolfgang Fercher, Obmann der Jagdgesellschaft Egg, weiß mehr. EGG. Nach einer langen Durststrecke der Bauern wurde nun endlich der Abschuss des Wolfes genehmigt. Ab dem 1. September darf der Wolf nun gejagt werden. Dafür gibt es aber ganz genaue Regeln. Auch die Planung, die hinter diesem Abschuss steht, ist keine einfache. „Es mag zwar erleichternd für die Bauern sein, dass nun endlich der Abschuss genehmigt wurde, aber die eigentliche Arbeit beginnt erst...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Die Ferialpraktikanten wurden heute von Peter Kaiser und Gaby Schaunig im Mozartsaal des Klagenfurter Konzerthauses begrüßt | Foto: Büro LH Kaiser

Landesregirung
Schüler und Studenten für Ferialpraktikum begrüßt

Im Rahmen des Praktikums wird den 41 Schülern sowie den 22 Studierenden ein abwechslungsreiches Programm und ein umfassender Blick hinter die Kulissen der Landesverwaltung geboten. KÄRNTEN. Im Mozartsaal des Klagenfurter Konzerthauses wurden die Ferialpraktikanten für den Monat Juli von Landeshauptmann Peter Kaiser und LHStv.in Gaby Schaunig begrüßt. Fortgeführt wird in diesem Jahr die erfolgreiche Sommerakademie "It’s my life Praktikum+“, die während des Praktikums absolviert werden kann....

  • Kärnten
  • Rudolf Rutter
Stadtzuschlag in Villach fällt. Mit Schulbeginn können alle Villacher Stadtbusse mit dem Verbund-Ticket genutzt werden. | Foto: woche

Öffentlicher Verkehr
Stadtzuschlag in Villach fällt mit Schulbeginn

Stadtzuschlag in Villach fällt. Mit Schulbeginn können alle Villacher Stadtbusse mit dem Verbund-Ticket genutzt werden. VILLACH. Jetzt ist es fix: Auch Stadtbusse in Villach können ab 14. September ohne Aufpreis mit dem Verbund-Ticket genutzt werden. Kärntens Pendler werden damit um bis zu 295 Euro pro Jahr entlastet. Erste Schnellbusse für Pendler starten noch im Herbst. Verbund-Ticket auch für alle Villacher Stadtbusse Nach der Abschaffung des Stadtzuschlages für das Busangebot in Klagenfurt,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Auch Pädagoginnen tragen Shcutzmasken | Foto: Stadt Villach

Kindergruppen werden größer
Eltern sollen Betreuungsbedarf anmelden

Wieder mehr Kinder in Betreuung zu erwarten. Eltern sollen sich rechtzeitig melden. VILLACH. Weil viele im Zuge der Coronakrise geschlossene Betriebe ab 14. April wieder öffnen, wird die Anzahl der zu betreuenden Kinder größer. „Wir bitten alle Eltern und Erziehungsberechtigten, sich am Dienstag, 14. April, ab 7.30 Uhr in ihren Kindergärten oder Horten zu melden, damit wir planen können“, ersucht Bildungsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner. Gruppe auf 10 vergrößert Am...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
LH Peter Kaiser: "Klar ist: Alle Entscheidungen, die wir als Landesregierung zu treffen haben, sind dem gemeinsamen Ziel der Bewältigung der Krise und dem Schutz der Kärntner Bevölkerung unterzuordnen." | Foto: Wajand
1 3

LH Peter Kaiser
„Wir tun alles, um die Kärntner vor dieser Seuche zu schützen“

Wir wirkt sich das Corona-Virus nun konkret auf Kärnten aus? Welche Maßnahmen ergreift das Land? Und was bedeutet diese Zeit für ihn persönlich? Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) im großen Interview mit der WOCHE Kärnten. WOCHE: Wie bewerten Sie die Corona-Krisenarbeit der Bundesregierung? PETER KAISER: Die eingeleiteten Maßnahmen sind richtig und wichtig – auch in ihrer Rigidität. Zu begrüßen sind die engen Abstimmungen zwischen Landeshauptleuten und der Spitze der Bundesregierung. Nur...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Besucherverbot in den Kliniken | Foto: Roland Pössenbacher

Corona-Virus Schutzmaßnahmen
Ab Fr. den 13. März 2020 gilt ein Besuchsverbot in den Kliniken

CORONAVIRUS: Aufgrund der aktuellen Situation gilt in den Kliniken ab 13. März 2020 ein Besuchsverbot! Bei Krankheitssymptomen kommen Sie bitte nicht sofort ins Krankenhaus, sondern wählen zuerst die Gesundheitshotline 1450 KABEG INFO ZUM CORONA VIRUS CORONAVIRUS: WIE VERHALTE ICH MICH RICHTIG?Wer Kontakt zu Menschen aus den betroffenen Regionen hatte oder aus diesen Regionen zurück nach Österreich kommt und innerhalb von 14 Tagen Symptome wie Fieber oder Husten bemerkt: immer zuerst...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Die Ausbaupläne wurden heute präsentiert | Foto: Wrann
8

Ausbau Stadthalle Villach
Gesamtprojekt soll 23,5 Millionen Euro kosten

Am 14. Jänner soll in der Landesregierung die Mitfinanzierung am Ausbauprojekt Stadthalle Villach beschlossen werden. Dem vorangegangen war die Vergabe des Damen-Eishockey-Bundesleistungszentrums an Villach. Der Baustart soll 2021/2022, die Fertigstellung zwei Jahre später – 2024 – erfolgen. Kosten für das Gesamtprojekt: 23,5 Millionen Euro. VILLACH. "Es ist ein schöner Tag für Kärnten und ein großer Tag für Villach", eröffnet Landeshauptmann Peter Kaiser die heutige Pressekonferenz zu den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Partnerschaft besiegelt: GR Norbert Rauter, GR Markus Unterguggenberger, GR Wolfgang Kofler, Lili Stefanic (Gottschee), Bgm. Gerhard Pirih, GR Bruno Kogler, Gottschee-Bgm. Vladimir Prebiliè, sein Vizebgm. Roman Hrovat, StR. Franz Eder, StR. Ina Rauter, Porcia-Bgm. Marco Sartini, GR Renate Egger, GR Roland Mathiesl und Vizebgm. Peter Neuwirth | Foto: eggspress

Feierlichkeiten
Festakt - Kärnten wurde vor 100 Jahren von Spittal aus regiert

Die Landesregierung und der Landtag waren vor 100 Jahren nach Spittal verlegt und damit die Regierungsarbeit gewährleistet. Außerdem wurde der Städtepartnerschaftsvertrag zwischen Kocevje/Gottschee und Spittal unterzeichnet. SPITTAL. Kärnten wurde vor 100 Jahren von Spittal aus regiert! Als die Landeshauptstadt Klagenfurt im Sommer 1919 im Zuge des Kärntner Abwehrkampfes von jugoslawischen Truppen besetzt war, übersiedelte die Landesregierung von Klagenfurt nach Spittal. Zwei Monate lang – von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Für mehr Verkehrssicherheit sind Fahrsicherheitstrainings für E-Bikes geplant  | Foto: pixabay/bicichleta
1

Kärntner Landesregierung
Ergebnisse der Regierungssitzung vom 19. Juni 2019

Die Themen der Regierungssitzung gingen von Pflege und Verkehrsicherheit, über Heizkostenzuschuss und eine Besoldungsreform für Landesbedienstete. KÄRNTEN. Neben weiteren Schritten in der Pflegeoffensive, soll es beim Heizkostenzuschuss eine Pensionisten-Variante geben sowie eine Reform bei den Gehältern von Bediensteten im Landesdienst. Thema in der Regierungssitzung war zudem die Verkehrssicherheit von LKW und ungeübten E-Bikern. Zudem erhielten die Komödienspiele Porcia und die...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Die Kärntner Landesregierung präsentierte den Rechnungsabschluss für 2018 | Foto: pixabay/stevepb

Kärnten
Landesregierung präsentiert Rechnungsabschluss 2018

Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierte die Kärntner Landesregierung ihren Rechnungsabschluss für 2018 und zeigt sich von den positiven Entwicklungen erfreut. KÄRNTEN. Der Rechnungsabschluss für 2018 ergab, dass im vorjahr 101,26 Millionen Euro weniger ausgegeben wurden als vom beschlossenen Budget und dem Landesvoranschlag vorgesehen. Daraus ergibt sich nun ein Nettoüberschuss von 57,5 Millionen Euro. Gleichzeitig wurden Schulden in Höhe von 188 Millionen Euro abgebaut. Kärntner...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Zum neuen Standort-Marketing Kärntens regt Landeshauptmann Peter Kaiser ein Umdenken an: „Für alle lautet die Frage nicht: Was kann das Land für mich tun, sondern was kann ich fürs Land tun?“ | Foto: Martin Hipp
1 5

Kärnten-Koalition
Ein „Jahreszeugnis“ mit siebzig Seiten

Landeshauptmann Peter Kaiser wirft im Gespräch mit der Kärntner WOCHE einen Blick zurück auf das erste Jahr der SPÖ-ÖVP-Koalition – und voraus auf die bevorstehende EU-Wahl. KÄRNTEN. Seit einem Jahr ist die Landesregierung aus Vertretern der SPÖ und der ÖVP, die erste Koalitionsregierung in Kärnten, im Amt. Nach dem überraschenden Obmann-Wechsel von Christian Benger zu Martin Gruber in der ÖVP am Ende der Koalitionsverhandlungen sah sich Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) als Voraussetzung für...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten | Foto: Regionalmedien Austria

Kommentar
Politiker ein Beruf, wie jeder andere

Kommentar zum Rücktritt von Landesrat Ulrich Zafoschnig (ÖVP) und den damit verbundenen „Nebenwirkungen“ für Berufspolitiker. Landesrat Ulrich Zafoschnig (ÖVP) legt aus gesundheitlichen Gründen sein Regierungsmandat in der Kärntner SPÖ-ÖVP-Regierungskoalition zurück. Dazu veranlasst ihn die kräfteraubende Rehabilitation nach einer schweren Gehirnhautentzündung. Ein Schritt, der Respekt verdient. Ein Schritt, der jedoch auch ein gravierendes Problem im politischen System aufwirft: Für ein...

  • Kärnten
  • Peter Michael Kowal
Im Blitzlicht-Gewitter der Fotografen: Clubobmann Markus Malle, der designierte Landesrat Sebastian Schuschnig sowie Landesrat und Landesparteiobmann Martin Gruber (von links) | Foto: Kowal
3

ÖVP-Rochade
Sebastian Schuschnig wird am 9. Mai als Landesrat angelobt

Am heutigen Dienstag stellte sich der designierte Landesrat Sebastian Schuschnig um 9 Uhr im ÖVP-Landtagsclub der Presse. Er wird am 9. Mai als Nachfolger des an einer schweren Gehirnhautentzündung erkrankten Ulrich Zafoschnig in der ordentlichen Sitzung des Kärntner Landtags angelobt. KÄRNTEN. Die kräfteraubende Rehabilitation nach einer schweren Gehirnhautentzündung gab den Ausschlag, weshalb Ulrich Zafoschnig am vergangenen Wochenende ÖVP-Landesparteiobmann Martin Gruber seine Entscheidung...

  • Kärnten
  • Peter Michael Kowal
Landeshauptmann Peter Kaiser (rechts) und seine Stellvertreterin Beate Prettner zeichneten Peter Kowal aus | Foto: fritzpress/LPD Kärnten
1

Auszeichnung
Großes Ehrenzeichen des Landes Kärnten für Peter Kowal

Landeshauptmann Peter Kaiser und Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner zeichneten Peter Kowal im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung aus. FELDKIRCHEN. Eine hohe Auszeichnung durfte der pensionierte WOCHE-Redakteur Peter Kowal am vergangenen Montag im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung in Klagenfurt in Empfang nehmen: Der 67-jährige Feldkirchner erhielt aus den Händen von Landeshauptmann Peter Kaiser und Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner das Große Ehrenzeichen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Peter Michael Kowal
Seebachbrücke. Seit Kurzem ist die neue Brücke für den Verkehr freigegeben. | Foto: Karin Wernig
2

Chaos bei Seebachbrücke
Stadtrat Sobe fordert Sperre bis zur Fertigstellung

Stau-Chaos rund um Seebachbrücke. Stadtrat fordert nun die Sperre bis zur endgültigen Fertigstellung.  VILLACH. „Das Stau-Chaos rund um die vom Land Kärnten neu gebaute Seebachbrücke ist den Menschen nicht länger zumutbar“, sagt Villachs Verkehrsreferent Stadtrat Harald Sobe. Er fordert das Land auf, die derzeit nur auf einem Tragwerk befahrbare Brücke wieder zu sperren und erst dann zu öffnen, wenn sie in vollem Ausmaß befahrbar ist. Das jedoch, dürfte erst gegen Jahresende der Fall...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Interessiert am Notstromaggregat der Kelag: Markus Hudobnik (Katastrophenschutz), LR Daniel Fellner und Kelag-Techniker Ferdinand Achatz | Foto: LPD Kärnten/Just
4

Katastrophenschutz-Übung
Ein Stromausfall im Regierungsgebäude war die Annahme

Bedienstete im Regierungsgebäude evakuiert, enorm starkes Notstromaggregat hatte einen Einsatz. KLAGENFURT. Noch bis morgen, Donnerstag, findet die groß angelegte Katastrophenschutz-Übung "Combined Success 2018" statt, an der vier Bezirke - St. Veit, Wolfsberg, Klagenfurt Land und Klagenfurt Stadt - teilnehmen. Heute wurde es im Regierungsgebäude am Arnulfplatz 1 ernst, der Strom wurde abgeschaltet. Zugeschaltet wurde stattdessen ein rund zwei Tonnen schweres Notstromaggregat mit 100 PS. Ein...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Die Kärntner Landesregierung ist aus der Sommerpause zurück | Foto: LPD/Gleiss

Die Landesregierung ist aus der Sommerpause zurück

Unter anderem wurden Themen wie die Bauinvestition, der Arbeitsmarkt und die Drogenproblematik behandelt. KÄRNTEN. Die Landesregierung ist aus ihrer Sommerpause zurück und hatte gestern ihre erste Sitzung. Dabei wurden gleich mehrere Themen behandelt. Kärntner Bauinvestitionsprogram Seit 2013 investiert das Land, trotz Sparkurs, verstärkt in die heimische Bauwirtschaft. Dadurch werden nachhaltig Arbeitsplätze geschaffen und die Infrastruktur Kärntens ausgebaut. Das Kärntner...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Nur die Bundesregierung kann die Anwendung von Pestiziden in der Landwirtschaft regulieren | Foto: Pixabay
2 4

Gefährliche Pestizide sollen in Kärnten verboten werden

Die Landesregierung will den Privatgebrauch von Pestiziden kärntenweit verbieten KÄRNTEN. In der EU sind rund 520 Planzenschutzmittel zugelassen. Oft haben sie aber bedenkliche Nebenwirkungen. Rund ein drittel der erlaubten Pestizide vernichten nicht nur Unkraut, sondern auch wichtige Mikroorganismen und Bodenlebewesen. Außerdem können sie über Obst und Gemüse in die Nahrungskette der Menschen gelangen und dadurch ihre Gesundheit schädigen, so Landeshauptmann Peter Kaiser. Gesetzesentwurf wird...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Doppelinterview LH Peter Kaiser und LR Martin Gruber – 100 Tage neue Regierung | Foto: LPD/Bauer
1 2

100 Tage Koalition in Kärnten

Nach 100 Tagen im Amt zog die Kärntner Koalition nun ihre Bilanz KLAGENFURT. Nach 100 Tagen Amtszeite stellten Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesrat Martin gruber nun ihre Bilanz der Koalitionsregierung vor. Grundsätzlich positiv sieht man, dass Kärntens internationales Ansehen und das Rating durch Moody wieder gestiegen sind. Gruber bezeichnete die Koalition als gemeinschaftliche Partnerschaft, mit der man noch viel mehr umsetzten könne, wie etwa das "Kinder-Stipendium" mit dem Eltern...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Aus Michael Seyers Fotozyklus "The Verve Of New York" | Foto: Fotografie Michael Seyer 2017
1 5

Bildgeschichten über New York

KLAGENFURT. Im Regierungsgebäude am Arnulfplatz sind fotografische Arbeiten des Malers und Fotografen Michael Seyer, aus dessen Zyklus "The Verve Of New York", ausgestellt. Der Bilderzyklus zeigt Momentaufnahmen sowie essayhafte Abfolgen und Milieustudien. "Geschichten im Kopf lebendig werden zu lassen und die Formen der Stadt zu etwas Sichtbarem und Denkbarem zu erwecken", nennt der Künstler seine Intention als Fotograf. Alle, übrigens analog aufgenommenen, Fotografien sind im öffentlichen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Gabriele Dörflinger ist neue Landtagsabgeordnete | Foto: KK
1

Das sind die St. Veiter Politiker im Kärntner Landtag

KÄRNTEN, BEZIRK ST. VEIT. Die Kärntner Landesregierung wurde letzte Woche bei der konstituierenden Landtagssitzung angelobt. Auch aus dem Bezirk St. Veit sind neben dem neuen ÖVP-Parteiobmann Martin Gruber (Kappel am Krappfeld), der als Landesrat auch Teil der Regierung ist, Abgeordnete dabei. Bei der SPÖ ist Klaus Köchl (Bgm. Liebenfels) im als Abgeordneter im Landtag ebenso wieder vertreten, wie der St. Veiter Günter Leikam. Als neue Abgeordnete wurde die Klein St. Pauler Bürgermeisterin...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Angelobt: Harald Trettenbrein, Claudia Arpa, Daniel Fellner und Johann Weber (von links) | Foto: Georg Bachhiesl

Lavanttaler im Landhaus angelobt

Drei von 36 Landtagsabgeordneten stammen aus dem Lavanttal. Bei der konstituierenden Sitzung des Kärntner Landtages wurden die 36 Landtagsabgeordneten und die neue Landesregierung angelobt. Der neuen Kärntner Landesregierung gehört mit dem St. Andräer Daniel Fellner (41; im Bild dritter von links), zuletzt SPÖ-Landesgeschäftsführer und Vizebürgermeister seiner Heimatgemeinde, auch ein Lavanttaler Regierungsmitglied an. Auch unter den 36 Landtagsabgeordneten ist der Bezirk Wolfsberg sehr gut...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Landeshauptmann Peter Kaiser und sein Verhandlungsteam für eine Koalition in Kärnten | Foto: KK
2

Kärnten-Koalition: SPÖ verhandelt mit der ÖVP

Nach über 16 Stunden an Sondierungsgesprächen mit drei Parteien hat sich der Vorstand der Kärntner SPÖ festgelegt: Peter Kaiser und sein Team tritt mit der ÖVP in Koalitionsverhandlungen. KÄRNTEN. Nun ist die Katze aus dem Sack: Die SPÖ von Peter Kaiser hat sich für die ÖVP als Verhandlungspartner für eine Koalition entschieden. Schon am Dienstag sollen die Gespräche aufgenommen werden. Ziel ist es, die Ergebnisse der Verhandlungen am 7. April der Parteibasis zur Beschlussfassung vorzulegen. 52...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.