Landestheater Salzburg

Beiträge zum Thema Landestheater Salzburg

1 5

Das Labyrinth der Bücher
ESCAPE THE BOOK

Ein interaktives Theaterstück der seit neun Jahren bestehenden Bürgerbühne des Salzburger Landestheaters in der Stadt:Bibliothek in Lehen unter der experimentierfreudigen Leitung von ( Sparte: Junges Land) Mag. Angela Beyerlein und Theaterpädagogin Anna Lukasser-Weitlaner, MA. Überraschungen garantiert! 4.Mai 2019 / 13 Uhr 9. Mai/19 Uhr; 11. Mai/ 16 Uhr; 18. Mai/ 16 Uhr

Casting
Nachwuchstalente können mit Opernstars auf der Bühne stehen

Für den Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor werden im Juni Nachwuchstalente gesucht. SALZBURG. Am Landestheater und bei den Festspielen ist der Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor aus den Produktionen nicht mehr wegzudenken. Mit Anna Netrebko oder Jonas Kaufmann auf der Bühne Unter der Leitung von Wolfgang Götz wird der Chor – der im Vorjahr sein zehnjähriges Bestehen feierte – in die großen Opern-, Theater und Konzertproduktionen dieser beiden Institutionen eingebunden. Im...

Er mag das urbane Salzburg: Intendant Carl Philip von Maldeghem will Theater in die Stadt hinaustragen. | Foto: Lisa Gold
1 2

Business Lunch
Carl Philip von Maldeghem will Theater lebendig machen

SALZBURG (lg). Gut gelaunt erscheint der Intendant des Salzburger Landestheaters, Carl Philip von Maldeghem, zum Business-Lunch im "Indigo" in der Auerspergstraße. Erst am Freitag wurde ja bekannt, dass er nun doch nicht nach Köln wechselt, sondern der Mozartstadt erhalten bleibt. Ausschlaggebend sei für ihn gewesen, dass "bei allem Reiz für eine neue Aufgabe an einem renommierten Theater in Deutschland die Möglichkeiten in Salzburg in einem tollen Haus mit seinen vielfältigen Sparten und einem...

Landestheater-Intendant bleibt
Carl Philip von Maldeghem bleibt am Salzburger Landestheater

SALZBURG. Der Intendant des Salzburger Landestheater, Carl Philip von Maldeghem, wird nun doch nicht nach Köln wechseln - das hat Maldeghem nach einem Gespräch mit LH Wilfried Haslauer, Bürgermeister Harald Preuner und LHStv. Heinrich Schellhorn, bei dem über den weiteren Weg des Hauses am Makartplatz diskutiert wurde, bekannt gegeben. "Ausschlaggebend war, dass bei allem Reiz für eine neue Aufgabe an einem renommierten Theater in Deutschland die Möglichkeiten in Salzburg in einem großartigen...

Abschied
Landestheater-Intendant Maldeghem wechselt nach Köln

SALZBURG (lg). Der Intendant des Salzburger Landestheaters, Carl Philip von Maldeghem, wird im Sommer 2021 nach Köln wechseln. Von Maldeghem leitet das Salzburger Landestheater seit 2009. "Er hat das Landestheater mit zuletzt über 170.000 Besuchern im Jahr und einer Auslastung von über 80 Prozent äußerst erfolgreich positioniert", bedauert Vizebgm. Bernhard Auinger den Abgang.

Die Proben für das Bühnenstück "Meine Stille Nacht" sind in vollem Gange. | Foto: Neumayr
19

Stille Nacht Musical
"Meine Stille Nacht": erste Bilder von der Probe

SALZBURG. Das Fest der Liebe und des Friedens naht mit großen Schritten und sorgt bei den meisten für ein Gefühl zwischen Vorfreude und purem Stress.  Das Bühnenstück „Meine Stille Nacht“, das am 24. November in der Felsenreitschule Premiere hat, erzählt aus acht verschiedenen Perspektiven der Protagonisten von dieser Annäherung an das Weihnachtsfest. Je näher es rückt, desto mehr verweben sich die Schicksale der beteiligten Menschen: Muss Justin, der im Elektromarkt Überstunden macht, alleine...

NMS Ranshofen: Theater-Feeling durch Workshop

RANSHOFEN. Seit dem Schuljahr 2017/2018 besteht zwischen dem Landestheater Salzburg und der NMS Ranshofen eine Partnerschaft. Im Zuge dessen besuchte die Schule im vorigen Jahr zwei Veranstaltungen in Salzburg: Das Musical "Joseph" und das Theaterstück "Brüder Löwenherz". Beide Stücke fanden bei den Schülern großen Anklang, besonders das Musical blieb den jungen Besuchern in Erinnerung. Im Anschluss an das Musical besuchte Kate Watson die NMS in Ranshofen, um mit den Klassen, die das Musical...

Theatermacher
Intendantengruppe in Salzburg gegründet

SALZBURG. Die Intendanten der Theater der Bundesländer in Österreich haben in einem gemeinsamen Arbeitstreffen in Salzburg die „Österreichische Intendant*innengruppe“ gegründet. Sinn und Zweck dieser Initiative ist es, den Gedankenaustausch und die Vernetzung der künstlerischen LeiterInnen und ihrer Institutionen auszubauen und zu verstärken. Die Intendantinnen und Intendanten bekennen sich zu den prägenden gesellschaftlichen und Aufgaben der kulturellen Leitbetriebe vor Ort. Für die Zukunft...

Das Salzburger Landestheater feiert 125 Jahre | Foto: Neumayr
7

Jubiläum
Das Salzburger Landestheater feiert 125 Jahre

SALZBURG (red). „Wenn Träume so stark lebendig sind, dass sie andere Menschen in ihren Bann ziehen und zum Mitträumen verführen können, so entsteht jene zauberhafte Wirklichkeit, die für mich Theater heißt. Das ist dem Landestheater in seiner langen Geschichte vielfach gelungen“, lobte Helga Rabl Stadler in ihrer Rede zum Jubiläum 125 Jahre Salzburger Landestheater. Die Wertschätzung der Festspielpräsidentin kommt nicht von ungefähr. Dient das Landestheater doch seit Jahrzehnten als quasi...

Regisseur Johannes Ender freut sich auf die Premiere. | Foto: Andreas Schlieter
2

Landestheater Salzburg inszeniert Hesses "Der Steppenwolf"

Regisseur Johannes Ender über sein Stück "Der Steppenwolf" und darüber, was ihn am Theater fasziniert. SALZBURG (lg). In vielen Schulen zählt "Der Steppenwolf" von Hermann Hesse zu den literarischen Klassikern im Deutschunterricht. Jetzt hat Regisseur Johannes Ender das Stück, das am 14. September im Emailwerk Seekirchen und am 18. September in den Kammerspielen des Salzburger Landestheaters Premiere feiert, neu inszeniert. Worauf darf sich das Publikum beim "Steppenwolf" freuen? JOHANNES...

Peter Breuer zum "Tanz-Professor" ernannt

SALZBURG (lin). Der langjährige und um den Tanz des Landestheaters außerordentlich verdiente Choreograf Peter Breuer trägt ab jetzt den Titel "Professor". Verliehen wurde diese Auszeichgnung von Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei einer Festveranstaltung in der Residenz. Peter Breuer ist seit 1991 Ballettdirektor am Salzburger Landestheater und feierte vergangenes Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Er begründete eine Tradition großer Handlungsballette und feierte mit Uraufführungen wie „Peer...

Neue Generation der Trapp-Kinder

SALZBURG. Marie Jurtin, Alisa Rotthaler und Aurelia Plasse - so heißen die jüngsten Mitglieder der Familie Trapp. Zumindest im Rahmen des Erfolgsmusicals "Spund of Music" am Salzburger Landestheater. Mit ihnen steht die vierte Generation von Sound-of-Music-Kindern in verschiedene Rollen am Start. In den Partien der sieben Trapp-Kinder haben im Laufe der Zeit 36 junge Darstellerinnen und Darsteller auf der Bühne des Landestheaters begeistert. Am 17. Oktober geht das Musical am Landestheater nun...

Casting für Musical am Salzburger Landestheater

SALZBURG (lg). Singen, tanzen uns am besten noch Fußball spielen: für das Musical "Kick it like Beckham" sucht das Landestheater Salzburg Mädchen zwischen 14 und 20 Jahren, die musikalisch begabt sind und Lust haben, auf der Bühne zu stehen. Das Musical vereint brisante Themen wie Migration, Mädchen in klassischen Männerdomänen und Freundschaft über kulturelle Grenzen hinweg. Das Landestheater bringt das Musical im Mai als deutschsprachige Erstaufführung auf die Bühne. Premiere ist am 4. Mai...

Blick in die Zukunft am Salzburger Landestheater

SALZBURG. Das Salzburger Landestheater blickt auf eine erfolgreiche Spielzeit 2016/2017 zurück. Insgesamt besuchten bis 18. Juni 180.550 Besucher die Aufführungen des Landestheaters im eigenen Haus sowie an weiteren Spielstätten, wie erstmals im Hellbrunner Park oder der Kollegienkirche. Diese Gesamtsumme beinhaltet alle eigenen Produktionen, Gastspiele sowie Mitwirkende an theaterpädagogischen Programmen. Beliebteste Produktionen Spitzenreiter im Publikumsinteresse waren in den jeweiligen...

Kaufmännischer Direktor verlässt das Salzburger Landestheater

SALZBURG (lg). Der kaufmännische Direktor des Salzburger Landestheaters, Torger Nelson, wird mit 31. Juli 2017 auf eigenen Wunsch das Salzburger Landestheater verlassen. Ihm wurde die Mitwirkung im Leitungsteam eines Konzerthauses angeboten. "Am Salzburger Landestheater durfte ich viel umsetzen, um das Haus fit für die Zukunft zu machen", bedankte sich Nelson.

Griechisches Theaterfest und "Hotel Europa"

Mit Klassikern und Neuproduktionen startet das Salzburger Landestheater in die neue Spielzeit. SALZBURG (lg). "Alle Menschen werden Brüder" - unter diesem Motto wird das Salzburger Landestheater seine neue Spielzeit 2017/2018 begehen. "Es geht um das Streben nach dem Miteinander, um Solidarität und die Suche nach dem Verbindenden. Diese Elemente werden sich in allen Produktionen wiederfinden", erklärt Intendant Carl Philip von Maldeghem. Griechisches Theater Ein Höhepunkt in der Spielzeit ist...

Wenn Bohémians im Techno Club tanzen

Andreas Gergen siedelt "La Bohème" zwischen Techno-Club und Pariser Opulenz an. SALZBURG (lg). Wer kennt sie nicht, die Geschichte rund um Mimí und Rodolfo, mit der Giacomo Puccini mit "La Bohème" eine der leidenschaftlichsten Liebesgeschichten der Opernliteratur schuf. Puccini schildert in "La Bohème" das romantisch-jugendliche Überlebensspiel der Pariser Bohemiens zur Mitte des 19. Jahrhunderts. In einer neuen Produktion des Salzburger Landestheaters inszeniert Operndirektor und Regisseur...

Standing Ovations für Orfeo² am Salzburger Landestheater. Im Bild: Regisseur Douglas Fitch, Countertenor Anthony Roth Costanzo, Choreograph Zack Winokur und Dirigent Matthew Aucoin
12

So tickt Orpheus wirklich

"Wir haben ‚Orfeo²’ ins Programm genommen, ohne zu wissen, was es ist", gestand Intendant Maldeghem am Sonntagabend scherzend bei der Premierenfeier. "Ich bin im März des Vorjahres zur amerikanischen Uraufführung gefahren und habe gesagt: Ja, wir machen das. Wir hätten auch gar keine andere Wahl gehabt, denn wir hatten es ja schon ins Programm geschrieben", so Carl Philip von Maldeghem bei der Premierenfeier Sonntagabend halb im Scherz. Die Sache ist gut ausgegangen: Für den von Douglas Fitch...

Neue Köpfe für viel Kreativität

Mit einem griechischen Theaterfest und neuen Köpfen will das Landestheater das Publikum begeistern. SALZBURG (lg). Mit neuen Köpfen für Oper und Ballett startet das Salzburger Landestheater in das noch junge Jahr 2017. Neue Köpfe im Theater Für neue Impulse für die Sparte Tanz soll Reginaldo Oliveira sorgen: Der Brasilianer wird leitender Choreograph. „Für mich beginnt hier in Salzburg ein ganz neues Kapitel meiner Karriere. Die Leitung eines Ensembles übertragen zu bekommen, ist eine große...

Robin Davis erster Kapellmeister am Landestheater

SALZBURG. Robin Davis wird ab der nächsten Spielzeit als Erster Kapellmeister am Salzburger Landestheater engagiert. Er folgt damit Peter Ewaldt, der sich nach über 25 Jahren am Haus in den Ruhestand begibt. In einem zweistufigen Auswahlprozess mit Vordirigat setzte sich Robin Davis gegen 150 Mitbewerber durch und präsentierte sich als klarer Favorit des Mozarteumorchesters und der Solisten sowie des Chores des Salzburger Landestheaters. Bereits in Dortmund und Lüneburg Robin Davis, 1982 in...

Landestheater sucht Statisten für "La Bohème"

SALZBURG. Das Salzburger Landestheater sucht für seine Produktion der Oper „La Bohème“ von Giacomo Puccini mit Premiere am 26. Februar 2017 junge Statistinnen und Statisten, die ein amüsiersüchtiges Party-Volk darstellen sollen. Dafür werden Damen und Herren im Alter zwischen 18 und 30 Jahren gesucht, die Spaß daran haben, auf einer Bühne zu stehen und Bewegungstalent aufweisen. Außerdem ist die Verfügbarkeit zu allen Aufführungsterminen Voraussetzung für die Mitwirkung. Anmeldung zum Casting...

Engelbert Humperdincks Märchenoper "Hänsel und Gretel" in der Felsenreitschule Salzburg | Foto: Salzburger Landestheater
13

Hänsel und Gretel in der Felsenreitschule Salzburg

Geheimnisvoll, mystisch und gefährlich ertönt der Wald in Humperdincks Märchenoper "Hänsel und Gretel", in dem sich die Geschwister trotz Brotkrümelspur im tiefen Wald verlaufen und alsbald in die Fänge der bösen Knusperhexe geraten. Märchenstück nach den Gebrüder Grimm Das Landestheater Salzburg hat für diese Aufführung einen besonderen Spielort gewählt: die archaischen Steinarkaden der Felsenreitschule. Dort, wo die Macht der Naturgewalten deutlich zum Ausdruck gebracht wird, inszeniert...

Landestheater holt Bürger auf die Bühne

SALZBURG (lg). Das Salzburger Landestheater sucht auch in diesem Jahr wieder Teilnehmer für die Salzburger Bürgerbühne. Gesucht werden „Experten des Alltags“, die sich im Rahmen des Theaterprojekts „An der Grenze?!“ mit Fragen rund um Grenzräume, Grenzregionen und Grenzerfahrungen beschäftigen wollen. Wo liegen unsere eigenen Grenzen? Welche Grenzen braucht man und welche sollte man überwinden? Diese Fragen sollen mit dem Stück beantwortet werden. Zum ersten Treffen der Salzburger Bürgerbühne...

Rund 40.000 Kostüme befinden sich im Fundus des Landestheater Salzburg: Fundus-Chefin Klara Wiedemaier und Kostümchef Alois Dollhäubl.
34

Versteckte Schätze aus vergangenen Zeiten und dem Reich der Fantasie

Im Kostümfundus des Salzburger Landestheaters Sie hat panische Angst vor Motten. Aber zum Glück gibt es in ihrem Reich keine – Dank ihrer Akribie und auch Dank der vielen Lavendelblütensäckchen, die zwischen den dicht behängten Regalreihen ihren Duft versprühen: Hier, in einem unscheinbaren Lagerraum in der Bachstraße, befindet sich das Reich von Klara Wiedemaier. Sie ist die Kostümfundus-Chefin des Salzburger Landestheaters. Und sie ist unverzichtbar für Kostümchef Alois Dollhäubl, der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.