Landjugend

Beiträge zum Thema Landjugend

1 3

Start in die Mostkostsaison in St.Marienkirchen

Von Vielen im gesamten Bezirk schon sehnlichst erwartet, ist es bald endlich wieder soweit: Die LJ St.Marienkirchen eröffnet die sogenannte "5.Jahreszeit" mit der ersten Mostkost im Bezirk am Samstag, den 4. März im Bauhof in St.Marienkirchen. Brauchtum und Tradition wird in der Landjugend groß geschrieben - und dazu gehört auch das jährliche Veranstalten einer Mostkost. Die Mostkostsaison gilt als DAS Highlight im Landjugendjahr, und die Mostkosten sind bereits über die Bezirksgrenzen hinweg...

  • Schärding
  • Landjugend St. Marienkirchen
1 12

Mostkost der LJ Steinakirchen: Speck und Brot sind das erste Gebot

Bei der Mostkost der Landjugend Steinakirchen verraten die Gäste, was auf einer Brettljause nicht fehlen darf. STEINAKIRCHEN AM FORST (MiW). Bei der diesjährigen Mostkost wurden die Familien Kern, Phyrabauer und Heigl ausgezeichnet und dort, wo es zu prämierten Most zu trinken gibt, da darf auf eine gute Brettljause nicht fehlen. Das Highlight an einer solch zünftigen Jause sehen Steinakirchens Landjugendleiterin Stefanie Koller, Kathrin Riegler, Sarah Luger und Roswitha Fischer im knusprigen...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Foto: Hinterberger

Mostkost zugunsten der Pesenbachkirche

FELDKIRCHEN. Am Pfingstsonntag, 15. Mai, laden die Landjugend und Ortsbauernschaft Feldkirchen zur Mostkost unter dem Motto "Mosttrinken zugunsten der Pesenbachkirche". Die Veranstaltung findet um 14 Uhr bei Familie Wögerer, vulgo Mörschinger, in Pesenbach statt. Die Siegermoste werde um 15.30 Uhr prämiert. Neben verschiedenen Mosten gibt es auch jede Menge Unterhaltung wie Live-Musik, ein Schätzspiel und eine Hüpfburg für die kleinen Besucher. Für das leibliche Wohl wird mit Krapfen, Kuchen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Siegerehrung des Schubkarrenrennens
9

Beste Stimmung bei der Aegidinger Mostkost

Am 24. April 2016 fand in Walleiten 1 die traditionelle Mostkost der Landjugend St.Aegidi sowie den Ortsbauern und Bäuerinnen statt. Trotz den außergewöhnlichen Wetterbedingungen mit leichtem Schneefall und einer eisernen Kälte, herrschte beste Stimmung bei der Aegidinger Mostkost. Zahlreiche Gäste konnten so herzlich begrüßt werden. Der Mittagstisch bot wieder für alle Gaumen etwas an und wurde von der Musikkapelle umrahmt.Für die jungen Gäste fand ein lustiges Schubkarrenrennen mit...

  • Schärding
  • LJ St Aegidi LJ St Aegidi
Foto: LJ

Landjugend lädt zur Mostkost in Strengberg

Am Samstag, 7. Mai, lädt die Landjugend Strengberg ab 17 Uhr zur Mostkost zur Familie Kinast, Limbach 8, 3314 Strengberg. Für Unterhaltung sorgt die Trachtenmusikkapelle Strengberg sowie die Volkstanzgruppe aus St. Valentin. Bei Schönwetter wird es die Möglichkeit geben beim Gummistiefel-Weitwurf anzutreten. Sollte das Wetter nicht mitspielen, gibt es ein Mostgläserstemmen. Wann: 07.05.2016 17:00:00 Wo: Familie Kinast, Limbach 8, 3314 Strengberg auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
4

Mostkost Schardenberg

Am Samstag den 23. April ab 19:00 Uhr wird heuer wieder von der Landjugend und von der Bauernschaft Schardenberg in Lindenberg bei Familie Bachmair wieder eine Mostkost veranstaltet. Fürs leibliche Wohl wird gesorgt mit Bratwürstl, Bosner, Brezn und Kas, Mehlspeisen, Kaffee und natürlich Most, Bier, Weizen etc. Die Bar wird von der Landjugend ab 21:00 Uhr eröffnet. Die Anlieferung der Moste ist am Donnerstag den 21. April von 17:00 bis 20:00 Uhr. Bitte in einer weißen, klaren 2-Liter Flasche...

  • Schärding
  • Landjugend Schardenberg
1. Reihe, v.l.n.r.:  Landjugendleiterin Melanie Mayr, Spieler Sebastian Boxhofer, Landjugendobmann Josef Streißelberger
2. Reihe, v.l.n.r.:  Bezirksbauernkammerobmannstellvertreter Gerhard Datzberger, Mostprinzessin Antonia Wieser, Bezirksmostreferent Dom | Foto: LJ Allhartsberg

Mostkost in Allhartsberg

ALLHARTSBERG. Zwölf Moste zum verkosten gab es bei der Mostkost der Landjugend Allhartsber. Unter den Verkostern waren Landjugendmitglieder, Allhartsberger Bauern und auch traditionelle Besucher der Allhartsberger Mostkost. Die drei Erstplatzierten bekamen Obstbäume und Gutscheine der umliegenden Mostheurigen. Diese wurden vom Allhartsberger Bauernbund zur Verfügung gestellt. Erstmals werden die Einnahmen an die Lebenshilfe Hiesbach gespendet.

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Die Landjugend aus Göstling kürte die drei besten Mostbauern der Gemeinde. | Foto: LJ Göstling
1

Die Landjugend Göstling kürte den besten Most

GÖSTLING. Bei der Mostkost der Landjugend Göstling ging der Most der Familie Schaupp vom Haus Riesen als "Sieger" hervor. Den zweiten Platz teilten sich die Moste der Familien Schrefel und Heim.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Julia und Claudia aus Geboltskirchen | Foto: Wolfgang Spitzbart
81

Mostkost in Niederthalheim: Gelungenes Fest für die Landjugend

NIEDERTHALHEIM. Fast alle Landjugend-Gruppen des Bezirkes waren am Samstag in Niederthalheim vertreten, um zünftig die Mostkost zu feiern. Die beiden Leiter der LJ Schwanenstadt, Lisa Braun und David Eder, waren zufrieden: „Unser Motto ‚Nur der Apfel ist verderblich, und unsere Mostkost ist unsterblich!‘ hat wieder recht gut eingeschlagen. 17 Jugendgruppen sind gekommen.“ Ein eingespieltes Team half ihnen bei der Organisation der Großveranstaltung. Hunderte Besucher aus Nah und Fern legten...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: LJ

Weistracher küren ihren besten Most

Im Gasthaus Maderthaner fand die Mostkost der Landjugend Weistrach statt. Leiterin Martina Krennmayr und Leiter Thomas Ebner konnten dazu Mostkönigin Sandra Kirchstetter, Bundesrat Andreas Pum, Mostprinzessin Juliana Ebner und ihre Stellvertreterin Tanja Baumgartner sowie Bürgermeister Erwin Pittersberger begrüßen. Den Sieg für den besten Most holte sich Walter Schoiswohl vor Werner Reiter und Mario Haider.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Mostverkostung in Diersbach

Am Samstag, den 5. März wurde in Diersbach die Mostverkostung durchgeführt. Mit insgesamt 33 angelieferten Moste wurde am Nachmittag der Most verkostet. Acht verschiedene Prüfer bewerteten den Most dann nach Aussehen, Geruch, Geschmack und Harmonie. Den 2. Platz belegten dabei Ertl Anton aus Erledt und Bauböck Josef aus Bernolden mit jeweils 138 Punkten und den 1.Platz erreichten Hoffmann Ulli und Markus aus Oberedt mit 141 Punkten.

  • Schärding
  • Landjugend Diersbach
Die Landjugend freut sich auf viele Besucher.
2

Auch in Taufkirchen wird der beste Most prämiert.

Am 13. März 2016 können sich alle Mostliebhaber erfreuen, denn die Landjugend Taufkirchen/Pram lädt recht herzlich zur ihrer jährlichen Mostkost nach Schwendt ein. Die Mostkost startet um 10 Uhr mit einem gemütlichen Weißwurst-Frühschoppen. Für unsere Naschkatzen dürfen diverse Mehlspeisen und Kaffee natürlich nicht fehlen. Ab zirka 11 Uhr werden dann die besten Taufkirchner Möste prämiert. Für beste Stimmung und für das leibliche Wohl wird rund um die Uhr gesorgt. Der Reinerlös dient der...

  • Schärding
  • Landjugend Taufkirchen an der Pram
Bezirksleitung: (vlnr)Leiterin Bettina Schatzeder, Leiterin Stv.: Lisa Aichberger, Leiter Stv.: Andreas Ströbitzer, Leiter Thomas Gruber
3

"Most vs. Ledahosn" 19. März 2016 - Bezirksmostkost und Lederhosenparty der Landjugend Bezirk St.Peter/Au

Die Landjugend Bezirk St.Peter/Au lädt recht Herzlich zur „Most vs. Ledahosn“ -Bezirksmostkost und Lederhosenparty - am 19. März 2016 ein. Die Bezirksmostkost beginnt um 13.00 Uhr, hier werden die besten Möste des gesamten Bezirks verkostet und prämiert. Anschließend findet um 19.00 Uhr die Lederhosenparty statt. Eintritt frei bis 20.00 Uhr danach € 5,-- mit Lj-Ausweis oder bei Erscheinen in Tracht nur € 3,-- . Für beste Stimmung wird DJ Mike Care sorgen. Specials: Mostschank, Schnapsbar und...

  • Amstetten
  • Bettina Schatzeder
Sieger, Wieser Karl mit der Leitung
6

Wieser Karl hat den besten Most von Seitenstetten

Am 26.02.2016 fand die diesjährige Mostkost der Landjugend Seitenstetten beim Mostheurigen Familie Schatzeder statt. Neben den einheimischen Bewohnern und Mostherstellern durfte die Leitung, Andreas Strahofer und Tanja Sindhuber, auch zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Johann Spreitzer und Vizebürgermeister sowie Ortsbauernbundobmann Franz Tramberger, recht herzlich begrüßen. Sehr zu ihrer Freude durften Sie auch einige Mitglieder der Nachbarsprengel begrüßen. Danach wurde das Wort...

  • Amstetten
  • Bettina Schatzeder

Mostkost der LJ Weistrach

Mostkost der LJ Weistrach Wann: 04.03.2016 20:00:00 Wo: Gasthaus Maderthaner, 3351 Weistrach auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

"Da Most ghert kost"

Diersbach. Ungebrochener Beliebtheit erfreut sich die Diersbacher Mostkost, die von der Landjugend Diersbach erstmals vor 34 Jahren im Gasthaus Schmidtseder in Waging veranstaltet wurde. Die Freude und die Beliebtheit der Mostkost wird auch alle Jahre wieder durch die vielen Besucher der Mostkost bestätigt. Am 6. März lädt die Landjugend Diersbach zum 34. Mal zur Mostkost ein. Dafür wurde schon im Herbst fleißig das Obst gesammelt und danach zum Pressen gebracht. Die Landjugend hatte fleißig...

  • Schärding
  • Landjugend Diersbach
Foto: LJ

Mostkost und 2-Euro-Party in Biberbach

BIBERBACH. Die Landjugend Biberbach lädt am Samstag, 5. März, ab 19 Uhr zur Mostkost und zur 2-Euro-Party im Bauhof in Biberbach.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
4

Mostkost Andorf

Der Most- der kert kost! Am 3. April 2016 ist es wieder so weit. Wie gewohnt findet in der Volksfesthalle Andorf wieder die jährliche ANDORFER MOSTKOST statt. *Gemütliches Frühshoppen ab 10:00 Uhr *Mittagstisch *Prämierung der Siegermoste um 12:30 Uhr *Für das leibliche Wohl wird rund um die Uhr gesorgt *Musikalische Umrahmung und Rahmenprogramm durch den Andorfer Blechreiz, Pramtaler Plattler und Pramtaler Plattlermädls Wir freuen uns auf euer Kommen. Landjugend Andorf Wann: 03.04.2016...

  • Schärding
  • Landjugend Andorf
Am Samstag, 5. März, findet in Kronstorf wieder eine Mostkost statt. | Foto: Christian Jung/Fotolia

Mostkost in der Josef-Heiml-Halle

KRONSTORF. Gemeinsam veranstaltet die Ortsbauernschaft, der Musikverein und die Landjugend Enns-Hargelsberg-Kronstorf wieder eine Mostkost in Kronstorf. Diese findet am Samstag, 5. März, ab 14 Uhr in der Josef-Heiml-Halle Kronstorf statt. Natürlich gibt es frische Bauernkrapfen und bäuerliche Mehlspeisen und bäuerliche Schmankerl wie Speck- und Schmalzbrote gegen den Hunger. Die Landjugend unterhält die Gäste mit einem Schätzspiel. Wann: 05.03.2016 14:00:00 Wo: Josef-Heiml-Halle,...

  • Enns
  • Katharina Mader

Mostkostzeit ist nicht mehr weit

Was wäre ein Frühjahr ohne Mostkost? - Kaum mehr wegzudenken in unserem Inniertel. Traditionen sollen schließlich erhalten bleiben und dafür setzen sich jährlich die Landjugendortsgruppen des Bezirk Schärdings ein. Rainbach/Innkreis. Auch der Mostkoststart der Landjugend Rainbach ist schon zur Tradition geworden. Ein Start, den viele Landjugendmitglieder kaum mehr erwarten können. Gesellschaftlich ist es ein großes Spektakel, jeden Sonntag in Lederhose/Dirndl zu schlüpfen. Aber nicht nur für...

  • Schärding
  • Landjugend Rainbach

Landjugend Gunskirchen lädt zur Irnhartinger Mostkost

Auch heuer findet am Pfingstwochenende (23.05-25.05.15) die traditionelle Irnhartinger Mostkost der Landjugend Gunskirchen statt. Die Mostkost beginnt am Samstag und am Sonntag um 14 Uhr, am Montag um 10 Uhr. Wie jedes Jahr erwarten Sie viele verschiedene Moste, Schnäpse sowie Kuchen, Bauernkrapfen und eine leckere Jause. Für das Unterhaltungsprogramm sorgt am Samstag und am Sonntag das Birnstingelquartett. Am Pfingstmontag darf man sich nach der Heiligen Messe auf einen Frühshoppen freuen, wo...

  • Wels & Wels Land
  • Katharina Holzleitner

Die Landjugend zeigt, wo der Barthel den (besten) Most herholt!

Da die Mostproduktion nach wie vor einen großen Stellenwert in Oberösterreich einnimmt, entschließt sich die Landjugend Bezirk Rohrbach dazu, eine bezirksweite Mostkost auf die Beine zu stellen und mit Hilfe einer Fachjury den besten Most zu ermitteln. Am Sonntag, den 17. Mai 2015 werden dazu bei der Familie Resch in Sarleinsbach die besten Moste des Bezirkes, die vorab bewertet wurden, vorgestellt und prämiert. Natürlich bleibt auch genug Most für Besucher zum Probieren übrig, die sich ein...

  • Rohrbach
  • Simon Gruber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.