Landjugend

Beiträge zum Thema Landjugend

,, Die Mostkost kann beginnen"
1 17

Die Aegidinger Landjugend rief zur Mostkost

Bei gutem Wetter und einer tollen Atmosphäre fand am 26. April die Mostkost in St. Aegidi bei Familie Sageder statt. Am 26 April luden wir gemeinsam mit den Ortsbauern und Bäuerinnen zur traditionellen Mostkost ein.Erstmals wurde ein Mittagstisch angeboten.So kam es, dass wir viele Besucher bereits zu Mittag begrüßen durften. Neben Speiß und Trank sorgte die Musikkapelle St Aegidi für gute Unterhaltung. Natürlich wurde auch für die jüngsten Gäste so einiges geboten. Diese hatten die Möglichkeit...

  • Schärding
  • LJ St Aegidi LJ St Aegidi
11

Anton Bodenhofer macht Münzkirchens besten Most

MÜNZKIRCHEN (juk). Es ist amtlich: 2015 machte Anton Bodenhofer den besten Most in Münzkirchen. "Unter 16 eingereichten Mostproben setzte sich der Erstplatzierte souverän, mit mehreren Punkten Vorsprung durch.", berichtet Johann Unterholzer, Obmann des Bauernbundes, vom Urteil der Most-Jury. Stockerlplatz 2 und 3 belegten die Moste von Helmut Pfaffenbauer und Alois Dallinger. In Münzkirchen ist das Mostkosten, anders als in vielen anderen Gemeinden, nicht der Jugend vorbehalten, sondern ein...

  • Schärding
  • Judith Kunde
1

"Host den Most scho kost......!?"

Am Samstag den 25. April findet ab 14 Uhr die SchwertbergerMostkost im Hof der Fam. Sturm, Aisting 45 statt. Unter dem Motto „Host den Most scho kost!?“ können verschiedenste Mostsorten der umliegenden Bauern verkostet werden. Ein abwechslungsreiches Programm von Schuhplattlern, Kinderbetreuung und Mostprämierung erwartet Sie diesen Nachmittag. Musikalisch umrahmt wird der Nachmittag von den D’Aushüfn aus Schwertberg. In der Mostbar bereiten wir aus dem selbst gepressten Landjugend Most auch...

  • Perg
  • Landjugend Bezirk Perg
71

Aufwärmen für die Kopfinger Riesenmostkost

KOPFING (juk). Morgen ist es soweit: Die große Mostkost der Kopfinger Landjugend steht in den Startlöchern. Damit niemand unvorbereitet auf die Mostkrüge losgelassen wird, gab es am Freitag schon eine erste Warm Up Party im Gasthaus Götzendorfer. Das ließen sich die meisten nicht zweimal sagen und so erschien die Jugend aus dem Bezirk bereits zwei Tage vor der eigentlichen Mostkost zahlreich. Dirndl und Lederhosen blieben bei den meisten noch im Schrank, sie wurden für den Sonntag geschont....

  • Schärding
  • Judith Kunde

Mostkost

Gestern fand die alljährliche Mostkost der Landjugend Oberndorf an der Melk im Hause Spandl statt. Folgende Moste erreichten Platzierungen: 1.- und 2. Platz: Fam. Wurzenberger 3. Platz: Fam. Weißinger 4. Platz: Fam. Schneck und Fam. Weißinger

  • Scheibbs
  • Landjugend Oberndorf
Foto: LJ

Bezirksmostkost in Ardagger Stift

Die Landjugend im Bezirk Amstetten lädt am Palmsonntag, 29. März, zur Bezirksmostkost im ITA Stadl. Beginn der Mostkost ist um 13 Uhr. Die Prämierung der besten Moste folgt um 15 Uhr. Zu hören und zu sehen sind dabei BlauBärnBlech, Volkstanzgruppe Allhartsberg und die Schuhplattlergruppe Ybbsitz. Mit Brettljause und Spezialitäten aus der Bauernhofküche wird fürs leibliche Wohl der Gäste gesorgt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1. Platz Karl Wieser
6

Mostkost der Landjugend Seitenstetten

Am 06.03.2015 fand die diesjährige Mostkost der Landjugend Seitenstetten beim Mostheurigen Familie Pfeiffer statt Neben den einheimischen Bewohnern und Mostherstellern durfte die Leitung, Andreas Strahofer und Tanja Sindhuber, auch alle Ehrengäste, darunter Bürgermeister Johann Spreitzer, Vizebürgermeister und Ortsbauernbundobmann Franz Tramberger sowie ehemaliger Bürgermeister Franz Deinhofer, recht herzlich begrüßen. Auch über den Besuch der Nachbarsprengel, und nicht zu vergessen den eigenen...

  • Amstetten
  • Bettina Schatzeder
Franz Zittmayr, Julia Prameshuber (beide Landjugend), gemeinsam mit Ortsbauernobmann Rudolf Höfler und Ortsbäuerin Karin Mayr | Foto: privat

Most und regionale Schmankerl in Enns

ENNS (red). Die Ennser Ortsbauernschaft und die Landjugend Enns-Kronstorf-Hargelsberg lädt am Samstag, 21. März, ab 14 Uhr wieder zur Mostkost ein. Unter dem Motto "Kummts kostn…. und schaun" gibt es wieder regionale Köstlichkeiten und verschiedene Moste. Bei der Ennser Mostkost wird natürlich auch der goldprämierte Most von Familie Groschupfer ausgeschenkt. Neben der kulinarischen Verköstigung kommt natürlich auch die Unterhaltung nicht zu kurz. Die Ennser Stadtkapelle sorgt für die...

  • Enns
  • Katharina Mader
4

Mostkost Garsten

SPITZENMÖSTE IN GARSTEN! Die Bauernschaft und Landjugend veranstaltete am Sonntag den 8. März 2015 im Mehrzweckssaal Garsten die diesjährige Mostkost Region, die unter der Schirmherrschaft OBObmann Berthold Huemer sowie OBObfrau Helga Brandner standen. Um 11h eröffneten die Damberglumpen mit bodenständiger Musik und vollen Haus den Frühschoppen. Für das Leibliche Wohl sorgten die Bäuerinnen mit Mostragout, Schnitzel und hausgemachten Mehlspeisen. Eine Trachtenmodenschau des Lagerhauses Garsten,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Gerald Kapfer
6

Bauernschmankerln bei der Kronstorfer Mostkost

KRONSTORF (red). Die Kronstorfer Ortsbauernschaft und der Musikverein Kronstorf luden zur alljährlichen Mostkost ein. Ortsbäuerin Silke Brunner und Ortsbauernobmann Josef Öllinger präsentierten die drei, in der Vorausscheidung aus 18 Mosten, ermittelten Siegermoste und deren Produzenten. Über einen Sieg können sich Maria und Robert Brandner von der Mostschänke „Sacher“ und die „Junge Mostpartie“ bestehend aus Martin Forstner, Karl Kamptner, Stefan Kröpf, Robert Ohnmacht, Thomas und Rudi...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Wikipedia

"Müller Musi" spielt bei St. Valentiner Mostkost

ST. VALENTIN (red). Die Landjugend St. Valentin veranstaltet am Samstag, 21. März, wieder eine Mostkost. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung im Kulturhaus von der Band "Müller Musi". Die Volkstanzgruppe Zeillern stellt heuer eine Neuerung dar. Zur Unterhaltung trägt weiters auch wieder ein Schätzspiel mit verschiedenen Preisen bei. Der Eintritt beläuft sich auf zwei Euro. Die St. Valentiner Mostkost beginnt um 17 Uhr. Nähere Infos zu den ausgeschenkten Mösten und weiteren Specials werden...

  • Enns
  • Katharina Mader
22

Die Trinkgewohnheiten der Euratsfelder Jugend und der Junggebliebenen

Die Mostkost der hiesigen Landjugend prämiert den besten Keltersaft der Gemeinde – und was trinkt man privat? EURATSFELD (MiW). Die Familien Zeilinger, Mock, Prigl, Raab und Hahn durften sich bei der großen Mostkost der Euratsfelder Landjugend (LJ) über die besten fünf Plätze freuen. So stand fest, was nicht nur LJ-Leiterin Irene Haslinger wusste: Euratsfeld macht hervorragenden Keltersaft. Doch was trinken die Gäste abseits der traditionellen Mostkosten? Bürgermeister Johann Weingartner...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Landjugendleiter Sebastian Tüchler, Mostprinzessin Elisabeth Berger, Leiter-Stellvertreter Berger Mattias. | Foto: LJ

Mostkost der Landjugend Neustadtl

Am Freitag, 06. März, findet ab 20 Uhr im Hause Gruber (Dachberg) in Neustadtl die Mostkost der Landjugend statt. Es werden wieder die besten Moste der Gemeinde Neustadtl prämiert.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: LJ

Mostkost in Biberbach

Am Samstag, 7. März, findet in Biberbach die Mostkost mit anschließender Party im Bauhof statt. Mostanlieferung: 19 Uhr, Mostverkostung: 19:30 Uhr.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Mostkost Steinerkirchen

Am 15. März 2015 findet die alljährlich beliebte Mostkost im Mehrzwecksaal der Hauptschule Steinerkirchen statt, die mit voller Motivation und vollstem Einsatz von der Ortsbauernschaft, den Bäuerinnen und der Landjugend Steinerkirchen/ Fischlham organisiert wird. Um ihre Gäste bestmöglich mit selbstgemachten, regionalen Schmankerl zu verköstigen. Neben den besten Mosten der Steinerkirchner Bauern verwöhnen die Bäuerinnen zu Mittag mit Surbraten und selbstgemachten Haschee- und Grammelknödeln....

  • Wels & Wels Land
  • Cornelia Prillinger
Die Ortsbauernschaft Kronstorf lädt gemeinsam mit dem Musikverein zur Mostkost ein. | Foto: Gemeinde

Bäuerliche Schmankerl bei der Kronstorfer Mostkost

Die Ortsbauernschaft und der Musikverein Kronstorf laden am Samstag, 7. März, wieder zur traditionellen Mostkost ein. Neben bäuerlichen Schmankerln und frischen Bauernkrapfen warten zahlreiche Most-Spezialitäten auf eine Verkostung. Die Landjugendgruppe Enns-Hargelsberg-Kronstorf unterstützt die Veranstalter zusätzlich. Die Mitglieder der Landjugend bieten heuer außerdem ein Schätzspiel mit tollen Preisen an. Die Mostkost beginnt um 14 Uhr und findet in der Josef-Heiml-Halle statt.

  • Enns
  • Katharina Mader
25

„Und wissts schon wie vü da Most kost?“

Rainbach/Innkreis. Letzten Sonntag sammelten sich Gemeindemitglieder und andere Landjugendgruppen der umlegenden Orte im Pfarrheim Rainbach, um den ersten Most zu probieren. Mit Weißwurst und musikalischer Unterhaltung der Fmk Rainbach lockten wir die Kirchenbesucher und andere Ortsbekannte an den Veranstaltungsort. Am späten Vormittag wurde der schon im Vorjahr gekürte Sieger Rudolf Haas der insgesamt 25 verköstigten Möste bekanntgegeben. Bürgermeister Alois Boxrucker sowie Landjugend Leiterin...

  • Schärding
  • Landjugend Rainbach

Mostkostauftakt - Landjugend Rainbach

Kommenden Sonntag, 22. Februar startet die Landjugend Rainbach mit der Mostkost. Am Vortag werden die Möste der Gemeindemitglieder verköstigt und bewertet und dann am Sonntag der Siegermost gekürt. Heuer erstmals mit Weißwurstfrühshoppen bis 13 Uhr. Musikalisch unterstützt uns eine kleine Besetzung der Feuerwehrmusikkapelle Rainbach. Die Rainbacher Landjugend freut sich über zahlreiches Kommen und einen guten Start in die fünfte Jahreszeit!

  • Schärding
  • Landjugend Rainbach
Foto: Christian Jung/Fotolia

Mostkost in Pesenbach

FELDKIRCHEN. Die Landjugend und die Ortsbauernschaft veranstalten dieses Jahr wieder eine gemeinsame Mostkost am Pfingstsonntag, 8. Juni, bei Familie Wögerer (vlg. Mörschinger) in Pesenbach. Ab 14 Uhr kann bei Livemusik Most verkostet oder beim Schätzspiel mitgeraten werden. Kinder wird es auf die Hüpfburg ziehen. Die Prämierung der Siegermöste findet um 15:30 Uhr statt. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Wann: 08.06.2014 14:00:00 Wo: wögerer, Pesenbach 25, 4101 feldkirchen auf...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Ein Wochenende rund um den Most

BEZIRK. Am Wochenende steht der Most im Bezirk im Vordergrund. Am Samstag, 17. Mai, findet im Tanzmayrstadl in Aschach an der Steyr die Mostparty der Landjugend statt. Einlass ab 20 Uhr. Musik: DJ Roob. Spezial Mostdrinks in der Most/Weinbar mit Unterhaltungsmusik. Am Sonntag, 18. Mai, findet im Aschacher Tanzmayr-Stadl die Mostkost der Ortsbauernschaft statt. 9 Uhr Messe mit Kärntner Männerchor. Beginn 10 Uhr. Prämierung um 14. Uhr. Frühschoppen mit den "Damberglumpen". Für das leibliche Wohl...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Familie Spanseiler aus Matzleinsdorf konnte bereits bei der Bezirksmostkost den 1.Platz mit ihrem Most belegen und auch bei der Viertelsvormostkost damit überzeugen. Somit gehören sie zu den 16 Mostproduzenten, die am 29.Mai prämiert werden.
2

Most und Kultur

Die Landjugend Mostviertel lädt am 29.Mai zum Most & Kultur Fest auf die Schallaburg. Im Rahmen des Festes werden wieder die besten 16 Mostproduzenten, die zuvor am 7.Mai bei der Vormostkost in der LFS Phyra ermittelt wurden, für ihre hervorragenden Moste ausgezeichnet. Für Landjugendmitglieder gibt es ermäßigten Eintritt. Auf dem Programm steht heuer: 9 Uhr Frühschoppen mit "Schnopsidee" 11:30 Uhr Auftanz Volkstanzgruppe Steinkirchen Mostprinzessinnenempfang 13:30 Uhr Trachtenmodenschau...

  • Melk
  • Marie-Therese Stattler

MOSTKOST NUSSBACH

Die LJ Nußbach möchte Sie/Euch recht herzlich zur heurigen Nußbacher Mostkost am Sonntag, 4. Mai 2014 einladen. Um auch heuer wieder gemeinsam mit Jung und Alt die besten Moste zu prämieren und zu verkosten. Programm 10:30 Uhr Frühschoppen mit der Musikkapelle Nußbach 11:30 Uhr Prämierung der Siegermoste 13:00 Uhr Blumenschmuck-Prämierung 14:30 Uhr Showeinlage der Schuhplattler 16:00 Uhr Abendunterhaltung: DJ Hos Natürlich wird auch auf das Wohl der Gäste geachtet. Mit heimischen Schmankerl,...

  • Kirchdorf
  • Landjugend Nußbach

Jugend im Vormarsch in Kronstorf

KRONSTORF (red). Die „Junge Mostpartie“ errang kürzlich bei der Kronstorfer Mostkost den ersten Platz vor den Mösten der Familien Brandner und Huber. Als Gratulanten stellten sich Ortsbäuerin Silke Brunner, Ortsbauernobmann Josef Öllinger, Landtagsabgeordneter Wolfgang Stanek, Bezirksbäuerin Ursula Forstner und “Hausherr“ Bürgermeister Christian Kolarik ein. Neben den kulinarischen Genüssen sorgte die Musikkapelle Kronstorf unter der Leitung von Christa Schweiger für beste Stimmung unter den...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.