Landjugend

Beiträge zum Thema Landjugend

1 17

Bezirksmostkost der Landjugend Bezirk Amstetten mit Wahl zur neuen Mostprinzessin

Bezirksmostkost der Landjugend zeichnet besten Keltersaft aus und kürt zudem neue Most-Monarchin. ARDAGGER (MiW). Ländlicher Prunk im "ITA-Stadl" in Stift Ardagger: Die Landjugend des Bezirks Amstetten kürte bei der großen Bezirksmostkost die Produkte der Familien Dietl und Auer aus Stephanshart und Pihringer aus Amstetten zum "ausgezeichneten" Most. Als "gute Moste" erwiesen sich die Produkte der Familien Zeiner, Reikersdorfer, Weidinger, Datzberger und Zarl. Zum Abschluss nahm Lisi Berger aus...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Die Organisatoren Lukas Grausgruber und Lisa Braun.
58

Beste Stimmung bei der Mostkost

NIEDERTHALHEIM. Das Most-Weekend der Landjugend Schwanenstadt lockte am 12. und 13. April 2014 viele Gäste nach Niederthalheim. Fotos (58): Helmut Klein

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl

Mostkost am Ostermontag

Mostkost der Landjugend am Ostermontag Wann: 21.04.2014 10:30:00 Wo: Gasthaus Schuller, 3365 Allhartsberg auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Mostkost Andorf

Der Most- der kert kost! Am 3. April 2016 ist es wieder so weit. Wie gewohnt findet in der Volksfesthalle Andorf wieder die jährliche ANDORFER MOSTKOST statt. *Gemütliches Frühshoppen ab 10:00 Uhr *Mittagstisch *Prämierung der Siegermoste um 12:30 Uhr *Für das leibliche Wohl wird rund um die Uhr gesorgt *Musikalische Umrahmung und Rahmenprogramm durch den Andorfer Blechreiz, Pramtaler Plattler und Pramtaler Plattlermädls Wir freuen uns auf euer Kommen. Landjugend Andorf Wann: 03.04.2016...

  • Schärding
  • Landjugend Andorf
Die Bezirksleitung Gabriele Berger und Alexander Thain mit Franz und Christine Spanseiler
6

Bezirksmostkost

Am Montag, den 24.März veranstaltete der Landjugendbezirk Melk die alljährliche Bezirksmostkost im Hiesbergstüberl in Zelking. Es wurden 11 Moste aus dem ganzen Bezirk Melk verkostet. Die ersten drei Plätze qualifizierten sich für die Viertelsvormostkost am 7.Mai in der LFS Pyrah. 1.Platz: Fam.Spanseiler aus Matzleinsdorf 2.Platz: Fam.Spanseiler aus Matzleinsdorf 3.Platz: Fam.Wieseneder aus Knocking

  • Melk
  • Marie-Therese Stattler

Taufkirchner Mostkost war ein voller Erfolg!

Auch heuer veranstaltete die Landjugend Taufkirchen eine Mostkost. Nachdem wir die letzten Wochenenden nützten, um in die Mostkostatmosphäre anderer Landjugendgruppen hinein zu schnuppern, waren wir für unsere Veranstaltung am Sonntag, 16.März bereit. Bereits am Freitag und Samstag wurde in der Fahrzeughalle der Fam. Piffer in Schwendt ausgeräumt, umgeräumt und hergeräumt und somit die Umgebung tauglich gemacht. Ebenso verkosteten am Freitag, 14.März neun Taufkirchner Verkoster die 29...

  • Schärding
  • Landjugend Taufkirchen an der Pram
73

"Hast den Most scho kost?"

TAUFKIRCHEN/PRAM. (juk) Alois Schauer sen. und Josef Niedermayer machen den besten Most in Taufkirchen. Zu dem Schluss kam die Jury bei der Mostkost der Landjugend. Weil sie sich aber nicht entscheiden konnte, welcher der Obstweine besser ist, teilten sich die beiden den 1. Platz – einen großen Geschenkekorb gab es aber für beide. Nach dem formalen Bestandteil der Mostkost, der Mostprämierung am Vormittag, übernahm am Nachmittag die Jugend das Kommando in einer Taufkirchner Fahrzeughalle....

  • Schärding
  • Judith Kunde
1. Platz Korntheuer Wolfgang (mitte) mit der Landjugendleitung Kern Patrick und Schatzeder Bettina
3

Mostkost der Landjugend Seitenstetten

Am 08.03.2014 fand die diesjährige Mostkost der Landjugend Seitenstetten beim Mostheurigen Familie Schatzeder statt. Neben unseren einheimischen Bewohnern und Mostherstellern war auch unser Herr Bürgermeister Franz Deinhofer, sehr zu unserer Freude, anwesend. Auch über den Besuch unserer Nachbarsprengel freuten wir uns sehr. Der 1. Platz ging dieses Jahr an Herrn Wolfgang Korntheuer, der 2. Platz an Herrn Karl Wieser und der 3. Platz an Herrn Manuel Gelbenegger. Wir gratulieren den Gewinnern...

  • Amstetten
  • Carina Schatzeder
12

Köstlichkeiten bei der Mostkost in Viehdorf

Die Landjugend und der Bauernbund luden in die örtliche Volksschule zu einem Schmankerl-Abend. VIEHDORF (MiW). Die Mostkost hat in Viehdorf langjährige Tradition - schon als die Eltern des derzeitigen Landjugend-Leiters Christian Jetzinger selbst Sprengelleiter waren, kostete man sich eifrig durch die regionalen Spezialitäten durch. Verändert hat sich in der Zeit nicht viel, noch heute bietet der Bauernbund unter Obmann Alois Hausberger köstlichen Most und Schmankerl an. In diesem Jahr...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Mostkost in der Ennser Stadthalle

ENNS (red). Die Ennser Bauernschaft und die Landjugend haben sich für die heurige Mostkost, am Samstag, 15. März, ab 14 Uhr in der Ennser Stadthalle wieder viel vorgenommen. Neben kulinarisch regionalen Köstlichkeiten und besten Mosten kommt auch die Unterhaltung nicht zu kurz. Für die stimmungsvolle musikalische Umrahmung sorgt die Stadtkappelle Enns. Um 17 Uhr erfolgt die Mostprämierung. Im Anschluss werden Schuhplattlerinnen mit ihrem Können begeistern. Die Trends der heurigen Trachtenmode...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Mostkost

Mostkost von Bauernbund und Landjugend Wann: 08.03.2014 17:00:00 Wo: Volksschule, 3322 Viehdorf auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Traditionelle Mostkost in Kronstorf

Die Ortsbauernschaft und der Musikverein Kronstorf laden herzlich zur Mostkost am 8. März, ab 14 Uhr, in die Josef-Heiml-Halle ein. Tatkräftig unterstützt werden sie von der Landjugend Enns-Hargelsberg-Kronstorf und einer Mädchen-Schuhplattlergruppe aus Ried /Riedmark.

  • Enns
  • Oliver Wurz
Foto: Privat

Landjugend lädt zur Mostkost und Bezirksforstwettbewerb

ADLWANG. Am Pfingstsonntag, 19. Mai, öffnet die Ortsbauernschaft Adlwang gemeinsam mit der Landjugend Pfarrkirchen/ Adlwang die Tore beim Oberbrandnergut (Fam. Altmann) um die besten Moste aus Adlwang und Pfarrkirchen zu küren. Die Veranstaltung beginntum 10 Uhr mit einer Feldmesse gestaltet durch den Chor „Herzklopfen“, bevor es im Anschluss sportlich mit dem Start des Bezirksforstwettbewerbes weitergeht. Dabei duellieren sich die Bezirke Steyr und Kirchdorf. Bei gemütlichem Beisammensein mit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Mostkost am Pfingstsonntag in Feldkirchen

FELDKIRCHEN. Landjugend und Ortsbauernschaft Feldkirchen veranstalten dieses Jahr wieder eine gemeinsame Mostkost. Die Mostkost findet wie gewohnt am Pfingstsonntag den 19. Mai ab 14 Uhr bei Familie Wögerer (vlg. Mörschinger) in Pesenbach statt. Die Prämierung der Siegermoste findet um zirka 15:30 Uhr statt. Bei Livemusik können die verschiedenen Moste verkostet werden, für Kinder gibt es eine Hüpfburg. Für das leibliche Wohl ist mit Krapfen, Kuchen und verschiedenen belegten Broten gesorgt....

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
42

Der Sensenmann war zu Gast in Purgstall ...

Nicht Gevatter Tod, sondern landjugendliche Tradition lockte unzählige Gäste zum Sensenmähen samt Bezirksmostkost. PURGSTALL (MiW). Wer schon einmal eine Sense in der Hand hatte und mit ihr umgehen musste, weiß, dass dies keine so leichte Arbeit ist, wie es uns die Heimatfilme gerne vermitteln wollen. „Zum Sensenmähen brauchst du vor allem Training!“, geben die Landjugendlichen Jakob König und Stefan Gehringer Bescheid: „Geschicklichkeit, Muskelkraft und Mähen mit Hirn“ seien das Geheimnis der...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Mostkost "mustum" am 4. Mai ab 14 Uhr am Sulzhof in St. Marien. | Foto: Privat
6

Mostkost "mustum" in St. Marien

ST. MARIEN (red). In St. Marien findet am 4. Mai 2013 ab 14 Uhr bei Familie Plass am Sulzhof die jährliche Mostkost "mustum" statt. Veranstalter sind die Bäuerinnen und Bauern von St. Marien sowie die Landjugend Neuhofen/St. Marien. Ein vielfältiges Programm erwartet die Besucher: Ab 15 Uhr wird die Veranstaltung von den Rosé Rebellen musikalisch umrahmt und die Besucher können beim Samareiner Schubladenkastenspiel tolle Preise gewinnen. Um 17 Uhr erfolgt die Prämierung des Blumenschmucks und...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Ortsbäuerin Martina Gerl mit einen der prämierten Moste | Foto: W. Hitzenberger

14. Vorchdorfer Mostkost

VORCHDORF. Ortsbauernschaft und Landjugend organisierten heuer bereits zum 14. Mal gemeinsam die Vorchdorfer Mostkost. Viele Besucher nahmen die Einladung an und kamen in die Kitzmantelfabrik um die besten Moste aus Vorchdorf zu verkosten. Eine fachkundige Jury wählte aus 49 angelieferten Mosten die besten 10 Favoriten aus. Topfavorit der Jury war der Most von Hubert Steiner (vulgo Schneemar) mit 17 von 20 möglichen Punkten, gefolgt von Franz Spitzbart, Erich Stöttinger, Franz Prielinger,...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Bezirksmostfest am 21.April in Perwarth!

Unter dem Motto " Blüten sprießen, Most genießen" veranstaltet die Bezirkslandjugend Gaming das Mostfest am Sonntag den 21.April in Meierhof Perwarth bei Randegg! Für Unterhaltung sorgen die "Lackenhofer Buam" ab 13 Uhr! Die Besten Moste unseres Bezirkes werden um ca. 14 Uhr prämiert! Die Volkstanzgruppe Hollenstein und die Volkstanzgruppe Purgstall sorgen für super Stimmung! Bäuerliche Schmankerl, Most-und Schnapsspezialitäten warten auf euch! Die Bezirksleitung Doris Pöchacker und Mathias...

  • Scheibbs
  • Doris Pöchacker
32

Bezirksmostkost: Die besten Moste und ein paar Frostbeulen

Die Bezirks-Mostkost der Landjugend in Stift Ardagger verlief unter sibirischen Verhältnissen. ARDAGGER STIFT (MiW). Selten wurde bei einer Mostkost so viel gefroren wie im ITA-Stadl in Stift Ardagger: Die neun Sprengel der Landjugend (LJ)-Bezirksorganisation Amstetten lud dieser Tage zur großen Bezirkskost um Schmankerl zu genießen und sich an den besten Mosten gütlich zu tun – und alles bei winterlichen Temperaturen. So kam es, dass es sich die Gäste unter den wenigen „Heizschwammerl“ durch...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
120

Vorglühen für die Mostkost

KOPFING (kpr). Nach Rainbach und Diersbach war jetzt Kopfing dran - Die Mostkostsaison im Bezirk ist in vollem Gang. Aber bevor in Kopfing das Mostkosten so richtig losgeht, gab´s erst mal eine Aufwärmrunde: Zum siebten Mal schon hat die Landjugend zum "Warm up" geladen. Und das Vorglühen für die Mostkost hat schon Kultcharakter: Trotz der eisigen Kälte sind 700 Partygäste am Freitag der Einladung gefolgt. Die kamen aber nicht nur um den Most zu kosten - im Stadl des Wirt z´Götzendorf Renoltner...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Bester Lunzermost geht an Glockriegl

LUNZ AM SEE (MiW). Bei der traditionellen Mostkost der Landjugend im Lunzer Pfarrheim durfte man sich durch insgesamt 14 süßliche, saure und herbe Mostköstlichkeiten durchprobieren. Die Kür zum besten Most entschied Peter Grasberger vom Hause Glockriegl für sich. Gefolgt vom zweitplatzierten Martin Helmel und Ernst Theuretzbacher mit seinem Bronze-Most. Die Landjugendleiter Bianca Janker und Daniel Glinserer gratulierten den drei Siegern. Foto: privat

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Obmannstv. Alexander Thain (l.) Stattler Franz und Rosa(mitte), Bezirksobmann David Zeinzinger(r.)
4

Mostkost 2013

Die Landjugend Bezirk Melk veranstaltete am Montag, den 18.3., die Mostkost im Hiesbergstüberl in Zelking. Dabei wurden 19 Moste aus der Region verkostet und bewertet. Den 1.Platz machte Fam.Stattler aus Arb Den 2.Platz machte Fam. Hold aus Nussendorf Den 3.Platz belegte Fam. Spanseiler aus Matzleinsdorf

  • Melk
  • Marie-Therese Stattler
2 2

"Bei uns wird niemand zum Saufen angeregt"

Die Landjugend zählt zu den größten Jugendorganisationen im Bezirk. Doch öffentliche Gelder sind tabu – noch. BEZIRK (ebd). Im Interview spircht der Bezirksobmann der Schärdinger Landjugend, Simon Gangl darüber, warum sich trotz immer weniger Landwirte die Landjugend immer größerer Beliebtheit erfreut. Wie gut finden Sie, ist die Landjugend im Vergleich zu anderen Bezirken aufgestellt? Mit den knapp 1000 Mitgliedern würde ich sagen im vorderen Drittel. Derzeit umfasst die Landjugend im Bezirk...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.