Landjugend

Beiträge zum Thema Landjugend

Foto: Norbert Ortner
96

Ball der Landjugend
Bezirksbauernball der Landjugend Leoben

Der Bezirksbauernball der Landjugend Bezirk Leoben lockte wieder viele Besucherinnen und Besucher in das Volkshaus St. Michael in der Obersteiermark. Auch zahlreiche Ehrengäste wohnten der Traditionsveranstaltung bei, die mit einer inspirierenden Polonaise eröffnet wurde.  ST. MICHAEL. Der Bezirksbauernball der Landjugend des Bezirks Leoben erfreute sich am Rosenmontag großer Beliebtheit im Volkshaus St. Michael. Die Eröffnung des als Tradition gerechneten Balls erfolgte mit einer...

Beim dritten Landesentscheid Jagd der Landjugend Steiermark kam es zu einigen Duellen. | Foto: Landjugend Steiermark
3

Landjugend
Jägerinnen und Jäger duellierten sich bei Landesentscheid

Beim dritten Landesentscheid Jagd der Landjugend Steiermark in Zangtal zeigten Jägerinnen und Jäger ihr Können. Rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten sich den Herausforderungen in Theorie, Praxis und Schießen. Am Ende holte Sebastian Pichler aus dem LJ Bezirk Knittelfeld den Gesamtsieg. STEIERMARK. Mit einem kräftigen Waidmannsheil wurden vor Kurzem rund 30 Jägerinnen und Jäger sowie 20 Jurorinnen und Juroren in der Kettner Schießarena Zangtal (Bezirk Voitsberg) zum dritten...

Im Kreise ihrer Liebsten feierten Johanna und Johannes Stauber aus Kammern im Liesingtal eine große Trachtenhochzeit.  | Foto: Helmut Niemand Photography
2

Trauung der Woche
Die Landjugend führte Johanna und Johannes Stauber zusammen

Johanna und Johannes Stauber lernten sich 2015 bei der Landjugend kennen und lieben. In ihrer Heimatgemeinde Kammern feierte das Paar nun eine große Familienhochzeit in Tracht. KAMMERN. Vor rund acht Jahren lernten sich Johanna und Johannes Stauber bei der Landjugend, genauer gesagt beim gemeinsamen Polonaise-Tanzen, kennen. Aus den beiden wurde ein Paar, das nicht zuletzt eine große Naturverbundenheit eint: Johanna als Gärtnerin und Johannes als Landwirt. In ihrer Heimatgemeinde Kammern im...

Die erstplatzierten Schützen freuten sich sichtlich nach dem Sieg im Finale. | Foto: Landjugend Steiermark
6

Landjugend
Graz-Umgebung holt den Sieg beim Landes-Eisschießen

Die Eisschützen der LJ Graz-Südwest (Bezirk GU) setzten sich im spannenden Finale gegen die LJ Groß St. Florian (Bezirk DL) durch und feierten den Sieg. Auf den dritten Platz schaffte es das Team aus Leoben (Bezirk LE). FROHNLEITEN. 22 Mannschaften aus elf Landjugend-Bezirken duellierten sich am Wochenende beim Landeseisschießen der Landjugend Steiermark in der Eishalle Frohnleiten. Am Ende wurde es der große Tag der LJ Graz-Südwest, der Landjugend Bezirk Graz-Umgebung. Mit einem klaren Sieg in...

Foto: RegionalMedien Steiermark

Auf an Kaffee
Sei kein Bobo, sei kein Depp

Jeden Mittwoch hosten die beiden Gastgeber:innen Densi und Bernhard das brandneue Format "Auf an Kaffee": Lokale und überregionale Themen werden beim wöchentlichen Kaffeetratsch abgefrühstückt. Diese Woche wird's schmutzig! Deswegen braucht Bernhard erstmal eine Maniküre und Pediküre... Aber alles zu seiner Zeit: Zuerst seziert er mit Densi noch intime Rosenkriege, teure Scheidungen und umgeschnittene Bäume. Aber wie uns ein Bauer und ein Bobo lehren: Hoffnung auf Freundschaft besteht. Denn:...

Der Alpenverein freut sich über einen Rekordzulauf. Immer mehr Steirer:innen zieht es - vielleicht auch bedingt durch die Pandemie - nach draußen in die Natur. Dafür wollen sie ihr auch etwas zurückgeben. | Foto: AV Leoben

Aids-Hilfe, TikTok und Meister Adebar
Das war der Dienstag in der Steiermark

Gesunde Sexualität, ein Rekordzuwachs bei den Alpenvereinen oder ein Sportler, der die Ski-Karriere für das Räderwechseln an den Nagel gehängt hat: Wir haben für euch die News des Tages zusammengefasst, die die Steirer:innen quer durch die Bezirke heute besonders bewegt haben. STEIERMARK. Kann ich vom Küssen AIDS bekommen? Da Fragen wie diese noch immer von vielen Jugendlichen diskutiert werden, gibt es Nachholbedarf bei der Aufklärung und im Umgang mit sicherer Sexualität. Mit einer...

In der gesamten Steiermark waren die Ortsgruppen zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs.  | Foto: LJ MZ
2

Landessommerspiele
Steirische Landjugend war gewaltig unterwegs

Die Landessommerspiele der Landjugend Steiermark mussten heuer aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen zuhause ausgetragen werden. Dazu wurden die Landjugendlichen aufgerufen sich sportlich zu betätigen. Bei der ersten Auflage der „Landessommerspiele daheim“ am 27. und 28. Juni zeigten knapp 600 steirische LJ Mitglieder aus 67 Ortsgruppen tolle sportliche Leistungen. Gewertet wurden die Aktivitäten Laufen, Radfahren, Wandern, Rollerskaten und Nordic Walking. Insgesamt wurden mehr als 17.000...

Der aktuelle Bezirksvorstand der Landjugend Leoben. | Foto: © Fotos: Medienverein Echtzeit-TV
3

70 Jahre Landjugend im Bezirk Leoben
Landjugend einst und heute

KAMMERN. Zahlreiche Ehrengäste, darunter der Nationalratsabgeordnete Andreas Kühberger, sowie ehemalige Mitglieder und Funktionäre aus den vergangenen 70 Jahren, folgten der Einladung des Bezirksvorstandes der Landjugend. Mit einem Festakt und dem traditionellen Bezirksbauernball wurde gemeinsam mit den aktiven Mitgliedern das Jubiläum gefeiert. Festakt und Bezirksbauernball Im Rahmen eines Festaktes wurde auf die vergangenen 70 Jahre zurückgeblickt. Der Bezirksvorstand unter der Leitung von...

Gute Arbeit in der Steiermark.

Drei Wochen nach der Landtagswahl in der Steiermark wurde nun die Landesregierung vorgestellt. In diesen drei Wochen wurde intensiv gearbeitet und verhandelt, von Streit war (öffentlich) nichts zu merken. Natürlich war das Ergebnis vorhersehbar, aber über die Ressortaufteilung musste schon ernsthaft gesprochen werden. Herr Schützenhöfer und Herr Lang sind beide sehr umgängliche (menschliche) Politiker so dass uns in der Steiermark sicher fünf gute Jahre bevorstehen. Die SPÖ hat von den...

Bundesvorstand: Martin Kubli, Helene Binder, Alexander Bernhuber, Marianne Mikusch (v.l.). | Foto: Wild
2

Die Leobener Landjugend stellt ein Mitglied im Bundesvorstand

Bei der Tagung der österreichischen Landjugend in Salzburg hat sich der Bundesvorstand neu konstituiert. Der Deutschlandsberger Martin Stieglbauer legte nach drei Jahren seine Funktion als Bundesleiter zurück und übergab das Amt seinem Nachfolger Alexander Bernhuber aus Niederösterreich. Neu in den Vorstand wurde Marianne Mikusch aus Mautern im Liesingtal als stellvertretende Bundesleiterin gewählt. Ein weiterer Stellvertreter ist Martin Kubli aus Unzmarkt . Kompletiert wird das...

Foto: KK

Herbsttheater der Landjugend Gai

Das Theaterstück "Gendarmen-Muckl" wurde von der Landjugend aufgeführt. Die Landjugendlichen freuten sich über zahlreiche Besucher bei allen drei Aufführungen ihres Theaters. Die interessierten Gäste verbrachten einen unterhaltsamen und spannenden Abend. Die Mitglieder der Landjugend Gai freuen sich schon auf das kommende Jahr, dann steht nämlich wieder ein neues Sommer- und Herbsttheater am Programm.

  • Stmk
  • Leoben
  • Christoph Schneeberger
Foto: M. Debus/Fotolia.com

Bezirksbauern-Ball

Die Landjugend lädt zum Bezirksbauern-Ball in Volkshaus St. Michael. Musik: Steirerpower Wann: 12.02.2018 ganztags Wo: Volkshaus, Eisenbichl 13, 8770 Sankt Michael in der Obersteiermark auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
In Anger wurde aus einem ausrangierten Waggon ein Jugendraum. | Foto: LJ
1 3

Tatort Jugend – Landjugend setzt Taten im Ort

An mehreren Wochenenden tauschen sich die Ortsgruppen untereinander aus und bringen dabei in den Gemeinden ordentlich was weiter. 200 Ortsgruppen der Landjugend zählt man in der Steiermark, das sind 15.000 Mitglieder – stolze 2.600 engagieren sich rein ehrenamtlich. Eines der Projekte, die die Landjugend vorantreibt, ist die Initiative "Tat.Ort Jugend". In zahlreichen ehrenamtlichen Stunden werden dabei Vorhaben umgesetzt, die der Allgemeinheit zugutekommen. Dabei werden jeweils verschiedene...

Gemeinam stark: Jürgen Rothdeutsch, Stefan Sonnleitner, Christine Pichler, Martin Stieglbauer, Martin Kappel und Roland Reischl (v. r.) | Foto: Prontolux
1 2

Landjugend trägt Regionalität in die Steiermark hinaus

"Wir kaufen daheim": Zu diesem WOCHE-Motto steht auch Österreichs größte Jugendorganisation. DIE WOCHE rührt ja schon länger die Werbetrommel für regionale Wertschöpfung, jetzt setzt auch die Landjugend ein ganz starkes Zeichen: „Mit unserer „Daheim kauf ich ein“-Tour wollen wir in der Bevölkerung das Bewusstsein für den Wert von Regionalität steigern“, so die Sitze der steirischen Landjugend mit Martin Kappel, Stefan Sonnleitner, Christine Pichler und Martin Stieglbauer. „Wir möchten damit...

Die Landjugend Steiermark verteilt am kommenden Samstag, 5. August, ab 10 Uhr Baumwollsackerl auf dem Leobener Hauptplatz. | Foto: LJÖ

Landjugend verteilt "regionale" Baumwollsackerl

Die Landjugend hat sich heuer dem Schwerpunktthema "Daheim kauf' ich ein" verschrieben. Kommenden Samstag, 5. August, findet am Leobener Hauptplatz eine Verteilaktion statt, um die Menschen dahingehend zu sensibilisieren. LEOBEN. „Daheim kauf ich ein“ – dieses Motto stellt die Landjugend 2017 ins Zentrum ihrer Arbeit, um mit vielfältigen Aktionen und Veranstaltungen für das Einkaufen in der Region zu sensibilisieren und die regionale Wirtschaft zu stärken. Bei einer steiermarkweiten...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Das engagierte Team der Landjugend St. Michael. | Foto: Pösendorfer
1

Schluss mit Langeweile, jetzt geht’s rund!

ST. MICHEAL. Zugegeben, das Leben am Land kann manchmal etwas langweilig sein. Vor allem in den nicht-motorisierten Jugendjahren zeigt sich das Wohnen in ländlichen Gebieten oft von seiner Schattenseite. Auch Christin Pösendorfer, Leiterin der Landjugend St. Michael, hat diese Erfahrungen gemacht. Als „Grabenkind“ fehlte ihr oft der soziale Anschluss in der Gemeinde, doch das änderte sich rasch als sie ein aktives Mitglied der Landjugend wurde. Schnell knüpfte sie Freundschaften und war mit...

Gemeinsam mit den Lamas Hugo Boss und S.Oliver konnten die Landjugendlichen in die tierische Auszeit am Rösslhof hineinschnuppern.
61

Gemeinsam mit Lamas wandern und dem Stress entgehen

Der Rösslhof in Mautern bietet eine 'tiergestützte Auszeit' mit Pferden, Lamas und Bienen an. "Darf ich vorstellen? S.Oliver, Hugo Boss, Giorgio Armani und Calvin Klein", sagte Doris Hubner. Gemeint sind hier nicht die berühmten Modedesigner, sondern die Lamas der Familie Hubner in Mautern. 40 Landjugendmitglieder machten kürzlich die Bekanntschaft mit den jungen Exoten aus den Anden. Denn die Agrarexkursion der Landjugend Region Mur-Mürz führte die Jugendlichen aus sechs Bezirken in die...

Mit "Das Spiel vom Jupiter" begeisterte die Landjugend Gai bei ihrem heurigen Sommertheater. | Foto: LJ
4

Sommertheater der Landjugend Gai: Eine Verwechslung mit Folgen

Beim alljährliche Sommertheater der Landjugend Gai am Dorfplatz in Schardorf standen Verwechslungen am Programm. TROFAIACH. Vor der traumhaften Kulisse am Dorfplatz in Schardorf wurde das Theaterstück „Das Spiel um Jupiter“ von der Landjugend Gai aufgeführt. Eine Verwechslungskomödie in zwei Akten von Manuela Reimers, bei der Zuchtbulle Jupiter eine maßgebliche Rolle spielte, ohne direkt auf der Bühne aufzutauchen. Schauspielerisches Talent bei den Landjugendmitgliedern Die Theaterspieler der...

Christian und Johanna Haberl gaben beim Landesentscheid Forst am Leobener Hauptplatz ihr Bestes. | Foto: Alle Bilder: LJ
1 16

Wettbewerb der Besten im Forst

Am Samstag, 21. Mai, wurde der Landesforstentscheid der Landjugend am Leobener Hauptplatz ausgetragen. 68 StarterInnen aus elf Landjugend-Bezirken, darunter neun Mädchen, waren am Samstag, 21. Mai, auf den Leobener Hauptplatz gekommen, um nach den erfolgten Bezirksausscheidungen die Landesforstsieger zu ermitteln. In den Disziplinen Fallkerb- und Fällschnitt, Kettenwechseln, Kombinations- und Präzisionsschnitt, Zielhacken und einer Theoriestation schenkten sich die TeilnehmerInnen nichts....

Christian Haberl aus St. Michael siegte beim Bezirksentscheid im Sensenmähen. | Foto: Alle Bilder: LJ
4

Schneidiger Bezirksentscheid der Landjugend Bezirk Leoben

ST. MICHAEL. Am Samstag ging es scharf her, beim Bezirksentscheid Sensenmähen der Landjugend schwangen 21 Landjugendliche die Klinge. Unter den strengen Blicken der dreiköpfigen Jury (Kammerobmann-Stellvertreter Richard Judmaier, Vizebürgermeister Gerhard Jöchlinger und Landwirt Manfred Tremmel), galt es, die Flächen der Familie Haberl in St. Michael abzumähen. Gewonnen hat, wer eine Fläche von fünf mal fünf Metern so schnell und sauber wie möglich mit einer Handsense abmäht. Letztlich setzten...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Der neu gewählte Bezirksvorstand der Landjugend Bezirk Leoben, mit LJ-Betreuerin Elisabeth Weber (hinten li.). | Foto: LJ
3

Frischer Wind an der Spitze der Landjugend Leoben

LEOBEN. Bei der 67. Generalversammlung der Landjugend Bezirk Leoben im Gasthof Waldsam fiel der Startschuss für das neue Landjugendjahr. In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste – Kammerobmann Andreas Steinegger, Bezirksbäuerin Ilse Wolfger und Landjugend-Landesobmann Johannes Fiedler – fand ein Wechsel an der Spitze statt: Simone Judmaier legte ihr Amt als Bezirksleiterin in (noch) jüngere Hände. Die 18-jährige Marianne Mikusch aus Mautern leitet von nun an gemeinsam mit Bezirksobmann Gerhard...

Foto: Landjugend
1 3

Landjugend diskutierte mit Max Tödtling über Gott und die Welt

Persönliche Fragen an den ehemaligen Dechant von Leoben, Max Tödtling, stellte die Landjugend Mur-Mürz. BRUCK. Max Tödtling, der ehemalige Dechant von Leoben-Donawitz, der sein Priestertum zurücklegte um seine langjährige Freundin heiraten zu dürfen, war zu Gast beim Spotlight der Landjugendregion Mur-Mürz. Mit dem Thema „Kirche im Heute – Kirche von morgen“ erzählte er, wie die Entscheidung für die Liebe sein Leben veränderte und wie er heute zur Kirche steht. Als Max Tödtling am Ostermontag...

Foto: LJ
1

Neue Gesichter an der Spitze für die steirischen Landjugend

Neue Landesleiterin für die größte steirische Jugendorganisation bei der 66. Generalversammlung der Landjugend Steiermark GRAZ. Am Nationalfeiertag, 26. Oktober 2015, findet um 9.30 Uhr im Steiermarkhof in Graz die 66. Generalversammlung der Landjugend Steiermark statt. Höhepunkt sind die Präsentation der Tätigkeiten des abgelaufenen Landjugend-Jahres sowie die Neuwahlen, bei denen fünf neue FunktionärInnen in das Landes-Führungsteam der Landjugend gewählt werden. Heimat im Fokus „Heimat ist...

Die Landjugendgruppen der Steiermark stellten ihre Projekte zum Thema Heimat vor. | Foto: Fotos: LJ
5

Landjugend Steiermark ist die Heimat mehr Wert

Abschluss des Arbeitsschwerpunkts "Heimat ist MEHR.WERT - Let´s rock our life!" Bei der Landjugend steht die Heimat im Mittelpunkt. Mit dem Arbeitsschwerpunkt „Heimat ist MEHR.WERT – Let´s rock our life!“ befassten sich Landjugendgruppen steiermarkweit zwei Jahre lang mit Veranstaltungen und Projekten zum Thema Heimat. Kritisch und zugleich optimistisch wurden die Facetten des eigenen Lebensraumes kennengelernt. Bei der Abschlussveranstaltung im Volkshaus St. Michael wurden die sechs Projekte...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.