Wettbewerb der Besten im Forst

Christian und Johanna Haberl gaben beim Landesentscheid Forst am Leobener Hauptplatz ihr Bestes. | Foto: Alle Bilder: LJ
16Bilder
  • Christian und Johanna Haberl gaben beim Landesentscheid Forst am Leobener Hauptplatz ihr Bestes.
  • Foto: Alle Bilder: LJ
  • hochgeladen von Nadine Ploder

68 StarterInnen aus elf Landjugend-Bezirken, darunter neun Mädchen, waren am Samstag, 21. Mai, auf den Leobener Hauptplatz gekommen, um nach den erfolgten Bezirksausscheidungen die Landesforstsieger zu ermitteln.
In den Disziplinen Fallkerb- und Fällschnitt, Kettenwechseln, Kombinations- und Präzisionsschnitt, Zielhacken und einer Theoriestation schenkten sich die TeilnehmerInnen nichts.

Spannende Entscheidungen

Lukas Steer holte sich dabei seinen dritten Landessieg in der Klasse über 18. Zweiter wurde Bernhard Blengl (LJ Bezirk Mürzzuschlag), den dritten Platz sicherte sich Johannes Meisenbichler vom LJ Bezirk Bruck.
Bei den unter 18-Jährigen gewann Christoph Oswald (LJ Bezirk Voitsberg) vor Markus Lenger (LJ Bezirk Bruck), Maximilian Schmid (LJ Bezirk Weiz) und den beiden Leobenern Christoph Falzberger und Maximilian Schachner.
Bei den Mädchen wiederholte Barbara Rinnhofer (LJ Bezirk Mürzzuschlag) souverän ihren Sieg aus dem Vorjahr. Dahinter platzierten sich Elisa Prietl (LJ Bezirk GU), Anna Fladenhofer (LJ Bezirk Mürzzuschlag), Johanna Haberl und Christa Falzberger (beide LJ Bezirk Leoben).

LJ Bezirk Bruck siegt nach Durststrecke in der Mannschaftswertung

Achtmal in Serie holte der LJ Bezirk Mürzzuschlag in den letzten Jahren die Mannschaftswertung. Heuer setzte sich der LJ Bezirk Bruck mit den Startern Johannes Meisenbichler, Markus Lenger, Lukas Steer und Dietmar Wöls durch. Zweiter wurde der LJ Bezirk Mürzzuschlag, der dritte Platz ging an den LJ Bezirk Voitsberg und am vierten Platz landete der LJ Bezirk Leoben.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.