Forstentscheid

Beiträge zum Thema Forstentscheid

Leonhard Pretzl (vorne) von der Landjugend Esternberg holte sich den Landessieg sowie die Diszipinenwertungen "Fachtheorie" und "Kettenwechseln".  | Foto: LJ Oberösterreich
4

Landesentscheid Forst 2025
St. Rominger Leonhard Pretzl holt sich Landessieg

Die besten Forstwettkämpfer Oberösterreichs maßen sich am 1. Juni 2025 in Reichenau beim Landesentscheid Forst. Als Sieger bei den Herren ging Leonhard Pretzl von der Landjugend Esternberg hervor.  REICHENAU, BEZIRK SCHÄRDING. Die 76 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mussten sich in insgesamt acht Disziplinen beweisen, die sowohl körperliche Stärke als auch Ausdauer, Schnelligkeit und Geschick im Umgang mit der Motorsäge und der Axt verlangten. Nach der schriftlichen Fachprüfung startete der...

Landjugend - Bezirksforstentscheid
Einladung zum Bezirksforstentscheid der Landjugend Schärding & Ried

Am 5. April 2025 wird der Bezirksforstentscheid der Landjugend Schärding & Ried beim Bauhof in St. Marienkirchen bei Schärding ausgetragen. Ab 10.00 Uhr treten die Teilnehmer in den verschiedenstem Disziplinen gegeneinander an, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Ob Mittagstisch oder Kaffee und Kuchen - für die Verpflegung ist bestens gesorgt. Du willst nicht nur Zusehen, sondern auch aktiv daran teilnehmen? Es besteht die Möglichkeit, bei der Gästewertung teilzunehmen. Die Anmeldung dafür...

Holzarbeiten sind eine gefährliche Arbeit, die geübt werden muss. | Foto: LJ Bezirk Weiz
3

Forstentscheid 2024
In Fischbach heulten jetzt die Motorsägen auf

Bei schönstem Wetter und lauten Motorsägengeräuschen fand der heurige Forstentscheid des Landjugendbezirks Weiz Anfang September 2024 statt. Traditionell wurde dieser im Zuge des Ägidykirtags in Fischbach am Gelände der Firma Sommersguter durchgeführt. FISCHBACH. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mussten ihr Können mit der Motorsäge und forstliches Wissen bei sechs Stationen unter Beweis stellen: Kettenwechseln, Zielhacken, Präzisionsschnitt, Kombinationsschnitt, Fallkerb- und Fällschnitt und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Damit der Baum beim Fällen in die gewünschte Richtung fällt, kommt es auf den exakten Fallkerb- und Fällschnitt an. Unsere Landjugend ist darin top.
61

Forstbewerb der Landjugend Graz-Umgebung
Mit Motorsäge und Axt zum Sieg

SEIERSBERG PIRKA. Schnittig im Umgang mit Motorsäge und Axt zeigte sich die Landjugend, die in Seiersberg-Pirka den Bezirks-Forstbewerb austrug. Neben theoretischem Wissen bewies die Jugend an sieben Stationen den sicheren Umgang mit dem Werkzeug für die Waldarbeit. So mussten mit der Motorsäge der exakte Fallkerb- und Fällschnitt ausgeführt werden, aber auch der Kombinationsschnitt, der vor allem bei Sturmschäden zum Einsatz kommt. „Dieses Können ist enorm wichtig für das sichere Arbeiten im...

Christoph Fischer von der Landjugend St. Marienkirchen entschied den Landesbewerb Forst für sich.  | Foto: Landjugend OÖ
6

Landesforstentscheid 2023
Christoph Fischer aus St. Marienkirchen – ein Champ mit der Motorsäge

Vergangenen Samstag veranstaltete die Landjugend OÖ in Kooperation mit der Landjugend Sipbachzell (WL) den Landesentscheid Forst 2023. ST. MARIENKIRCHEN, SIPBACHZELL. Über 70 TeilnehmerInnen stellten ihr Können mit Motorsäge und Axt unter Beweis. Der Schärdinger Christoph Fischer und die Kirchdorferin Margit Hohenbichler haben sich behauptet und dürfen sich nun Landessieger und Landessiegerin nennen. Im Zuge des Bewerbs feirte die Landjugend Sipbachzell ihr 70-jähriges Bestehen. Der 27–jährige...

Forstentscheid der Landjugend in Kuchl. | Foto: Thomas Fuchs
26

Landjugend Forstentscheid
Beim Holztechnikum Kuchl flogen die Späne

Der Landesentscheid Forst fand zum dritten mal am Holztechnikum Kuchl statt. Dieses Jahr gab es Rekorde. KUCHL. Die Sägen brummen, Holzspäne fliegen durch die Luft: Die Teilnehmer des diesjährigen Landesentscheids der Landjugend Salzburg sind ganz in ihrem Element. Am Samstag, den 13. Mai, war das Holztechnikum Kuchl zum dritten Mal Austragungsort des aufregenden Events. „Es ist immer wieder bemerkenswert, wie geschickt die 38 Bewerbsteilnehmer mit der Motorsäge umgehen können“, stellt...

Auf dem Gelände der Firma Bögl in St. Marienkirchen fand am Sonntag, 25. September, erstmalig im Bezirk Ried der Bezirks-Forstentscheid in Zusammenarbeit mit der Landjugend Bezirk Schärding und dem Innviertler Forstwettkampfverein statt. | Foto: LJ Bezirk Ried im Innkreis
2

Amateure und Profis
Weberschläger und Hatzmann siegten beim Bezirks Forstentscheid

Auf dem Gelände der Firma Bögl in St. Marienkirchen fand am Sonntag, 25. September, erstmalig im Bezirk Ried der Bezirks-Forstentscheid in Zusammenarbeit mit der Landjugend Bezirk Schärding und dem Innviertler Forstwettkampfverein statt. ST. MARIENKIRCHEN.  Die Bewerbsteilnehmer mussten ihr Können bei sechs verschiedenen Stationen, zum Beispiel beim Kettenwechseln, Durchhacken und Geschicklichkeitsschnitt, unter Beweis stellen. Der krönende Abschluss war das Entasten im Finalbewerb. Die besten...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
9

Landjugend Schärding
Jung, dynamisch und laut - der Forstwettbewerb 2022

Am Sonntag, den 25. September 2022, veranstaltete die Landjugend Schärding gemeinsam mit der Landjugend Ried und dem Forstkampfverein Innviertel den Bezirksentscheid in St. Marienkirchen am Hausruck. Die Bewerbsteilnehmer aus beiden Bezirken, sowie die Gäste, mussten sich in sechs Disziplinen. z.B. Präzisionsschnitt, oder Durchhacken unter Beweis stellen. Die neun Besten, der insgesamt 30 Teilnehmer, durften anschließend in der Königsdisziplin, dem Entasten, ihr Können präsentieren. In der...

Voller Einsatz beim Durchhacken vom Ü18-Sieger Christian Rinnhofer (LJ Bezirk MZ) | Foto: Landjugend
9

Landjugend Steiermark
Vier Stockerlplätze für unseren Bezirk beim Landes-Forstentscheid

Der Landjugend-Bezirk Mürzzuschlag räumte beim Forstwirtschaft-Landesentscheid im Naturparkzentrum Grottenhof (LB) richtig ab. BEZIRK BRUCK/MÜRZZUSCHLAG. Glückliche Gesichter bei der Landjugend (LJ): Beim Forstentscheid im Naturparkzentrum Grottenhof in Leibnitz hat die Landjugend Bruck und Mürzzuschlag ordentlich zugeschlagen: Christian Rinnhofer erkämpfte sich den Landessieg in der Kategorie über 18 und Barbara Rinnhofer konnte sich bei den Mädchen ihren sechsten Sieg in Folge sichern. "Unter...

4

LJ Esternberg erneut beim Bundesentscheid
19-jähriger Vichtensteiner feiert tolle Leistungen beim Bundesentscheid Forst

Lukas Baminger (19) aus Vichtenstein hat gezeigt, wie gut er seine Motorsäge im Griff hat! Gestern, am 20. Juli 2019 fand im Waldcampus Österreich in Traunkirchen (OÖ) der diesjährige Bundesentscheid Forst statt. Lukas trat dabei in den Kategorien Kettenwechsel (2. Platz), Kombinationsschnitt (2. Platz) und Präzisionsschnitt (3.Platz) an und konnte sich dann in der Gesamtwertung den 6. Platz sichern. Am 22. Juni 2019 fand in Ottnang am Hausruck der Landesentscheid statt, auch dort zeigte...

Station Präzisionsschnitt
80

Landjugend aktiv
Landesentscheid Forst der Landjugend OÖ.

Im Rahmen der 35 Jahres Gründungsfeier der Landjugend Ottnang-Wolfsegg-Manning-Atzbach, ( kurz WOMA ), veranstaltete die Landjugend Oberösterreich den Landesentscheid Forstwirtschaft diesmal in Ottnang am Hausruck auf dem Holzplatz der Firma Wildau. An die 90 Teilnehmer und darunter auch etliche Mädchen aus ganz Oberösterreich mussten sich dabei in sieben verschiedene Disziplinen messen. Neben den Stationen wie Fallkerb/Fällschnitt, Kombinationsschnitt, Präzisionsschnitt,...

Stefan Reiter, der Sieger im Ü-18-Bewerb | Foto: LJ/Wallner
10

Forstentscheid der Landjugend
Geistthaler nutzten den Heimvorteil

In Geistthal fand der diesjährige Regionalentscheid der Landjugend in der Forstwirtschaft der Bezirke Deutschlandsberg und Voitsberg statt. Bei herrlichem Wetter fieberten die Besucher mit den forstbegeisterten zwölf Burschen und zwei Damen mit. Präzise Schnitte Theoretisches Wissen, Präzession und Schnelligkeit waren beim Buchhaus von den 14 Teilnehmern gefragt, um den begehrten Siegertitel mit nach Hause zu nehmen. Ob beim Kombinationsschnitt, dem Präzisionsschnitt oder dem Fellkerb mit...

Geschicklichkeitsschnitt
1 6

Forst Fest schreibt Wettbewerbsgeschichte

50 Teilnehmer beim Landjugend-Bezirksforstwettbewerb, Programmhighlights, Besucherrekord und zwei Heimsiege - das war das Forst Fest am 22. April in Gaspoltshofen. Geschick und Genauigkeit gefragt Bei den 7 Stationen des Forstwettbewerbs, die von Kettenwechseln über Präzisionsschnitt, bis hin zu Durchhacken reichten, waren Schnelligkeit, Geschick, aber vor allem Genauigkeit im Umgang mit Axt und Motorsäge gefragt. 50 Landjugendliche kämpften in der Gästewertung bzw. der Bezirkswertung um die...

Alle Teilnehmer des Forstentscheids. | Foto: Landjugend
3

Dreifachsieg für Brucker Forstler

Im Rahmen des Landforstkirtags in Kapfenberg fand der Forstentscheid der Landjugend-Region Mur-Mürz statt. Die besten Motorsägenakrobaten kämpften in einem spektakulären Wettbewerb um die Stockerlplätze. Vorjahressieger Johannes Meisenbichler aus Kapfenberg setzte sich letztendlich erneut gegen seine Kontrahenten durch. Auf Platz zwei und drei folgten Lukas Steer und Markus Hollerer (beide LJ St. Katharein) Der Kampf der FavoritenIn sechs Disziplinen kämpften 45 Teilnehmer in vier...

106

Schnittige Landjugend

Sehr schnittig zeigte sich die Landjugend aus Graz-Umgebung und Leibnitz, die den Bezirksentscheid der Forstwirtschaft in Kalsdorf austrug. Dabei bewies Elisa Prietl von der LJ Großstübing, dass die Motorsäge auch Frauensache ist. Der Sieg in der Königsdisziplin Ü18 ging an Michael Fasching aus dem Bezirk Leibnitz, die Plätze zwei und drei an Stefan Baumegger aus Frohnleiten und Martin Fließer aus Eggersdorf. 1.051 Punkte erzielte Baumegger in den Disziplinen Durchhacken eines 14 cm starken...

Ran an die Motorsäge heißt es am Sonntag in Kalsdorf

Am Sonntag findet im Zuge der Lagerhaus-Techniktage in Kalsdorf bei Graz zum zweiten Mal der Forstentscheid der Landjugendbezirke Graz-Umgebung und Leibnitz statt. In den Kategorien Zielhacken, Präzisionsschnitt, Kombinationsschnitt sowie Kettenwechseln werden die Landjugend-Mitglieder der beiden Bezirke ihr Können und Geschick unter Beweis stellen. Vom Wissenstest über Präzisionsschnitte bis hin zum Durchhacken eines Baumstammes laden die sehr anspruchsvollen Einzelbewerbe auch interessierte...

Die Motorsägen-Experten in Aktion beim Forstwirtschaft-Regionalentscheid West in Modriach | Foto: Diethardt
3

Landjugend: Motorsägen-Doppelsieg für den Bezirk Voitsberg

Beim Forstwirtschaft-Regionalentscheid West in Edelschrott-Modriach liefen die Motorsägen heiß. Beim Forstwirtschaft-Regionalentscheid West ging es um die begehrten Landes-Tickets in Pichl im Mürztal am 13. Mai. Insgesamt stellten 23 Burschen und eine Frau aus den Landjugendbezirken Deutschlandsberg und Voitsberg in Edelschrott-Modriach ihr Wissen und Geschick im Bereich forstwirtschaft unter Beweis. Viel Präzision gefragt Bei den praktischen Disziplinen wie dem Fallkerb-, Fäll-, Kombinations-,...

Christian und Johanna Haberl gaben beim Landesentscheid Forst am Leobener Hauptplatz ihr Bestes. | Foto: Alle Bilder: LJ
1 16

Wettbewerb der Besten im Forst

Am Samstag, 21. Mai, wurde der Landesforstentscheid der Landjugend am Leobener Hauptplatz ausgetragen. 68 StarterInnen aus elf Landjugend-Bezirken, darunter neun Mädchen, waren am Samstag, 21. Mai, auf den Leobener Hauptplatz gekommen, um nach den erfolgten Bezirksausscheidungen die Landesforstsieger zu ermitteln. In den Disziplinen Fallkerb- und Fällschnitt, Kettenwechseln, Kombinations- und Präzisionsschnitt, Zielhacken und einer Theoriestation schenkten sich die TeilnehmerInnen nichts....

Das weibliche Forstteam mit Elke Hinterschweiger (1.v.l.) und Anna Marl (3.v.l.) | Foto: Christian Forstner
2

Grabnerhofer Forstteams waren erfolgreich

Bei der Staatsmeisterschaft der Waldarbeit für Schüler und Studenten in Zwettl konnte sich die Grabnerhofer Schülerin Anna Marl aus Bad Mitterndorf zur Vizestaatsmeisterin in der Gesamtwertung krönen und errang in der Disziplin "Fallkerb- und Fällschnitt" Silber. Die Mitterndorferin Elke Hinterschweiger erhielt Bronze.

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen

Regionalentscheid in der Forstwirtschaft

In Modriach findet am 7. Mai der diesjährige Regionalentscheid der Landjugend im Bereich Forstwirtschaft statt. Die Prüfungen beginnen um 10 Uhr vor der Volksschule und werden bei jeder Witterung stattfinden. Die Landjugend Voitsberg und Deutschlandsberg freuen sich auf zahlreiche Besucher.

Foto: Alle Fotos: Landjugend
6

Helden der Motorsäge

Brucker holte sich die Landesforstkrone beim forstwirtschaftlichen Entscheid der Landjugend. Ein beinharter Kampf um die Qualifikation für die Bundesmeisterschaft entbrannte unter den 55 Startern und 6 Starterinnen beim Landesentscheid Forstwirtschaft in der FAST Pichl. Durch Höchstleistungen in allen Disziplinen holte sich der 22-jährige Lukas Steer aus St. Katharein an der Laming den Landessieg – nach 2013 bereits sein zweiter Landessieg. "Mit meinen beiden Kollegen im Finale zu stehen, war...

Motorsägen heulten in Köflachs Innenstadt

Rekordteilnehmerfeld beim Regionalforstentscheid West der Landjugend beim Genuss- und Brauchtumsfest in Köflach. 30 Teilnehmer aus den Bezirken Deutschlandsberg und Voitsberg waren dabei. In den Kategorien Zielhacken, Präzsisionsschnitt, Kombinationsschnitt sowie Kettenwechseln mussten die Landjugendlichen ihr Können beweisen, jeder Fehler kostete wertvolle Punkte. Aber auch ein Theorietest und ein Waldlehrpfad, brachten Punkte. Im Finale, beim Bewerb Fallkerb- & Fällschnitt gewann der...

Mit der Motorsäge bewaffnet kämpften die Landjugendmitglieder um den Sieg.
22

Land und Forst auf Hochtouren

Mit dem Landforst Kirtag und dem Forstentscheid der Landjugend lief vergangenges Wochenende alles auf Vollgas. Kein Frühlingsbeginn ohne den beliebten Kirtag der Landforst Kapfenberg. Heuer bescherte der Landforst Kirtag den zahlreichen Gästen am Wochenende vom 27. bis 29. März wieder eine besonders breite Angebotspalette mit haufenweise Vergünstigungen. Passend zum Saisonstart präsentierte die Landforst viele Neuerungen in den Bereichen Bau, Garten, Agrar, Baustoff und Energie und ließ keine...

Sieben Weststeirer im Finale

20 begeisterte Jungforstwirte - 19 Burschen und ein Mädchen - aus den Bezirken Voitsberg und Deutschlandsberg stellten ihr Können mit Motorsäge und Axt beim landjugend-Regionaforstentscheid in Modriach unter Beweis. Sie zeigten ihr Talent bei den Stationen Kombinationsschnitt, Zielhacken, Kettenwechsel, Präzsisionsschnitt, Fallkerb- und Fällschnitt. ABer auch das Wissen wurde bei einem Waldquiz und Waldlehrpfad abgefragt. nach vier Stunden standen die Sieger fest. In der Ü-18 gewann Matthäus...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.