Schluss mit Langeweile, jetzt geht’s rund!

Das engagierte Team der Landjugend St. Michael. | Foto: Pösendorfer
  • Das engagierte Team der Landjugend St. Michael.
  • Foto: Pösendorfer
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

ST. MICHEAL. Zugegeben, das Leben am Land kann manchmal etwas langweilig sein. Vor allem in den nicht-motorisierten Jugendjahren zeigt sich das Wohnen in ländlichen Gebieten oft von seiner Schattenseite.
Auch Christin Pösendorfer, Leiterin der Landjugend St. Michael, hat diese Erfahrungen gemacht. Als „Grabenkind“ fehlte ihr oft der soziale Anschluss in der Gemeinde, doch das änderte sich rasch als sie ein aktives Mitglied der Landjugend wurde. Schnell knüpfte sie Freundschaften und war mit Begeisterung dabei, das Brauchtum aufrecht zu erhalten und Feste zu organisieren.

Ein motiviertes Team

Ihr zur Seite steht heute ein motiviertes Team aus etwa 20 jungen Köpfen, die mit ihrem Engagement und frischen Ideen wesentlich zum Gemeindeleben beitragen. Nicht jeder besitzt ein musikalisches Talent, um in der Musikkapelle zu spielen oder hat Lust ein Mitglied bei der Feuerwehr zu werden. Genau deshalb bietet die Landjugend eine gute Alternative, um sozialen Anschluss in der Region zu finden.

Dichtes Angebot

Mittlerweile haben die jungen Michöler auch schon Mitglieder aus den umliegenden Nachbargemeinden bei sich aufgenommen. Der Verein zeichnet sich durch vielseitige Aktivitäten aus. Angefangen bei landwirtschaftlichen Wettbewerben wie das Sensenmähen bis hin zu Maßnahmen zur Kultur- und Brauchtumspflege wie die Mitorganisation des Erntedankfestes – fad wird den Jugendlichen sicher nicht.

Ein Fest am 29. Juli

Wer sich persönlich von den (feucht-fröhlichen) Qualitäten der Landjugend St. Michael überzeugen will, der hat am 29. Juli beim Maibaumumschneiden neben dem Gemeindehaus die Gelegenheit dazu.

Text: Phillip Dengg

Mehr aus St. Michael:
"Tscha": Er trifft und trifft und trifft
St. Michael und seine Rettungsschwimmer
Michöla Jugend bleib im Takt
Hüter des Brauchtums: Trachtenverein St. Michael
Feuerwehr als Lebensschule
Ein Auge auf die Jugend
GenussGärtnern - ein Garten für jedes Kind

Ermöglicht durch:

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.