Landjugend

Beiträge zum Thema Landjugend

So sah das Logo der BezirksBlätter Zwettl vor 15 Jahren aus. | Foto: Archiv
3

Vor 15 Jahren im Waldviertel
Party-Zeit am Guttenberg

Der Berg rief, und diesen Ruf hörte auch die Landjugend. Egal ob Kids oder Oldies, bei ihrem Schneefest mit dem verheißungsvollen Namen „Mountain-Mania“ kamen alle auf ihre Kosten. GRAFENSCHLAG. Wie oft er an diesem Nachmittag schon die Piste hinuntergesaust ist mit seinem Skibob? Peter Kurz aus Großgöttfritz denkt kurz nach: „So vier bis fünf Mal war es bestimmt schon.“ Und vorbei ist der coole Samstag noch lange nicht. Der 8-Jährige hatte, wie alle Kinder, eine Menge Spaß. Wobei? Beim...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Geschäftsführer vinaria Erwin Goldfuss, Weinbaulehrerin Susanne Rappold-Schlegl, Jungwinzer Maximilian Berger, Michaela und Erich Berger
2

Wirtschaft
Gedersdorfer siegt bei der Landjugend Jungwinzertrophy

Maximilian Berger ist Landjugend-Jungwinzer 2023. Die Landjugend Niederösterreich veranstaltete 2023 zum 2. Mal die Landjugend-Jungwinzertrophy. Dabei wurden in vier Kategorien Niederösterreichs beste Winzer:innen zwischen 16 und 27 Jahren gekürt. GEDERSDORF. Maximilian Berger aus Gedersdorf sicherte sich mit seinem Grüner Veltliner 2021 Ried Vordern Berg - Optimis terrae den Titel „Landjugend-Jungwinzer 2023“. 124 Einreichungen Bei der Landjugend Jungwinzertrophy 2023 konnten Winzer zwischen...

  • Krems
  • Doris Necker
Von Oben lässt sich gut erkennen, wie die Teilnehmer mähen müssen. | Foto: Landjugend Waldviertel
20

Gebietsentscheid Waldviertel
Landjugend traf sich zum Sensenmähen - mit Fotos

Am Samstag, 13. Mai veranstaltete der Landjugend Bezirk Raabs gemeinsam mit der Landjugend Waldviertel einen Gebietsentscheid Sensenmähen mit Grünlandnachmittag in Ellends bei Groß Siegharts. ELLENDS. Hierbei konnten die jungen Mitglieder ihr Können im Mähen unter Beweis stellen. Ein besonderes Highlight war heuriges Jahr die Gästewertung, wo begeisterte Zuseher ihr Können zeigen konnten. Es erforderte viel Körperkraft, die Grünfläche abzumähen und zwischendurch musste auch die Schneid gewetzt...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Auf zahlreiches Kommen freuen sich Verena Klinger, Matthias Zecha, Daniel Peschel, Magdalena Lager, Sophia Felsinger, Gabriela Nagl, Lisa Weber und Magdalena Bauer. | Foto: LJ Raabs
3

Landjugend
Grünlandnachmittag mit Gebietsentscheid Sensenmähen

Auch dieses findet wieder der Gebietsentscheid Sensenmähen der Landjugend statt. Daher lädt der Landjugend Bezirk Raabs am Samstag, 13. Mai ab 13 Uhr nach Ellends (Gemeinde Groß Siegharts) in die Halle Zecha zum Grünlandnachmittag ein. ELLENDS. Ein Highlight wird der Sensenmähwettbewerb der Landjugend Waldviertel sein, wo die Mitglieder ihr Können zeigen. Weiters wird es eine Maschinenausstellung an diesem Nachmittag geben. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Infos zum Abauf:

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Obmann Landjugend Albrechtsberg, Lukas Wansch
Leiterin Stv. Landjugend Albrechtsberg, Viktoria Groyß | Foto: Landjugend Albrechtsberg
40

Leute
Landjugend tanzt im Dirndl und Lederhose

Die Landjugend Albrechtsberg veranstaltete nach zweijähriger Corona-Pause kürzlich den traditionellen Dirndlball im Albrechtsberger Kultursaal. ALBRECHTSBERG. Die Landjugend Albrechtsberg veranstaltete wieder den traditionellen Dirndlball im Kultursaal. Musikalisch gestaltet die Musikgruppe Wald4telSound den Abend. Zu den Highlights zählten das Eintanzen der Landjugend-Mitglieder, die Mitternachtseinlage der Martinsberger Schuhplattlerinnen sowie die Auswertung des Schätzspiels, bei dem es...

  • Krems
  • Doris Necker
9

Hilfe
Emotionale Spendenübergabe "Wir für Michl"

Am Sonntag war die Spendenübergabe für Michael Meier, der nach einem tragischem Sturz von der Leiter bei Renovierungsarbeiten am eigenen Haus eine schwere Verletzung erlitt und somit nun an den Rollstuhl gebunden ist. Zu Pfingsten schon wurde der Charity-Lauf in den Dobersberger Schlosspark veranstaltet, dann wurden auch bei weiteren Festen und bei lokalen Unternehmen  Gelder für Micheal gesammelt. DOBERSBERG. Bürgermeister Martin Kößner, sammelte gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr, der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Johannes Edinger
Verena Klinger und Jakob Illy | Foto: Georg Pomaßl

Landjugend NÖ
Zwei Ludweiser an der Spitze des Waldviertels

Im Rahmen der Generalversammlung der Landjugend Niederösterreich in St. Pölten wurden die Führungspositionen neu besetzt. Die Landjugend Ludweis freut es ganz besonders, dass zwei so engagierte und motivierte Mitglieder aus dem Sprengel als Landesbeiräte ernannt wurden. LUDWEIS. „Wir gratulieren Verena Klinger aus Seebs (Gemeinde Ludweis-Aigen) recht herzlich zur Wiederwahl und freuen uns, dass Jakob Illy aus Reichharts (Gemeinde Irnfritz) nun neu in den Landesbeirat des Waldviertels gewählt...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Landjugend Allhartsberg mit "Wald4leben"-Gründern.

Landjugend spendet Bäume

ALLHARTSBERG. Die Landjugend Allhartsberg hat im Zuge ihres Projektmarathons 74 Bäume aktiv für den guten Zweck gepflanzt. Aufgrund von Spenden und Einnahmen von 3.900 Euro konnten rund 260 weitere Bäume für die Wiederaufforstung gepflanzt werden. "Wald4leben" ist eine Organisation, die im Herbst 2020 entstanden ist. Sie wollen im Waldviertel 20.000 Hektar Wald wiederaufforsten, die durch Borkenkäfer vernichtet wurden. Die Allhartsberger Landjugendleiter Patrick Helmreich und Sarah Grubhofer...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Bgm. Franz Rosenkranz (2.v.r.) gratulierte der tüchtigen Landjugend Albrechtsberg. | Foto: privat

Landjugend
Projektmarathon Albrechtsberg: Der Steg ist das Ziel

Die Landjugend Albrechtsberg nahm am Projektmarathon der Landjugend Niederösterreich teil. Die Jugendgruppe bekam ein Projekt, das in 42,195 Stunden realisiert werden musste. Die diesjährige Aufgabenstellung bestand aus der Errichtung eines Stegs über den Gillausbach am Hasenfleck und einer dazugehörigen Station. 25 Jugendliche packten an Diese Station besteht aus drei Infotafeln rund um die Themen „Sesshaftigkeit“, „Biber“ und „Flora und Fauna am Gillausbach“. Rund 25 motivierte junge Leute...

  • Krems
  • Doris Necker
 BR Doris Berger-Grabner, BGM Michael Strommer, Obmann Jan Tschokert
 | Foto: Landjugend Plank
3

Landjugend
Landjugend Plank am Kamp stellt ihr Projekt vor

Dieses Jahr staunten die Mitglieder der Landjugendgruppe Plank nicht schlecht, als sie bei der Projektübergabe auf einmal 100 Obstbäume beim Feuerwehrhaus vorfanden.

 PLANK/KAMP. Die Aufgabe bestand in der selbstständigen Planung der Standorte für die Bäume in Absprache mit den zuständigen Ortsvorstehern und der Auspflanzung dieser. Zusätzlich sollten noch Schilder an den jungen Pflanzen angebracht werden und Insektenhotels sowie eine Natursteinmauer errichtet werden. Obstbäume gepflanzt 

In...

  • Krems
  • Doris Necker
Das Starterfeld.
3

Raiffeisenbank Langenlois:
Raiffeisen-Rad-Trophy über den Mannhartsberg

VON MANFRED KELLNER (Langenlois) Am Samstag, 4. September 2021, hieß es bei der Raiffeisenbank Langenlois nach 2020 zum zweiten Mal „Raiffeisen-Rad-Trophy“ durch einen Teil des Genossenschaftsgebiets. Der Langenloser Bürgermeister Harald Leopold winkte kurz nach 9 Uhr vor der Zentrale der Raiffeisenbank Langenlois am Kornplatz das Starterfeld ab. Ambitionierte Tour mit E-Bikes Die Direktoren Adi Feichtinger und Hannes Rauscher hatten eine so ambitionierte Strecke herausgesucht, dass sie voll...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Sandra Löffler, Maximilian Berger | Foto: privat

Gedersdorf
Landjugend Gedersdorf spendet 105 Euro für Familien in Not

Gemeinschaft und Zusammenhalt zeichnen die Landjugend Gedersdorf als größte Jugendorganisation im ländlichen Raum seit jeher aus. GEDERSDORF. Die Gedersdorfer Landjugend vergisst nie zu helfen. Heuer spendeten sie  an die Spendenaktion "Ö3 Weihnachtswunder" 105 Euro. Gemeinsame Spende für Licht ins Dunkel 
Wie schon vor zwei Jahren, als das Ö3 Weihnachtswunder in St. Pölten stattfand, hat die Landesspitze der größten Jugendorganisation im ländlichen Raum ihre Mitglieder und Funktionäre zu einer...

  • Krems
  • Doris Necker
Jakob Posch, Katharina Mayer, Dominik Kieninger, Stefanie Staudenherz; Unten: Isabella Fragner, Jacob Rennhofer, Stefan Zeller, Fritz Hutter | Foto: privat

Stadtgemeinde Mautern
Landjugend Mautern wählt online neuen Vorstand

Unter neuen Voraussetzungen hielt die Landjugend Mautern ihre diesjährige Generalversammlung ab. MAUTERN. Um in der Coronakrise absolut kein Risiko einzugehen, wurden nur die vereinsrechtlich notwendigen Tagesordnungspunkte abgehalten. Die Mitglieder wählten dabei online ihren Vorstand. Auf ein Zusammentreffen wurde gänzlich verzichtet. „Es war mit einer normalen Generalversammlung natürlich nicht zu vergleichen“, vermisste Leiterin Katharina Mayer den sonst üblichen festlichen Teil mit...

  • Krems
  • Doris Necker
Maximilian Öhlzelt, Lorenz Loidl, Tobias Steyrer, Michael Gassner, Lukas Höllmüller, Lydia Schachinger, Nadine Honeder, Patricia Schachinger & Lisa Zaiser | Foto: LJ Gföhl
2

Landjugend Bezirk Gföhl wählt neuen Vorstand

Die Landjugend Mitglieder des Bezirks Gföhl wählte am 25. Oktober einen neuen Bezirksvorstand. GFÖHL. Coronabedingt blieben in diesem Jahr bei der Generalversammlung Berichten , Ehrungen etc. aus. Lediglich die Wahl des neuen Vorstandes, ähnlich dem Konzept der Gemeinderatswahl, wurde durchgeführt. Der Vorstand stellt sich vor Der neue Obmann ist Michael Gassner (Sprengel Lichtenau) und die Leiterin bleibt Lydia Schachinger (Sprengel St. Leonhard/Hw.). Die Stellvertretung übernehmen wieder...

  • Krems
  • Doris Necker
Landjugend Gedersdorf: Die Leitung übernehmen Jan Geitzenauer und Sandra Löffler. | Foto: privat

Bezirk Krems
Die Landjugend Gedersdorf wählt neuen Vorstand

Unter gänzlich neuen Voraussetzungen hielt die Landjugend Gedersdorf ihre diesjährige Generalversammlung ab. GEDERSDORF. Um in Sachen Covid-19 absolut kein Risiko einzugehen, wurden nur die vereinsrechtlich notwendigen Tagesordnungspunkte abgehalten. Die Mitglieder wurden am 18. Oktober zur Wahl gerufen und machten sich unmittelbar nach dem Urnengang wieder auf den Heimweg. Der festliche Teil wurde auf unbestimmte Zeit verschoben. Die Landjugendleitung hofft den festlichen Teil der...

  • Krems
  • Doris Necker
Marie Mathä, Dominik Teufel, Obmann Florian Steiner, Leiterin Franziska Schmelz, Victoria König
Stehend: Landesbeirätin Magdalena Polsterer, BGM Johann Riesenhuber, GR Simon Gattinger, SR Nicole Wölkart, Viertelsreferent Lukas Bull, Landesobmann | Foto: privat

Landjugend NÖ
Neue Landjugendgruppe formiert sich in Dürnstein-Loiben

DÜRNSTEIN. Die Landjugend NÖ freut sich über die Gründung einer weiteren Ortsgruppe im Bezirk Krems. Am 20. September hat sich unter Führung von Leiterin Franziska Schmelz und Obmann Florian Steiner die Landjugend Dürnstein-Loiben gegründet. 20 junge Burschen und Mädels kamen bei der Gründungsversammlung im Multifunktionsraum Dürnstein zusammen. Mit dabei waren Bürgermeister Johann Riesenhuber, Gemeinderat Simon Gattinger und Stadträtin Nicole Wölkart. Seitens der Landjugend Ö freuten sich...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Landjugend Rohrendorf legte and an und erweiterte das Freizeit-Angebot für die Bevölkerung | Foto: privat

Rohrendorf
42 Stunden, drei Projekte, eine Landjugend

Unter dem Motto „wer schläft, verliert“ nahm die Jugendgruppe aus Rohrendorf erstmalig beim  Projektmarathon der Landjugend NÖ teil und das mit Erfolg. ROHRENDORF. Die Jugendlichen mussten innerhalb von 42,195 Stunden drei von der Gemeinde vorgegebenen Projekte umsetzen. Tatkräftig wurde gleichzeitig an mehreren Orten gearbeitet um alles innerhalb des Zeitlimits zu fertigzustellen. Dabei wurde eine „Balanceplatte“ im Rohrendorfer Fitnesspark errichtet. Am Tag darauf wurde an einem Barfußweg...

  • Krems
  • Doris Necker
Bgm. Michael Strommer und LA Josef Edlinger sind begeistert von der Arbeit der Jugendlichen- | Foto: privat

Gemeinnütziges Engagement
Landjugend Plank am Kamp nehmen am Projektmarathon teil

Jugendliche zeigen Engagement für das Gemeinwohl 42,195 Stunden gemeinnütziges Engagement zeigte die Landjugend Plank am Kamp beim diesjährigen Projektmarathon. Insgesamt stellten sich zwölf Mitglieder in den Dienst der Gemeinnützigkeit für die Allgemeinheit und hinterließen einen nachhaltigen Fußabdruck in der Gemeinde. Landjugend hinterlässt Spuren Landtagsabgeordneter Josef Edlinger besuchte die Landjugendgruppe am Samstagmittag und überzeugte sich vom ehrenamtlichen Engagement der...

  • Krems
  • Doris Necker
GR Katrin Dick, Lj Obmann Patrick Steinböck, Lj Leiterin Lisa Dick, Lj Leiterin Stv. Kathrin Zottl, GGR Andreas Wildeis, GR Karin Winkler, Bgm. Eva Schachinger, GGR Reinhard Schachinger, GR Christoph Binder | Foto: privat

Landjugend Projektmarathon St. Leonhard/Hw.
Regional einkaufen, des is a guade Gschicht

ST. LEONHARD/HW. Die Landjugend St. Leonhard am Hornerwald nahm am heurigen Projektmarathon teilgenommen. Die Mitglieder der Landjugend bewältigten ein von von der Gemeinde vorgegeben Projekt in 42,195 Stunden, das dem Gemeinwohl zugute kommt. Aufgaben übergeben Der ehemalige Landesbeirat Martin Mölzer, Bürgermeisterin Eva Schachinger, Vizebürgermeister Gerhard Steiner und drei Gemeinderäte übergaben am 28. August die Aufgabe. Diese bestand aus zwei Teilen: Zum einen musste der Müllsammelplatz...

  • Krems
  • Doris Necker
Mitglieder der LJ Bezirke Gföhl und Langenlois; Bezirksobmann LJ Gföhl Lorenz Loidl (v. l. n. r. zweite Person), Mitte: Bezirksobmann LJ Langenlois Jan Tschokert (v. l. n. r. zehnte Person) und Bezirksleiterin LJ Gföhl Lydia Schachinger  | Foto: privat

NÖ Trachtenball Grafenegg
Landjugend sorgte mit Trachtenschwung und Samtzauber für pures Vergnügen

BEZIRK KREMS. Die Landjugend der Bezirke Gföhl und Langenlois betreuten beim NÖ Trachtenball in Grafenegg den Ausschank an der Milchbar. Mit ihren Milchshakes wie dem Trachtenschwung, dem Beerentraum, dem Samtzauber odermit ihren Tanzbeinschwinger-Shots wie dem Walzer, der Polka und ähnliches wurden die Ballgäste wie jedes Jahr von der Landjugend bestens versorgt. Die Landjugend freute sich über den Besuch einiger Ehrengäste. Der besondere Dank gilt der Niederösterreichische Molkerei für die...

  • Krems
  • Doris Necker
2. Reihe: Mag. Harald Leopold (Bgm. Langenlois), Markus Sykora, Christoph Zach, Bernhard Riedlmayer, Dipl. Päd. Wolfgang Funder (Betreuungslehrer)
1. Reihe: Magdalena Polsterer (Bezirksleiterin), Antonia Mostböck, Jürgen Sykora, Sophie Leopold, Jan Tschokert, Johanna Mostböck, Lukas Bull, Ing. Michael Strommer (Bgm. Schönberg) | Foto: privat

Landjugendbezirk Langenlois formiert sich neu

LANGENLOIS. Erstmals trafen sich die drei Sprengel des Landjugendbezirks am 10. November in der Gartenbauschule Langenlois um gemeinsam die Bezirksgeneralversammlung durchzuführen und ins neue Arbeitsjahr zu starten. Zahlreiche Mitglieder aus den Landjugendsprengeln Zöbing und Plank, sowie der neugegründete Sprengel Schönberg setzten mit zahlreichen Teilnehmern ein starkes Zeichen. Gemeinsam präsentierten die Landjugendgruppen den anwesenden Bürgermeistern von Langenlois Harald Leopold und...

  • Krems
  • Doris Necker

Gföhler Landjugend ehrt engagierte Mitglieder

GFÖHL. „Ein Team ist mehr als die Summe seiner Mitglieder“ – Unter diesem Motto fand am 26. Oktober 2019 die alljährliche Generalversammlung der Landjugend Bezirk Gföhl in Großreinprechts statt. Ehrengäste wie Nationalratsabgeordneter Lukas Brandweiner, Geschäftsführer der Landjugend Niederösterreich Reinhard Polsterer, Obmann der Bezirksbauernkammer Ida Steiniger sowie Bürgermeister und Bürgermeisterinnen der Region nahmen daran teil. Neben einem Jahresrückblick der Bezirksleitung und der...

  • Krems
  • Doris Necker
Projektmarathongruppe Landjugend Plank am Kamp mit Landesrätin Teschl-Hofmeister | Foto: Landjugend Plank am Kamp
2

Projektmarathon der Landjugend Plank am Kamp

PLANK/KAMP. 2,195 Stunden gemeinnütziges Engagement zeigte die Landjugend Plank am Kamp beim diesjährigen Projektmarathon. Insgesamt stellten sich 15 Mitglieder der Landjugend Plank/Kamp in den Dienst der Gemeinnützigkeit für die Allgemeinheit und hinterließen einen nachhaltigen Fußabdruck in der Gemeinde. Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister besuchte die Landjugendgruppe am Samstagnachmittag und überzeugte sich vom ehrenamtlichen Engagement der Jugendlichen im ländlichen Raum. Landjugend...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: noe.landjugend.at

Landjugend schärft die Sinne für Lebensmittel

PLANK. Jugendliche fördern die Sensibilität für hochwertige Lebensmittel und bilden sich als Konsumenten weiter. Zwei Landjugendmitglieder der Landjugend Plank am Kamp qualifizierten sich beim Landesentscheid Genussolympiade der Landjugend NÖ am 10. März bei der Ab Hof Messe in Wieselburg. Julia Schicha und Nicole Bull werden die Landjugend Plank am Kamp beim Bundesentscheid Genussolympiade am 09. bis 11. August in der LFS Gießhübel mit all ihrem Wissen und ihrer Motivation vertreten....

  • Krems
  • Doris Necker
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.