Landschaft

Beiträge zum Thema Landschaft

Das Ainringer Moos in der Dämmerung. Es ist ein Ort um Ruhe zu finden und die Landschaft und Tiere zu beobachten. | Foto: Gemeinde Ainring
Aktion 2

Natur in Bayern
"Kraft tanken" und Tiere beobachten im Ainringer Moos

Das Ainringer Moos ist ein Moorgebiet gleich "ums Eck" in der bayrischen Nachbarschaft. Es gilt als beliebtes Ausflugsziel für Groß und Klein. Den Kinderwagen mitnehmen ist hier kein Problem. AINRING. 251 Hektar – so groß ist das Gebiet des Ainringer Mooses im nahegelegenen Bayern. Wer die Ruhe sucht oder Spannendes in Flora und Fauna entdecken will, ist hier am richtigen Platz. So können etwa verschiedene Vogelarten und die Landschaft genauer unter die Lupe genommen werden. Mit dem Kinderwagen...

  • Salzburg
  • Petra Huber
Video 106

Wandern Pielachtal
Die zweite und dritte Etappe der Jubiläumsbegehung

Beim Pielachtaler Rundwanderweg überblickt man den Garten der Voralpen in seiner ganzen Fülle. Der Weg läuft vorbei an flachen Feldern, über sanfte Hügel und mittelschwere Passagen. Die Mariazellerbahn ist ständiger Begleiter.  PIELACHTAL. Seit 1977 gibt es den Großen Pielachtaler Rundwanderweg Nr. 652, auch genannt ‚Der Dirndltaler‘. Zu seinem nun bereits 45 Jahre langen Bestehen startete eine Jubiläumsbegehung auf fünf Etappen mit den wichtigsten Partnern und Akteuren rund um den...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
17 5 7

Landschaft/Gelb/Raps/Fotoausflug
Unternehmen GELB (Landschaftsbilder)

Auf der Suche nach Rapsfeldern innerhalb der nunmehr ergrünten Landschaft, fand ich zwischen Ruppersthal und Hippersdorf/Weinviertel gleich mehrere! Hier eine kleine Auswahl meines Foto-Spazierganges! Ich hoffe, die Bilder gefallen Euch! Liebe und in gelb gehaltene Grüße, Norbert!

  • Korneuburg
  • norbert reischl
10 9 30

Mein Mostviertel - meine Heimat
**Wieder einmal das Leckermoos besucht........**

Jetzt war ich schon einige Male beim Leckermoos in Göstling/Ybbs. Wie oft weiß ich nicht genau. Aber was ich weiß ist, dass dieses Moor eines der bedeutendsten Hochmoore Niederösterreichs ist und mich immer wieder mit seiner einzigartigen Landschaft und vielfältigen Pflanzenwelt begeistert.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
13

Voller endloser Freude in der Natur.
Eine herrliche Wildnis

Video und Text von Yu Hui Das Geräusch und die Wellen vom Wasser, in dessen Welt man sich nur an schöne Erlebnisse erinnert. Reinheit ohne Mängel Wie die weißen Wolken am blauen Himmel. Holzbrücken begleiten Wasserspritzer, Vögel fliegen singend über die  Wellen. Entlang der Wasserbahn genießen Besucher die Schönheit voller endloser Freude in der Natur. Obwohl das alte Werkzeug rau war, die Transportwege so extrem lang und anstrengend waren, spiegelte sich jeder Beitrag zum Team vollkommen...

  • Niederösterreich
  • Hui Yu
17 15 10

** Beim Brunnsee **

Ca. 30 Minuten von Mariazell entfernt Richtung Wildalpen, liegt neben der Salzatal-Bundesstraße der Brunnsee. Von der Straße nicht einsehbar, kann man aber direkt zu einem kleinen Parkplatz abbiegen. Man hat die landschaftliche Schönheit des Brunnsees mit Blick auf die Brunnmauer und das Hochschwabmassiv direkt vor sich. Eine Wanderung in das Brunntal, vorbei am wunderschönen Jagdschloss, bietet sich an. Der Brunnsee hat keinen Zufluß und wird mit glasklarem Wasser vom Hochschwab gespeist. Das...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
7 6 19

** Ausflug nach Wildalpen - Hinterwildalpen **

Wildalpen ist eine österreichische Gemeinde mit 466 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2019) im steirischen Gerichtsbezirk bzw. Bezirk Liezen. Die Bevölkerungsdichte der Gemeinde beträgt nur 2,3 EinGeografische Lage Der Ort Wildalpen selbst liegt am Nordfuß des Hochschwabmassivs im Salzatal, direkt an der Salza. Die Ausdehnung der Gemeinde erreicht jedoch eine Fläche von 202,82 km², was ungefähr der halben Stadt Wien entspricht, beiderseits der Salza, im Hochschwab wie in den Lassingalpen. Wildalpen...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Rabsfelder | Foto: Copyright by Franz Harb
3 5 35

Zu Besuch bei unseren Nachbarn in Burgenland
Blick über die Landesgrenze nach Burgenland

Zu Besuch bei unseren Nachbarn in Burgenland. Ein Land, wo zweifellos die Burgen die Dominanz in diesem östlichsten Teil unseres Landes darstellen. Keinesfalls zu übersehen ist die atemberaubende liebliche Landschaft, wo Übersiedelung noch ein Fremdwort ist.  Mein Ziel dieser Fahrt waren die gelbblühenden Rapsfelder, welche gerade in dieser Gegend sehr üppig angebaut werden. Aber auch am Weg dorthin kann man allerlei Interessantes entdecken. So habe ich u.a. die Gedenkstätte bzw. das Mahnmal...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Franz Harb
Blick über den Herbstwald entlang der Gletscherstraße hin zum Großglockner (Gipfel Bildmitte). Die Gletscherstraße ist eine Stichstraße der Großglockner Hochalpenstraße von Guttal zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe. | Foto:  © Bernhard Graessel - GROHAG
5

Grandioses Naturerlebnis zum ermäßigten Herbsttarif ab 18. Oktober 2019
"Goldener Herbst"-Tarif auf der Großglockner Hochalpenstraße

Salzburg | Kärnten | 16. Oktober 2019 | Die Großglockner Hochalpenstraße lockt  mit ermäßigtem Tarif ab 18. Oktober 2019 bis zur Winterschließung (Ende Oktober-Anfang November) den "goldenen Herbst" im Hochgebirge zu erleben. Alle Ausstellungen sind geöffnet Das schöne Herbstwetter ermöglicht herrliche Ausfahrten auf die Großglockner Hochalpenstraße und einmalige Herbstwanderungen im Nationalpark Hohe Tauern. Besonders die Fernsicht im Herbst lässt die zahlreichen Dreitausender des...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer
9 11 3

Die Gondeln

Jeder kennt die Gondeln von VENEDIG. Aber wer kennt die Gondeln von SPITTAL DRau in Kärnten ? Wo: Goldeck, Spittal an der Drau auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jo Hermann
Ausblick von Dürnstein
1 12

Wachaublicke

Einige Impressionen von einer Fahrt zu einem Marilleneinkauf in der Wachau. Heuer ist in der Wachau mit einer sehr guten Marillenernte zu rechnen. Die Bäume biegen sich teilweise geradezu unter der Last. Bei unserer Fahrt am 5.7. war die Ernte allerdings erst am Beginn. Wo: Arnsdorf in der Wachau, Niederu00f6sterreich auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs
10 21 25

** Herbst im Hochmoor Leckermoor **

Das Naturschutzgebiet Leckermoor liegt in einem Hochtalboden auf ca. 860 m Seehöhe auf Hochreith in Göstling an der Ybbs. Diese Region in den Nördlichen Kalkalpen zählt zu den niederschlagsreichsten Gebieten Österreichs. Das Leckermoor gehört zu dem Typus der nährstoffarmen Regenmoore und hat als eines der größten und schönsten Hochmoore Niederösterreichs eine überregionale Bedeutung. Im Zuge von naturkundlichen Erhebungen wurden eine Reihe von bemerkenswerten und teilweise stark gefährdeten...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
8 62

Scharnstein-Ruinen Runde

Das Tießenbachtal mit der Scharnsteinruine lockt sehr mit seinen Reizen. Die Blumenlandschaft ist unbeschreiblich schön. Die Runde selbst hat man in locker zwei Stunden absolviert. Wo: Ruine Scharnstein, Tieu00dfenbach, 4644 Scharnstein auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Erwin Hofbauer
Landschaftlich reizvoll und vielfältig präsentiert sich das Vulkanland.

Ausflug in die eigene Region

Die eigene Heimat kennt man ja schon, glaubt man zumindest. Aber es ist anders als man denkt. Gemeinhin glaubt man, dass ein Ausflug immer ein Ziel außerhalb der Region ansteuern muss, weil man daheim eh schon alles kennt. Dabei stellt sich bei genauerer Betrachtung heraus, dass es in der eigenen Heimat jede Menge zu entdecken gibt. So werden wohl nur die Wenigsten wissen, dass es im Steirischen Vulkanland an die 50 Museen und Sammlungen gibt und dass auf dem weit über 500 Kilometer langen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
4 8

Faszinierende Herbstimpressionen

Ob ein Blick über das Weidmoos, vom Haunsberg, oder vom Gaisberg, der Herbst zeigt sich von seiner schönsten Seite.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Karin Gratzer
der berühmte V-Ausblick von Dürrnberg nach Puch und Oberalm, im Vordergrund befindet sich der Eingang zu den Salzwelten Bad Dürrnberg
1

Blick ins Tal

Wo: Bad Dürrnberg, Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs
1 9

Lottensee

Nach 11 Jahren Trockenheit endlich wieder Wasser.Schönes Ausflugsziel!

  • Tirol
  • Imst
  • Heinz Haidegger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.