Landschaft

Beiträge zum Thema Landschaft

Bereitgestellt als Pressematerial von BirdLife Österreich  | Foto: Anita Hombauer
6

Rettungsaktion von BirdLife
Die Grauammer: Der Countdown läuft...

Sie ist unauffällig mit graubraunem Haar, kräftiger Statur und vollen Lippen. Die Rede ist nicht etwa von einer exotischen Schönheit, sondern von der Grauammer. Einem Vogel, der von Aussterben bedroht ist. Nachdem der Bestand seit 1998 um 95% gesunken ist, schlägt BirdLife Alarm. Was kann eine ornithologische Banause tun? Info und Gebiete vor der Haustür helfen weiter. Grauammer in EckdatenLebensweise: steppenartige Wiesen und Felder mit Böschungen und Randstreifen. Das aus alten Grashalmen...

  • Wien
  • Währing
  • Zuzana Kobesova
Gesunder Boden ist das A und O in der Landwirtschaft! | Foto: Pixabay

Interview mit Landwirte Zolles und Fuchs
Gesunder Boden ist Lebensgrundlage!

Der Boden ist eine der wichtigsten Ressourcen der Landwirtschaft und spielt eine entscheidende Rolle für den Anbau von Nahrungsmitteln und die Aufrechterhaltung eines nachhaltigen Ökosystems. Um mehr darüber zu Erfahrung wurden Landwirt David Fuchs aus Hochstraß und Ing. Peter Zolles aus Raiding zum Interview gebeten. Bodengesundheit und NährstoffkreislaufEin gesunder Boden bietet eine Vielzahl von Vorteilen für die Landwirtschaft und ist daher von großer Bedeutung. Ein gesunder Boden ist reich...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Thomas Kraxberger auf einem seiner Felder in Eferding. | Foto: Thomas Kraxberger
Video 2

Digitalisierung in der Landwirtschaft
Pöttinger Landtechnik setzt auf Ernte-App

Kühe vor der Kamera und Drohnen für die Rettung von Rehkitzen. Die Zukunft der Landwirtschaft ist digital. Zwei Experten aus der Region informieren über neueste Produkte. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Dass die Firma Pöttinger Landtechnik GmbH in Grieskirchen Landmaschinen auf dem neuesten technologischen Stand herstellt und weltweit verkauft, ist bekannt. 2021 hat das Unternehmen auch eine Ernte-App fürs Smartphone entwickelt. Wie funktioniert die neue Ernte-App?Im Jahr 2021 wurde die „Harvest Assist"...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Irene Neumann-Hartberger, Monika Schreiber, Monika Buchberger
10

Wienerherberg
Die KulTour durch die Äcker geht in die nächste Runde

WIENERHERBERG. Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit: die diesjährige Tour entlang der Äcker startete voll durch. Bei einem rund drei Kilometer langem Spaziergang entlang der Felder kann man sich über die dortigen Anpflanzungen an eigens aufgestellten Tafeln informieren. Diese werden das ganze Jahr stehen - so kann man auch den Pflanzen beim Wachsen zusehen. Auch ein Video ist per QR-Code auf den Tafeln abrufbar. Insgesamt kann man auf der Tour sieben Ackerkulturen von nahem...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
2 5 3

Gesundes Frühstücksei ?
Eierproduktion in Österreich

Wie Sie Hühnern und Küken das Leben retten können! Gackernde Hühner, die in kleinen Gruppen auf einem Bauernhof umherlaufen, scharren, picken und ihren Bedürfnissen nachgehen – so sieht das idyllische, von der Werbung vermittelte Bild eines Hühnerlebens aus. Die Realität ist jedoch eine andere:  Warum unterscheidet man "Masthühner" und "Legehennen"? Hühner werden heute auf eine Nutzungsart – Fleisch oder Eier – gezüchtet. „Masthühner“ nehmen rasant zu und erreichen nach etwa einem Monat ihr...

  • Tirol
  • Nicole staudenherz
Sprachen über Herausforderungen auf den Almen: Peter Kettner, Reinhard Huber, Herwig Stocker und Johann Gasteiner | Foto: HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Wie sieht die Zukunft unserer Almen aus?

In der Steiermark werden rund 400 Almen aktiv bewirtschaftet und von Tieren gepflegt – alleine 25 Prozent davon befinden sich im Ennstal. Durch die Begegnung mit Tieren auf der Alm kann es jedoch auch zu gefährlichen Situationen kommen. „Wenn sich alle an einige wenige Verhaltensgrundsätze im Umgang mit dem Weidevieh halten, dann werden zukünftig Vorfälle, wie etwa Attacken von Kühen, noch seltener vorkommen“, zeigt sich Bauernbund-Obmann Peter Kettner überzeugt. Neben der Klimaerwärmung und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Während der Coronakrise mit Kindern digital die Lebensmittel erforschen.  | Foto: pixabay.com
2

Digitales Lernen
Kinder decken "Gurkerl-Geheimnis" auf

Videos, Rätsel und Online-Material rund um die österreichische Lebensmittelherstellung für Kinder ab zehn Jahren online frei verfügbar auf der Webseite des Vereins Land schafft Leben. Eltern sowie Pädagoginnen und Pädagogen stellt die Corona-Krise vor neue Herausforderungen. BEZIRK TULLN / Ö (pa). Digitales Lernen soll von heute auf morgen umgesetzt werden und auch der Spagat zwischen Arbeit außer Haus oder Home-Office und Kinderbetreuung muss gemeistert werden. Online-Bildungsportale...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
1

Sonnenuntergang
Herbst beim Almsee

Das Bild vom Almsee entstand vor einigen Wochen beim Zeitraffern an dieser Location. Landschaftskalender 2019 ab Jetzt Online:  https://www.filmografie-kremsl.at/Kalender2019

  • Neunkirchen
  • Christian Kremsl (Cheesy)
Foto: Foto: Wildbild

Beispielhafte Waldwirtschaft
Staatspreis für die Familie Sturm, Kollerbauer aus Mattsee

MATTSEE (red). Am Freitag wurde der Staatspreis für beispielhafte Waldwirtschaft verliehen. Neun Preisträgerinnen und Preisträger wurden im Heffterhof im festlichen Rahmen für ihre innovativen und nachhaltigen Projekte in der Waldwirtschaft geehrt. Für Salzburg nahm Simon Sturm, Kollerbauer aus Mattsee, die hohe Auszeichnung entgegen. Die Familie bewirtschaftet einen Biobetrieb mit 26 Hektar Grünland und 13 Hektar Wald. „Die Land- und Forstwirtschaft ist mein Leben“, sagt Simon Sturm. Er legt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Blick aus dem Fenster in den Garten.

Winterlandschaft

Wo: Fischen, Fischen, 4531 4501 auf Karte anzeigen

  • Linz-Land
  • Hermann Stoiber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.