Landtag

Beiträge zum Thema Landtag

Mit einer Dringlichen Anfrag zum Thema Erneuerbarer Energie beschäftigt sich am Dienstag die steirische Landesregierung.  | Foto: Direktion Landtag Steiermark
3

Steirischer Landtag
Wasserversorgung und Spitalswesen wird zum Thema gemacht

Bei der 44. Landtagssitzung am Dienstag, 25. April, stehen neben Klimathematiken wie der Wasserversorgung und dem Photovoltaik-Ausbau auch eine Dringliche Anfrage zur Personalsituation der Steirischen KAGes am Programm. Außerdem wird über die Aufhebung der Immunität des steirischen FPÖ-Chefs Mario Kunasek abgestimmt. STEIERMARK. Zwar hat es in den letzten Wochen mehrfach geregnet, trotzdem ist es Thema: das Wasser. Denn weite Teile Europas werden spätestens im Sommer erneut mit massiver Dürre...

  • Steiermark
  • Lisa Jeuschnigger
Die größten Bereiche im Landesbudget 2023 sind Gesundheit mit rund 1,1 Milliarden, Unterricht, Erziehung, Wissenschaft mit 736 Millionen sowie Soziales, Wohlfahrt und Wohnbauförderung mit 703 Millionen Euro.

 | Foto: Julia Hettegger
Aktion 4

Salzburger Budget fixiert
Fokus 2023: Gesundheit, Bildung und Soziales

Das geplante Landesbudget wurde vom Salzburg Landtag beschlossen. Rund 65 Prozent des Finanzierungshaushaltes gehen an die Bereiche Gesundheit, Bildung und Soziales.  SALZBURG. Ein Großteil des Salzburg Landesbudgets (65 Prozent) kommt den Bereichen Gesundheit, Bildung und Soziales zugute.  "Realistisches Budget für krisenhafte Zeiten""Für 2023 hat die Regierung ein realistisches Budget für krisenhafte Zeiten fixiert, das vom Landtag beschlossen wurde", heißt es in einer Presseaussendung des...

  • Salzburg
  • Anna-Katharina Wintersteller
Foto: FPÖ-Klub

FPÖ Grieskirchen/Eferding
Sabine Binder über das Pflegebudget in Oberösterreich

Seit der Covid-Pandemie ist das Thema Gesundheit und Pflege noch mehr in den Vordergrund gerückt, doch noch immer gibt es zu wenig Pflegepersonal. FPÖ-Bezirksparteiobfrau Sabine Binder aus dem Bezirk Grieskirchen äußerte sich nun konkret. EFERDING. Im Zuge der Budget-Landtagsitzung sprach die zweite Präsidentin des oberösterreichischen Landtags und stellvertretende FPÖ-Bezirksparteiobfrau von Grieskirchen/Eferding Landtagsabgeordnete Sabine Binder zum Pflegebudget in Oberösterreich: „Wir müssen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Fast jedes dritte Kind in Österreich weist psychische Auffälligkeiten auf. | Foto: Symbolbild: Caleb Woods/Unsplash
3

Hilfe gefordert
Mehr psychosoziale Unterstützung für die Schulen

Die letzten Jahre der Coronakrise waren für uns alle eine fordernde Zeit. Wie Experten und Organisationen bestätigen, litten vor allem Kinder und Jugendliche stark unter der Krise. Diese mag sich etwas entspannt haben. Die psychischen Probleme blieben jedoch bei vielen. SALZBURG. Nach einem Antrag der NEOS einigte sich im Frühjahr der Landtag darauf vom Bund die Aufstockung von psychosozialer Unterstützung für die Schulen zu fordern. Seitdem ist es jedoch wieder recht Stil geworden um das...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Landtagspräsidentin Verena Dunst (Mitte vorne) mit den Landtagsabgeordneten Wolfgang Spitzmüller (2.v.l., sitzend, GRÜNE), Carina Laschober (3.v.l., sitzend, ÖVP), Kurt Maczek (3.v.r., sitzend, SPÖ) und Alexander Petschnig (sitzend, 2.v.r.) sowie Auslandsdiener Jonathan Dorner (sitzend, vorne, r.) mit den Schülern sowie ihren Lehrern Tanja Illedits und Georg Krammer von der Berufsschule Oberwart im Landtagssitzungssaal.
 | Foto: Landesmedienservice
2

Jugend im Landtag
Berufsschule Oberwart-Schüler "spielten" Landtag

Demokratieoffensive: Berufsschule Oberwart zu Gast bei "Jugend im Landtag" OBERWART/EISENSTADT. Im Rahmen des Projekts „Jugend im Landtag“, der Demokratieoffensive von Landtagspräsidentin Verena Dunst, werden Jugendliche zum Mitreden und Mitgestalten eingeladen und für die politische Arbeit im Burgenland begeistert. 25 Schüler der dritten Klasse Elektrotechnik der Berufsschule Oberwart fanden sich heute, Dienstag, am 11. Oktober 2022, im Landhaus mit Lehrerin Tanja Illedits und Lehrer Georg...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Im Anschluss kam es zum Meinungsaustausch zwischen den Vortragenden und den Abgeordneten.
 | Foto: © Landtagsdirektion Tirol/Oswald
2

Marketing Tirol
Bisherige Bilanz zu "Lebensraum Tirol Holding"

TIROL. Bereits seit Dezember 2018 beinhaltet die "Lebensraum Tirol Holding", die Tirol Werbung, das Agrarmarketing Tirol und auch die Standortagentur Tirol. Die bisherige Entwicklung des Projekts wurde kürzlich bei einer Informationsveranstaltung präsentiert.   Landtag wurde über Lebensraum Tirol Holding informiertDie drei Marketingorganisationen sind nun schon seit über einem Jahr gebündelt, so wird es Zeit, sich die bisherigen Ergebnisse anzuschauen. LH Platter lud die Abgeordneten des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Seit die MRT-Untersuchungen im Krankenhaus Güssing und nicht mehr im Institut Maurer durchgeführt werden, müssen Patienten länger auf einen Termin warten. | Foto: KRAGES
2

Temmel befragt Doskozil
Güssinger MRT-Wartezeiten als Thema im Landtag

Die verlängerten Wartezeiten auf eine Magnetresonanztomographie-Untersuchung (MRT) im Krankenhaus Güssing beschäftigen nun auch den Landtag. LAbg. Walter Temmel (ÖVP) hat eine schriftliche Anfrage an Landeshauptmann Hans Peter Doskozil gerichtet, in der er Auskunft über die Gründe für die Verzögerungen und über geplante Gegenmaßnahmen verlangt. Vom Radiologie-Institut Maurer, dessen MRT-Vertrag mit der Krankenhausgesellschaft KRAGES Anfang 2019 gekündigt wurde, seien im Jahr 2018 7.800...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Neues Programm: Claudia Klimt-Weithaler und Robert Krotzer | Foto: KPÖ

KPÖ-Programm für die Gesundheit

Die Klubobfrau der KPÖ im Landtag, Claudia Klimt-Weithaler und der Grazer Gesundheitsstadt Robert Krotzer präsentierten vergangene Woche das KPÖ-Gesundheitsprogramm. Krotzer bezeichnete das neue Klientenbeitragsmodell, das "Grazer Modell" als größte Errungenschaft. Dieses gewährleistet, dass auch Menschen mit einem geringen Einkommen nicht gezwungen sind, in ein Heim zu gehen. Klimt-Weithaler kündigte an, das Tarifmodell auch in den Landtag einzubringen. Krotzer begrüßt zudem auch die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Landesparteivorsitzender Landesrat Franz Schnabl gratuliert der neuen Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig. | Foto: SPÖ
1

Nationalrätin Königsberger-Ludwig wird neue SPÖ-Landesrätin in Niederösterreich

NÖ/AMSTETTEN. „Ich freue mich auf die Arbeit und werde mein Amt als Landesrätin verantwortungsbewusst und engagiert ausüben. Es war mir in meiner bisherigen Tätigkeit immer wichtig, innovative Projekte zu unterstützen und umzusetzen – das möchte ich beibehalten“, erklärt Ulrike Königsberger-Ludwig. "Es war auch eine Selbstverständlichkeit, dieses Angebot anzunehmen, um daran beteiligt sein zu können, Niederösterreich weiterzuentwickeln“, so die neue Landesrätin, die künftig die Sozial- und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Anton Gangl und Martin Weber stellten einen gemeinsamen Antrag für einen Kinderarzt im Bezirk Radkersburg im steirischen Landtag.                                                       Foto: WOCHE

Ein Jobangebot für Kinderarzt in Radkersburg

Forderung nach einem Kinderarzt in Radkersburg wurde auf gemeinsame, breitere Basis gestellt. walter.schmidbauer@aon.at Die auf Landesebene propagierte Reformpartnerschaft hat nun auch auf Bezirksebene eine Fortsetzung gefunden. Die Abgeordneten Anton Gangl und Martin Weber forderten in einem gemeinsamen Antrag einen Kinderarzt für den Bezirk Radkersburg. Der Antrag wurde im Gesundheitsausschuss des Landtags einstimmig beschlossen. „Eltern müssen in unserem Bezirk mit ihren Kindern bis zu...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.