Landtagsabgeordneter

Beiträge zum Thema Landtagsabgeordneter

Von rechts: Gemeinderat Peter Größing, die Bürgermeisterin von Schleedorf Martina Berger und der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl. | Foto: Schöchl

Zur Gemeinde Schleedorf
Vor 1150 Jahren erstmals urkundlich erwähnt

Die Gemeinde Schleedorf begeht heuer ein rundes Jubiläum. Vor 1150 Jahren wurde der Ort zum ersten Mal urkundlich erwähnt. SCHLEEDORF, PASSAU, SALZBURG. Die Flachgauer Gemeinde Schleedorf wird laut Informationen des Landtagsabgeordneten Josef Schöchl in einer Passauer Quelle das erste Mal genannt. In einem im 12. Jahrhundert angelegten Traditionsbuch des Bischofs von Passau findet sich die Abschrift einer Urkunde aus dem Jahr 874, in der ein Priester Gundheri seinen Besitz „Gundersdorf“ (Lage...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
LAbg. Andreas Bors freut sich auf die Zusammenarbeit mit LH-Stellvertreter und Sportlandesrat Udo Landbauer. | Foto: FPÖ NÖ

FPÖ Bezirk Tulln
Andreas Bors ist neues Mitglied im NÖ Landessportrat

TULLN. Der Tullner Landtagsabgeordnete und Gemeinderat Andreas Bors bekleidet seit dieser Woche eine neue Funktion. Er wurde in den NÖ Landessportrat entsandt. „Als sportbegeisterte Person freue ich mich schon auf diese neue Aufgabe. Ziel muss es sein, den niederösterreichischen Sportvereinen und Sportlern die bestmöglichen Vorraussetzungen zu bieten. Die Freiwilligenarbeit ist in unseren Sportvereinen stark ausgeprägt, daher gilt es besonders, die Rahmenbedingungen dafür sicherzustellen....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Gunter Hadwiger starb nach schwerer Krankheit im Alter von 72 Jahren. | Foto: Furgler

Todesfall in der FPÖ
Ex-Landtagsabgeordneter Hadwiger gestorben

Der ehemalige FPÖ-Landtagsabgeordnete und Bezirksparteiobmann Gunter Hadwiger aus Stallhofen starb im Alter von 72 Jahren nach schwerer Krankheit. STALLOFEN. FPÖ-Landesparteiobmann Mario Kunasek und BR Markus Leinfellner geben tief betroffen bekannt, dass Gunter Hadwiger nach schwerer Krankheit im Alter von 72 Jahren verstorben ist. Seit 1990 war der Verstorbene Mitglied der FPÖ und übte zahlreiche Funktionen aus. Unter anderem war er Bezirksparteiobmann der FPÖ und damit Vorgänger von BR...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Neuer Ehrenbürger: Hans-Peter Bock war von 1998 bis 2001 Bürgermeister von Fließ. | Foto: Othmar Kolp

Hans-Peter Bock
Fließer Langzeitbürgermeister neuer Ehrenbürger

FLIEß (otko). Der Fließer Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, Hans-Peter Bock zum Ehrenbürger der Gemeinde Fließ zu ernennen. Die feierliche Ehrenbürgerernennung für den Langzeitbürgermeister findet am 03. September um 18 Uhr am Dorfplatz statt. Ära Bock ging in Fließ zu Ende Der langjährige Fließer Langzeitbürgermeister Hans-Peter Bock hat sich am 12. Mai in die Polit-Pension verabschiedet. Mit seinem vorzeitigen Rückzug als Dorfchef endete eine politische Ära. Am 15. März 1980 wurde er in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Rücktritt verkündet: Noch-Bürgermeister Hans-Peter Bock mit seinem designierten Nachfolger GR Alexander Jäger (li.) und Vizebgm. Wolfgang Huter. | Foto: Othmar Kolp
1 Video 13

Neuwahl in Fließ
Nach Bock-Rücktritt soll Jäger neuer Bürgermeister werden – mit VIDEO

FLIEß (otko). Hans-Peter Bock (SPÖ), der seit 1998 als Bürgermeister von Fließ amtiert, tritt am 12. Mai zurück. Der 29-jährige Alexander Jäger soll vom Gemeinderat zum Nachfolger gewählt werden. Mit Bock-Rücktritt endet Ära in Fließ Der Fließer Bürgermeister Hans-Peter Bock, im Brotberuf Bautechniker, verabschiedet sich in die Pension. Mit dem Rückzug des SPÖ-Urgesteins am 12. Mai endet nun eine Ära in Fließ – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Im Rahmen einer Pressekonferenz am 3. Mai wurde im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Fließer Bgm. Hans-Peter Bock (SPÖ) hat seinen Rücktritt mit 12. Mai angekündigt.  | Foto: Othmar Kolp
2

Neuwahl
Fließer Bürgermeister Bock erklärt seinen Rücktritt

FLIEß (otko). Der Fließer SPÖ-Dorfchef Hans-Peter Bock, der seit 1998 amtiert, tritt zurück. Noch im Mai soll durch den Gemeinderat ein Nachfolger gewählt werden. Seit 1998 Bürgermeister von Fließ Nach fast 42 Jahren im Gemeinderat von Fließ, davon nicht ganz 24 Jahre als Bürgermeister, verabschiedet sich Hans-Peter Bock (Liste "Sozialdemokraten und Parteifreie – Bock H. P.") demnächst in die Pension. In seinem Brotberuf war er als Bautechniker tätig. Im Rahmen einer Pressekonferenz am Montag,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Jürgen Handler (FPÖ).
2

Scheiblingkirchen-Thernberg
Reaktion – Es fehlen die Vakzine

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sag auch du uns deine Meinung per E-Mail an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at oder per Leserbrief an Bezirksblätter Neunkirchen, Schwarzott-Straße 2a, 2620 Neunkirchen. Zu dem Geplänkel um den Standort der Impfstraße in Ternitz oder Neunkirchen stellt sich die Frage, warum belässt man die Impfung nicht bei den Hausärzten? Jetzt die Bevölkerung aufzurufen, sich impfen zu lassen, obwohl jeder weiß, dass wir zu wenig Impfstoff haben, ist eine Verhöhnung. Dazu kommt jeder...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei der Venet Bergbahnen AG fordert der Zammer SPÖ-Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch, die Ära-Millinger zu beenden. | Foto: Othmar Kolp
3

Venet Bergbahnen AG
Lentsch: "Venet-Geschäftsführung neu aufstellen"

ZAMS (otko). Der Zammer SPÖ-Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch fordert einen konsequenten Schlussstrich unter die Ära-Millinger zu setzen. Auch im Zammer Gemeinderat wurde Kritik an der Venet Bergbahnen AG geübt. "Sind zu viele Fehler passiert"ZAMS. Zuletzt war es medial eher ruhig um die Venet Bergbahnen AG geworden. Nun prescht der Zammer SPÖ-Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch mit einer Forderung vor: „Aus meiner Sicht müssen wir den Venet schnellstmöglich neu aufstellen – strukturell und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein Leben für die Landwirtschaft: Franz Greiter, Bauer am Darrehof, ist im 92. Lebensjahr verstorben. | Foto: Familie Greiter
2

Nachruf
Große Trauer um Franz Greiter in Serfaus

SERFUAS (otko). Franz Greiter aus Serfaus ist im 92. Lebensjahr verstorben. Über Jahrzehnte war er in verschiedensten bäuerlichen und politischen Funktionen bzw. Ämtern engagiert. Standhafter Vertreter des Bauernstandes Der ehemalige Landtagsabgeordnete und Serfauser Ehrenbürger Franz Greiter ist am 9. Jänner 2021 im 92. Lebensjahr im Kreise seiner Familie verstorben. Das Leben von ÖR Franz Greiter, der am 12. Mai 1929 geboren wurde, war geprägt von der Landwirtschaft. Dieser galt auch sein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Thomas Hauer | Foto: Hauer
1

Ternitzer Gemeinderat kehrt FPÖ den Rücken
Thomas Hauer bleibt als "wilder Gemeinderat" im Stadtparlament

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Damit hatte wohl kaum jemand gerechnet: der Ternitzer FPÖ-Gemeinderat Thomas Hauer trat aus der FPÖ aus. Das bestätigte auch der FPÖ-Landtagsabgeordnete Jürgen Handler. Auf Bezirksblätter-Anfrage meinte Handler: "Er ist nun wilder Gemeinderat." Dennoch betonte Handler, dass er mit Hauer sehr gut auskomme. Spannend ist natürlich das Warum, das zur Abkehr von der FPÖ führte. Der wilde Gemeinderat erklärte: "Ich war nur zwei Jahre bei der FPÖ. Den Austritt habe ich mir gut und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Bild von links nach rechts: Landtagspräsident Friedrich Bernhofer, OÖVP-Klubobmann Mag. Thomas Stelzer, Rosa Brait, Klubobmann aD Johann Brait, Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und OÖVP-Landesgeschäftsführer LAbg. Mag. Michael Strugl. | Foto: OÖVP
2

Ex-OÖVP Klubobmann feiert 75. Geburtstag

ST. FLORIAN (ebd). Am Dienstag, 9. Oktober feierte Johann Brait, Ex OÖVP-Klubobmann, Landtagsabgeordneter und langjähriger Gemeinderat in St. Florian am Inn seinen 75. Geburtstag. Anlässlich des Jubeltages luden Landeshauptmann Josef Pühringer, Landesgeschäftsführer Michael Strugl sowie Klubobmann Thomas Stelzer zu einer kleinen Feier in den Promenadenhof nach Linz. Zahlreiche Politiker aus dem ganzen Land, aber auch aus dem Bezirk Schärding, erwiesem dem Jubilar ihre Ehre.

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.