Landwirte

Beiträge zum Thema Landwirte

Erdäpfelbauern im ganzen Waldviertel rechnen mit einer eher schlechten Ernte. | Foto: Pixabay
4

Bezirk Waidhofen
Große Einbußen bei der Erdäpfelernte 2023

Nässe im Frühjahr und Trockenheit im Sommer machten den Erdäpfeln im Bezirk Waidhofen zu schaffen. Die Ernte fällt im Vergleich zum langjährigen Durchschnitt dieses Jahr klein aus. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Die heurigen Erdäpfle-Erträge fällt witterungsbedingt leider schlecht aus. Der April war zu nass, weswegen schon der Anbau verschoben war und erst im Mai stattfand. Dies ist natürlich nicht optimal und die darauffolgende, lange andauernde Trockenperiode bis Anfang August machte den Erdäpfeln...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Der Waidhofner Landwirtschaftskammerobmann Christoph Kadrnoschka | Foto: Daniel Schmidt
Aktion 11

Durchschnittliche Erträge
Waidhofner Landwirte sind mit Ernte zufrieden

Die Erntezeit im Bezirk Waidhofen ist voll im Gange. Die Landwirte können mit den Erträgen zufrieden sein, auch wenn hohe Energiekosten und niedrige Preise die Bilanz trüben. Die BezirksBlätter sprachen dazu mit dem Waidhofner Landwirtschaftskammerobmann Christoph Kadrnoschka. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Die heurige Ernte läuft bereits auf Hochtouren, auch wenn es durch die Witterung zu kurzen Pausen kommt. Die Wintergerste zum Beispiel ist bereist vollständig geerntet, die Erträge waren ganz gut....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Landesrat Ludwig Schleritzko und Landeskammerrätin Viktoria Hutter | Foto: Hießberger

Int. Dankeschön Tag 2023
Bauernbund sagt Danke an die Waidhofner Bauern

Der Internationale Dankeschön-Tag findet seit 1994 jährlich am 11. Jänner statt und steht ganz im Zeichen der Dankbarkeit. Als NÖ Bauernbundvertreter sagen Landesrat Ludwig Schleritzko und Landeskammerrätin Viktoria Hutter Danke an die bäuerlichen Familien im Bezirk für ihre großartigen Leistungen für unsere Lebensmittel. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Die Krisen der vergangenen Monate zeigen uns, dass es nicht selbstverständlich ist, dass unsere Tische gedeckt und unsere Kühlschränke voll sind. Es...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Anton Hölzl, Andreas Freistetter, Michael Sauschlager, Matthias Zecha , Daniel Bauer, Thomas Winkelbauer, Armin Schaupmann, Christine Riefel, Christian Riegler, Sebastian Fischer, Heinz Barth, Alexander Hummel , Dominik Schönbauer, Stephan Pernkopf, Andreas Boigenfürst, Johannes Schmuckenschlager und Andreas Ehrenbrandtner (v.l.) | Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl
3

Top-qualifiziert
Waidhofner Land- und Forstwirte erhielten ihre Meisterbriefe

Bei einem Festakt der Landwirtschaftskammer NÖ (LKNÖ) überreichten LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und LKNÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager 70 erfolgreichen Absolventen ihre Meisterbriefe. Die Meisterausbildung gilt als Top-Qualifikation für praktizierende Land- und Forstwirte. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Insgesamt waren bei der Meisterbriefverleihung 70 Absolventen mit dabei. 46 Meisterbriefe wurden im Bereich Landwirtschaft überreicht, sieben in Weinbau und Kellerwirtschaft, 16 im Beruf...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Sonnenblumen brauchen jetzt Regen. | Foto: Theresa Fucik
2

Bezirk Neunkirchen
Nach der Hitze darf's für die Bauern regnen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Für Sommerrungen, Soja, Mais, Sonnenblumen brauchen wir dringend in den nächsten Tagen Niederschläge", skizziert Bauernkammer-Obmann Thomas Handler. Setzt die extreme Hitze unseren Feldern zu? "Nach dem trockenen Frühjahr haben sich die meisten Kulturen mit den Niederschlägen wieder erholt. Deshalb können wir im Grünland und in der Getreideernte durchschnittliche Erträge ernten", bilanziert Thomas Handler, Obmann der Bezirksbauernkammer. "Das Wetter passt perfekt" Um Heu in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Andreas Ehrenbrandtner, Andrea Wagner, Barbara Widner, Martin Widner, Andreas Dörrer, Robert Hartl, Andreas Holzer und Johann Schlögelhofer (v.l.) | Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl

Ländliches Fortbildungsinstitut
Fünf Landwirte aus dem Bezirk bekamen Zertifikat

Wissen und Lernen sind ein zentraler Erfolgsfaktor für die Zukunft der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe. Fünf Landwirte aus dem Bezirk Waidhofen freuen sich über ihren erfolgreichen Abschluss am Ländlichen Fortbildungsinstitut Niederösterreich (LFI NÖ) und nahmen ihr Zertifikat entgegen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Im Rahmen einer Festveranstaltung im Haus der Musik in Grafenwörth erhielten insgesamt 208 Absolventen der LFI-Zertifikatslehrgänge ihre Abschlussurkunden. „Eine fundierte Aus-...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Karin Baumgartner, Bezirksbäuerin Eva Hagl-Lechner, NR Johannes Schmuckenschlager, Hauptbezirksobmann NR Johann Höfinger, Bgm. Rudolf Friewald, Präs. NR Hermann Schultes, Karl Maier, Angelika Buchinger, Kammerobmann Hermann Dam. | Foto: privat

Bauernbund: Neuer Bezirksvorstand

Bauernbundkonferenz mit Neuausrichtung BEZIRK TULLN (red). Die Bauernbundmitglieder aus dem Teilbezirk Tulln fanden sich zu ihrer jährlichen Herbstkonferenz zusammen. Zu den aktuellen Fragen der Agrarpolitik referierte Präsident Hermann Schultes, um sich anschließend den interessierten Fragen der Bauernbundmitglieder zu stellen. Weiters gab es einen Überblick über die Aktivitäten der Bäuerinnen und den organisatorischen Jahresablauf der Landesorganisation. Im Vorfeld der Konferenz wurde auch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
4

Hitzewelle verdörrt das Korn unserer Bauern

Neunkirchner Bauer klagt über 100 Prozent Ausfall der Wintergerste. BEZIRK. Landwirt Fritz Pruggmayer spricht von 77% Niederschlagsdefizit in Neunkirchen binnen drei Monaten. "Normalerweise haben wir hier 157 mm Niederschlag. Jetzt sind es nur 53 mm. In Ternitz sind es sogar 82% Niederschlagsdefizit", schlägt der Bauer Alarm. Pruggmayer beklagt einen 100-prozentigen Ernteausfall der Wintergerste. "Ich muss Futter für meine Tiere zukaufen", so der Peischinger. Der Ernteausfall wird von der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die neuen 18 Absolventen von LFI-Zertifikatslehrgängen aus dem Bezirk Scheibbs. | Foto: Laister
1

Landwirte aus Scheibbs wollen sich weiterbilden

BEZIRK. Es gibt 18 neue Absolventen von LFI-Zertifikatslehrgängen aus dem Bezirk Scheibbs. Das Ländliches Fortbildungsinstitut Niederösterreich (LFI NÖ) kürte 271 neue Absolventen von Zertifikatslehrgängen und bilanziert 106.000 Teilnehmer bei 3.400 Bildungsveranstaltungen in der Saison 2013/2014.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bezirksbäuerin Angelika Hack: "Unter dem Titel 'Kids kochen easy' bieten wir derzeit Kochkurse an." | Foto: Zeiler

"Mut haben und Gesundes anbieten"

Gesunde Jause für die Pause: Aktion der BEZIRKSBLÄTTER soll mehr Appetit auf Regionales machen. TULLNERFELD. "Durch die unterschiedlichsten Kochseminare, die wir anbieten, versuchen wir, den Eltern aufzuzeigen, wie leicht es ist, eine gesunde Jause für die Kinder vorzubereiten", sagt Angelika Hack, Bezirksbäuerin im Tullnerfeld. Die Elsbacherin weiß, worauf es ankommt: "Wenn wir unseren Kindern mundgerecht geschnittene Stücke kredenzen, greifen sie auch zu. Egal ob es sich um einen Apfel,...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Harte Sanktionen für die Landwirte

Verärgerung und Fassungslosigkeit macht sich bei den Bauern im Bezirk breit. Der Grund dafür sind die strengen Kontrollen der AMA und die teils massiven Rückzahlungsforderungen von EU-Fördergeld. Dass Kontrollen notwendig sind, um Missbrauch zu vermeiden, darüber besteht kein Zweifel und ohne Sanktionen geht es klarerweise nicht. Ob jedoch mehrere tausend Euro bei minimalen Abweichungen gerechtfertigt sind, darf hinterfragt werden. Vor allem, wenn - wie im Falle der Flächenangaben - mit...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.