Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Jahrling, das Tiroler Kobe-Rind

Seit fünf Jahren erfolgreiche Kooperation der Tiroler Bauern mit MPreis Ein Beispiel der perfekten Zusammenarbeit zwischen Handel und Bauern ist das Projekt „Tiroler Jahrling“. Seit fünf Jahren gibt es dieses Top-Fleisch bei MPreis, geplant ist ein weiterer Ausbau der Kapazität. TIROL (sik). „Das Jahrlingsprojekt ist ein tolles Beispiel, wie die Bauern und der Handel profitieren können“, zeigt sich der Obmann der Agrarmarketing LHStv. Anton Steixner erfreut über die Zusammenarbeit mit MPreis....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol
w-oskar | Foto: LK Tirol

Erdäpfelbauern investieren

Moderne Technik ermöglicht den Osttiroler Bauern effizienteres Arbeiten Die Marktsituation für Erdäpfel ist derzeit nicht besonders gut. Damit man wettbewerbsfähig bleibt, investieren die Osttiroler Kartoffelbauern in mehr Qualität. BEZIRK (ebn). Um auf dem Markt bestehen zu können, müssen die Osttiroler Kartoffelbauern am Ball bleiben. Auf rund 90 Hektar werden in Osttirol gut 2000 Tonnen Erdäpfel pro Jahr geerntet. Um die Erträge steigern zu können, wurde kräftig investiert. Nachdem mit dem...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol
Foto: MR Tirol
2

Maschinenring demonstriert alpine Kompetenz

Rund 240 Experten, Bauern und Interessierte kamen zum Kompetenztag „Alpine Landwirtschaft“ nach Stams-Thannrain. Der Maschinenring bot den Besuchern ein umfassendes Programm und interessante Referate zum Thema Alpine Landwirtschaft. Hauptreferent Dipl.-HLFL-Ing. Josef Galler von der Landwirtschaftskammer Salzburg referierte über die Maßnahmen zur Verbesserung der Grünlandwirtschaft im Berggebiet, und gab eine Reihe von interessanten Anregungen für die Besucher. Dass die Voraussetzungen in der...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Summerauer_Zams 1 (LA) | Foto: Foto: LK Tirol

Engagement wurde belohnt

Die Landwirtschaftskammer (LK) Tirol hat 2010 den mittlerweile zweiten Tierschutzpreis Bauern ausgeschrieben. Dieser Preis ist österreichweit einzigartig und soll die Leistungen der Tiroler Betriebe in tierschutzrechtlichen Belangen in den Vordergrund rücken. ZAMS. Jährlich wird eine andere Schwerpunktkategorie gewählt, die ausgezeichnet wird. Heuer sind dies die Tiroler Mutterkuhhalter. Andreas Summerauer aus Zams durfte sich nicht nur über den Bezirkssieg freuen, sondern sicherte sich dank...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck
Tierschutzpreis | Foto: LK Tirol

„Wohlfühloase“ für Rinder!

INNSBRUCK/HÖFEN (rei). Mit dem Ziel, tierschutzrechtliche Belange in den Vordergrund zu rücken, schuf die Landwirtschaftskammer den Tierschutzpreis. Dieser wird jährlich in einer anderen Kategorie vergeben. Heuer nahm man die Mutterkuhhalter unter die Lupe. „Tierschutz in der Landwirtschaft hat nicht nur einen hohen Stellenwert, sondern auch zwei Gewinner. Die Bauern profitieren durch die höhere Wirtschaftlichkeit im Stall und die Konsumenten von den sicheren und sauber produzierten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Bezirksblätter Reutte

Tag für die Alpine Landwirtschaft

STAMS. Der Maschinenring führt am Samstag, dem 8. Mai den Kompetenztag „Alpine Landwirtschaft“ durch. Gezielt auf diesen Bereich ausgerichtet werden Themenbereiche wie Düngung, Grünlandverbesserung, Futterkonservierung und die Weide- und Almpflege behandelt. Mit Unterstützung von kompetenten Fachreferenten werden die Themen erörtert und die passende Technik präsentiert. Die Alpine Landwirtschaft ist mit speziellen Bedingungen konfrontiert. Dies erfordert eine Spezialisierung der Technik und...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Bewirtschaftung notwendig

War aus gesellschaftlicher Sicht vor wenigen Jahren eine zu intensive, industrielle Landwirtschaft die größte Sorge, ist es heute das genaue Gegenteil. Die zu starke Extensivierung, also geringe landwirtschaftliche Nutzung von Grund und Boden bis hin zur Aufgabe des landwirtschaftlichen Betriebes, bereitet viel mehr Probleme. Das bestätigen auch Experten der Universität für Bodenkultur in Wien. BEZIRK. „Der Rückzug der Agrarwirtschaft hat viele Folgen. Eine davon ist das Verbuschen der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck
Initiative „Bewusst Tirol" | Foto: AMT

Bewusst Tirol: Schulterschluss von Tourismus und Landwirtschaft

Bewusst Tirol mit dieser Kampagne sollen Tourismus und die Landwirtschaft in Tirol nachhaltig gestärkt werden. Vor allem der Kauf heimischer Milch und Milchprodukte soll attraktiver gemacht werden. SÖLDEN. Für LHStv. Anton Steixner ist das Projekt ein wichtiger Schulterschluss von Tourismus und Landwirtschaft. Wer in einem fremden Land Urlaub macht, erwartet sich, mit regionalen Produkten verwöhnt zu werden, zeigt Steixner auf, Tirols Bauern pflegen und erhalten unsere unvergleichliche...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.