Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Wenn Landwirtschaft Schule macht

JENBACH (fh). Die neue Mittelschule Jenbach ist eine von zahlreichen pädagogischen Institutionen im Land, die an dem Programm "Landwirtschaft macht Schule" teilnimmt. Im Rahmen des Programmes halten geschulte Bäuerinnen Unterrichtsstunden in Haupt- und Mittelschulen und bringen den SchülerInnen dabei die Nahrungsmittelproduktion in der Tiroler Landwirtschaft näher. Anlässlich eines Besuches von Bildungslandesrätin Beate Palfrader in der NMS Jenbach wurde eindrucksvoll vor Augen geführt wie...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Wissenswertes rund um's Ei erfuhren die Schüler der HS-Nußdorf-Debant von Bäuerin Daniela Mietschnig. Natürlich wurde auch fleißig verkostet. | Foto: BLWK Lienz
2

Landwirtschaft macht Schule

Bäuerinnen gestalten Unterricht für Haupt- und Mittelschüler TIROL/BEZIRK. Anlässlich der österreichweiten Woche der Landwirtschaft werden von geschulten Tiroler Bäuerinnen Unterrichtsstunden in Haupt- und Neuen Mittelschulen gestaltet. Ziel ist es, SchülerInnen für die Nahrungsmittelproduktion der Landwirtschaft zu sensibilisieren. Dabei wird das Gespür für eine voll- und hochwertige Ernährung gefördert und von den Bäuerinnen wird ein wichtiger Beitrag geleistet, regionale Lebensmittel mit...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Projekte wie z.B. ein Windpark wurden von den experten durchbesprochen. | Foto: KuLaWi

Eine Zukunft für das Lechtal

Experten berieten kürzlich über die Zukunftsmöglichkeiten des Tales STANZACH. Vergangenen Mittwoch traf sich eine Expertenrunde, um über die Lechtaler Landschaft der Zukunft zu beraten. Der Workshop war Teil des Interreg-IV-Projektes namens „KuLaWi“ (Kultur.Land.(Wirt)schaft). An diesem Gedankenaustausch nahmen die Soziologen Markus Schermer und Melanie Steinbacher von der Universität Innsbruck sowie die Bürgermeister Hanspeter Außerhofer (Stanzach), Bernd Huber (Pfafflar), Michael Fasser...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Kammerpräsident Josef Hechenberger, Bauernbundpräsident Jakob Auer, Bauernbundobmann LH-Stv. Anton Steixner und Bauernbunddirektor Peter Raggl (v. li.). | Foto: Gratl

Europa ist nicht das Problem, sondern die Lösung

Referat vor 250 Bäuerinnen, Bauern und Jungbauern TIROL/BEZIRK (bp). Die Zukunft der Landwirtschaft im Spannungsfeld der politischen Auseinandersetzungen wurde beim Landesbauerntag des Tiroler Bauernbundes in Igls heftig debattiert. Joseph Daul leitet die Geschicke der EVP im EU-Parlament. Er forderte eine aktive Europa-Politik: „Europa ist die Lösung, nicht das Problem. Daul sieht dabei die Agrarpolitik als einziges europäisches Politikfeld als Vorbild: „Wäre die Fiskal- und die Sozialpolitik...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Hoher Besuch am UaB-Stand bei der Grünen Woche in Berlin;
v.l.n.r.: Präs. Franz-Stefan Hautzinger (Vorsitzender des AMA-Verwaltungsrates), LKR Johann Hörtnagl (Landesobmann UaB-Tirol), Landwirtschaftsminister Niki Berlakovich, LKR Klaus Vitzthum (Bundesobmann UaB-Österreich), Standbetreuerinnen Bettina Sandler (UaB NÖ) und Priska Eller (UaB Vbg), Präs. Gerhard  Wlodkowski (LK Österreich); | Foto: H. Embacher

Urlaub am Bauernhof auf der Grünen Woche in Berlin

„Die Grüne Woche ist für uns einfach enorm wichtig – hier haben wir nicht nur viele Gästekontakte, sondern treffen viele auch wichtige Meinungsbilder für die Landwirtschaft“, zeigt sich Landesobmann Johann Hörtnagl vom Erfolg des Messeauftrittes von Urlaub am Bauernhof (UaB) sehr angetan, „ganz wichtig war das Zusammentreffen mit Minister Berlakovich – wir konnten in einem sehr interessanten Gespräch über diverse bäuerliche Themen intensiv diskutieren“. Die diesjährige Grüne Woche verzeichnete...

  • Tirol
  • Imst
  • Klaus Loukota
Landesobmann LKR Johann Hörtnagl
1 8

Eine Million Euro Online-Buchungsumsatz

Urlaub am Bauernhof in Tirol überspringt diese ‚Schallmauer“ in den nächsten Tagen „Derzeit stehen wir exakt bei einem Online-Buchungsumsatz von € 982.157,44 (Stand: 15. Dez 2011, 9:30 Uhr) – wir werden also in den nächsten 4 – 5 Tagen die ‚Schallmauer‘ von einer Million Euro Online-Buchungsumsatz überspringen“, Johann Hörtnagl, Landesobmann von Urlaub am Bauernhof in Tirol (UaB Tirol) zeigt sich von dieser sehr positiven Entwicklung sehr angetan. Exakt 2.994 Reservierungen (Stand 15. Dez 2011)...

  • Tirol
  • Imst
  • Klaus Loukota
Feierten das Zehn-Jahr-Jubiläum: Resi Schiffmann, Andreas Norz und Bildungs-LR Beate Palfrader
4

Zehn-Jahres-Jubiläum Schmatzi

Landwirtschaftskammer feierte ihr Projekt für bessere Ernährung Bereits seit zehn Jahren führen „Klaus die Laus“ und „Rosalia der Marienkäfer“ vom Projekt „Schmatzi“ Kinder spielerisch durch die bunte Welt der heimischen und natürlichen Lebensmittel. LK-Vizepräsidentin und Landesbäuerin Resi Schiffmann eröffnete die Jubiläumsveranstaltung zum zehnten Geburtstag des Ernährungsprojektes „Schmatzi“: „Unsere Bäuerinnen sind authentische Botschafterinnen der regionalen Produkte. Sie wissen, wie sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
84

LLA Weitau zeigte ein tolles Advent- und Schauprogramm

Unter dem Motto „Weitau gestaltet – bewegt – verbindet“ präsentierte sich die Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Weitau zum 50-jährigen Jubiläum von ihrer schönsten Seite. So gab es nicht nur beim „Weitauer Advent“ viel zu sehen und zu erleben sondern auch ein buntes und abwechslungsreiches Programm. Beim Theaterstück „50 Jahre Weitau – was Schutzengel erzählen können“ bekamen die Schüler und Schülerinnen viel Applaus für ihre Schauspielkünste und beim Pferdeschauprogramm zeigten sie ihr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Die ausgezeichneten Gastronomen aus dem Bezirk Kitzbühel mit LH Platter (Mi.), LH-Stv. Steixner (re. vo.), AM-Tirol GF Juen (hi. re.). | Foto: AM Triol

„Es muss spürbar sein!“

129 Gastronomen durch die Aktion „Bewusst Tirol“ ausgezeichnet. TIROL/BEZIRK (sik). „Das Projekt ‚Bewusst Tirol’ ist ein genialer Schulterschluss zwischen Landwirtschaft und Tourismus“, erklärte LH-Stv. Anton Steixner, Obmann der Agrarmarketing Tirol. Heuer wurde zum ersten Mal diese Auszeichnung – im besonderen Ambiente des Tirol Panorama am Bergisel – vergeben. Für eine Auszeichnung als „Bewusst Tirol“ Betrieb ist der Mengenverbrauch an Tiroler Milch und Milchprodukten ausschlaggebend. Diese...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
3

Die Landwirtschaft wurde groß gefeiert

Beim Tag der Landwirtschaft gab es in Grins die bäuerliche Vielfalt zu verkosten und zu erwerben. GRINS (jota). Zum dritten Mal luden die bäuerlichen Vereine von Grins zum Tag der Landwirtschaft. Magnus Siehs, Ortsbauernobmann von Grins, freute sich gemeinsam mit Ortsbäuerin Beatrix Siess und den Jungbauernobleuten Ulli Waldner und Alexander Siess zahlreiche Besucher begrüßen zu können. „Ziel ist es regionale, heimische Produkte anzubieten“, so Siehs. Hauswürste, Honig, Käse Schnäpse, Brot,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Andrea Werth
Die Ausstellung Pitztaler Bergbauernjahr zeigt Fotos zur Arbeit der Bauern und Bäuerinnen des Pitztals | Foto: Wohlfarter
1

Ausstellung Pitztaler Bergbauernjahr, Gemeindesal Jerzens

Fotos aus der dem letzten Jahrhundert, alte landwirtschaftliche Werkzeuge und Geräte sowie altes Filmmaterial werden im Gemeindesaal Jerzens ausgestellt. Zahlreiche Bilder zeugen von der harten Arbeit als Bergbauern und von dem großen Einsatz unserer Vorfahren. In Zahlen aber auch in Bildern wird die Entwicklung der Landwirtschaft von „damals“ bis zur heutigen Zeit anschaulich gemacht. Kenner des alten Handwerks stellen an den Sonntagen sowie am Nationalfeiertag die Tätigkeiten vor. Wann:...

  • Tirol
  • Imst
  • Indra Mattle
Beim Metzgerhaus in Kirchdorf finden am Samstag, 8. Oktober ab 14 Uhr wieder der beliebte Bauernmarkt und das Angerlfest statt

Angerlfest und Bauernmarkt beim Heimatmuseum "Metzgerhaus" in Kirchdorf

Am Samstag, 8. Oktober laden der Kultur-Verein und die Kirchdorfer Bäuerinnen zum beliebten Angerlfest und Bauernmarkt ein. Beim Heimatmuseum „Metzgerhaus“ wird ab 14 Uhr neben vielen Produkten aus garantiert heimischer Produktion auch schöner herbstlicher Raumschmuck angeboten. Interessante Ausstellungen werden gezeigt und im Angerl wird ein fröhliches Fest mit musikalischer Unterhaltung gefeiert. Für das leibliche Wohl sorgen die Bäuerinnen mit Kaffee, Kuchen, Kiachln, belegten Broten und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Foto: Hubmann
3

Obst aus Tirol ist eine Erfolgsgeschichte

Familie Zimmermann aus Fritzens betreibt Obstanbau schon in dritter Generation Familie Zimmermann aus Fritzens betreibt Obstanbau schon in dritter Generation. FRITZENS (hub). Das Dreigespann Obstproduzent, Landwirtschaftskammer und Agrarmarketing Tirol trägt im wahrsten Sinne des Wortes Früchte. Zusammen mit den heimischen Lebensmittelketten wird die Versorgung der Tiroler Bevölkerung mit hochwertigem Frischobst bis in die entlegensten Täler sichergestellt. Begonnen hat alles vor rund 40...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Erfolg mit neuen Gemüsesorten

Die Gemüsebauern im Großraum Hall sind sehr erfolgreich, ständig werden neue Produkte entwickelt. HAUR (mr). Im Mittleren Inntal gedeihen über 60 verschiedene Gemüsearten. Die leichten Böden und das besondere Klima bieten gute Voraussetzungen für ausgezeichnete Qualität. Gießwasser höchster Güteklasse steht in direktem Zusammenhang mit Qualität und Hygiene der angebauten Produkte. Rund um Innsbruck konzentriert sich ein ausgedehntes Gemüseanbaugebiet. Über 60 verschiedene Gemüsearten werden von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
2 2

Tiroler Regionalitätspreis 2011

Die Bezirksblätter Tirol verleihen den "Tiroler Regionalitätspreis 2011"! Jetzt mit Ihrem Betrieb, Ihrem Verein oder Ihrer Institution mitmachen! Ziel der Aktion „Lebensqualität durch Regionalität“ ist es, die heimische Wirtschaft und Industrie sowie Produzenten bäuerlicher Erzeugnisse, die lokale Gastronomie und sämtliche Dienstleister in den einzelnen Bezirken zu unterstützen und regionale Wirtschaftskreisläufe zu stimulieren. Die Bezirksblätter Tirol verleihen heuer zum zweiten Mal den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Beim „Gasteiger Almfest“ standen die kunstvoll geschmückten Kühe beim Almabtrieb von der Obingalm zum Kramerhof im Mittelpunkt
70

Geschmückte Kühe, Musik und altes Handwerk begeisterten beim Gasteiger Almfest viele Gäste und Einheimische

Der Almabtrieb von der Obingalm über Habach und Kirchdorf war der Höhepunkt beim „Gasteiger Almfest“ und begeisterte viele Gäste und Einheimische. Sie applaudierten den kunstvoll geschmückten Kühen und den „Almhirten“ beim Eintreffen am Kramerhof. Dort wurde danach groß gefeiert. „De drei aus Tirol“ spielten auf und bei den Handwerksstandl´n und Holzschnitzern sowie beim Bauernmarkt gab es viel zu sehen. Fazit: An zwei herrlichen Herbsttagen konnte man am Gut Kramerhof die Landwirtschaft...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller

„Ohne Hilfe gäb‘s keinen Stall“

VOLDERS (sf). „Man hat‘s als Bauer in Tirol nicht leicht“, weiß LHStv. Toni Steixner, „zwar haben die Agrarpreise wieder ein bisschen angezogen, trotzdem ist es sehr schwierig, teure Investitionen in die Landwirtschaft wiederzuverdienen.“ Oft werden aber die Landwirte durch äußere Umstände gezwungen, zu investieren. „Vor drei Jahren hat uns der Amtstierarzt mitgeteilt, dass unser Stall nicht mehr tierschutzgerecht ist“, erinnert sich Josef Gabl, dem der Eppenstein-Hof am Volderberg gehört....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Das freut den Bezirksbauernobmann Hans Gwiggner: Flankiert von seinen beiden weiblichen Kolleginnen - Bezirksbäuerin Margarethe Osl (links) und ihre Stellv.Marlene Horngacher. | Foto: TS
7

Geballte Frauenpower im Hochtal zu Gast - Bäuerinnen-Treffen

Das Wildschönauer Bergbauernmuseum z’ Bach war gestern Abend fest in der Hand der Bäuerinnen aus dem ganzen Bezirk. An die 180 Frauen aus ländlichen Betrieben des Bezirkes folgten der Einladung von Bezirksbäuerin Margreth Osl und Bezirks-Bauernobmann Hans Gwiggner. Eröffnet wurde die LFI-Sommersitzung der BLK-Kufstein von BO Johann Gwiggner, der mit seinen Gedanken und Aussagen „Der Begriff Landwirtschaft hat sich aus dem Begriff Kulturwirtschaft entwickelt …“ wohl den Nagel auf den Kopf...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Helene Wendlinger
Auch dieser junge Besucher freute sich über den vom Kirchdorfer Waldaufseher Hans Bachmann überreichten „Boschen“ bei der Ausstellung zum „Jahr des Waldes“ am Kramerhof in Gasteig
3 32

Was wäre Kirchdorf ohne Bauern?

Bäuerinnen, Bauern und die Landjugend von Kirchdorf präsentierten gemeinsam die Leistungen und Vielfalt der Landwirtschaft ihres Dorfes. Die „Woche der Gemeinde“ nahm die Kirchdorfer Bauernschaft zum Anlass, um über ihre Situation zu informieren und auf die Bevölkerung zuzugehen. Am 9. April fand bei optimalen Bedingungen in Gasteig beim „Kramerhof“ und bei der Schaukäserei „Wilder Käser“ ein Tag der Landwirtschaft statt. Hunderte Besucher kamen um zu sehen, was die Bauern zu bieten haben. Und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Bei der „Woche der Gemeinde“ traten auch die Kindergarten- und Volksschulkinder aus Kirchdorf, Erpfendorf und Gasteig im vollbesetzten Dorfsaal auf
57

Woche der Gemeinde gefeiert

„Von so einer Begeisterung und so vielen Besuchern konnten wir nur träumen!“ Mit diesen Worten zog der sichtlich zufriedene Kulturreferent Christian Nothdurfter nach der für ihn und sein Team sehr turbulenten „Woche der Gemeinde“ Bilanz. Mehr als 3.000 Besucher nahmen am bunten Veranstaltungsprogramm vom 3. bis 9. April teil und unterstrichen damit den guten Zusammenhalt von Kirchdorf, Erpfendorf und Gasteig. Bereits zum Auftakt strömten nach dem gemeinsamen Festgottesdienst über 400 Leute in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger

Stierkauf in Telfs scheidet Landwirte!

Gemeinde-Subvention für Grauviehzuchtverband „stiert“ übrige Bauern seit langem! Auch Bürgermeister Christian Härting befolgte die Tradition, im Namen der Gemeinde einen Zuchtstier für den Telfer Grauviehzuchtberband zu ersteigern. Viehzüchter anderer Rassen sehen darin aber ein rotes Tuch! TELFS (AR). „Seladus“, der Gemeindestier der vergangenen drei Jahre hat ausgedient und geht bald in die Wurst. Zum stolzen Preis von 12.120,- Euro von Bürgermeister Stephan Opperer angekauft, wurde er auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Andrea Reinstadler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.