Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

19

Regionalität vor den Vorhang
Ein määäga Gewinn für die Region

Sandra Friedl und Fabian Pfefferkorn betreiben eine Ziegenzucht in Steeg. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, aber auch mit viel Ehrgeiz und einer zukunftsweisenden Einstellung stellen sie ihren Betrieb jetzt auf Bio um. Mit Herz und Verstand Es ist 04.15 Uhr. Für Sandra Friedl und Fabian Pfefferkorn beginnt der Arbeitstag, denn ihre 132 Saanenziegen wollen versorgt werden und weil sie (noch) nicht davon leben können, gehen die beiden anschließend ihrem Hauptjob nach. Jedoch brennen sie für ihre...

  • Tirol
  • Reutte
  • Carina Petz
Mit zahlreichen Tieren im Schlepptau machte man auf. | Foto: Johann Dankl
16

Fotoserie
Senner Sepp Sendlhofer führte seinen letzten Almabtrieb

BAD GASTEIN. Bei traumhaften Wetter wurden am 4. September fand im Gasteinertal ein Almabtrieb statt. Senner Sepp Sendlhofer führte bei seinem letzten Almabtrieb rund 30 Kühe, Schafe, Ziegen und Pferde von Nassfeld rund zehn Kilometer bis nach Bad Gastein. Das könnte dich auch interessieren: Pole bricht beim Continental Cup in Bischofshofen Bestmarke "Wir wollen das, was wir von früher kennen, wiederbeleben" Mehr News aus dem Pongau findest du >>>HIERHIER

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Herz für die Landwirtschaft: Familie Suppan aus Semriach | Foto: KK
Aktion 6

Semriach
Der Herr der vielen Hühner

Eier aus fairer Haltung: Der Betrieb der Suppans aus Semriach zählt zu den AMA-Genuss-Bauernhöfen. Durchschnittlich isst der Österreicher 242 Eier pro Jahr – da gackern ja die Hühner, und zwar alle 3.250, um die sich Patrick Suppan mit seiner Familie Tag für Tag kümmert. Der AMA-Genuss-Bauernhof in Semriach zählt zu jenen Betrieben, die Regionalität zum Erlebnis machen. Wertschätzender Konsum Seit Beginn der Corona-Pandemie haben bäuerliche Direktvermarkter einen neuen Aufschwung erfahren....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die strahlenden Zweitplatzierten: Günter Schöllauf, Sonja Trummer und die Söhne Felix (r.) und Elias freuen sich über die Auszeichnung. | Foto: Foto Fischer
Aktion 2

Bauernhof des Jahres
Die Krönung des Milchmädchens

Bauernhof des Jahres: Milchmädchenhof von Sonja Trummer auf Platz zwei. REGION. Unsere Familienbetriebe sind die starke Basis unseres Bundeslands. Dies spiegelt sich vor allem in der heimischen Landwirtschaft wider. Die Landwirtschaftskammer hat kürzlich wieder den Bauernhof des Jahres gekürt. Insgesamt wurden beim Voting für die 23 Kandidaten 44.640 Stimmen, davon 39.144 online, abgegeben. Der Sieg ging letztendlich ins Murtal bzw. an die leidenschaftlichen Schafzüchter Maria und Markus...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Ziegen auf einem Biobauernhof | Foto: tg

Landwirtschaft
Viecherei: So viele Schweinderln und Schäfchen tummeln sich in unseren Ställen

Letztes Jahr muhten in Niederösterreich 411.000 Rinder, grunzten fast 758.000 Schweine, blökten 73.000 Schafe und meckerten knapp 17.000 Ziegen. BEZIRK. Dieses Ergebnis hat die von der Statistik Austria jedes Jahr durchgeführte Allgemeine Viehzählung (AVZ) erbracht, die dem NÖ Wirtschaftspressedienst vorliegt. Die AVZ liefert wichtige Grundinformationen für agrarpolitische Entscheidungen. Während die Zahlen der in Niederösterreich gemeldeten Rinder, Schweine und Schafe im Vorjahr gegenüber dem...

  • Krems
  • Simone Göls
Eva Salvenmoser kümmert sich liebevoll um die Tiere im Stall. | Foto: Eberharter
4

Landwirtschaft
"Wir haben uns hier den Lebenstraum erfüllt"

Klaus und Eva Salvenmoser verwirklichten sich in Kössen den Traum eines eigenen Hofes. KÖSSEN (be). Klaus Salvenmoser war viele Jahre lang Friseurmeister, seine Frau Eva war im Weinfachhandel tätig. Seit April 2017 leben sie auf dem Hof „Wies’n“ im Kössener Ortsteil Bichlach. Dort können sie ihre Träume verwirklichen. Gesundheitstrainerin, Wanderführerin und Yogalehrerin ist Eva Salvenmoser jetzt. Doch bevor sie sich diesen Wunsch erfüllen konnten, ist das Paar bis in die Steiermark, ins...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Landwirtschaftskammer Tirol vergibt das erste Mal den Tierwohlpreis. Betriebe können sich noch bis zum 23. August bewerben.  | Foto: Landwirtschaftskammer Tirol

„Tierwohl – wir schauen drauf“
Tierwohlpreis der Landwirtschaftskammer Tirol

TIROL. Die Landwirtschaftskammer Tirol hat sich dieses Jahr als Schwerpunkt die Thematik "Tierwohl" ausgesucht und vergibt passend dazu, das erste Mal einen Tierwohlpreis. Viehaltende Tiroler Betriebe können sich bei der Landwirtschaftskammer um den Preis bewerben.  Rinder, Pferde, Schweine, Geflügel, Schafe und ZiegenGrundsätzlich kann sich jeder landwirtschaftliche Betriebe bis zum 23. August für den Tierwohlpreis bewerben. Geeignet sich natürlich Betriebe mit Rindern, Pferden, Schweinen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rund 15 Mitglieder aus den einzelnen Landjugend-Ortsgruppen waren beim Agrarkreis dabei.
5

Die Landjugend im Ziegenparadies

Die Landjugend Bezirk Pongau-Tennengau führte es am Samstag, den 25. Mai 2019 nach Annaberg. Das Ziegenparadies Fischhof liegt auf 890 m Seehöhe und ist die Heimat von 100 Milchziegen und deren Nachzucht. Rund 15 Mitglieder aus den einzelnen Landjugend-Ortsgruppen waren dabei. Annaberg. Einen Hof nach mehreren Jahrzehnten wieder neu zu besiedeln und nahezu von Grund auf neu zu starten bedarf viel Arbeit, Mut und Ausdauer. Johanna und Christian Wallinger haben sich genau das getraut und den...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Fabian Pfefferkorn und Partnerin Sandra Friedl haben in der Ziegenzucht ihre Leidenschaft gefunden. | Foto: Foto: Reichel
10

"Ziegen sind etwas Besonderes!"

STEEG (rei). Fabian Pfefferkorn ist 21 Jahre alt. Bei der Fa. Plansee hat er den Beruf des Metalltechnikers erlernt. Ein interessanter Beruf, sagt er. Doch der junge Lechtaler macht heute etwas ganz anderes. "Schuld" daran ist Mama Veronika. Die führt im Steeger Ortsteil Hinterellenbogen einen Hof. Bis vor kurzem ein reiner Erntebetrieb: "Wir haben geheut. Tiere gab es nicht", erzählt Veronika Pfefferkorn-Walch. Das änderte sich vor sieben Jahren. Da schenkte sie ihrem Sohn drei Geißen. Was sie...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.